Windows 10 – die neusten Beiträge

GELÖST Restoro zeigt schwerwiegende Fehler aber bei Windows wird nichts angezeigt?

Hallo Leute,

mein Kopf raucht inzwschen und ich weiß nciht mehr weiter. Ich hab folgendes Problem. Ich war nach langem wieder Fortnite spielen. Es hat unglaublich gehangen. Sowohl FPS drops als auch Voice cracks. Vorher hab cih immer gerne Rainbow Six Siege gespielt, was auch angefangen hat nach 5 Minuten Spielzeit Tastatureingaben verzögert auszuführen und dann ne Minute später gibt es 5-10 Sekunden Screenfreezes , dann läuft es ne Sekunde und der Screen freezed wieder in regelmäßigen abständen. Ich hab gesehen das meine CPU auf 100% ist. WMI Host Provider oder wie das hieß hat irgendwie 20% CPU gezogen. Nach langem googeln bin ich auf die Ereignisanzeige, Hab die Fehler ID zu dem Programm Razer Synapse zurückverfolgen können. Hab Synapse und Cortex oder wie dsas hieß gelöscht. WMI hat nach paar Minuten wieder 20% gezogen.

Wieder in die Ereignisanzeige hab ich zufällig einen weiteren Fehler vom 11.09.22 gefunden. Fehler war iwas mit Windows/ C: System32/Logfiles/srt/srttrail.txt

wieder google google google. Im Internet stand iwas mit beschädigter registry. Hab mir dann das Programm Restoro runtergeladen, der zeigt mir jetzt:

Mein PC:

  • cpu 7400 3ghz (Ich weiß brauche dringend ne neue)
  • Mainboard Z-170E Asus
  • GPU: RTX3060
  • 16 GB Ram (2x8)

Fehler:

  • 14 Abgestürzte Programme unter anderem am häufigsten mit 52mal: Microsoft-windows-defrag. 71 mal Searchapp.exe kp was das ist. 11 mal VSS. 6 mal Security Center
  • Fehlerhafte Registry 805 mal, siehe Screenshot

Ich bin verzweifelt und weiß einfach nciht mehr was ich machen soll. Kann mir bitte jemand helfen. Restoro repariert diese Probleme nicht kostenlos. Kann ich das irgendwie selber machen?

Hab alles mögliche mit Windwos gescannt und Laufwerke überprüft. Nirgends wird ein Fehler angeziegt. Nur in der Ereignisanzeige.

Danke für eure wertvolle Zeit

Liebe Grüße

GELÖST

Durch Restoro konnte ich die Fehler einzelnd beheben und auch kostenfrei bisher, weiß nicht ob das so bleibt oder nur einmalig war. Fortnite läuft jedenfalls fast wieder flüssig mit paar fps drops dazwischen, aber definitiv besser als vorher

LG

Bild zum Beitrag
registry, Windows 10

Windows aktivieren / Produkt Key geht nicht?

Ich habe vor einiger Zeit mich mal mit meinem Schulkonto angemeldet. Nachdem ich meinen PC dann neu gestartet habe kam unten Rechts ein rahmenloses Fenster in dem steht "Windows aktivieren, Wechseln Sie zu den Einstellungen, um Windows zu aktivieren." Dies habe ich dann getan, doch ich konnte mit einer Problembehandlung das Problem nicht lösen.

In meinen Einstellungen steht seit dem auch das ich Windows Education habe und das das Problem daran liegt, dass mein PC sich nicht mit dem Netzwerk meiner Organisation verbinden kann. Mein PC denkt also er sei eine Organisation oder so. Ich habe schon mehrere Lösungen aus dem Internet ausprobiert, doch nichts funktionierte.

Ich habe mir unteranderem auch schon einen neuen Produkt Key gekauft, doch wenn ich diesen einlöse steht da einfach nur "Der eingegebene Product Key funktioniert nicht. Überprüfen Sie den Product Key, und versuchen Sie es nochmal, oder geben Sie einen anderen Product Key ein. (0xc004f050)" Ich habe diesen Fehler Code schon in Google eingegeben, doch die Vorschläge für das beheben des Fehlers habe ich groß teils schon ausprobiert.

Ich habe bereits meinen PC resetet, doch das Problem besteht weiterhin. (Ich weiß nicht ob das etwas damit zu tun hat doch nach dem Reset wurden die Dateien in meiner HDD nicht gelöscht, obwohl ich vor dem Reset ausgewählt habe das ich alle Dateien löschen will.)

Computer, Technik, Technisch, Domäne, Product-Key, Windows 10

[gelöst] Rechner bootet nicht, Blackscreen?

[Lösung]

(Erklärung wie es zum Fehler gekommen ist)

Meine "ältere" Grafikkarte GTX1070ti unterstützt wohl den Displayport Ausgang im Zusammenhang mit dem BIOS (MEG B550 UNIFY-X) nicht (was die letzten 3 Monate zwar funktionierte... aber egal), weshalb ich auch beim Start nie etwas angezeigt bekommen habe, sondern immer gleich nach 4 Sekunden der Anmeldebildschirm da war. Nun musste ich das Bios zurücksetzen (lt. Hersteller nur über Jumper möglich) Meinen Bildschirm über HDMI anschließen und neu starten. Tadaaa, Bild war da.

(Vorgang zur Behebung)

Bei der Grafikkarte hab ich nun ein Firmwareupdate durchgeführt. Funktioniert bei Nvidia wie bei einem Treiberupdate, also keine Spielereien wie früher mal. Dann noch das BIOS aktualisiert mit M-Flash-USB und nun funktioniert alles einwandfrei.

(Ursprüngliche Frage)

Ist nicht mein erster Rechner welchen ich für mich oder andere baue, trotzdem hatte ich dieses Phänomen noch nicht.

Einzelteile zusammen gebaut, Windows installiert und da ging es dann schon los. Ich komm nicht ins UEFI rein. Hab nur einen Blackscreen und plötzlich ist der Anmeldebildschirm von Windows da. Hab mir darüber ein paar Wochen nichts gedacht (läuft ja). Wenn ich die bekannten Tasten beim Start drücke, dann kommt es vor, dass er nicht bootet und im Blackscreen auf dauer hängen bleibt. Neustart hilft und Rechner fährt hoch. Ins UEFI kommt man aber nicht rein.

Jetzt stürtzte der Rechner bei höherer Last ab und startete sporadisch neu. Lass ich einen Benchmark laufen passiert nichts... Temperaturen im Gehäuse waren normal (Rechner steht im Keller, CPU unter Last zwischen 35 - 55 Grad, GPU ein paar Grad höher)

Ist mir jetzt zu blöd geworden und hab mir gedacht, "ok... machst Win10 neu drauf, schadet ja nie".

hab mir mit "Media Creation Tool" einen USB Stick mit Win10 erstellt und von diesem aus die Installation gestartet. Alle Dateien löschen, Win soll ganz jungfräulich drauf sein und keine Altlasten von meinen Daten dies beeinflussen.

So... jetzt hatte ich das Bild, dass es Win installiert und nach einem automatischen Neustart hab ich nun einen Blackscreen. Hab den mal 2 Stunden lang so gelassen... in der Hoffnung, dass im Hintergrund irgendwas kommt.

Ja, dass ist jetzt das Ende der Geschichte... ich kann nichtmal ins UEFI um irgendwelche Bootreihenfolgen zu ändern. Bild kommt über Onboard sowie über Graka direkt nicht und mir fällt nichts ein, was ich tun soll/kann.

Hatte jemand diesen Fall mal bei sich?

PC, Computer, Windows, BIOS, Windows 10, UEFI

Ist der Prozess Shell Infrastructure Host (sihost.exe) gefährlich aufgrund hoher CPU Auslastung?

Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen dass der Prozess Shell Infrastructure Host teilweise bis zu 40% die CPU auslastet und dies ohne ersichtlichen Grund. Teilweise über Stunden hinweg.

Der Virenscanner findet sowohl im schnellen als auch im vollständigen Suchlauf nichts. Habe den schnellen Suchlauf auch schon mal gestartet als der Prozess die CPU relativ stark ausgelastet hat. Es wurde jedoch nichts gefunden. Im allgemeinen bin ich sehr vorsichtig im Internet unterwegs und auf dem PC wurde schon seit Jahren nichts mehr außer Windows Updates direkt von Microsoft installiert. Allgemein ist sehr wenig auf dem System installiert.

Auf dem PC läuft Windows 10 21H2 mit allen von Microsoft erhalten Updates. 

Der Prozess belastet zudem lediglich die CPU. Er bezieht weder Daten aus dem Internet noch macht er irgendwas am Datenträger, laut Task Manager.

Das Problem tritt meistens auf beim Durchsehen von Fotos. Häufig tritt es erst nach einer Stunde auf. Je länger man Bilder ansieht desto mehr % beansprucht der Prozess. Beim Surfen ist der Prozess bislang noch nicht mit dieser Auslastung aufgetreten.

Im Internet habe ich herausgefunden, dass auch andere dieses Problem haben. Hier wurde empfohlen die Standardapp für das Öffnen von Fotos kurz eine beliebige andere App umzustellen und wieder zurück. 

Sofort nachdem dies geschehen ist ist der Prozess im Task Manager wieder bei 0 - 3 %. Schaut man sich jedoch wieder Bilder an, kann es sein dass der Prozess wieder auf 20 - 40% hochgeht. Auch das schließen der Fotos App und aller anderen Fenster führt nicht dazu, dass der Prozess wieder zu seiner normalen Auslastung zurückkehrt. Ein Neustart des PCs behebt das Problem zudem zunächst auch, aber natürlich auch nur temporär. 

Der Prozess mit dem Namen Shell Infrastructure Host steht für die sihost.exe. Sie befindet sich bei mir im Ordner C:\Windows\System32. Ich habe die Eigenschaften des Prozesses mit dem gleichen Prozess auf einem anderen PC verglichen der das Problem bislang noch nicht hatte. Die Größe, Speicherort, Version, Copyright sind identisch lediglich das Änderungsdatum unterscheidet sich um ein paar Tage. 

Laut Internet hängt das Problem wahrscheinlich mit der Standardfotoapp von Windows zusammen. Diese habe ich geupdated repariert und auch schon zurückgesetzt. Erfolglos. Auch die Problembehandlung hat nichts gefunden.

Seit dem August Patch hat sich das Problem etwas verbessert. Nun kommt es teilweise vor, dass der Prozess auch manchmal wieder selber zu seiner gewohnten Auslastung zurückkehrt.

Seit einigen Tagen habe ich gelesen, dass das Problem bereits in die Patchnotes für einen Patch der im Herbst für Windows 11 erscheinen soll aufgenommen wurde. Jedoch war hier nur von Windows 11 und nicht von Windows 10 die Rede.

Meine Frage ist nun wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei diesem Problem um Maleware handelt bzw. was kann man nun noch unternehmen um das Problem zu beheben?

PC, Computer, Foto, Software, Windows, Microsoft, App, Betriebssystem, Datei, Technik, Virus, Notebook, CPU, Elektronik, IT, Installation, Update, Bug, .exe, HDD, Malware, Patch, SSD, Virenscanner, schadware, Windows 10, fotoapp, Windows 11, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10