Windows 10 – die neusten Beiträge

Win 10 64 Bit lässt sich nicht installieren. Woran liegts?

Hallo,

ich habe einen alten Samsung Laptop Bj 2010 rausgekramt der mein neuer Werkstattrechner werden soll. Intel Core Duo, 4 Gb Ram, HDD 320Gb frisch gelöscht/partintionert/formatiert, DVD Laufwerk. Original wurde der Rechner mit Vista ausgeliefert. Für meine Software brauche ich aber Win8 oder höher.

Installationsmedien sind folgende:

DVD per MediaCreationTool Win10 32Bit

USB Stick per MCT Win 10 64Bit

Wenn ich die Installation per DVD mit Win10 32 Bit vornehme lässt sich Windows installieren und alles ist schick. Leider werden aber nur 3Gb Ram erkannt und generell ist das 32Bit System ja relativ langsam.

Daher der Versuch per USB-Stick: Eine Neuinstallation auf 64 Bit Win 10. Per DVD nicht möglich da zu wenig Kapazität der DVD.

Die Installation per USB funktioniert erst wie gewünscht. Partitionen können eingerichtet werden. Daten werden kopiert. Computer startet sich neu.

Nach dem geplanten Neustart fällt der Laptop aber in eine Neustartschleife. Er startet normal das Bios und wechselt zuerst wieder auf den USB-Boot. Die Bootreihenfolge ändere ich dann von [USB, HDD, DVD]auf [HDD, USB, DVD]. Dann startet er direkt über Festplatte. Wenn er dann ca. 10 Sekunden im Ladebildschirm für die weitere Installation von Windows ist (mit Ladekreis unter dem Windows Symbol) schmeißt er einen Blackscreen und startet sich neu. Bios wird wieder angezeigt.

Woran kann das liegen?

Windows, Microsoft, Windows 7, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Treiber, Windows 10

Outlook Signatur einfügen?

Hallo Gutefrage Community,

auch ich muss nun nach längerer Zeit mal wieder eine Frage stellen, denn ich komme nicht mehr weiter.

Nun, ich möchte mir eine neue Outlook Signatur erstellen.
Das Problem besteht darin, dass in dieser Signatur ein Bild vorhanden sein soll.
Wenn ich den Text eingegeben habe und im Anschluss ein Bild einfügen will, erscheint dieses immer am Ende des geschrieben Textes (Name, Anschrift etc).

Ich kann dieses Bild aber auch nicht innerhalb der Signatur verschieben. Es bedeutet, das Bild bekomme ich nicht dorthin wo ich es haben will.

Nun habe ich schon die Signatur in Word erstellst und dort das Bild an die richtige Stelle verschoben. Wenn ich das ganze nun in die Outlook Signatur verschieben will, geht das nur als Grafik, was aber wiederum bedeutet, das die E-Mails, welche Teil der Signatur sind, nicht mehr vom Leser angewählt werden kann. Außerdem soll dort ein Smart-Link eingearbeitet sein, was als Grafik auch nicht mehr möglich ist.

Also: wie bekomme ich die Signatur in Outlook so bearbeitet, dass das Bilf dort steht wo ich es haben will, ohne dass die Signatur eine reine Grafik ist, in der die Adresse und die E-Mails nicht mehr mit einem Smart-Link verknüpft sein können.

lg und danke für alle hilfreichen Antworten. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Computer, Microsoft Word, Windows, Betriebssystem, Microsoft Excel, Windows 7, Technik, E-Mail, Grafik, Signatur, Microsoft Outlook, Windows 10, Laptop

Kann keine Videos in Libreoffice einfügen?

Guten Tag,

Früher konnte ich ganz normal Videos in Libreoffice Impress einfügen und abspielen. Nach längerer Zeit hab ich mir ein paar Präsentationen wieder angeschaut, während mir aufgefallen ist, dass ich die verwendeten Videos nicht abspielen konnte. Die Videos waren aber immernoch vorhanden, da die Datei sonst nicht so ungewöhnlich groß wäre. Die Videos hatten nicht mal mehr ein Thumbnail angezeigt...

Erst gestern saß ich wieder an einer Präsentation, als mir aufgefallen ist, dass ich keine Videos einfügen kann! Jedes mal wenn ich das versuche, erscheint ein Pop up mit der Beschriftung "Das Format der ausgewählten Datei wird nicht unterstützt.".

Ich hab schon alles mögliche unternommen:

  • Windows aktualisiert
  • Libreoffice auf die neuste Version aktualisiert (Also gelöscht und wieder installiert)
  • Nachgeschaut ob irgendwelche Treiber fehlen
  • Videos in Windows Media Player geöffnet (Es funktioniert)

Beim einfügen habe ich auch mehrere Formate ausprobiert, wie:

  • MP4
  • MOV
  • WAV

MP4 und MOV wollte Libreoffice nicht erst einfügen, während bei der WAV Datei ein nicht abspielbares Objekt mit Fragezeichen erschienen ist...

Ich würde mich freuen wenn mir hier jemand aushelfen könnte!

Windows Version: 19045.2311

Libreoffice Version: 7.4.3

Video, Software, MP4, Windows, Office, Fehler, Präsentation, Error, LibreOffice, Open Source, OpenOffice, Fehlermeldung, Softwareproblem, Windows 10, LibreOffice Impress, Laptop

Windows 11: Fenster (App) im Vollbildmodus öffnen?

Halli Hallo,

eine Frage, auf die ich einfach die Antwort nicht finde.

Ich habe hier eine alte Anwendung installiert. Früher, vor 20 Jahren, lief diese mal im Vollbildmodus.

Heute starte ich die, und in Windows 11 öffnet sich nur ein ganz normales Fenster, in der die Anwendung dargestellt wird. "Ok", denke ich, "liegt vielleicht in den Einstellungen der Anwendung".

Alles durchgeguckt - aber nein, da ist nichts zu erkennen.

Kompatibilitätsmodus Win95/98 gestartet, da klappt das Vollbild, aber die App funktioniert nicht mehr. Also zurück ohne Kompatibilitätsmodus: App gestartet, funktioniert wieder, wird jedoch nur im Fenster dargestellt.

Habe nun erstmal die App gezwungen, maximiert dargestellt zu werden, allerdings habe ich unten die Startleiste noch sowie oben den Fenster-Rahmen (mit den Symbolen "minimieren", "maximieren" und X ("schließen"). Möchte den aber irgendwie weg haben, dass mein Fenster über die gesamte Fläche dargestellt wird und die Startleiste überlappt und der obere Rahmen nicht dargestellt wird (wie alle anderen "eigentlichen" Vollbild-Programme auch).

Gibt es irgendeine Lösung oder ein Kommandozeile, die ich der Anwendung/Verknüpfung hinzufügen kann, damit die im Vollbild gezwungen startet oder so ähnlich?

(Achja F11 funktioniert da nicht!)

Danke vorab. Euer Simso

Windows, Programm, programmieren, alte Spiele, Verknüpfung, fenstermodus, Vollbildmodus, Windows 10, Windows 11

Windows 11 hängt sich langsam auf?

Habe meinen alten i7 gegen eigen Ryzen getauscht. Kurz danach habe ich das alte OS auf Windows 11 geupgraded.

Jetzt hängt sich Windows 11 so ca. alle 2 Tage auf. Allerdings passiert das ganz langsam. Zuerst hören YouTube-Videos oder Spotify auf abzuspielen, dann reagiert alles langsam und träge. Die Taskleiste + Startmenü sind noch gut klickbar, während Apps kaum/gar nicht mehr reagieren. Der Mauszeiger funktioniert noch. Der Taskmanager lässt sich über Strg+alt+ent starten, ist aber erst kaum bedienbar und friert dann ganz ein. Das geht dann so weiter, bis das ganze System nicht mehr reagiert und nur noch hartes Ausschalten hilft.

Das schlimme ist, in der Ereignisanzeige steht kein Ereignis. Ich habe also keinen Anhaltspunkt. Habe schon alles mögliche erfolglos versucht.

Alle Treiber sind auf aktuellem Stand, alte Treiber entfernt
Hardware mit Ultimate Boot CD geprüft, keine Fehler festgestellt
Windows Systemdateien repariert

Das ganze Standardzeug, was einem von Google präsentiert wird, habe ich schon versucht.

Geöffnet habe ich nur anspruchslose Software wie Browser (Opera), Discord, Spotify, Outlook, Teams. Wenn das Problem auftritt ist die Hardware auch kaum ausgelastet. Temperaturen sind unauffällig. Nichts übertaktet.

Hardware:
Ryzen 7 5800x
MSI MB mit X570
32 GB DDR4
GTX 1060
500W Netzteil
500GB Samsung NVME

Habe so ein Fehlerbild noch nie gesehen. Kann es auch nicht reproduzieren. Würde das OS ungerne neu Installieren, daher wäre ich über jeden Denkanstoß dankbar.

PC, Computer, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Technik, Grafikkarte, Hardware, IT, Elektrotechnik, Rechner, reparieren, AMD, BIOS, Fachinformatiker, Gaming PC, Informatik, Informatiker, Intel, Nvidia, Treiber, Windows 10, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10