[gelöst] Rechner bootet nicht, Blackscreen?
[Lösung]
(Erklärung wie es zum Fehler gekommen ist)
Meine "ältere" Grafikkarte GTX1070ti unterstützt wohl den Displayport Ausgang im Zusammenhang mit dem BIOS (MEG B550 UNIFY-X) nicht (was die letzten 3 Monate zwar funktionierte... aber egal), weshalb ich auch beim Start nie etwas angezeigt bekommen habe, sondern immer gleich nach 4 Sekunden der Anmeldebildschirm da war. Nun musste ich das Bios zurücksetzen (lt. Hersteller nur über Jumper möglich) Meinen Bildschirm über HDMI anschließen und neu starten. Tadaaa, Bild war da.
(Vorgang zur Behebung)
Bei der Grafikkarte hab ich nun ein Firmwareupdate durchgeführt. Funktioniert bei Nvidia wie bei einem Treiberupdate, also keine Spielereien wie früher mal. Dann noch das BIOS aktualisiert mit M-Flash-USB und nun funktioniert alles einwandfrei.
(Ursprüngliche Frage)
Ist nicht mein erster Rechner welchen ich für mich oder andere baue, trotzdem hatte ich dieses Phänomen noch nicht.
Einzelteile zusammen gebaut, Windows installiert und da ging es dann schon los. Ich komm nicht ins UEFI rein. Hab nur einen Blackscreen und plötzlich ist der Anmeldebildschirm von Windows da. Hab mir darüber ein paar Wochen nichts gedacht (läuft ja). Wenn ich die bekannten Tasten beim Start drücke, dann kommt es vor, dass er nicht bootet und im Blackscreen auf dauer hängen bleibt. Neustart hilft und Rechner fährt hoch. Ins UEFI kommt man aber nicht rein.
Jetzt stürtzte der Rechner bei höherer Last ab und startete sporadisch neu. Lass ich einen Benchmark laufen passiert nichts... Temperaturen im Gehäuse waren normal (Rechner steht im Keller, CPU unter Last zwischen 35 - 55 Grad, GPU ein paar Grad höher)
Ist mir jetzt zu blöd geworden und hab mir gedacht, "ok... machst Win10 neu drauf, schadet ja nie".
hab mir mit "Media Creation Tool" einen USB Stick mit Win10 erstellt und von diesem aus die Installation gestartet. Alle Dateien löschen, Win soll ganz jungfräulich drauf sein und keine Altlasten von meinen Daten dies beeinflussen.
So... jetzt hatte ich das Bild, dass es Win installiert und nach einem automatischen Neustart hab ich nun einen Blackscreen. Hab den mal 2 Stunden lang so gelassen... in der Hoffnung, dass im Hintergrund irgendwas kommt.
Ja, dass ist jetzt das Ende der Geschichte... ich kann nichtmal ins UEFI um irgendwelche Bootreihenfolgen zu ändern. Bild kommt über Onboard sowie über Graka direkt nicht und mir fällt nichts ein, was ich tun soll/kann.
Hatte jemand diesen Fall mal bei sich?
Um welches Mainboard geht es?, und hast du auch einen Mainboard Speaker angeschlossen?
MSI MEG B550 UNIFY-X Mainboard
CPU ist der AMD 5800X
Speaker ist nicht angeschlossen... aber ich könnte nach den Zahlen schauen, welche ja einen Code für mögliche Fehler anzeigt
2 Antworten
Wurde schon ein BIOS-Update gemacht? Die CPU wird erst seit Version A3 unterstützt und es kann gut sein, dass ein altes BIOS geflasht ist:
https://de.msi.com/Motherboard/MEG-B550-UNIFY-X/support#cpu
Der dafür verwendete USB-Stick sollte kleiner als 8GB sein.
hallo jerric8, vielen Dank nochmal, ich hab die Lösung hierzu gefunden und meine Frage dementsprechend ergänzt.
Danach würde ich die Batterie auf dem Mainboard für fünf Minuten entfernen, damit das BIOS resettet wird. Wenn Windows wieder läuft kommt man auch mit dem shutdown-Befehl ins BIOS.
Falls es nicht möglich ist mit Tastendrücken ins BIOS zu kommen, hilft es vielleicht in der Suche CMD eingeben, die Eingabeaufforderung starten und dort:
shutdown /r /fw /t 0
einzugeben.
danke für die Ideen.
Idee 1: Bios werde ich resetten, was aber mit der Batterie lt. Hersteller nicht mehr funktioniert, dass ging früher mal, heute ist das BIOS auf einem "nicht flüchtenden" Speicher. Aber über die CMOS Steckbrücke bekomm ich das hin.
Idee 2 von kann ich nicht ausführen, da ich nichtz zum eingeben habe. Der Bildschirm ist ja einfach nur schwarz. ich weiß nichtmal wo er (vermutlich) hängen bleibt, sodass ich blind die Befehle eingeben könnte :´(
Danke Dir
Neustart hilft und Rechner fährt hoch. Ins UEFI kommt man aber nicht rein
Bei MSI gelangst du eigentlich "immer" mit der ENTF Taste ins BIOS.
Der Haken dabei ist aber, dass man sich beim Tippeln auf diese Taste, nicht auf die Monitoranzeige verlassen darf, sondern sich nach der voreingestellten POST Verzögerungszeit im BIOS, und deren Länge in Sek. richten muss.
Ist dieser Timer (je nach Voreinstellung 2 Sek., 4 Sek.) abgelaufen, beginnt der Boot Prozess des Betriebssystems, und man kann nicht mehr ins BIOS gelangen.
Deshalb ist die Oldschool Nutzung eines Mainboard Speakers, auch heute, in den Fast and Furious Blinki Blinki, und Digital Zeiten, immer noch von Vorteil, wenn man "hören" will, wann dieser Timer, "nach dem 1x kurz Piep!", für Hardware OK beginnt, oder es möglicherweise Hardware Probleme gibt, und der Speaker eine längere Piepfolge ausgibt, deren Bedeutungen man (je nach BIOS) hier erklärt bekommt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_BIOS-Signalt%C3%B6ne
Oder man tippelt schon sofort nach dem Einschalten 1x pro sek. auf der Taste ENTF, DEL, F1, F2, herum, wobei F1 eigentlich nur bei geänderter Hardware nötig ist.
hallo andynymous vielen Dank nochmal, ich hab die Lösung hierzu gefunden und meine Frage dementsprechend ergänzt.
ja, die Taste kenn ich tatsächlich ;)
und wenn ich nun diese Taste nach Drücken des Einschalttasters ständig drücke, dann erhalte ich einen Blackscreen und der Rechner bootet nicht weiter :´(
Den Speaker werde ich wieder installieren um darüber eine mögliche Fehlerquelle identifizieren zu können.
BIOS Reset über den CMOS Jumper durchgeführt?
Tastatur an anderen USB Port angeschlossen?
Tastatur Funktionen i.O., keine Tasten dauerbelegt, (eingedrückt)?
Einwandfreie Tastatur Funktionen an anderem PC getestet?
Was genau verstehst du unter "CPU unter Last zwischen 35 - 55 Grad"?
Einen Stresstest mit Prime95, und 98% bis 100% AusLASTung?
"Ergänze deinen Fragetext" (nicht hier in den Kommentaren) doch mal mit genauen Hardware Angaben deines PC Setups, also auch "Tastatur", Netzteil, CPU Kühler, Grafikkarte, u.s.w.
Mir als Nicht AMD Nutzer, fällt dazu leider nichts mehr ein.
ja, das BIOS Update wurde gleich nach dem Kauf gemacht. Der Rechner hat ja 3 Monate funktioniert. Außer die oben genannten Probleme.
Ich hab das aktuellste Update von der Seite bereits geladen und schau, ob es vielleicht damit geht.