Windows 10 – die neusten Beiträge

Windows 10 - Unbekanntes USB-Gerät (Fehler beim Anfordern einer Gerätebeschreibung.)?

Verzweiflung, verzweiflung, verzweiflung...

Ich habe diese Frage gestern schon mal in ähnlicher Form hier beschrieben. Da man sich dort aber mittlerweile unter Antworten und deren Kommentaren verliert, noch mal eine neue und präzisere Form mit berücksichtigung aller Fortschritte.

Also.. Seit zwei Tagen, habe ich das im Titel beschriebene Problem. Und zwar werden im Gerätemanager mittlerweile zwei "Unbekannte USB-Geräte" angezeigt. Diese scheinen sich permanent von alleine an- und abzukoppeln. Also kommt auch jedes mal das Geräusch, als würde ich etwas an-, bzw abschließen. Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass alle meine an den PC angeschlossenen USB-Geräte einwandfrei funktionieren. Ich habe sie alle bereitz erneut angeschlossen und bei keinem der Geräte kam eine Fehlermeldung. Im Geräte-Manager lässt sich von den betroffenen Geräten auch keine Hardware-ID ablesen, demnach habe ich absolut keine Ahnung, um was es sich bei den Geräten handeln könnte. Ich möchte aber auch nicht damit leben müssen, immer diese ätzenden Geräusche im Hintergrund zu haben, als würde jemand neben mir stehen, der die ganze zeit etwas ein-, oder aussteckt. Jedes mal wenn der PC feststellt, dass da etwas nicht erkannt wird, plöppt unten rechts auch eine Meldung auf, in der folgtendes steht: "USB-Gerät wurde nicht erkannt. Das letzte USB-Gerät, das an diesen Computer angeschlossen wurde, hat nicht ordnungsgemäß funktioniert und wird nicht von Windows erkannt. Empfehlung: Schließen Sie das Gerät erneut an. Wenn es immer noch nicht von Windows erkannt wird, ist das Gerät möglicherweise nicht funktionsfähig."

Möööööp, sehr hilfreich. Ich habe bereits alle Treiber zu meinem Mainboard aktualisiert. Außer den USB Treibe... denn wer hätte das gedacht? - Den gibt es nicht für Windows 10. Bei meinem Mainboard handelt es sich um das ASRock B85M Pro3.

In einem anderen Forum habe ich etwas von "Computer Stromlos machen" gelesen, nachdem man die Geräte deinstalliert und dann den PC herunterfährt und vom Stromnetz nimmt. Man soll den Power-Knopf 30 Sekunden lang gedrückt halten um die Kondensatoren zu entladen. Nach erneutem hochfahren sollte das Problem dann behoben sein - außer bei mir..

Ich bin wirklich ratlos und dankbar für jeden Tipp und/oder Lösungsansatz.. Wer ähnliche Probleme hat/hatte, kann mir denke ich gut damit weiterhelfen...

PC, Computer, Windows, Hardware, USB, Gerätemanager, Mainboard, Verzweiflung, Windows 10

Warum knistert bzw laggt der Ton wenn ich Videos schaue?

Hallo erstmal, ich habe seit einiger Zeit (Ich weiß nicht genau, sait wann) einige Probleme beim anschauen von Videos. Das betrifft sowohl Youtube Videos als auch Twitch.

Wenn ich ein Video auf einer der oben genannten Platformen anschauen will, knistert der Ton des videos, sodass ich nicht alles verstehen kann. Bei Twitch ist es am schlimmsten, es knistert so schlimm, dass ich fast gar nichts verstehen kann. Bei Youtube ist das Knistern sehr unauffällig und stört mich eigentlich auch nicht sonderlich, aber es ist vorhanden.

Das seltsamste an dem Problem ist: Wenn der Tab im Hintergrund geöffnet ist, gibt es keinerlei Probleme mit dem Ton. Hier mal ein Beispiel:

Ich schaue gerade einen Twitch Stream im Internet. Es knistert schlimm, dass ich es kaum ertrage. Dann öffne ich einen Link oder etwas änliches und ein neuer Tab (Kein neues Fenster) öffnet sich im Vordergrund. Jetzt ist der Ton in Ordnung... Ich klicke wieder auf den Stream-Tab, um ihn in den Vordergrund zu schieben --> Das Knistern geht wieder los. Ich bin wirklich ratlos.

Nebeninformationen, die wichtig sein könnten: 1. Windows 10 2. Mein Browser ist Mozilla Firefox 3. Twitch läuft auf Adobe Flash Player

Ich bedanke mich im Vorraus für alle Antworten.

MFG MrPokeCraft

PS: Falls weitere Informationen benötigt werden, fragt einfach danach.

EDIT vom 16.04.16:

Ich hab noch eine zusätzliche Info: Firefox hat beim Anschauen von Videos eine imens hohe CPU-Auslastung. Also ist mein ganzer PC überfordert. Das was bis vor ein paar Tagen aber nicht so.

YouTube, Adobe, Ton, HTML5, Flash Player, knistern, Tonprobleme, Twitch, Windows 10

Ist es besser Telekom Hybrid zu nehmen als normales DSL?

Bei uns ist keine gute DSL Leitung nur 6 MBit/s bei Telekom und auch bei Vodafone. Bei 1&1 sollen es 16 sein aber ich glaube da wird es auch nicht mehr als 6 MBit/s

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen denn das Verspricht mit seinen besten Tarif bis zu 106 MBit/s

Ich weiß das "bis zu" nur eine Ungefähre Angabe ist und es auch Deutlich weniger sein kann aber ich wäre auch schon mit 25-50 MBit/s zufrieden

Allerdings habe ich auch von Schwankungen gehört und das Hybrid als letztes Internet von den Mobilfunkmasten bekommt.
Also als erstes bekommen die Handy Tarife Internet dann die Call and Surf Tarife und als letztes Hybrid und dann ist die Internet Geschwindigkeit halt geringer.

Sollte ich daher lieber Hybrid nehmen den 6 MBit/s sind mir zu wenig und die LTE Geschwindigkeit wäre laut Telekom Netzausbau Karte 150 MBit/s

Denn das ist doch der einzige Weg bei uns Highspeed Internet zu bekommen (ohne Drossel)?
Oder gibt es noch Alternativen zu Hybrid also um schnelles Internet zu bekommen ?

Also was meint ihr was soll ich nehmen normales DSL oder Hybrid ?

Bild zum Beitrag
PC, Apple, Computer, Handy, Video, Internet, Datenschutz, Mac, Windows, Microsoft, Browser, YouTube, Download, Google, Windows 7, WLAN, Technik, Virus, 3G, Mobilfunk, Telefon, Geld, Programm, Windows XP, Webseite, Geschwindigkeit, Upload, Windows Vista, Daten, surfen, 1und1, Android, Drossel, DSL, Glasfaser, hybrid, LTE, Tarife, Telekom, VDSL, Videotelefonie, Vodafone, Windows 8, Yahoo, 32-Bit, 64-Bit, Gigabyte, Ping, Datenvolumen, mbits, MegaByte, Windows 10, iPhone 5S

Warum ist Media Markt auf meinem Laptop der User obwohl es mein Laptop ist?

Yo Leute, keine Ahnung wie ich die Frage in Kurzform in den titel schreiben soll. Also folgendes: Habe mir zu Weihnachten einen Laptop gekauft und zwar den acer aspire e15 E5-573G-560Q, mit windows 10. Als ich ihn dort dann im Media markt kaufte bauten sie ihn grade erst auf. Da das letzte gerät das Austellungsstück war, habe ich dies genommen. Hier fängt das Problem an und zwar war das System noch am Hochfahren es wurde gerade konfiguriert und der ganze Müll halt. Dann entschied ich mich aber den Laptop zu kaufen und der Verkäufer brach das ganze ab hielt den Powerknopf 5 sekunden lang gedrückt und aus obwohl dranstand: Schalten sie den Computer Nicht aus!! Also ich denke mir nichts böses, der wird sich schon auskennen. Zuhause angekommen stelle ich fest das der User media markt ist und der Laptop schon fertig konfiguriert ist. Ich rufe also an und frage was ich machen soll und sie meinen ich solle nur einen neuen Benutzer erstellen. Und jetzt das Problem wenn ich windows taste und R drücke,und dann cmd steht immer noch dran user/mediamarkt. und insgeheim habe ich den eindruck das der Laptop extrem langsam ist dafür das er erst 3 monate alt ist und ein i5 drinnen hat. Also meine frage kann die langsamkeit von dem abgebrochenen konfigurations vorgang kommen? Und wie kann ich den Media markt benutzer/user endgültig entfernen?

so das war jetzt ziemlich ausführlich. hoffe ihr könnt mit helfen!!

Danke im Voraus!!

Media Markt, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 10