Sind meine Daten unwiderruflich weg wenn während dem Windows-Update (Windows 10) der Laptop abgedreht wurde?
Ich habe während eines Windows-Update den Laptop abgewürgt, weil ich zuerst nicht wusste, was das sein soll und dachte an eine Störung. Jetzt kann ich nicht mehr auf meine Daten in meinem Benutzer zugreifen und es wird immer ein temporärer Benutzer erstellt. Sind meine Daten in dem Benutzer noch irgendwie zu retten , oder sind die unwiderruflich weg? Hinweis: Mein Benutzerbild gibt es nach wie vor, also müssen meine Daten ja noch irgendwo sein....
7 Antworten
Wären es meine Daten, würde ich am PC jetzt gar nichts mehr ändern, bevor ich sie sicher habe! Die sind jetzt nämlich noch da!
Eine externe Festplatte und eine beliebige Linux-Live DVD sind die ersten Werkzeuge. Oder die Platte ausbauen und in einen anderen PC einhängen. Kumpels wirst Du doch haben...
Erst wenn alles sicher irgendwo fern vom PC gesichert ist, frickelst Du am System rum. Die Tatsache, dass Du versuchst ein Upgrade zu stoppen, sagt ein wenig über Deine Sachkunde aus. Sei jetzt vorsichtig und mach einen Schritt nach dem anderen.
ggfs kannst Du mit Recuva auf die Suche nach gelöschten files gehen.
Moin.
Wenn die Ursache für Deinen vermeintlichen Datenverlust tatsächlich nur darin lag, dass Du Deinen Schlepptop während eines Updates abgeschossen hast, dann sind Deine Daten noch da, es sei denn, die Festplatte hat Schaden genommen.
Um wieder dran zu kommen gibt es mehrere Wege. Allen gemein ust die notwendige Vorarbeit:
Wenn Windows 10 schon installiert war und es nur um ein Update von Windows 10 selbst geht: Starte Deinen Schlepptop von der Windows 10 DVD und wähle dann statt Installieren "Computerreparatur" > Erweitert > zurücksetzen > Daten behalten.
Wenn es passiert ist während Du von einem anderen Windows auf Windows 10 geupgradet hast, führe die gleichen Schritte durch und wähle dann unter Erweitert statt Zurücksetzen die Option Zum vorherigen Windows zurückkehren.
Hast Du Glück, wird dabei Dein Benutzer wiederhergestellt. Hast Du Pech, musst Du einen neuen Benutzer mit administrativen Rechten anlegen, mit diesem Deinen ursprünglichen Benutzerordner mit Rechts anklicken und auswählen, dass Du dessen Besitz übernehmen willst.
Funktioniert beides nicht, lade Dir auf http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/ die Knoppix CD herunter, brenne sie und starte den Rechner von dieser CD. Der Rechner bootet dann in ein Linux Live System, von dem aus Du unabhängig von Windows und seinen Dateirechten auf die Festplatte zugreifen kannst.
Kopiere alle Daten die Du retten willst auf eine externe Festplatte oder brenne sie mit dem in Knoppix enthaltenen Brennprogramm auf CDs bzw. DVDs.
Anschließend boote Deinen Rechner erneut von der Windows DVD, wähle Installieren > Nichts behalten > Erweiterte Festplattenkonfiguration. Lösche alle Partitionen von der Festplatte, bis dort nur noch "Nicht zugeordneter Speicher" mit der Größe deiner gesamten Platte in dem Dialog steht. Diesen nicht zugeordneten Speicher wähle aus, dann Windows hier installieren.
Auf dem Weg, überprüft Windows zunächst die Festplatte, erstellt dann die gesamte Partitionierung neu und installiert sich anschließend entsprechend. Danach kannst Du Deinen Benutzer wieder anlegen und Deine Daten von der externen Platte bzw. von den Disks zurück lesen.
Evtl. musst Du zum Zugriff auf die Daten trotzdem erst wie oben beschrieben die Besitzrechte an den Daten übernehmen.
ASRvw de André
Die Daten sind noch da. Nur besteht wohl eine Inkonsistenz beim Profil.
Versuch ein neues Admin-Konto anzulegen und logge dich dann mit dem ein.
Dann öffnest du den Windows Explorer und sicherst die gewünschten Daten.
Wenn du "basteln" willst, dann hat hier jemand eine kurze Anleitung geschrieben. Im Groben funktioniert die auch.
https://marcowue.wordpress.com/2013/10/22/abhilfe-temporaeres-profil-bei-windows-8-anmeldung/
In der Regel kann am auch beim Laptop problemlos die Festplatte ausbauen und dann mit einen USB zu SATA Adapter an einem anderen Rechner anschließen. So kann man dann von dem Rechner auf deine Daten zugreifen und sichern. Dies sollte normalerweise ohne Probleme passieren.
Setze das Betriebssystem neu auf unter beibehaltung deiner Daten.
Hab ich. Und was mich dann weiter?