Welpen – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich meinen Welpen ruhig?

Hallo,

vor ca. einer Woche habe ich meinen Australien Shepherd Welpen (damals 10 Wochen alt) bekommen. Anfangs lief alles ganz gut, er hat viel geschlafen, wir waren im Garten und haben drinnen gespielt und er war nie doll aufgedreht. Mittlerweile hat er sich denke ich an sein neues Zuhause gewöhnt und zeigt seine aufgedrehte Seite. Wir haben einen zweiten Hund, der 6 Jahre alt ist und mit dem möchte der kleine Aussie immer spielen, doch mein Ersthund möchte das nicht immer. Dann bellt der Aussie ihn an und hört gar nichts auf. Der Ersthund sollte eigentlich eingreifen und ihn maßregeln, tut dies aber nicht, sondern schaut den Welpe nur verblüfft an. Ich habe versucht mich im Internet schlau zu machen, aber so wirklich wurde daraus nichts. Zum einen habe ich gelesen, man solle die Hunde das klären lassen und den Welpen ignorieren, doch irgendwie bringt das rein gar nichts und er bellt sich nur fest. Wenn ich ihn aus der Situation raus nehmen möchte, dann rennt er natürlich schnell wieder hin und wird unruhig. Andere Spielzeuge sind dann natürlich auch total uninteressant. Aussies sind sehr schlau und aktiv, aber irgendwie muss man doch auch diese ruhig kriegen...ich versuche wirklich viel, aber leider ohne Resultat. Morgen gehe ich das erste Mal mit ihm zur Hundeschule..wird sich das danach bessern oder bringt das in Bezug auf die Situation nichts? Ich hoffe sehr, jemand hat ein paar Tipps für mich..

Tiere, Hund, Welpen, Welpenerziehung

Leute aus meinen Umkreis wollen mir Hund aufzwängen?

ich hatte jetzt vierzehn Jahre lang einen Hund der erst vor 2 Monate an Alterschwäche und Organversagen verstorben ist. Nun bin ich alleine.

Die Menschen aus meinen Umkreis kommen damit nicht klar und reden mir dauernd ein, dass ich mir einen neuen Hund zulegen soll da es nicht gut ist, alleinstehend zu sein.

Ich kam ganz gut zurecht mit dem Alleine bleiben nach dem Tod meines treuen Vierbeiners, bin ja Berufstätig und habe mein Arbeitspensum von Teilzeit auf Vollzeit jetzt aufgestockt.

Diese hin und hergestresse von meinen Umfeld ging dann soweit dass ich mich wahrscheinlich zuviel einreden und weich kriegen haben lasse und mir einen jungen Welpen ins Haus holte.

Ich war am ersten Tag so komplett überfordert dabei und war kurz vor dem Zusammenbruch, darauf habe ich entschieden den Welpen wieder an den Züchter zurück zu bringen. Danach ging es mir leichter und es fühlte sich so an, als hätte ich einen grossen Stein auf den Rücken getragen den ich nun abwerfen konnte.

Nun werde ich mit Beschimpfungen und Vorwürfen konfrontiert, wie "wie kannst du nur so kaltherzig sein den Welpen wieder zurück zu bringen...", "du sollst dich in Grund und Boden schämen..."

Freunde und Kollegen brachen den Kontakt jetzt zu mir ab, sie wollen mit mir nix mehr zu tun haben, denn sie seien massloss enttäuscht von mir; zuhause kann ich mich nicht mehr blicken lassen.

Ich verstehe das jetzt nicht, was die alle wollen von mir? Wieso können die das einfach nicht aktzeptieren, dass ich mal den Tod von meinen vorigen Haustier verarbeiten möchten und mal alleine sein möchte. Habe jetzt einen Vollzeitjob wo ich oft bis abends arbeite.

Ich verstehe nicht, warum ich mir muss sofort einen neuen Hund zulegen?

Hund, Haustiere, Psychologie, Familienprobleme, streß zuhause, trauerbewältigung, Welpen

Abwarten oder verstehen Sich der Welpe und Ersthund nicht?

Hallo liebe Hundefreunde, ich habe ein ziemliches Problem meiner Sicht, brauche bitte Ratschläge.

Würde gerne erstmal alles erklären: Wir haben eine Hündin namens Luna (4Jahre alt) Sie ist ein Chairn Terrier Mix. Sie ist eine sehr liebe und verschmuste Maus, ist aber auch verspielt und ist gerne draußen, sehr anhänglich ist Sie auch. Jetzt vor 1 Woche haben wir einen Welpe geholt (Rüde) und der kleine Luki (Jack Russell Terrier) ist jetzt 9 Wochen alt.

Wir haben Sie an einem neutralen Ort kennenlern lassen und zwar draußen auf der Wiese. Die erste Begegnung war gut, Sie haben sich nur beschnuppert und unser Ersthund dann den kleinen dann erstmal ignoriert. Der kleine war natürlich noch ängstlich, aber jetzt wird er Aktiv (was natürlich normal ist) Er will denk ich mal spielen mit unserem Ersthund aber Sie will das nicht, Sie knurrt dann wenn der Welpe Sie anspringt. Jeden Tag geht der Welpe auf unsere Hündin los es kommt nicht zu beißerein aber unser Ersthund versucht zuzuschnappen.

Manchmal nehmen wir Sie auseinander und packen den Welpen auf sein Platz aber er geht immer wieder auf Sie los. Hunde nun, habe ich essen für mein Ersthund gemacht (lasse sie getrennt essen) und der Welpe geht zum Napf von Luna und drängt sich durch. Mein Ersthund lässt sich bisschen unterdrücken und tut nichts.

Zum beispiel geht Sie dann weg von Ihrem essen, Sie trinkt und der kleine trinkt dann und Sie geht weg, Sie kommt angerannt und bleibt dann stehen und lässt den kleinen vor rennen, Sie lässt sich Ihr Spielzeug von Ihm weggenehmen. Sie ignoriert den Welpen fast nur außer er springt Sie an, dann kommt es zu Zickerein.

Ist es normal, dass es nach einer Woche noch so ist, oder verstehen Sie sich nicht? Ich brauch unbedingt einen Rat. Freue mich über Antworten! :)

Tiere, Hund, Erziehung, Kinder und Erziehung, Welpen, Zweithund

Zweiter Aussie?

Hallo an alle Hundefreunde!

wir haben seit 4 Jahren unsere Mini Australian Sheperd Hündin Lola. Sie ist unser Ersthund mit dem wir am Rhein wohnen mit ganz viel Platz und Spaziermöglichkeiten direkt vor der Tür.

Nun haben wir, insbesondere ich, mich unheimlich in die Rasse verliebt und wünsche mir schon länger eine Spielgefärtin für Lola. Da wir die perfekten Konditionen für einen Zweithund haben ( Ferienhaus in Holland am Strand, ein Elternteil selbstständig) stünde dem vom Platz her eigentlich nichts im weg...

Jetzt zum großen Problem: Lola ist eine ziemlich eifersüchtige Hündin... wenn andere Hunde einem von uns zu nahe kommen fängt sie schnell mal an zu knurren. Auch wenn wir besuch kriegen ist sie eher zickig, beruhigt sich aber nach einer Zeit und wir zutraulicher.

Kennt ihr das und habt vielleicht schon den Zweithund? Wie lief das als der Welpe nach Hause gekommen ist und wie hat euer (vielleicht auch etwas territorialer) Aussie darauf reagiert? Kann man das mit Training noch unterbinden?

Noch ein weiterer Haken: mein Vater hat schon sehr lange vor Lola das ganze Thema verneint und ist auch jetzt strikt gegen einen zweiten Hund obwohl er Lola abgöttisch liebt ; )

Ich würde aufjedenfall sehr gerne noch einen Welpen zu uns holen, vor allem weil Aussies so eine einzigartige Persönlichkeit haben! ( Mutter und Schwester hätten nicht dagegen )

ich freue mich über alle Antworten

Tiere, Hund, Australian Shepherd, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen