Welpen – die neusten Beiträge

Hundezusammen Führung, alter Hund schnappt?

Hallo, wir haben seit gestern einen 9 Wochen alten Welpen (Bernersennen rüde) unsere 2,5 jährige Schäferhündin schnappt öffers nach Ihm, ist das in den ersten Tagen normal weil sie sich an die neue Situation noch nicht gewöhnt hat, oder mag sie ihn einfach nicht?

Als der Welpe in seiner Box ankam, schnüffelte unsere Hündin natürlich erst mal, aber gleichzeitig schnappte sie aber auch immer wieder, es war aber keine aggression zu sehen (wie nackenhaare hoch oder sonstiges)

Hatte Angst den kleinen so da raus zu holen und hab meiner Hündin n Maulkorb gekauft, damit sie sich mal beim freien bewegen kennenlernen können. Den Maulkorb akzeptiert sie auch ganz gut.

Sie wirkt an sich nicht aggressiv, kein knurren, keine nackenhaare hoch, keinen fletschen der Zähne usw

Sie wedelt immer leicht mit dem Schwanz und schnuppert auch zeitweise ganz vorsichtig, aber dann schnappt sie wieder ohne das der Welpe was macht.

Der Welpe selber ist total gechillt, den scheint das verhalten nicht wirklich zu stören, wenn es ihm zu doll wird, legt er sich unterwürfig auf den rücken und jault kurz.

Der Welpe ist noch keine 24 std bei uns, kann das sein das es alles nur ein wenig Zeit braucht? Habt ihr Tipps was man noch machen könnte?

Danke für die zahlreichen, meist hilfreichen Antworten, wir werden weiter mit viel Geduld und liebe die beiden vereinen, wenn es nicht besser wird werden wir einen Hunde Trainer hinzu ziehen, aber geben wir den beiden noch mal 1-3 Tage, er ist ja noch keine 24 std hier.

Ich geb die Hoffnung nicht auf, heute morgen standen beide voreinander, beide schwanzwedelnt und schauen sich an (der Welpe war da noch in seine nachtbox)

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Welpen, Zusammenführung

Seriöser Züchter Ja oder Nein?

Hi, meine Familie und ich wollen uns bald einen Miniature Australian Sheperd holen. Ich habe einen Züchter über Tierwelt.de gefunden, wo Mitte Juli ein Wurf zu erwarten ist.

Was ich von der Anzeige bei Tierwelt.de an Infos rausbekam ist:

- Die Elterntiere haben alle Untersuchungen und sind gesund und aus Kör- und Leistungszucht. 

- Die Welpen sind dann tierärztlicht untersucht mit Nachweis.

- Ahnentafel: Internationaler Deutscher Rassenhundezucht Verband Koblenz e.V.

- Papiere und Gesundheit:mit Ahnentafel, mind. Pflichtimpfungen, gechipt, entwurmt

- Eignung:kinderfreundlich, Für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit mit Katzen 

Ich habe mich dann mit dem Züchter direkt in Kontakt gesetzt und ihn angerufen er meinte das er seid 30 Jahren in einem Verein ist, und ich den Hund wenn er auf Die Welt kommt nach 3 Wochen anschauen kommen kann. Außerdem solle ich eine Anzahlung von 150 Euro bezahlen und die restlichen 1350 dann wenn ich den Hund abhole, da gerade die Wartelisten überfüllt sind was ich auch vollkommen verstehe. Nur was ist wenn ich die 150 Euro Anzahlung bezahle und am Ende doch kein Rüde rauskommt wie wir es wollen? Gibt es da eine Option ?

Sein Name ist Helmut sterzenbach und hier ist seine Homepage

Hier seine Homepe

https://www.khf-vhr.de/zuechter/

Meint ihr der Züchter ist seriös? Stimmt auch alles an Infos und Nachweisen oder soll ich vielleicht doch noch was fragen ?

Vielen Dank im Voraus

Ps auf dem Bild sind die Elterntiere des geplanten Wurfes

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Australian Shepherd, Hunderasse, Welpen, Zucht

Wie bekomme ich meinen Welpen ruhig?

Hallo,

vor ca. einer Woche habe ich meinen Australien Shepherd Welpen (damals 10 Wochen alt) bekommen. Anfangs lief alles ganz gut, er hat viel geschlafen, wir waren im Garten und haben drinnen gespielt und er war nie doll aufgedreht. Mittlerweile hat er sich denke ich an sein neues Zuhause gewöhnt und zeigt seine aufgedrehte Seite. Wir haben einen zweiten Hund, der 6 Jahre alt ist und mit dem möchte der kleine Aussie immer spielen, doch mein Ersthund möchte das nicht immer. Dann bellt der Aussie ihn an und hört gar nichts auf. Der Ersthund sollte eigentlich eingreifen und ihn maßregeln, tut dies aber nicht, sondern schaut den Welpe nur verblüfft an. Ich habe versucht mich im Internet schlau zu machen, aber so wirklich wurde daraus nichts. Zum einen habe ich gelesen, man solle die Hunde das klären lassen und den Welpen ignorieren, doch irgendwie bringt das rein gar nichts und er bellt sich nur fest. Wenn ich ihn aus der Situation raus nehmen möchte, dann rennt er natürlich schnell wieder hin und wird unruhig. Andere Spielzeuge sind dann natürlich auch total uninteressant. Aussies sind sehr schlau und aktiv, aber irgendwie muss man doch auch diese ruhig kriegen...ich versuche wirklich viel, aber leider ohne Resultat. Morgen gehe ich das erste Mal mit ihm zur Hundeschule..wird sich das danach bessern oder bringt das in Bezug auf die Situation nichts? Ich hoffe sehr, jemand hat ein paar Tipps für mich..

Tiere, Hund, Welpen, Welpenerziehung

Leute aus meinen Umkreis wollen mir Hund aufzwängen?

ich hatte jetzt vierzehn Jahre lang einen Hund der erst vor 2 Monate an Alterschwäche und Organversagen verstorben ist. Nun bin ich alleine.

Die Menschen aus meinen Umkreis kommen damit nicht klar und reden mir dauernd ein, dass ich mir einen neuen Hund zulegen soll da es nicht gut ist, alleinstehend zu sein.

Ich kam ganz gut zurecht mit dem Alleine bleiben nach dem Tod meines treuen Vierbeiners, bin ja Berufstätig und habe mein Arbeitspensum von Teilzeit auf Vollzeit jetzt aufgestockt.

Diese hin und hergestresse von meinen Umfeld ging dann soweit dass ich mich wahrscheinlich zuviel einreden und weich kriegen haben lasse und mir einen jungen Welpen ins Haus holte.

Ich war am ersten Tag so komplett überfordert dabei und war kurz vor dem Zusammenbruch, darauf habe ich entschieden den Welpen wieder an den Züchter zurück zu bringen. Danach ging es mir leichter und es fühlte sich so an, als hätte ich einen grossen Stein auf den Rücken getragen den ich nun abwerfen konnte.

Nun werde ich mit Beschimpfungen und Vorwürfen konfrontiert, wie "wie kannst du nur so kaltherzig sein den Welpen wieder zurück zu bringen...", "du sollst dich in Grund und Boden schämen..."

Freunde und Kollegen brachen den Kontakt jetzt zu mir ab, sie wollen mit mir nix mehr zu tun haben, denn sie seien massloss enttäuscht von mir; zuhause kann ich mich nicht mehr blicken lassen.

Ich verstehe das jetzt nicht, was die alle wollen von mir? Wieso können die das einfach nicht aktzeptieren, dass ich mal den Tod von meinen vorigen Haustier verarbeiten möchten und mal alleine sein möchte. Habe jetzt einen Vollzeitjob wo ich oft bis abends arbeite.

Ich verstehe nicht, warum ich mir muss sofort einen neuen Hund zulegen?

Hund, Haustiere, Psychologie, Familienprobleme, streß zuhause, trauerbewältigung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen