Welpen – die neusten Beiträge

2 Wochen alter Welpe nimmt nicht mehr zu?

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mal nach eurer Meinung fragen bezüglich meiner beiden Chihuahua-Zwergspitz Welpen.
Undzwar bereitet mir das Weibchen, Mila, Kopfschmerzen.
Sie nimmt nicht mehr zu, sogar ab . Ihr Geburtsgewicht lag bei etwa 120g. Die ersten 7 Tage hat sie auch prächtig zugenommen. Ab dem 8 Tag habe ich zum ersten Mal festgestellt, dass sie nur 1 oder 2 g am Tag zunimmt und Tagsüber sogar abnimmt. Danach hat sie zwar wieder zugenommen aber nur so um die 8-10g. Heute hat sie ein Gewicht gehabt von 355g morgens. Dann hat sie über den Tag auf 358g erhöht und jetzt gegen Abend wieder auf 356g gesunken. Also hat sie kaum etwas zugenommen heute.
Es ist immer ein Hin und Her was uns schon wirklich stutzig werden lässt. sie ist auch sehr wackelig auf den Beinen und deutlich passiver als ihr Bruder der bereits die Augen auf hat und schon erste Gehversuche wagt. Sein Geburtsgewicht hat er schon mehr als verdreifacht.

Wir sind auch immer in Verbindung mit dem TA , der meinte ich solle Mila mit der Flasche und Welpenmilch zufüttern. Das habe ich auch heute versucht. Erst wollte Mila gar nicht den Mund aufmachen, dann hat es aber geklappt, allerdings nur kurz. Dann hat sie sich fürchterlich verschluckt, da hab ich die Flasche sofort weggestellt, aus Angst das sie was in die Lunge bekommen könnte und das dann eine Lungenentzündung zur Folge hat.
Nun bin ich ehrlich gesagt ein wenig verzweifelt.

Ich weiß nicht , vielleicht mache ich mir auch einfach viel zu viele Sorgen aber ich möchte eben , dass es den beiden Fellnasen bei uns so gut wie nur möglich geht.

Was meint ihr ?

Liebe Grüße,

skyla

Hund, Gesundheit und Medizin, Welpen

Französische Bulldogge Welpe so schnell Angst? Allgemeine Fragen? (An Profis)?

Hallo,

wir haben uns vor ein Paar Tagen einen Welpen gekauft, einen Französische Bulldogge Rüde 16 Wochen Alt. Ich bin dabei Ihn Stubenrein zu bekommen und hoffe das ich es richtig mache. Ich gehe sehr oft mit Ihm Raus (Im Garten) und warte bis er sein geschäft macht. Er macht öfters sein geschäft mal beides mal nur eins von beiden, ich lobe in wenn er fertig ist sage ich sowas wie "Fein hast du das gemacht" und gebe ein Leckerli. aber seid Gestern macht er nicht immer beides draußen manchmal gehe ich raus und er macht groß dann rennt er sofort wieder rein und dann Paar minuten Später Pinkelt er auf seine decke.. Ist das Normal im dem Alter und wird sich das Legen?`Wenn ja bin ich froh und beruhigt.. Das war Frage 1. Bitte bei Antworten die Frage nummer schreiben zum beispiel "Zu frage 1" wäre nett.

Dann eine andere sache noch, er kann noch nicht an die leine Laufen die besitzerin habe ich extra gefragt ob er denn schon laufen kann, sie meinte von nein sie hatte immer gartentür auf und war noch nie mit leine.. was meine meinung nach nicht gut ist... Jetzt habe ich ein Video angeguckt wie man es trainiert das man leine drum machen soll in ein bisschen ziehen (Weil meiner bleibt stehen und lässt sich nur mit schleifen)... und wie gesagt dann falls er nicht will ableinen weg laufen und sich groß machen und hund her winken und rufen.. doof zu erklären irgendwie kriege ich das schon hin wenn ihr tips habt wie ihr das gemacht habt wäre es nett wenn ich es schreiben könntet...

dann zum letzten satz... er hat Angst habe ich das gefühl wenn man mal auf ein zu kommt und sagt sowas wie "Hallo naa" (Beispiel) ihr kennt das ja wenn man hund streicheln will und was halt sagt er bückt sich dann öfters als hätte er angst. Oder wenn ich zb auf bett liege und er will immer drauf rufe ich in und sage "Benny Komm her" Im lieben ton er steht nur an der Tür ein meter vor mir und dann macht er immer solche andeutung das er kommen will aber sich denkt "Ich habe angst" und geht dann weg. Wenn ich mich umdrehe zb oder nichts sage und hinlege kommt er irgendwann dann direkt vors Bett. Ich hoffe es wird bei der Leine nicht Problematisch dann er oft Angst hat selbst wenn ich Ihn anleine. Ist das Normal das welpen alle angst haben oder hat er schlechte erfahrung woher ich Ihn habe?

Freue mich wenn jemand oder ihr Zeit nehmen könntet um Alles Sachlich zu beantworten so das Ich es verstehe! Dankeschön

Hund, Erziehung, Welpen

Soll ich damit zu Polizei?

Hallo. Ich wollte mir einen Welpen kaufen. Ich bin mit Papa besuchen gegangen als wir rein kamen, kamen zu mir 4 Welpen und der ich kaufen wollte nicht.. ich hab die Verkäuferin gefragt wo der ist. Der lag im Korb und hat geschlafen. Ich habe ihn gekauft. Im Auto hatte er schon Durchfall gehabt. Zu Hause gings den wirklich schlecht.. ich fing an zu weinen und der welpen an zu kotzen und hatte noch durchfall.. Ich habe eine Tierärztin angerufen sie meinte ich soll am schnellsten in Klinik weil der kleine wahrscheinlich einen Virus hat. In der Klinik musste ich den abgeben. Der Kreislauf war niedrig der kleine war unterzuckert. Gestern haben wir den besucht, leider hat es nicht geklaptt die Tierärztin meinte der hat nen Virus und muss noch bis Heute bleiben aber ihn gehts besser. Ich habe die Verkäuferin angerufen und habe gesagt dass es so nicht geht einen kleinen Welpen leiden zu lassen. Und dass der einen Virus hat. Die hat mich angeschrien dass es so gar nicht stimmt.. „der kleine ist nicht krank und der war bei uns auch nicht krank” ich habe gesagt entweder zahlen sie die Rechnung oder ich gehe zu Polizei und melde die sache.. von der Verkauferin habe ich nur die adresse und telefonnummer.. ich habe keinen Namen gar nichhts weil die nicht geben wollte. Ich bin heute in der klinik darf ich den Tierarzt fragen ob er mir so ein Zettel schreiben kann wo steht dass er schon längst krank war? Und ob es gute idee ist zu Polizei zu gehen. Danke fur eure Hilfe

Hund, Anzeige, Welpen

Wie Welpen zur ruhe kommen lassen?

Hallo,

seit zwei Tagen lebt ein 8 Wochen alter Welpe bei uns. Da dies unser erster Welpe ist, und jeder etwas anderes über die Welpenerziehung sagt, wollte ich hier einmal meine Fragen schildern.

  1. Er ist (noch) zu Hause sehr aktiv, schnüffelt viel uns läuft viel rum. Und wenn er Pipi muss, dann tut er dies ohne wirkliche Anzeichen, da er wie gesagt sehr oft am laufen und schnüffeln ist. Genug Bewegung (vor allem draußen) bekommt er auf jeden Fall. Ist es normal, dass man am Anfang nicht erkennt wann der Welpe Pipi muss? Wir gehen auch oft mit ihm raus (jedes mal ca. 15 min.) aber da ist alles andere Interessanter als Pipi zu machen. Und dann, wenn wir im Haus sind, läuft er wieder rum schnüffelt und macht irgendwann plötzlich Pipi. Ich weiß, in dem Alter können Welpen noch nicht stubenrein sein, aber habt ihr noch Tipps dafür dass wir die Anzeichen von dem kleinen besser erkennen? Wir beobachten ihn schon wikrlich gut, aber mann muss ja nur ein mal die Kühlschranktür öffnen... Außerdem haben wir auch gehört dass man dem Welpe nicht immer hinterherrennen soll....
  2. Dadurch, dass wir nicht 24 h hinter ihm herlaufen können um zu gucken, ob er Pipi macht, haben wir ihm einen Laufstall selber gebaut, mit Decke und Kuscheltieren drin. Außerdem möchten wir ihn dadurch auch zur Ruhe bringen. Wenn er einmal darin schläft, ist auch alles ok, aber wenn wir ihn in den Laufstall setzen und uns nur 3 m weiter an den Tisch setzen, wird er ganz nervös, fiebt und bellt und kommt nicht zur ruhe. Wir setzen uns dann so lange direkt daneben, bis er schläft. Aber ist das richtig ? Sollen wir uns zu ihm setzen wenn er Theater macht? Die einen sagen ja, weil er Trennungsängste hat und noch so klein ist, die anderen sagen nein, weil er lernen muss dass man nicht immer kommt wenn der bellt. Aber was ist jetzt richtig? Wie lernt er am besten, dass der Laufstall ruhe bedeutet? Oder gar kein Laufstall bzw. nur für die Nacht?

Über weitere nützliche Tipps zur Welpenerziehung und eigene Erfahrungen freue ich mich :-)

Vielen dank schonmal

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Welpen

Welpe frisst total hastig, was tun?

Unser Welpe (4 Monate alt) isst total hastig und dem zu Folge kaut er auch nicht. Wir haben uns schon mit ihm hingesetzt und ihm jeden Brocken einzeln gegeben - er kaut nicht. Wir haben ihm sogar schon Futter von dem ausgewachsenen Hund meiner Eltern gegeben wegen der Größe, da wir dachten das er deswegen nicht kaut. Die großen Brocken werden ebenfalls einfach geschlungen und nicht gekaut. Wir haben schon gegooglt dort finden wir nur das man es mit Wasser mischen soll und eine Zeit einweichen lassen soll, auch bereits getan genau das selbe ich nimmt mehrere Brocken auf einmal und schluckt sie einfach runter. Danach stößt er jedes Mal auf weil er so hastig frisst.

Nochmal zum Hund selbst: Es ist ein Rüde, 4 Monate alt und ist ein Appenzeller- Entlebucher Sennenhund.

Er hat es nicht von Anfang an gemacht deswegen gehen wir nicht davon aus das er Futterneid hat.

Das mit dem Schlingen war nicht von Anfang an so, sondern hat nach diesem Vorfall begonnen: Wir hatten ihn einmal bei meinen Eltern gelassen vor ca. 2 Wochen. Wir hatten versehentlich das Futter für ihn im Auto vergessen, da hatte mein Vater ihm dann das Futter von dem besagten ausgewachsenen Hund gegeben aber nur als Leckerli da er ein wenig aufgedreht war und da hatte mein Vater das bemerkt, dann hatten wir als wir zurück kamen in ein kompletten Napf mit dem Futter hingestellt - im Nu war es auf. Ja, wir haben noch drei Katzen.

Über Tipps wären wir sehr dankbar.

Tiere, Hund, Katze, Futter, Schlangen, Hundetraining, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, sennenhund, Welpen, Futterneid

französische Bulldogge beißt Besitzer ohne Grund?

Wir haben eine franz. Bulldogge, die uns vom Züchter (wie vor einigen Monaten rauskam) zu früh abgegeben wurde. Uns wurde gesagt er wäre schon 8 Wochen alt; war aber laut Tierarzt erst ca. 4-5 Wochen alt als wir ihn bekamen. Wurden also ziemlich verarscht, aber darum gehts jetzt nicht.

Er ist jetzt ungefähr 8 Monate alt. An sich ist er ein lieber Hund, manchmal halt etwas verspielt, hört aber auf alle Kommandos super schnell und ist diszipliniert doch er hat immer wieder mal plötzliche „Aussetzer“ - d.h. er wirkt plötzlich steif, seine Augen sehen anders aus, fängt an zu zittern und greift plötzlich einfach an. Mein Mann und ich sind seine Besitzer und er hat mich jz schon einige Male stärker gebissen, wenn ich meinen Mann nur kurz angefasst habe um ihm was zu erzählen (aber nur wenn er wieder einen ‚Aussetzer‘ hatte). Sonst ist ihm das immer egal, er tickt nur plötzlich einfach aus ohne irgendwelche Gründe und das macht mir Sorgen. Wir haben noch eine Franz. Bulldogge bei meinen Eltern, diese ist vom Charakter her ganz anders und würde niemals beißen geschweige denn angreifen.
Bitte keine Vorwürfe, wir beschäftigen uns sehr intensiv mit der richtigen Erziehung aber es hilft einfach nicht. Ich wollte ihn an einer Hundeschule anmelden doch bevor ich zu einer Hundeschule gehe wollte ich nach euren Erfahrungen fragen. Sobald er diese Anfälle hat, bleibt er einfach hängen und ist wie ein anderer Hund. Teilweise bekomme ich richtige Angst vor ihm, seine Blicke verändern sich drastisch und er ist wie ausgewechselt.

Hund, Hundeerziehung, Französische Bulldogge, Hundehaltung, Welpen, aggressives Verhalten, Hund beißt

9 Monate alter Jackrussel Rüde immer noch nicht ganz Stubenrein ,Hilfe?

Hallo ihr lieben. Und zwar geht es um Folgendes. Unser Jackrussel Rüde ist 9 Monate alt und immer noch nicht ganz Stubenrein ,und ich bin Ratlos. Tagsüber macht er nicht in die Wohnung auch wenn wir ihn mal für 3 std alleine lassen. Der beschäftigt sich immer ganz gut mit seinem Spielzeug. Einen festen Rhythmus mit den Rausgeh Zeiteb hat er auch und wird auch jedes mal ausgepowert,der kleine ist echt ne sportskanone. Aber auch da schauen wir das es nicht zu viel wird . Zu fressen bekommt er Trocken Futter da er das Nassfutter nicht verträgt und davon einen Monster Durchfall bekommt. Jetzt zu dem Eigentlichen Problem , wenn wir Abends ins Bett gehen (er hat sein Körbchen neben meinem Bett ) und ich eingeschlafen bin ,pinkelt er ins Körbchen,er blwibt dann auch drin liegen, sucht sich keinen anderen Platz, er pinkelt einfach auf seine Liegefläche, und an alle die sagen Hunde pinkeln nicht auf ihren Schlafplatz, das ist Blödsinn ,denn das tuen sie sehr wohl. Ich weiss nicht wie ich das raus bekommen soll ,denn er wartet immer bis ich eingeschlafen bin. Hab es schon mit dem Boxentraining versucht, da macht er nix rein ,aber sobald er im Körbchen liegt oder auch auf seinen Sessel und da liegt macht er es auch. Ich weiss nicht mehr weiter !!!! Soziale Kontakte hat er, genug Auslauf und Aktivitäten auch ,und ich bin den ganzen Tag zuhause ,er ist also auch kaum alleine. Und körperlich ist er auch laut Doc Top fit.Habt ihr ein paar Tips für mich?

Tiere, Hund, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, stubenrein, Welpen

Welpe frisst ALLES was er findet und ignoriert Befehle?

Hallo Zusammen

Viele von euch rollen bestimmt schon die Augen wenn sie die Frage lesen. Aber bitte liest doch alles durch und antwortet mir dann mit einer fairen und informativen Antwort und nicht mit klugscheisser Antworten und Beleidugungen, dass ich kein gutes Herrchen bin.

Mein Samojede Welpe ist jetzt 18 Wochen alt und hat sich prima eingelebt. Jedoch gibt es einige Dinge, welche er verglichen mit allen anderen Welpen in der Welpenschule, überhaupt nicht begreifen will bzw. ausführen will.

Einerseits beisst er seit wir ihn kriegten. Manchmal beisst er uns wegen dem Zahmwechsel, aber ab und zu beisst er SEHR stark zu. Besonders gefährlich als ich auf der Couch schlief und er mir ohne Hemmung ins Gesicht gebissen hat. Ich habe immernoch eine Narbe beim rechten Auge, welche immernoch gut sichtbar ist. Ich bin was beissen anbelangt sehr konsequent und verlasse jedesmal den Raum, schliesse die Türe und lasse ihn alleine im Raum als "Bestrafung" wenn er beisst. Beim Spielen breche ich dementsprechend auch das spielen ab.

In meiner Welpenschule hat niemand dieses Problem wofür ich alle sehr beneide. Sie kennen das Gefühl nicht während dem Kuscheln Angst zu haben, dass er plötzlich zubeisst.

Zudem frisst er ALLES auf der Strasse. Egal ob Plastik, Papier, Kot, Blätter, Nüsse etc. Ich musste ihm öfters schon in den Fang fassen, um eine Plastikverpackung rauszuholen. Ich trainiere mit ihm schon länger die Befehle "Nimm" und "Weg". Damit er alles auf dem Boden nicht aufnimmt und nur frisst was ich ihm per Hand gebe. Jedoch war jeder in der Welpenschule erfolgreich nach einigen Tagen Training, währenddessen ich nach Wochen immernoch verzweifle.

Ich weiss es braucht viel Geduld, aber 90% aller Hundebesitzer die ich kenne hatten bei weitem nicht solche Probleme. Hatte hier jemand auch einen sehr schwer erziehbaren Hund und Tipps?

Gruss James

Hund, Hundeerziehung, samojede, Welpen

Hund halten: trotz Schule und Hausaufgaben?

Hallo, ich weiß bei den meisten Leuten geht’s nicht so gut aus aber ich glaube bei mir wird es klappen. Trotzdem möchte ich mich noch mal vergewissern ob das so eine gute Idee ist. Und zwar wünsche ich mir schon seit einer Ewigkeit einen Hund und weiß nicht ob das funktionieren würde. Das Problem: Ich bin 12 Jahre alt und gehe deshalb noch zur Schule und zwar 7 ein halb Jahre noch. Ich habe eine 6-jährige Schwester und wohne bei meinen Eltern in einem Dorf. Wir haben ein relativ großes Haus und einen großen Garten. Ich bin von 7:25 bis ungefähr 13:40 nicht zu Hause da ich in die Schule gehe. Ich könnte wenn ich um 5:20 aufstehen würde mit dem Hund eine Stunde Gassi gehen. Und nachmittags nach dem Mittagessen. Na ja ich hatte ja schon das Problem erwähnt aber nicht erklärt. Es ist nämlich so dass an den meisten Tagen meine Mutter zu Hause ist bis auf Dienstag und Donnerstag da fährt sie manchmal etwas früher weg als ich ankomme und manchmal danach. Also der Hund wäre nur bei Terminen längere Zeit alleine. Na ja das eigentliche Problem ist dass meine Mutter nicht unbedingt so gerne den Hund täglich ausführen würde.

So ich weiß dass es so oft vorkommt dass sich am Ende nur die Eltern um den Hund kümmern aber hier sollte ich erst mal die Gründe erklären weshalb ich mir einen Hund wünsche:

  1. Ich möchte Verantwortung übernehmen
  2. jemanden haben dem ich alles erzählen kann
  3. jemanden haben der mit mir spielt
  4. mich aufmuntert
  5. meine (leider) sehr oft gestresste Mutter aufheitert und entspannt
  6. unsere Familie glücklich macht dazugehört
  7. und (trotzdem eher) mein Kumpel ist und ich seine Bezugsperson und Rudelführerin bin und nicht wie in den meisten Familien der Vater oder die Mutter

Ich brauche jemanden zum Lachen und weinen. Also ich hab mal gehört dass die Hunde oft die Rangordnung nach Höhe der Stimme, Stärke, Strenge und Größe (upsi da werd ich wahrscheinlich ziemlich weit unten stehen mit meinen 138cm)

Naja was sagt ihr dazu? Ist es eine gute Idee und wenn ja irgendwelche Tipps?

Ich freue mich über alles (außer Hate und zweifeln an meinem Alter wegen Rechtschreibung!)

Liebe Grüße Quarki11

Golden Retriever 45%
Bolonka Zwetna 27%
Pudel 9%
Mops 9%
Chihuahua 9%
Berner Sennenhund 0%
Dalmatiner 0%
Tiere, Schule, Familie, Hund, Haustiere, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Hundetricks, Welpen, Hund alleine lassen, Abstimmung, Umfrage

Ist ein Samojede der richtige Hund für mich?

Ich bin jetzt 18 Jahre alt, mache gerade die Schule fertig und möchte mir nach der Schule meinen Kindheitstraum erfüllen. Das wäre die Anschaffung eines Hundes.

Der Samojede ist für mich ziemlich ansprechend, weil ich sehr gerne Zughundesport machen würde und generell gerne in der Natur unterwegs bin. Außerdem finde ich ihn einfach nur knuffig. Da dieser dann allerdings mein erster Hund wäre und ich schon sehr oft gelesen habe, dass Samojeden sehr schwer zu erziehende Hunde sind, bin ich mir nicht sicher, ob ich der Herausforderung gewachsen wäre.

Ich hätte geplant mir einen Welpen anzuschaffen, da ich nach meinem Abi gut 5 Monate Zeit hätte und mein Vater auch von zu Hause arbeiten kann, damit der Welpe, wenn er das Alleinebleiben da noch nicht beherrscht, nicht alleine bleibt. Falls es ganz schlecht läuft, hätte ich auch die Möglichkeit noch ein halbes Jahr mit dem Studium zu warten.

Ich würde auf jeden Fall zu einer Hundeschule gehen, weil ich und meine Eltern nicht viel Erfahrung mit Hunden haben. Ich wäre auch bereit für lange und abwechslungsreiche Spaziergänge zu sorgen, und dann, ab einem bestimmten Alter, auch mit Zughundesport anzufangen. Auch meine Eltern hätten gerne einen Hund und wären bereit mit ihm zu spielen und ihn zu beschäftigen.

Zu unseren räumlichen Verhältnissen kann ich sagen, dass wir in einem sehr großen Haus mit Garten wohnen, also wäre das eigentlich kein Problem.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch nicht so schnell die Motivation verlieren werde, immerhin bin ich nun schon seit 6 Jahren von dieser Rasse fasziniert, da hatten wir allerdings nie genug Zeit für einen Hund.

Wenn ein Samojede bei uns einzieht, dann will ich mir auch auf jeden Fall sicher sein können, dass der Hund bei uns ein schönes Leben hat, deswegen, meine Frage.

Eigentlich war es das dann, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir vielleicht auch aus eigener Erfahrung mit den flauschigen Vierbeinern einen Rat geben.

LG

Hund, Kinder und Erziehung, samojede, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen