Wasser – die neusten Beiträge

Mit Spiritus desinfektion herstellen?

Hallo und zwar war ich heute in der Apotheke und wollte mit Desinfektionsmittel kaufen. Jedoch gabs leider nichts mehr... auch in der Drogerie.

Die Verkäuferin in der Apotheke meinte "ist ja eh nur Spiritus"

Nun meine Frage. Ich habe daheim von Favorit Spiritus daheim. Es enthält Ethanol steht auf der Verpackung, aber halt nicht wie viel.

Auf einigen Datenblätter im Internet habe ich gelesen, dass es um die 96% Ethanol, 1,5% Propan-2-ol und 0,5-1,5% Butanon enthalten soll.

Ist Butanon ein Vergällungsmittel?

Und kann man daraus desinfektonsmittel herstellen? Ich habe ne Verpackung Desinfektionsmittel daheim, welches ich aus einer Apotheke habe (und fast leer ist). Inhalt sind laut Verpackung (45g Ethanol in 55g Wasser).

Nun kann ich ja theoretisch selber sowas mit dem Spiritus herstellen oder? Hab ja kein 100%iges Alkohol, deshalb rechne ich es einfach auf 100% hoch und tue dann halt von dem Spiritus 46,9g rein (oder halt 50g) und 50g Wasser.

Ist sowas Gesundheitsschädlich? Die Vergällungsmittel in Spiritus usw. sind ja soweit ich weiß nicht giftig und nicht gesundheitschädlich... die schmecken halt bitter, damit man es nicht als Trinkalkohol verwenden kann. Und in Desinfektionsmitteln usw. wird ja auch immer ein Vergällungsmittel verwendet, damit man es nicht trinkt.

Das Spiritus welches ich zu Hause habe ist geeignet für Haushalt und co. um bsp Fenster usw. zu reinigen. Tenside sind keine drin

Wasser, Alkohol, Spiritus, Chemie, herstellen, Desinfektion, Ethanol, Isopropanol, Desinfektionsmittel

Aquarium Nitrit geht nicht runter?

Hallo,

Ich habe ein 60l becken mit folgenden Werten:

Ph 7,2

Nitrat 10-15

Kh 7

Ammonium 0

Gemessen mit jbl tröpfchentest.

Bio Filter und aktivkohle. Feiner Kies und Nährboden.

Besatzung: 2 Dornaugen, 1 Prachtflossensauger, 11 Garnelen und eine Rennschnecke.

Mir ist als ich weg war der filter für ca 1 tag verstopft aufgrund von filterschlamm in meiner filterwatte (watte in kirschgröße beim filterausströmer).

Diese habe ich ausgetauscht und der filter war wieder in betrieb.

Ich habe sofort die wasserwerte gemessen. Nitrit war über 1,0 (test geht nur bis 1)! Vor dem verstopfen lag dieser bei 0-0,1.

Ich habe nun 3 Tage in Folge täglich 80% Wasserwechsel gemacht, sowie alle pflanzenreste und pflanzen mit dunklen stellen entfernt.

Doch mein Nitrit ist immernoch über 1,0! (Hab sogar gegenprobe gemacht, an den tröpfchentest liegt es nicht).

Beim 3. Wasserwechsel habe ich auch den filter leicht abgespült. Doch der nitritwert geht nicht runter, fütterung habe ich schon längst eingestellt.

Nitritpeak ist schon seit Monaten vorbei, ich kann es mir einfach nicht erklären.

Hab gehört schnecken können das wasser vergiften, aber meine lebendige rennschnecke kann doch wohl kaum für so einen wert verantwortlich sein. Ansonsten fault bei mir auch nichts.

Woran kann es liegen oder wie bekomme ich den Wert wieder runter?

Aquaristik 100%
Aquarium 0%
Fische 0%
Nitrit 0%
Natur 0%
Biologie 0%
Tiere, Wasser, Aquarium, Fische, Biologie, Aquaristik, Nitrit

Wasser - Glasflasche - Aludeckel - Igitt?

Liebe Leute - ich krieg die Krise!

Wasser trinken - eins der wichtigsten Dinge - bereitet mir momentan übelstes Kopfzerbrechen.

Ich bevorzuge stilles Wasser, ab und an mineralisiert, ab und an aus der Leitung.

Neuerdings bin ich von der allseits sowohl beliebten als mittlerweile auch verachteten Plastikflasche auf Glasflasche umgestiegen (Grund Mikroplastik, what else)

Glasflaschen sind idR mit einem Aluminiumdeckel versehen - soweit so gut.

Nutzt man jetzt ein und dieselbe Flasche über mehrere Tage oder ne ganze Woche (natürlich achte ich dabei auf Hygiene dabei; auswaschen, trocknen, Deckel abtupfen, pipapo) passiert mit der Flasche irgendwas, was sich nmM nur auf Chemie zurückführen lässt, aber ich bin am Ende mit meinem Latein - hier ist nun zum 2. Mal diese Website die letzte Bastion, wo ich Hoffnung hege, Antwort zu erhalten.

Also: Ich öffne den Deckel, in dem ich ihn aufdrehe - führe die Flasche voller Vorfreude Richtung Mund und... was ist das? Es schwappt von irgendwo her ein Geruch, dass sich mir die Nasenhaare hochziehen. Ich checke die Umgebung, rieche an allem was iwie in der Nähe ist - nichts.

Später: selbiges, mit dem Unterschied, dass ich nun die quelle des gestankes ausfindig machen konnte - und zwar die Flasche selbst riecht... Ne, roch... Jetzt nicht mehr... HÄH, äh es ist der Deckel, der oxidiert doch mit der Zeit..... Ja... Ne, doch nicht.... Der Geruch ist weg....

Letztendlich, sollte irgendwer noch lesen, es ist tatsächlich so, dass es das Glas der Flasche ist, halt da, wo man trinkt, extrem penetrant riechend, und zwar nur ungefähr ein paar Sekunden nachdem man den Deckel aufschraubt - danach verflüchtigt er sich, jedoch nehm ich es so stark wahr, dass ich mir sorgen mache, gesundheitliche sorgen....

Nur kann ich den Geruch weder zuordnen, noch kennt den Geruch iwer, den ich mal schnuppern lies... Manche meinten es sei Eisen, oder Schwefel oder faule Eier... Es ist zum Mäusemelken.....

Nun, ihr seit dran - Irgendjemand so eine Erfahrung gemacht? 🧐

Beste Grüße und danke für eure Aufmerksamkeit

(Anm. Es handelt sich um handelsübliche Glasflaschen aus dem Supermarkt)

Wasser, Glasflasche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasser