Waschmaschine – die neusten Beiträge

Waschmaschine (4 Monate alt) vom Sockel gefallen - Hersteller lehnt (telefonisch) trotz Unwucht-Schutz Garantie ab, Verkäufer = Aufsteller lehnt auch ab?

Guten Tag,

heute haben wir zunächst lautes rumpeln und dann einen lauten Knall aus dem Keller gehört. Als wir nachgesehen haben, haben wir mit Schrecken gesehen, dass unsere 4 Monate alt Waschmaschine beim Schleudern vom Sockel gefallen ist.

Sie hat zum Glück nur ein paar Kratzer und eine Beule (von innen nach außen) im Gehäuse. Das Waschprogramm (Schleudern) ist dann nach dem wieder Einstecken normal bis zum Ende durchgelaufen - jedoch hat sie ganz schön geschaukelt.

Habe dann den Verkäufer kontaktiert und der hat mit die Servicenumer vom Hersteller gegen. Dort habe ich angerufen und der nicht wirklich freundliche Herr am Telefon meinte, dass sei unsere Schuld! Eine Waschmaschie dürfe niemals auf einen Sockel gestellt werde - und wenn doch müsste sie gegen herunterfallen gesichert werden. Das würde so in der Anleitung stehen. Auch wäre es wahrscheinlich, dass sie nicht korrekt aufgestellt worden wäre.

Ok... In der Anleitung habe ich so einen Hnweis nicht gefunden. Auch haben wir die Maschine ja gar nicht aufgestellt - wir haben sie inkl. Lieferung und Aufstellung gekauft. WENN die Maschine nicht hätte auf einen Sockel stehen dürfen, oder hätte gesondert befestigt werden müssen, dann hätten mich die Aufsteller doch darauf hinweisen müssen, oder? Auch habe ich sie ja wieder auf den Sockel gestellt und sogleich mit der Wasserwaage geprüft - sie steht in der Waage und wackelt auch nicht.

Außerdem hat die Maschine eine Unwucht-Automatik und diese solllte ja verhindern, dass die sich durch eine ggf. Unwucht derart aufschaukelt.

Jedenfalls habe ich auch den Verkäufer nochmals kontaktiert- der weist jedoch jede Schuld von sich, da die Maschine seit 4 Monaten problemlos lief.

Was nun?

Der Techniker des Herstellers will morgen sich den Schaden ansehen und dann entscheiden.

Der Herr am Telefon hat nichts davon gesagt, dass es kostenpflichtig sei... Ich hoffe dem ist auch so!

Waschmaschine, Gefallen, Sockel

Was kann ich tun gegen stark Penetrant stinkender wäsche?

Hey leute... Ich hab ein echt ark starkes problem mit meiner Wäsche...

Also, seit geraumer Zeit stinken meine T-Shirts ganz brutal...

Also ich Wasche sie ganz normal auf 40°c Pflegeleicht meistens. (T-Shirts und so)

Aber naja, seit eben geraumer Zeit 3-4 Monate kommen meine Shirts zwar normal raus (rochen schon ein wenig komisch) aber wenn ich sie wirklich nur kurze Zeit trage, fangen sie richtig heftig an zu stinken. Meine Mutter meinte es stinkt förmlich nach Katzenurin...

Ich habe schon einiges versucht... Anstatt mit Dash zu waschen hab ich Persil genommen. 3 Verschiedene Weichspüler und nun lasse ich sie ganz weg weil es mit denen nur noch penetranter war...

Ich hab solch Waschmaschinen Reiniger benutzt.. also diese kleinen Beutel die man aufschneidet und dann bei einem 95° durchlauf rein packt... 3x hab ich die schon genutzt... 1x ein 3in1 zeugs und hab auch flußensieb+kasten wo weichsp+ler etc. rein kommt geputzt. AUch den Dichtungsring hab ich bereits sauber gemacht...

Bspw. war mein Partner in Spanien und hatte von dort ein T-Shirt mit gebracht was er bei seinen Eltern dort vergessen hatte und es hat nicht ansatzweise gestunken als ich es getragen hatte. Ich hatte es zum Test 6 Tage in folge an (nur zuhause) und hab auch "reingeschwitzt" und es hatte immer noch nach gut riechenden Waschmittel gerochen...

Um ehrlich zu sein traue ich mich schon gar nicht mehr raus mit meinen Tshirts weil ich weiß, das sie anfangen zu stinken...

Könnt ihr mir vielleicht sagen was da helfen kann?... Es wird sehr wahrscheinlich nicht an mir liegen, da ich zwar doll schwitzen kann aber es nie im leben so penetrant nach Katzenurin gestunken hat...

Deos benutz ich auch nicht mehr weil es dadurch auch bisher nur schlimmer wurde...

Edit: Bei bspw. Hosen stinken nicht wirklich weil ich an den Beinen nicht schwitze... :x

Waschmaschine, Wäsche, Geruch, waschen

Waschmaschine Sicherung fliegt raus?

Ich habe ein Problem mit einer Siemens Siwamat XL 280 Genaue Bwzeichnung WXL 1280 / 23 FD 8601 603633 Die Waschmaschine steht bei mir schon seit 3 Jahren wegen des nach folglich beschrieben Fehlers herum. Ich habe längst eine Neue, aber nun zum Fehler. Nach dem Start füllt die Maschine zunächst, dann unmittelbar zum Füllende Fliegt die Sicherung. Mein Verdacht war zunächst der Motor, da dieser unmittelbar nach Füllende einsetzt. Die Kohlen sind noch ok, ca 30mm lag, Neuer versuch mit abgestecktem Motor, dasselbe Ergebnis. Bei Erreichen des Füllsteins löst die Sicherung aus. Nun habe ich mal den Stecker gedreht, und siehe da das Programm nach Füllende läuft weiter. Man hört das Klicken im Abstand einiger Sekunden, das wäre dann die Intervall mäßige Ansteuerung des Motors für den Trommelantrieb. Nach einigen Minuten setzt dann auch die Heizung ein, (bei stehender Trommel deutlich zu hören). Nun habe ich die Maschine wieder entleert. Motorstecker wieder aufgesteckt, neu gestartet und alles läuft normal. Dies deutet aber sicherlich auf einen Masseschluss hin. Wenn der Stecker so gesteckt ist daß am Eingang der Maschine am Netzkondensator Blau L1 führt und Schwarz N, tritt dieser Masseschluss nach Ende des Füllvorganges auf. Der Motor welcher dann unmittelbar angesteuert wird scheidet aus, da auch bei abgezogenem Motorstecker der Fehler auftritt, die Heizung kommt erst später dazu. Wo kann ich jetzt noch weitersuchen? Was mich irritiert ist die Widerstandsmessung der Heizung, 18,9K Ohm bei abgezogenen Steckern, aber auch 18,9 K Ohm von einer Anschlussseite auf das Gehäuse. Die Heizung schlägt da also durch. Jetzt meine Irritation. Der Masseschluss entsteht im Betrieb bereits bevor die Heizung überhaupt aktiv wird. Wie falsch liege ich da?

Bei mir wäre das kein Problem, ist eine Waschküche kein FI vorhanden, dann wäre das bei gedrehtem Stecker einfach nur eine klassische Nullung.bzw,. wurde der Fehler überhaupt nicht bemerkt. Ich möchte die Maschine gerne an eine Bedürftige Person Verschenken, aber da wo sie hin soll , ein Badezimmer, ist ein FI eingebaut. da geht es dann mit gedrehtem Stecker auch nicht.

Waschmaschine, Fehler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine