Waschmaschine quietscht beim schleudern?
Hallo!
Es geht wieder um den Wäschetrockner meiner Eltern, Indesit WIDL126, 11 Jahre alt. Das mit der Platine hab ich gut hin bekommen. Aja, wir nennen den Wäschetrockner immer Waschmaschine, was eigentlich keinen Unterschied macht.
Nun - Meine Mutter ist die Tage gekommen und hat so gesagt, ob ich weiß, warum eine Waschmaschine quietscht. Jedenfalls habe ich geschaut und die Trommel eiert auch. Sie weiß nicht, seit wann.
Beim Test-Schleuder-Vorgang mit 1200 Umdrehungen die Minute war nichts auffälliges zu hören (wie z. B. : Lager). Jedoch beim abtouren hörte man kurz ein quietschen.
Video(s): https://1drv.ms/f/s!Au6PGRETgngKgRJ4J0nBUYbbolDD
Weiß wer, was das ist? Reibt da eventuell die Trommel (die ja eiert) beim Gummi?
Soweit funktioniert die Waschmaschine ja einwandfrei.
4 Antworten
Ich meine mal gehört zu haben dass es zum antrieb der Trommel einen Riemen gibt oder ähnliches... Beim Auto quitscht der ja auch wenn er nix mehr ist
Vielen Dank :D
Ja, das klingt ziemlich vernünftig. Hat ja schon 11 Jahre am Buckel... Abnutzung wäre sehr realistisch. Material wird spröde und ist nicht mehr so...
ich kann gerade keine sehr verdächtigen geräusche da raus hören, es könnte aber ein beginnender lagerschaden sein. man müsste mal den riemen runter nehemn und hinten am schwungrad wackeln. wenn es spiel hat, dann ist das lager hinüber..
das schwungrad ist in der regel mit einer zentralschraube in der mitte gesichert. ist sie ab. kann das schwungrad von der welle gezogen werden. dann kann das Lagerkreuz abgeschraubt und ebenfalls von der welle gezogen werden. die neuen lager lassen sich mit einer großen nuss in der passenden größe und einem gummihammmer einschlagen. um die alten lager frei zu bekommen kannst du sie mit einem austreiber herausschlagen. dafür befinden sich im lagersitz entsprechende kerben.
vergiss bitte auf keinen fall, wenn du die lager erneuerst den simmering mit zu erneuern. meistens ist ein defekter simmering nämlich die eigendliche Ursache für den lagerschaden.
lg, Anna
Vielen Dank für deine Antwort :)
Das Geräusch hört man ab der Hälfte beim 13/14 Sekunden Video - das zweite.
Ich hab den Lager test gemacht, glücklicher Weise sitzt alles stramm! Aber wenn ich mir das so durch lese... DAS wäre eine Arbeit gewesen :/
sag mal, hast du Langeweile ;-) ? Du hast doch vor kurzem erst die Platine repariert, brauchst du jetzt neue Aufgaben?
Versuche doch einfach mal ein bissel "Vernünftig" zu denken, dann kommst du fast wie von selbst auf so manche Idee, manche Erklärung :-)
Weiß ja nicht was du beruflich machst, ob du verschiedenes in deiner Lehrzeit gelernt hast. Schau dir doch einfach nur den Trommel-Antrieb an. Unten am Motor umfasst der Antriebsriemen wieviel der dort vorhandenen Fläche, und wieviel Fläche oben am Trommelrad?
Wenn das schleudern beginnt, ist welche Masse in der Trommel zu bewegen?
Was meinst du, würdest du zu sehen bekommen, wenn du den Riemen seitlich mit weißen Strichen kennzeichnen würdest und den Schleudervorgang von Anfang bis Ende mit einer Kamera aufzeichnen würdest, die superschnelle Bilder hintereinander machen kann?
Gleichmäßige Drehbewegungen, oder dazwischen durchaus mal kurzen Schlupf? Das was du da zu hören bekommst, ist kein Lagerschaden oder ähnliches. Es ist erstens immer nur kurzfristig, deutet also auf Schlupf hin.
Ein schadhaftes Lager würde sich wie anhören, na?
Richtig bemerkt, die Waschmaschine funktioniert einwandfrei.
Son, nun unter uns Zweien noch ein Tipp von mir. Wenn du technikbegeistert bist, einiges lernen und auch zeigen möchtest, schau dich nach einem Repaircafe um, mache dort mit. Vorteil nicht nur Kameradschaft, Geselligkeit usw. Es kann einiges gelernt und an können gezeigt werden.
Nun, ich sag mal so... Elf Jahre hat die Waschmaschine (Waschtrockner) hart gearbeitet. Eigentlich doppelt so hart, da sie auch immer getrocknet hat! Da kann ja mal einiges auftreten :)
Beruflich: Schüler in ner Schule die einen Beruf ausbildet ":D
Danke für deine Info! Ich werde das mit dem Strich demnächst machen. War nämlich gerade auf einen Wochenendurlaub
Ich habe halt nur beim überprüfen des Lagers bemerkt, das der Riemen nicht so unter Spannung ist, wie man es in Videos, die den Riemenwechsel beschreiben, ist.
Ich werden mal schauen, ob es so ein Repaircafe bei uns gibt. Boah... da hast du mich jetzt echt auf eine Idee gebracht!!
Hallo vielleicht stehen die Füße falsch