Waschmaschine – die neusten Beiträge

Was ist kaputt, wenn die Brandt Waschmaschine Toploader während Waschprogramm abstellt und zu summen beginnt, der Keilriemen aber sitzt und nicht mehr an geht?

Ich habe die Waschmaschine normal beladen, habe 60Grad gewaschen, dann 15Minuten vor Ende des Waschprogramms, also während dem Schleudern, hat sie einfach aufgehört zu funktionieren! Es stand Stop, was auf einen Fehler hinweist, jedoch weiss ich nicht,was tun! -Ich habe die Waschmaschine geöffnet, um zu sehen, ob es am Keilriemen liegt, wie schon einmal der Fall war, aber es war nicht das. Also habe ich die Waschmaschine nochmal angestellt, dieses Mal das Programm Schleudern, um die Wäsche trocken zu kriegen, doch die Waschmaschine läuft nur so 2 bis 4 Minuten, bewegt die Wäsche in der Trommel, doch zieht das Wasser nicht ab.. -Was ist da los? Sie kann also die Trommel bewegen, sie kann auch 2 bis 3 Minuten in einem Programm wie Schleudern oder Spülen sein (habe ich danach ausprobiert, da eh schon Wasser in der Trommel war), sie kann aber nicht das Wasser ablassen und auch nicht Schleudern oder ein Programm zu Ende führen. Wenn ich ein Waschprogramm einstelle, beginnt das Programm zu laufen, doch nach wenigen Sekunden höre ich die Waschmaschine summen, so ein leises technisches Geräusch. Das Geräusch war vorher nie da, da bin ich mir sicher. Ist das ein schwerwiegendes technisches Problem? Wie teuer könnte die Reparatur werden, wenn ein Waschmaschinen-Elektriker kommt? Was kann ich selber tun, um rauszufinden, wo der Fehler liegt? Es handelt sich um die Waschmaschine Brandt Toploader vom Conforama WT 12765E, die leider keinen Display hat mit Angaben oder Hilfen zum Fehler. Es wäre wirklich nett, wenn ein Elektriker helfen könnte, dann kann ich abwägen, ob ich eine neue kaufe und auch, ob nochmals dieselbe. Ich habe sie im 2012 gekauft. Frage auch: Ist es normal, dass diese billigen 450.- Waschmaschinen nach vier Jahren bereits kaputt sind? Ich würde dann eine teurere kaufen, je nach Rat, den ich hier erhalte. Merci!

Haushalt, Waschmaschine, Technik, kaputt, Elektrik, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, waschen

Bosch Maxx 7 Green Collection: Bekomme Fehler F 17 (niedriger Wasserdruck) nicht in den Griff - Tipps?

Hallo, ich suche dringend Hilfe von Leuten, die sich mit der Maxx 7 und dem "F 17-Problem" auskennen und hoffe, ihr könnt mir helfen.

Folgende Lage: Ich habe kürzlich eine WaMa Bosch Maxx 7 von meinen Eltern, die sie vorher 2 Jahre in ihrem Friseursalon stehen hatten, den sie zum Jahresende aufgegeben haben, geschenkt bekommen und habe es kürzlich von einem jungen Sanitärfachmann, den ich über Myhammer gefunden habe, anschliessen lassen.

Die Anschluss-Situation ist ein bisschen kompliziert - das Gerät steht in der Küche und ist am normalen Spültischanschluss zusätzlich zum Wasserhahn und zur Spülmaschine mit angeschlossen, siehe Bilder. Sie steht gegenüber des Anschlusses und die Schläuche sind dementsprechend lang, ca. 3 m, siehe Bilder.

Nach dem Anschliessen scheint alles gut zu funktionieren, die WaMa pumpt Wasser rein und das Programm geht los, es fliesst auch Wasser. Dann kommt immer nach einer kurzen Zeit, etwa 5 - 10 Minuten, bei jedem Waschprogramm die Fehlermeldung F: 17 (Wasserdruck zu niedrig) und das Gerät stoppt. Einzig das Programm "Spülen" geht ganz durch.

Nun habe ich mich im Netz darüber schon relativ gründlich schlau gemacht, u.a. auch hier bei gutefrage.net, habe verschiedene Prüfprogramme laufen lassen (Übersicht siehe Bildtabelle) - die Programme Motor, Pumpen, Ventil, Heizen, Ventil sind wohl alle OK, es kommt keine Fehlermeldung, aber bei den Automatikprüfprogrammen kommt wieder F: 17.

Auch habe ich einen Reset gemacht, der die (wohl gespeicherten) Fehlermeldungen irgendwie löschen soll (Programmschalter auf 6 Uhr, U/min-Knopf drücken und halten, Progr.-schalter einen Schritt weiter drehen, U/min-Knopf loslassen) - und der Fehler kam nachher bei allen Waschprogrammen genau gleich wieder.

Ich weiss von meinem Vater, dass die Maschine vorher im Friseursalon schon diese Faxen machte, aber irgendwie konnten sie sie doch benutzen, ich weiss aber nicht genau wie. Dort war sie an einem eigenen Anschluss dran mit (wohl) besserem Wasserdruck.

Nun frage ich mich - kann es am zu niedrigen Wasserdruck liegen und am 3-m-Schlauch, der auch noch um 2 Ecken geht? Der Schlauch ist nirgends abgeknickt. Auch stelle ich es mir eher so vor, dass die Maschine erstmal das Wasser das sie braucht sammelt und einlaufen lässt und dann "damit arbeitet", ohne dass der bar-Druck da eine grössere Rolle spielt??

Oder kann es an der Steuerungseinheit liegen und/oder Softwaremässig oder von den Sensoren/Sensorknöpfen her was defekt sein?? (Bei einem anderen Maxx 7 - Besitzer, der dasselbe Problem mit F17 hatte, und das über gutefrage.net schließlich lösen konnte, lag es am Ende an einem der Sensorknöpfe, der fortwährend von selbst ein Signal sendete, als ob man ihn dauernd drücken würde, und so alles durcheinander brachte und das F 17-Problem war bei ihm danach weg...)

Und nochmals nachgefragt - ich bin mir nicht sicher, ob der Reset, den ich machte korrekt war - wie resettet man das Gerät?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, zurücksetzen, Reset

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine