Virus – die neusten Beiträge

Ist es legal und vor allem sicher alte spiele die es nicht digital gibt aus dem netz runterzuladen?

ich möchte ein paar alte spiele wieder spielen, die ich vor 15 jahren als kind gespielt habe das sind solche games wie need for speed underground oder underground 2 und auch spiele wie no mans land. Die spiele gibt es leider nicht digital zu kaufen und ich hab weder die CD noch möchte ich mir extra dafür ein Laufwerk dafür anschaffen auch kein externes. Für No Mans Land hab ich leider nichts zum runterladen gefunden, aber für need for speed gibt es einige webseiten. Hab diesen reddit beitrag hier gefunden, wo man jedes NFS Spiel runterladen kann

https://www.reddit.com/r/abandonware/comments/zr41zu/the_complete_abandonware_need_for_speed_download/

Aber bin mir halt nicht sicher, ob da was passieren kann wenn ich es runterlade zum einen möchte ich natürlich kein Virus und zum anderen auch nicht dafür belangt werden das ich illegal irgendwo spiele runterladen würde wenn es denn illegal ist. Hab früher immer für Nintendo DS und Gameboy Emulatoren einfach ROM Dateien aus dem Internet gezogen um Pokemon, und Mario usw. zu spielen und an sich ist es ja das gleiche oder nicht?

hat das jemand schon mal ausprobiert und kann mir sagen, was man da am besten machen kann ?

PC, Computerspiele, Virus, Geld, Nintendo, Pokemon, IT, Xbox, PlayStation, Emulator, Need for Speed, Gesetz, Mario, Nintendo 3DS, Nintendo DS, EA, Informatik, IT-Sicherheit, PlayStation 2, Steam, Switch, Controller, OG, Origin, PlayStation 5, PlayStation 4, Rennspiel, Xbox One, Nintendo Switch, Xbox Series X

Laptop Acer Nitro 5 plötzlich sehr hohe Ram auslastung?

Hallo,

das Problem bezieht sich auf den Laptop meines Bruders. Wie gesagt besitzt er einen Acer Nitro 5 mit 16gb Arbeitsspeicher und 2 Festplatten eine HDD und eine SSD mit jeweils c.a 500gb Speicher, beide haben noch etwa 300gb Speicher frei.

Vor ein paar Tagen ist die Ram Nutzung komplett hoch geschossen auf konstante 14-15gb auslastung und der Laptop läuft dementsprechend schnell. Die Programme im Taskmanager benutzen aber höchstens zusammen gezählt 1000mb. (Ich bin mir nicht sicher ob man das im Taskmanager so zusammen zählen tut). Auf dem Laptop wurde als er neu war MacAfee als antivirus installiert. Seit neustem ist auch Norton 360 installiert und läuft konstant, ununterbrochen was ja eigentlich normal ist für ein Antivirus wäre. Problem ist wie gesagt das niemand es installiert hat bis auf vielleicht mein kleiner Bruder der keine ahnung von Computern hat und in eine "Falle" getappt ist.

Der Laptop fährt auch nicht herunter wenn man ihn über ALT+F4 runterfährt oder über Windows Taste ->Herunterfahren geht alles nicht.

Das 2te Bild dort ist das Fenster aufgeklappt als ein MRT am laufen war.

Jetzt zur Frage was kann ich tuen sollte der Laptop zur Reparatur/profi?

Ist mein Bruder in eine Miner Falle getappt?

PS ich hab etwas Ahnung von Computern aber bin noch lange kein Profi was ich aber weiß, ist das das NICHT normal ist.

PC, Microsoft, Virus, Notebook, Acer, AMD, BIOS, Gaming PC, Gaming Laptop, Laptop

DAU-Frage: Kann sich ein Virus auf eine Festplatte verbreiten, die im Rechner angeschlossen ist aber gerade nicht im Betrieb war?

Hallo an Alle,

sorry für die echt bescheidene Frageformulierung.
Ich bin ich Sachen Hardware ein DAU, deswegen die Bitte, meine Frage so einfach wie möglich zu beantworten.
In meinem Desktoprechner habe ich zwei Festplatten. Auf einer befindet sich das Betriebssystem Windows 10, auf der andere Linux Mint 22. Mit Linux war ich auch im Netz.

Ich bin gestern auf eine Seite gegangen, von der jemand vor längerer Zeit (konkret 2022) geschwärmt hat. Da ich diese Person und auch das Forum, in dem die Person davon erzählt hat, als seriös kenne, wollte ich mir die Seite anschauen, wusste zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht, dass der damalige Betreiber diese Seite aufgegeben hatte.

Als ich auf Live.space war, erschien plötzlich das Bild eines Virenscannerherstellers, und auf dem Bildschirm stand zu lesen, dass auf der Seite Malware entdeckt wurde.

Ich hatte die Seite dann zwar sofort verlassen, bekam aber trotzdem lästige Werbung, dass ich mit dem Virenscanner sofort (!) die Viren entfernen soll (was aber so oder so nicht geklappt hätte, da er für Windows ausgelegt ist und ich - wie gesagt - mit Linux Mint im Netz war. Die Werbung ist übrigens dadurch verschwunden, dass ich im Browser die Cookies gelöscht habe. Dann war wieder "Ruhe im Karton".

Jedenfalls meine Frage: Angenommen, es wäre jetzt doch irgendein Virus auf die Festplatte mit Linux Mint gekommen, und angenommen, ich würde eines Tages mal wieder mit Windows "arbeiten" wollen, kann es passieren, dass dann der Virus von der LM-Festplatte Zugang zur Win-Festplatte bekommt?

Neugierige Grüße und Danke für die Antworten schon mal im Voraus.

Tichuspieler

Virus, Linux Mint, Virenschutzprogramm, Windows 10

Wie kann eine wichtige Datei spurlos von allen Datenträgern verschwinden?

Hey leute,

Hab hier ein kleines Problem und mich würde wirklich freuen für das was hier grade passiert eine einleuchtende Erklärung zu erhalten:

Hatte eine Textdatei (mit wichtigen Arbeitspasswörtern) auf dem Desktop gespeichert. Von dieser Datei hab ich 2 Backups erstellt. Einmal auf einer externen Festplatte und noch einmal auf dem USB-Stick. Heute schalte ich meinen PC ein und die Datei ist weg! Als hätte sie nie existiert ist sie auf allen 3 Datenträgern nicht mehr zu finden! Mir ist in den letzten Tagen schonmal etwas Vergleichbares mit einer anderen Datei (Screenshot) passiert, dachte aber zuerst an Schusseligkeit oder daran mich geirrt zu haben. So jetzt hab ich echt ein wenig Angst. Ich nutze aktuell eine App, die in der Lage ist Dateien upzuloaden und Videos vom lokalen Bildschirm im Browser aufzunehmen und ein Kollege hat ein Passwort auf den Account dieser App.

Aber normalerweise sollte jemand der allein auf eine Online-App zugreift oder die Betreiber dieser App, nicht Dateien in meinem lokalen PC sehen, verschieben oder löschen können oder etwa doch? Ich kann umgekehrt ja auch seinen PC nicht sehen wenn ich eingeloggt bin! Oder ist es möglich, dass evtl. Microsoft oder eine andere Instanz per Fernlöschung Text-Dateien vom Desktop entfernt?

Das Andere Rätselhafte: Wie kann im nächsten Schritt eine Datei nicht nur vom Desktop sondern auch von allen anderen Backup Datenträgern verschwinden? Wobei ich jedesmal das Internet (Netzwerkverbindung) ausschalte wenn ich einen externen Datenträger anschließe.

Das geht doch eigentlich nur über einen lauschenden Kommandozeilenbefehl, der automatisch eine Datei mit einem bestimmten Namen automatisch aus allen Systemen entfernt sobald sie im Index eines Datenträgers erkannt wird richtig?

Da ich gestern und heute noch nicht in der App eingeloggt war ist es aber dann vermutlich eher unwahrscheinlich, dass es mit der App zutun hat? Die gelöschten Dateien betreffen aber eben auch meine Logindaten zu dieser App und mehrere Screenshots, die ich dort upgeloadet habe!

Wobei das überhaupt garkein Sinn ergibt, da ich mich nach wie vor dort einloggen kann und bisher zumindest keine wichtigen Arbeiten fehlen. Andere Dateien auf dem PC sind bisher nicht betroffen. So, wie kann man das Ganze nun am Besten einordnen, einschätzen und zurückverfolgen? Einbildung oder Irrtum ist zu 100% ausgeschlossen!

Gibt es ein möglichst vertrauenswürdiges OS Tool mit dem sich für Win 10 auch nachträglich nachverfolgen lässt wann genau und von welchem Prozess oder Nutzer eine Datei gelöscht wurde oder auch ob irgenwer Unbefugtes z.b die Betreiber dieser App oder besagter Kollege (ohne Windowspasswort???) Zugriff auf den PC haben könnten und Code ausführen können oder auch mit dem sich herausfinden lässt welche Dateien oder Ordner wann auf dem PC geöffnet und angeschaut wurden...

Wer kennt sich mit der Thematik aus? Und gibt es auch eine Andere möglicherweise harmlosere Erklärung für das Ganze?

PC, Windows, Microsoft, App, Betriebssystem, Virus, Backup, Passwort, JavaScript, externe Festplatte, Hacker, schadsoftware, gelöschte dateien, Indexierung

Trojaner auf dem PC entdeckt, Angreifer nutzt PowerShell / Skripte?

Erstmal folgendes Problem, ich habe mit defender einen scan gestartet, und bin gestern auch fündig geworden, da ich mit dateien (mods etc.) arbeite die manchmal als "Malicious" geflagged werden, habe ich damals echtzeitschutz ausgeschaltet, jetzt weiß ich natürlich nicht was das ganze ausgelöst hat.
ein Trojaner wurde gefunden, in meinen C:\USER ordnern und in den SYSTEM32 ordner. es gab einige PUPs und Batch dateien, powershell lief auch einmal kurz auf 100%, nach letzterem scan, habe ich einen "BitcoinMiner.Trojan.Miner.DDS" in C:\USERS\APPDATA\LOCAL... gefunden. so sieht es jetzt aus, eine ausgehende verbindung jede minute:

ich habe jetzt malwarebytes ausprobiert, weiß aber nicht mehr so recht was ich tun soll, denn anscheinend finden noch Aktivitäten statt, oder sind das Überbleibsel wie ein Skript was sich die ganze zeit versucht zu verbinden und Sachen runterzuladen? ich bin mir auch nicht sicher ob die Bedrohung ganz entfernt wurde. zumindest laggt mein pc nicht mehr, und der Defender bleibt jetzt auch an ;)
so sahen die ersten sachen aus die von malewarebytes detected wurden:

ich wäre für jede Hilfe dankbar, selbst wenn es heißt die drive formatieren, bis jetzt sieht es nur so aus als ob es auf einer meiner 5 SSD's ist, aber ich glaube es wäre naiv zu glauben es hätte sich nicht ausgebreitet. schönen start in die Woche euch!

Bild zum Beitrag
Virus, Cyber Security, Malware, Security, Trojaner, virus entfernen, Trojaner virus

Bösartiger Nuke-Bot, wie kann ich ihn melden?

Hallo Leute!

die Sache ist so: Ein Discord Nutzer hat mir per DM geschrieben und hat mir seinen „Antiraid“ Bot vorgestellt. Ich war ein bisschen misstrauisch aber er wollte ihn mir auf seinem Testserver zeigen. Dort ist dann nichts ungewöhnliches passiert. Also hab ich den Bot auch auf meinen Server eingeladen. Naja dort hat er alle Kanäle gelöscht, Durch neue Kanäle mit Kryptozeichen ersetzt und in denen alle eine Servereinladung gespammt. Der Bot hieß ziemlich sicher PaTZ und wenn jemand euch anschreibt, ob ihr ihn zu eurem Server machen wollt, MACHT DAS NIEMALS!

Naja, ich hab den Bot dann gebannt, da hat der Spam natürlich aufgehört. Und ich hab alle Mitglieder rausgeschmissen und den Server gelöscht, weil ich Angst hatte, da könnte jetzt irgendwie noch ein Virus drauf sein… also eigentlich kenn ich mich mit programmieren gut aus, und letzteres mit dem Virus dass nich einer drauf wäre war unwahrscheinlich, aber es hätte ja sein können.

Also, und meine Eigentliche Frage ist jetzt: Wie kann ich den Bot irgendwie an Discord melden, Damit sowas niemand passiert?

ach ja, und der Nutzer, der mich angeschrieben hatte, dass ich den Bot zu meinem Server einladen sollte, hieß B_Ngie

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, und ja, ich sag Tschüss.

https://youtube.com/shorts/GZQ2bzIRcQA?si=wcIjS7088vN09Bf0

https://youtube.com/shorts/GZQ2bzIRcQA?si=wcIjS7088vN09Bf0

Virus, Malware, Nuke, wichtige Dinge, Discord, Discord Bot

Meistgelesene Beiträge zum Thema Virus