Avira und anderes nervt?

6 Antworten

Extra Virenscanner braucht man heutzutage nicht mehr.

Der Windows Defender der als Bordmittel in den gängigen Windows Versionen enthalten ist ist genauso gut.

Lediglich, wenn dir die Handhabung des Defenders nicht zusagt, oder du noch umfänglicheren (meist kostenpflichtigen) Schutz haben willst, also AVP mit Firewall, VPN, Ghostskripte, Softwarechecker, etc. als Einmal-Sorglos-Komplettpaket haben willst, sind die noch interessant.

Ja, die kostenlosen AVP wie Avira und Avast nerven immer mit irgendwelchen dubiosen Warnmeldungen, um dich zu den kostenpflichtigen Diensten zu triezen. Das ist deren Marketing Modell. Virenscanner kostenlos, aber alles drüber raus muss extra gezahlt werden. Da gewisse Ängste zu schüren, dein System wäre gefährdet ist da wohl die gängige Praxis. Viele unwissende Nutzer fallen da bestimmt drauf rein. Aber bevor wir solche Hersteller verteufeln, am Ende wollen (und müssen) sie ja auch Geld verdienen. Von kostenlosen Nutzern haben die nichts, außer Analysedaten um die Virenerkennung zu verbessern. Von irgendwas müssen aber deren Sicherheitsexperten und Programmierer bezahlt werden.

Ich nutze derzeit (noch) kostenlos Avast. Der ist weniger pop-nervig im Silent-Mode und mir gefällt die Oberfläche für die Einstellungen ganz gut. Aber ich bin nicht darauf angewiesen. Werden sie zu aggressiv mit Pop-Ups, wird er deinstalliert.

bin ich WIRKLICH gefährdet oder is das nur Scam zum Geld machen.

Zweiteres.

Etwas unsicher fühl ich mich natürlich schon weil die Programme halt nicht aufhören mir das "einzureden".

Das ist das Ziel dieser Pop Ups

Und gibts einen verlässlichen Schutz der mir auch wirklich hilft ohne alle 10 Minuten "Gefahr" zu schreien damit ich was kaufe?

Du hast ja noch den Windows Defender drauf. Nachdem du Avira deinstalliert hast solltest du aber prüfen dass dieser sich wieder aktiviert hat.


Dani9181 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 18:59

Vielen dank jetzt bin ich beruhigt :) <3

Ist Scareware und Spyware, die versucht dir Angst zu machen, damit du deren Produkt kaufst und sie verkaufen deine Daten.

Win11 hat bereits von Haus aus einem Halbwegs akzeptablen Malwareschutz.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Dani9181 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 18:59

Danke dir <3

Seit Windows 10 ist der integrierte Windows Defender für den Heimanwender mehr als ausreichend. Avira, Norton, Avast & Co sind da absoluter Quatsch. Deinstalliert lassen, bisschen den Kopf anstrengen (Ist der Link www.kostenlos-mega-viel-geld.de.ru wirklich legit oder ist das vllt. nix) und gut ist.


MartinusDerNerd  14.05.2025, 19:27

Klar...

Der Link ist "legitim" für den Betreiber in Russland.

Aber "manchmal" ist das nicht so leicht zu erkennen.

Und oft erst recht nicht für unbedarfte und unerfahrene Anfänger.

Da ist das Eine, oder Andere Tool, oder Browser-AddOn schon hilfreich.

Dani9181 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 19:00

Danköö das beruhigt mich sehr <3

Wenn du Windows 11 hast, brauchst du keinen zusätzlichen Virenscanner. Der ist schon bei Windows integriert


Dani9181 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 19:00

Dankeschöön <3