Vergaser – die neusten Beiträge

Warum läuft der Vergaser über?

Hallo, ich habe seit etwa einer Woche große Probleme mit meinem Vergaser(Dellorto PHBN 16) denn er verliert über den Überlauf Sprit und säuft mir beim Starten ab.

Zunächst beschreibe ich mal die Vorgeschichte.

Wenn er eine Weile stand, ist alles dicht bzw. tropft nirgends. Wenn ich dann starten will, sieht man dass am Auspuffflansch Benzin aus dem Zylinder läuft und dass der Überlauf am Vergaser zu tropfen beginnt. Ich habe schon den Schwimmer inklusive Nadel gegen neue Teile getauscht und auch den Sitz im Vergaser gereinigt – ohne Erfolg. Die Schwimmerkammer ist auch absolut dicht.

Der Benzinhahn schien defekt zu sein denn wenn ich mit dem Mund am Unterdruckschlauch zog, hatte ich Benzin im Mund. Meine Theorie war vorerst, dass also die ganze Zeit zusätzlich Benzin über den Unterdruckstutzen angesaugt wird und daher habe ich ihn erst einmal überbrückt und den Unterdruckstutzen blind gemacht. Als ich dann voller Hoffnung den Motor starten wollte, passiert das gleiche Spiel wie zuvor – Es sifft aus dem Zylinder und der Vergaser tropft eine Weile vor sich hin ehe er nach ein paar Minuten aufhört.

Ich halte fest dass der Benzinhahn komplett offen ist und der Schwimmer im Stand ordentlich zu macht – Sobald der Motor aber läuft, läuft der Vergaser über.

Ich habe eigentlich solides Grundwissen über 2-Takter aber inzwischen bin ich mit meinem Latein wirklich am Ende.

Moped, Vergaser, Zweitaktmotor

Simson S51 hat keine Leistung. Was nun?

Hallo Leute,
meine Simme macht mir zur Zeit echt Probleme. Erst vor kurzem habe ich einige Teile erneuert und verändert, da sie erst gar nicht lief. Nun läuft sie, aber eher Schlecht als Recht. Ich erreiche eine Höchstgeschwindigkeit von 45-50 km/h und selbst das braucht seine Zeit (normal: ~60-65km/h).

Folgende Eingriffe habe ich vorgenommen:
- Zündkerze, Zündkabel gewechselt
- größere Hauptdüse (72er gibt zu wenig Sprit, 78er läuft bedeutend besser)
- Choke- und Gaszug gewechselt

Folgende Fehlerquellen kann ich ausschließen:
- zu wenig Sprit durch Benzinhahn
- zu kleine HD
- Motor oder Vergaser zieht Nebenluft

Vergasertyp: 16N1-11 (BVF)

Da ich selbst Anfänger in diesem Gebiet bin, kann ich die Probleme schlecht zuordnen. Kann es überhaupt sein, dass der Zündstecker / -kabel Auswirkungen auf die Fahrleistung hat? Ich kann mich erinnern, dass ich das Zündkabel nur in die Zündspule gesteckt habe (nicht gedreht) und dann einfach die Überwurfmutter festgemacht habe. Könnte das ein Grund sein?

Außerdem sieht man im Filter des Benzinschlauches eine Ablagerung. Es könnte vielleicht Rost sein. Ich habe gedacht, dass es wenig sei und das schon gefiltert wird, aber dann habe ich den Mist auch im Vergaser entdeckt. Jedoch glaube ich kaum, dass das die genannten Auswirkungen zur Folge hat...

Ich bin echt ratlos...
Vielleicht kennt jemand die Ursache :)
Danke im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen, JAnswers

Motorrad, Leistung, Motor, Moped, S51, Simson, Vergaser, Zündung, s50

Zünkdkerze schwarz, zu fett, zu mager oder falscher Wärmewert?

Ich weiß das es zu diesem Thema schon viele Beiträge gibt, jedoch wollte ich eine genaue Antwort für meinen Fall. Es sieht so aus: Ich habe mir vor kurzem eine neue Zündkerze gekauft von NGK eine B7HS, weil ich gehört habe das es unterschiedliche Wärmewerte bei Zündkerzen gibt und bei dem Produkt stand das sie für Mofas, die 50km/h fahren geeignte ist. Zudem habe ich die Übersetzung geändert und mir eine 70mm Riemenscheibe geholt, mit der die Mofa ungefähr 50km/h lief. Anfangs lief sie auch immer "normal" nur eines Tages sprang sie nicht mehr an. Nur in Anführungsstriche normal da sie bis 10/15km/h einen sehr sehr schlechten Anzug hatte und ab 15km/h dann sehr hochdrehte. Dachte bis jetzt immer, dass dies mit der Riemenscheibe zusammenhängt, jedoch habe ich gelesen das dies auch mit der Zündkerze zusammenhängen kann. Zudem sprang sie wenn ich sie gestartet habe immer ganz schlecht an und ist oft wieder ausgegangen, auch ging sie dann oft im Stillstand aus und nur wenn ich sie ganz warm gefahren hatte lief sie einigermaßen rund. Am Standgas lag es nicht da das schon extrem hoch war. Hab jetzt den Vergaser und den Luftfilter gereinigt nutzte aber nichts. Jetzt habe ich mir die Zündkerze angeschaut die war komplett schwarz. Habe ein bisschen gegoogelt und habe gelesen das die Mofa dann zu fett läuft. Habe aber auch gelesen das sie dann einen zu niedrigen wärmewert besitzt. Woran liegt das jetzt alles und soll ich wieder auf meine alte B6HS Zündkerze umsteigen oder den Vergaser einfach nur anders bedüsen?

Ciao, Mofa, Piaggio, PX, Vergaser, zu dick, Zündkerze

Vespa PX125 mit Polini 177ccm Kit Vergaser einstellen?

Hallo Zusammen

Ich habe meiner Vespa PX125 Baujahr 2011 ein kleines Tuning gegönnt. Nach über 10'000km mit 6.5PS hatte ich keinen Bock mehr um mit knapp 50Km/h jeden Berg raufzukriechen.

Ich habe mich nach langem hin und her für einen von "scooter-and-service" zusammengestellten 177Kubik-Kit von Polini entschieden.

--> https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/zylinder-und-kolben/zylinder-kits/1511/tuningkit-px-125-/-polini-177ccm-basic

Das Set besteht aus:

  • 177ccm Polini Zylinder und Kolben
  • Besseren Kolbenringen
  • Dellorto SI 24/24E-Vergaser von der PX200 (mit 116er Hauptdüse)
  • SIP Road Auspuff
  • Passende Zündkerze
  • Zwei zusätzlichen Hauptdüsen 120 + 125 (effektiv wurde mir eine 122 anstatt einer 120er Düse geliefert)

Die Montage von Zylinder, Vergaser und Auspuff waren kein Problem. Der Motor lief mit der Vergaser-Grundeinstellung (Gemischschraube 2 Umdrehungen auf) auf anhieb sehr gut.

Das Problem jetzt:

Im Stand läuft der Motor super. Qualmt nicht, kein Loch bei der Gasannahme, dreht sauber hoch und fällt auch wieder innert nützlicher Frist auf das Standgas herab. Jedoch, sobald der Motor belastet wird kommt er kaum auf Touren. Er ruckelt und läuft überhaupt nicht sauber.

Egal was ich am Vergaser einstelle und welche Düsen ich verbaue, es ändert sich nur Minimal etwas. Das Hauptproblem mit dem ruckenden Hochdrehen unter Last bleibt bei allen Einstellungen nahezu gleich. Lustigerweise kann ich im Standgas die Gemischschraube sogar ganz hineindrehen, ohne das der Motor abstellt. Ist das normal?

An was könnte das liegen? Falschluft? Ich habe aber eigentlich eher das Gefühl, dass der Motor immer zu Fett läuft...

Vespa, Tuning, Motor, Motorroller, Vergaser, Gemisch

Generic Trigger SM 50 wenig Leistung (Auspuff/Vergaser/Krümmer)?

Hallo Leute, Ich habe eine Generic Trigger SM 50, bj 2010. Die hat gerade eine sehr schlechte Leistung, ich kann mit dem dritten Gang grad mal 30 fahren...dann ist schluss. Wenig Drehzahl, wenig Leistung, zieht nicht :(. Dann kam heute nach dem Mechaniker auch noch dazu, dass wenn ich kein Gas mehr gebe, das Moped langsam abstirbt. Geht einfach aus...

Hier die Vorgeschichte: Ich hatte das Moped jetzt 2 Monate bei einem Verwandten stehen (gelernter Mechaniker). Ich hab es zu ihm gebracht weil die Zylinderkopfdichtung hin wurde und dann das ganze Kühlwasser in den Motor/Auspuff lief. Der hat ziemlich alles erneuert... Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, ALLE Dichtungen und den Motorblock auch Generalüberholt. Der sagte mir dann, dass ich das Moped noch zu einem Mechaniker bringen soll, der den Lüfter von der Kühlung repariert und den Vergaser einstellt/bzw die Düße wechselt.

Der Mechaniker hat dann den Lüfter repariert (die Batterie war leer und er hat den Ventilator dann gleich an die Zündung geschlossen...sprich er läuft jetzt dauerhaft. Aber Respekt sind die Dinger stark :DD) Er hat auch versucht das Problem mit dem Vergaser zu lösen. Er hat den Vergaser gereinigt und eingestellt (die richtige Düße war schon drinnen). Aber das Problem mit der Leistung blieb gleich.... Er meinte zu das mit dem absterben liegt am Vergaser oder am Krümmer (der Krümmer ist aber neu, nicht mal drei Monate alt..vielleicht ist das was wegen der Zylinderkopfdichtung, sprich dem Kühlwasser....keine Ahnung....vor dem Mechaniker hatte ich das Problem noch nicht D:). Das mit der Leistung liege vlt. auch am Vergaser, oder am Auspuff (das viel Dreck/Kühlwasser drinnen ist). Er meinte auch ich kann den Vergaser 2 Tage in 2l Petrolium einlegen, dann funktioniert er mit SEHR VIEL Glück wieder.

Soooo :) was haltet ihr von der Aussage des Mechanikers? Was kann ich generell bei den Problemen machen :D Generell bräuchte ich jemanden der mir da morgen ein bisschen unter die Arme greift beim ausbauen des Auspuffs/Vergasers :) ich hab nicht soooo viel Erfahrung (noch einen Werkstattbesuch kann ich mir nicht leisten!)

Danke fürs lesen ;) LG

Motorrad, reparieren, Motor, Auspuff, Moped, Straße, Vergaser, kruemmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergaser