Vergaser – die neusten Beiträge

50er-Roller läuft langsamer nach Reparatur?

Hallo zusammen,

habe einen Aprilia SR50 Street Bj. 2006, der vor der Reparatur locker auf der Geraden auf 65 km/h (laut Tacho) gekommen ist. Der Roller ist nicht getuned und im Original-Zustand. Grund für den Werksatt-Aufenthalt war, dass der Hobel im kalten Zustand nur mit Hilfe vom Starter-Spray anspringen wollte und im Bereich vom Vergaser unten der Sprit tröpfelte. Beim Freundlichen wurde dann eine defekte Membran festgestellt die erneuert werden musste. Einen Vergaser-Reparatur-Satz mit neuem Schwimmer wurde auch noch verbaut. Ein neuen Antriebs-und Ölpumpen-Riemen kam altersbedingt dazu. Nun das Problem: Bei der Heimfahrt von der Werkstatt, bemerkte ich, dass der Roller auf der Geraden gerade mal mit Müh und Not knapp auf die 60 km/h kam, das aber mit viel Anlauf. Raucht jetzt auch aus dem Auspuff wenn der Motor kalt ist. Nach Rücksprache mit der Werkstatt wurde mir empfohlen, das absichtlich etwas fettere Gemisch wieder um einer viertel- bis halben Umdrehung am Vergaser wieder etwas magerer zu stellen, dann müsste der Roller wieder seine alte Geschwindigkeit erreichen. Macht er aber leider nicht. Sprit und Öl sind wie vor dem Werkstatt-Besuch unverändert.

Habt Ihr irgendeine Idee woran das noch liegen könnte, warum der auf einmal langsamer fährt? Ich weiß schon, dass der etwas schneller lief, als es bestimmt erlaubt ist, man konnte aber prima im normalen Straßenverkehr "mitschwimmen"!

Grüßle Marlix

Aprilia, Roller, SR50, Vergaser

Roller säuft ab sobald er Warm wird und springt nicht mehr an was tun?

Zuerst einmal hat mein Roller 3200 KM runter und habe mit den Roller alleine 2000 KM gefahren. 1500 KM waren leider fahren mit einen Lockeren Stehbolzen den ich aber erst bemerkt habe als der Roller nicht mehr wollte und rein gar nichts mehr ging. Ich habe alle Stehbolzen wieder nachgezogen und den Zylinderkopf wieder fest am Zylinder montiert als ich dann von meiner Hobbywerkstatt ca. 10 KM lief alles Perfekt der Roller schießte nicht mehr aus dem Zylinder lief anstatt 60-65 Km/h satte 75-80 Km/h bei 9500 RPM. Am nächsten Tag wollt ich in der Früh zur Arbeit fahren und nach gut 2 KM wo der Roller normalerweiße Betriebstemperatur erreicht hat säuft er mir einfach ab und wollte nicht mehr starten. Nach der Arbeit habe ich bemerkt das auch die Muttern nicht mehr fest sind also neue gekauft montiert und der Zylinderkopf hielt Bombenfest. Ich bin dann wieder die 10 KM nach Hause gefahren. Als ich aber wieder in der Früh zur Arbeit fahren wollte ist mir das gleiche wieder passiert der Roller hat wieder einen Totalausfall nach 2 KM ich habe keine Lust mehr den Zylinder auseinander zu bauen und wieder Zusammen da die Zylinderkopfmuttern nach wie vor fest sind und der Roller eigentlich keine Kompression verlieren kann. Den Vergaser habe ich gereinigt sowie den Benzinfilter. Der Roller wurde immer schön mit Liqui Moly 2 Takt Öl geschmiert. Aber ich habe den Verdacht das der Zylinderkopf verzogen sein könnte oder kann es auch an der Zündkerze liegen sowie Zündkerzenstecker? Der Roller ist ein Kreidler Hiker 50 DD Sport

Motor, Cpi, Roller, Vergaser, Zylinder, Zündkerze, Zweitaktmotor, Zylinderkopf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergaser