Vergaser – die neusten Beiträge

Aerox springt nur noch warm oder mit Starterspray?

Ich hab mir ein aerox bj 2003 gekauft. Am Anfang ist die variomatik kaputt gegangen blockiert und riemen gerissen. Vario,kupplung und riemen gewechselt. Danach lief die wieder. Danach war der gaszug durch. Und lief erst nur noch sehr hoch und dann nix mehr. Auch gewechselt .Startete Danach nicht mehr. Zündkerze neu und zündkabel auch und als letztes auch zündspule gewechselt. Hab dann 2 mal vergaser gewechselt. Dachte 2 können nicht defekt sein.

Wenn ich in den vergaser starterspray sprühe passiert nix. Wenn aber die kerze raus drehe und direkt in die kamer sprühe und dann schnell kerze rein und starte geht der an erst mit Gas aber wenn dann stabil läuft kein Problem mehr. Auch wärend der Fahrt volle Leistung. Und solange der warm ist start der per kick und e startet sofort . Nur nach dem der 1stunde Standzeit wieder selbe Spiel.

Wenn ich am Unterdruck schlauch mit dem Mund sauge kommt benzin am anderen Schlauch.

Ich denke der Motor erzeugt nicht genug Unterdruck beim Starten so das der nicht stark genug Benzin gemisch in die Brennkamer zieht.

Der vorbesitzer hat laut Info den zylinder gewechselt. Aber der war so eine Baustelle mit fehlenden Schrauben über an verkleidung und so. Nur optisch top. Das eventuell vll dabei etwas nicht genau gemacht wurde mit Dichtungen sauber machen etc. Könnte das einen fehlenden Unterdruck im kalten erklären? Der lief am Anfang ca. 100 km bevor es los ging.

Vielleicht hat einer ähnliche Erfahrung gemacht und kann helfen.

50ccm, Aerox, Vergaser

Roller startet würgt beim Losfahren aber ab?

Guten Tag ich brauche mal eure Hilfe. Ich fange einfach mal ganz vorne an.

Ich habe vor kurzem einen neuen Auspuff an meiner Piaggio NRG Power DT 2011 montiert und alle schienen noch ganz in Ordnung zu sein. anderthalb Wochen später als ich wegfahren wollte und den Motor startete und losfahren wollte stotterte der Motor bei 7000 Umdrehungen und ging ganz runter und würgte fast ab, wenn ich es dann noch mal und noch mal probiere geht der Motor aus. Wenn ich langsam Gas gebe macht der Roller keine Probleme aber sobald er kurz davor ist loszufahren wirkt der ab und stottert. Ich glaube nicht dass das etwas mit dem Auspuff zu tun hat aber ich wollte es trotzdem erwähnen. Ich kenne mich nicht allzu viel mit Rollern aus, aber der Vergaser ist abgestimmt und so weiter und ich kann nicht ahnen warum der Roller jetzt auf einmal nicht mehr geht. Er ist beim ersten Mal dann angesprungen und lief ohne Probleme und als ich ihn abstellte und ca 7 Stunden später wieder an warf ging alles ohne Probleme aber am nächsten Tag morgens mach dir der Roller wieder Probleme und heute geht gar nichts mehr also er fährt gar nicht mehr los aber im standgas dreht der Motor.

Ich vermute dass eventuell ein schlauch locker ist oder so weil der Roller sehr nach Benzin stinkt, und wenn ich richtig gesehen habe manchmal etwas runtertropft.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen da ich auf den Roller angewiesen bin. Danke!

Reparatur, 50ccm, Mofa, Moped, Piaggio, Roller, Rollertuning, Vergaser, piaggio nrg

Jawa Mofa läuft nicht richtig?

Moin zusammen,

ich hab ein altes Jawa Mofa (Babetta 210, Bj. 1992) vom Schwiegervater seinem Vater, was ich mal wieder flott machen wollte. Hab als ich jünger war schon immer mal bisschen dran rumgebastelt, mittlerweile aber mehr berufliche Erfahrung in die Richtung und wollte mich nochmal probieren.

Standartablauf nach der längeren Standzeit hab ich natürlich gemacht: Zündfunke überprüft, Vergaser gereinigt, Düsen durchgeblasen usw.

Das Mofa hat einen zweistufigen Choke. Bei der ersten Stufe wird die Ansaugöffnung komplett verdedeckt und nur ein Nadelgroßes Löchlein lässt Luft rein. Bei der zweiten Stufe wird die Ansaugöffnung zur Hälfte verdeckt.

Nun läuft das Mofa nur auf der zweiten Stufe, also wenn die Öffnung halb verdeckt ist. Da aber auch ganz normal, beschleunigt gut und bis Vmax. Sobald man den Choke rausnimmt geht es bei Gas sofort aus und im Leerlauf nach ca. 10sek.

Ich hab jetzt darauf geschlossen, dass Falschluft gezogen wird. Die Dichtung vom Vergaser zu dem kleinen „Krümmer“ zum Zylinder ist schon bisschen porös. Ich hab mal provisorisch versucht, das Ganze mit Teflonband abzudichten, bringt aber nicht viel.

Lieg ich mit der Annahme richtig, dass es an Falschluft liegt, oder könnte es noch was anderes sein?

Viele Grüße

Edit:

Der Schieber

Die Nadel (soll flach sein an der Stirnseite)

Gestern provisorischen Luftfilter eingebaut aus einem Stück Stoff. Neue Dichtung am Flansch des Vergasers zum Ansaugkrümmer wurde ebenfalls verbaut. Nun lief das Mofa auch ohne Choke, allerdings langsamer beschleunigt und nur bis Max. 25km/h. (Vorher mit halbem Choke Vmax~35km/h.

Hab nun heut auf Arbeit nochmal die Düsen ausgebaut, ein paar Stunden in Bremsenreiniger eingelegt und mit Druckluft durchgeblasen. Ich bilde mir ein, dass Loch der großen Düse (Name ist mir grad entfallen) ist etwas größer geworden.

Werde heut Nachmittag nochmal alles testen. Nachdem der Motor mit Luftfilter dann lief, wollte er am Ende garnicht mehr starten, weder mit Luftfilter noch ohne.

Bild zum Beitrag
Java, Mofa, Moped, Vergaser

Roller macht Probleme: Zylinder wechseln oder andere Fehlerquelle?

Hallo,

ich habe meinen ersten Roller, eine Piaggio NRG Power 50 DD Bj 07 vor etwa 2 Monaten auf Ebay gekauft, unerfahren wie ich war/bin, habe ich leider ein völlig verbasteltes Fahrzeug gekauft:

Vergaser ist irgendein Dellorto Nachbau

Zylinder wird 70ccm vermutet (in der Werkstatt hat einer das gesagt, da der Zylinder aus Alu ist)

Und viele andere, größere sowie kleinere Mängel die teils schon behoben sind nenne ich jetzt nicht, da sie unbedeutend für mein größtes Problem sind.

Also:

Bevor ich in der Werkstatt war, hat er bis Halbgas moderat beschleunigt, und ab da sind die Drehzahlen in die Höhe geschossen und er beschleunigte sehr stark.

Das hat sich mit dem neuen Vergaser (Dellorto 17,5mm, davor irgendeiner 19.5mm) nicht geändert.

Allerdings hatte er davor bei Vollgas immer geruckelt, was nun nicht mehr der Fall ist.

Was allerdings neu ist, ist dass er neuerdings einfach so bei etwa 1/4 Gas mal ausgeht. An sich nicht so schlimm, aber schon nervig.

Das größte Problem, das auch neu hinzugekommen ist (auch nach dem Werkstattbesuch), ist dass er manchmal während der Fahrt an Leistung verliert; er fährt für 5-10 sec bei 5-6000 Umdrehungen nur 20 km/h und dann kann ich langsam wieder beschleunigen. Das passiert unabhängig wie schnell ich bin, dementsprechend auch im fließenden Verkehr was echt schlimm ist.

Ich kann jetzt noch sagen was in der Werkstatt gemacht wurde (abgesehen von den kleineren, irrelevanten Mängeln):

Neuer Vergaser wie bereits gesagt:

Da er aber zu hoch gedreht hat, wurde eine Unterlegscheibe zwischen Luftfilter und Vergaser geklemmt, sodass die Drehzahlen nicht so hoch gehen.

Gegen die hohen Drehzahlen bei Vollgas wollte ich aber einen oder 2 Varioringe rausmachen (Ist als Mofa gedrosselt).

Weil alle Probleme irgendwie mit dem Motor zusammenhängen (ungleichmäßige Beschleunigung, Motor geht aus, hohe Drehzahlen...), und der Vergaser schon gewechselt wurde, dachte ich mir, ich kaufe einfach den auch legalen Originalzylinder.

Wäre das die Lösung all meiner Probleme? Oder nur für einen Teil?

Sorry für diesen Roman, aber ich bin am verzweifeln, ich bin frustriert über diesen Fehlkauf und möchte einfach problemlos mit dem Roller fahren.

Ich bin für jede Hilfe sehr Dankbar!

Mit freundlichen Grüßen

Motor, Mofa, Piaggio, Roller, Vergaser, Zylinder, motorschaden, Auto und Motorrad

Vergaser Suzuki GSX 550 ES nicht richtig eingestellt?

Hallo allerseits, bin nen heimschrauber mit nen bisschen Erfahrung, aber das Ding kriege ich ums verrecken nicht hin. Habe mir werkstattbücher geholt und geschaut, beim laufen mal ausprobiert und und und…. Habe schon einige vergaser eingestellt aber der is mir neu.

Naja aufjedenfall will der vergaser nicht so richtig, sie springt im choke auch gut an und läuft mit choke auch gut, allerdings wenn ich den rausnehme dann geht die fast aus, also Standesschranken höher gedreht. Erst ging dann mal wieder garnichts mehr und sie wollte nicht. Dann habe ich die luftmengenschazben wie es im servicebuch heißt umgestellt, also raus gedreht ca 1 Umdrehung und sie ging an. Also weiter rum probiert und jetzt ist es so das sie im Standesamt ohne choke läuft aber sobald ich versuche Gas zu geben verschluckt sie sich.

Ist es eigentlich zwingend notwendig den gleichen Luftfilter drauf zu haben, weil sie jetzt erst ohne und dann mit dem originalen lief aber das keinen großen unterschied gemacht hat. Mich würde nur interessieren was das sein kann.

Mit dem choke kann ich sie wenn sie warm ist bis 5000 Umdrehungen bekommen, mehr ist dann aber auch nicht drin und wenn ich es übers Gas mache geht sie erst hoch und geht danach dann recht schnell wieder runter und meistens auch ganz aus.

Suzuki GSX 550 ES mit laut Internet mikuni bsw30

Falls es hilft kann ich auch noch ein Video senden.

vielen vielen dank schonmal im Voraus.

Motorrad, luftfilter, Vergaser, Auto und Motorrad

Motorrad Fehlzündungen durch mageres Leerlaufgemisch provozieren?

Hallo,

(Kurz)

kann ich bei meiner CB600f Bj. 2001 (4 Zylinder, Vergaser) Fehlzündungen provozieren indem ich das Leerlauf gemisch mager stelle?

(Lang)

kann ich bei meiner CB600f Bj. 2001 (4 Zylinder, Vergaser) Fehlzündungen provozieren indem ich das Leerlauf gemisch mager stelle? Ich weiß, dass dadurch das Motorrad im Stand wohl etwas unruhiger laufen würde und mit magerem Gemisch soll der Motor ja auch heißer werden. Ist es denn wirklich sooo schlimm wenn man das Leerlaufgemisch ein wenig magerer stellt? Andere Motorräder haben ja auch Fehlzündungen und laufen super. Es soll ja nur bei Landstraßen im Schiebebetrieb vor der Kurve ein bisschen brummeln einfach nur wegen des Sounds. Die Vergaser wurden erst vor 6 Monaten eingestellt und gereinigt. Wenn man das Leerlaufgemisch dicker stellt soll es ja nicht funktionieren. Den Kat kann ich nicht beschädigen weil ich keinen hab. Als ESD habe ich den Mivv xcone mit DB-killer. Höre ich evtl. Fehlzündungen nur nicht wegen des DB-killers? Und wie stelle ich das Leerlaufgemisch magerer bei 4 Vergasern? Muss ich dafür den Tank abnehmen oder geht das auch so? Und was wenn man nur einen Vergaser verstellt?

Und nebenbei, es gibt doch auch Motorräder mit Einspritzung, bei den während des Schiebebetriebes garnichts eingespritzt wird. Wieso sollte ein mageres Gemisch da auswirkungen haben bei Vergasern?

Danke schonmal im Voraus.

Motorrad, Motor, Vergaser, Fehlzündung, Auto und Motorrad

Simson S51 nach einer Woche Standzeit nicht mehr funktionstüchtig?

Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich meiner Simson S51, da ich ein Problem habe, bei welchem ich nicht weiter weiß. Ich würde mich freuen, wenn sich ein Profi die Zeit nehmen würde, den Text zu lesen und mir zu helfen oder irgendeine Idee hat, was falsch laufen könnte.

Unzwar ist mein Problem folgendes:

Die Simson stand eine Woche und lief danach sehr ungleichmäßig.

Sobald ich Gas gegeben habe, wurde dies nicht direkt angenommen, sondern kam verzögert und sobald ich stehen blieb, ist sie ausgegangen und wenn ich Gas gegeben habe, ist sie wie gesagt entweder abgestorben oder hat kurz sehr hoch gedreht und ist dann ausgegangen. Ich dachte also es hängt vielleicht mit dem vergaser zusammen, dass die Düsen oder so verstopft sind oder der Schwimmer nicht in Ordnung ist.

Nach drei mal gründlichem Reinigen hatte ich das Problem immer noch und hab dir daraufhin einen neuen Vergaser geholt, diesen eingestellt (mehrmals auch unterschiedliche Einstellungen bei der Gemischschraube, sowie der Nadel und dem Standgas) und das gleiche Problem ist weiterhin vorhanden.

Beim Ankicken geht sie zumal nur mit Choke an und dreht schon sehr hoch, sobald ich den Choke loslasse dreht sie kurz noch höher und säuft dann ab. Eigentlich habe ich rein gar nichts verändert und vor einer Woche lief sie perfekt.

Das einzige Problem was ich hatte, war, dass die Krümmermutter nicht mehr gehalten hat, da das Gewinde des Untermaßes sehr stark beschädigt sind. Nun habe ich den krümmer mit Schrauben fixiert und er ist etwas undicht (Problem wird noch behoben), kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass er dort Falschluft zieht? Zudem habe ich festgestellt, dass die Zündungsplatte an einer Schraube locker war und habe diese festgezogen. Könnte die Zündung vielleicht ein Problem sein?

Die Simson stand in der Garage und nun weiß ich nicht weiter.

Ich hoffe Sie haben vielleicht irgendeine Idee…

Fahrzeug, Moped, Simson, Vergaser, Auto und Motorrad

Roller Stottert Vibriert und verliert Geschwindigkeit?

Hallo, habe mir vor 3 Wochen eine Aprilia SR 50 LC 50ccm Piaggio Motort Bj 2005 zugelegt um sie eigentlich zu Restaurieren etc. als Hobby halt. Nun aber bin ich mit meinem Spanisch am Ende.

Roller lief Top alles einwandfrei hat gut angezogen wenn auch spät (sache der Mechanischen Abstimmung Kupplung etc) zog Bergauf immer durch.

Jetzt seit 3-4 Tagen zickt die kleine rum.. Fängt jeden Tag schlimmer an zu stottern und vibrieren beim anfahren und statt 70 die sie mal fuhr nur noch langsame schleppende 50 das dauert auch bis sie da ist. Manchmal nur 45 wenn sie wärmer wird.
Und sobald eine leichte Steigung kommt wird sie immer langsamer und schleppt sich mit 20 und jaulenden Motor hoch..

Das was ich nicht verstehe, ich hab nichts Verändert sei es am Vergaser oder Variomatik. Außer einen neuen Spiegel und Bremshebel + Griffe.

Was ich bisher probiert habe ist Folgendes

Vergaser gereinigt, HD ND komplett sauber gelegt

CDI vom Funktionierenden gut ziehenden Roller (selber Roller selber Motor)

Neue Zündkerze + Zündkerzenstecker

Luftfilter sauber gemacht, Drossel entfernt.

1Stunde versucht das Luft Benzin Gemisch einzustellen und zieht weiterhin Bergauf nicht mehr wie 20-25 und je steiler desto schlimmer.

Zylinderkopf abgenommen und überprüft ob alles I.O ist. Fresser etc.

Andere Kupplungsfedern andere Gewichte. Aber wieder auf Original zurück gebaut weil er ja so perfekt gezogen hat und lief.

Das CDI Kabel gekürzt auf jeder Seite und neu verschraubt.

Unterdruck überprüft und ob Sprit ankommt.

Kerzenbild ist Rehbraun.

Mein Gefühl die Kupplung packt nicht mehr richtig sonst merkt man das ja sofort wenn er zieht das sie richtig packt und dich nach vorne schiebt nun nur beim Anfahren und sobald er warm ist und man an der Ampel anfährt schleppt es sich.

Morgen wollten wir vom Funktionierenden Aprilia SR 50 LC meines Kollegen mal schritt für schritt unter einander tauschen

Den Vergaser unter einander Tauschen

Die Kupplung

Die Variomatik

konnten schon viel ausschließen aber mittlerweile weiß ich nicht weiter..

Ich bin in der Hoffnung das noch jemand einen Rat parat hat oder Tipps was ich ausprobieren kann etc.

ich danke schonmal!

Edit:

Es war der Auspuff, hat gerasselt und irgendwas war Lose. Anderer Pott drunter und lief wieder wie eine 1. War verstopft bzw verengt deswegen hat er sich so gequält und gestottert.

Motor, Aprilia SR 50, Roller, Vergaser, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergaser