Verbessern – die neusten Beiträge

Wie kann ich meine Sprachfähigkeit verbessern?

Ich merke immer häufiger, wie intelligent ich bin und die Leute die mich (anhand meiner Texte) älter schätzen oder mir Komplimente aufgrund meiner Texte geben nehmen rapide zu.

Bei meinen Schreiben mag sich das ja sehen lassen.

Aber im realen Leben merkt man davon nichts. Da bekomme ich sehr sehr selten Komplimente dafür. Ist sogar so selten passiert, dass man es an einer Hand abzählen könnte.

Irgendwie bin ich sehr schüchtern geworden. Ich verspreche mich oft, ich habe Probleme, Sätze zu bilden, die korrekt sind (von Sätzen, die intelligent klingen wollen wir erst gar nicht sprechen), ich habe Probleme, mir Sätze auszudenken, habe Schwierigkeiten beim Formulieren. Ich brauche tatsächlich lange dafür.

Und die Folge ist, dass ich dann eher kurze Aussagen tätige, die noch weniger von Intelligenz, Weisheit oder Belesenheit zeugen...

In echt könnte man mich für debil halten. Ja!

Beim schreiben geht das ja noch einigermaßen. Wenn ich mich aber konzentriere kommen da echt gute Werke raus, eigentlich jeder, dem ich eine Geschichte geschrieben habe, war verblüfft. Einige meinen, ich solle Autor werden.

Das ist ja schön und gut. Aber das bringt mir nichts, wenn ich mich in echt nicht ausdrücken kann.

Wie kann ich daran arbeiten? Ich denke halt echt, dass der Grund ist, weil ich mich unter Menschen unterdrückt fühle. Alles ist Live, ich habe nicht Stunden Zeit, um eine Aussage zu formulieren. Man erwartet was von mir, man sieht mich. Das setzt mich unter Druck. Alkohol hilft aber ich distanziere mich generell von jener Art von Rauschmittel.

Wenn man mein damaliges Ich kennt, scheint das unmöglich. Aber vielleicht war das nur eine Phase, wo ich vor Selbstbewusstsein getrotzt habe. Oder vielleicht ist das hier eine Phase?

Hmpf. Was ein Drama...

Wieso hat sich meine Sprachfähigkeit nur so rapide verschlechtert? Man könnte meinen, dass ich erst nach DE gezogen bin. :(

Mag sein dass nur ich das für so schlimm halte, aber gegen meine Texte und Geschichten kommt das lange, lange nicht an.

Soll ich mir die Stimmbänder durchtrennen und nur schriftlich kommunizieren? :D

Aber sagt´s mal, wenn ihr diesen Text gelesen habt, auf alt schätzt ihr mich? Und seid ehrlich, mit "Fishing For Compliments" kann ich nichts anfangen. Ich bin Narzisst und halte Komplimente für eine Selbstverständlichkeit. Aber darauf gehe ich nun nicht weiter ein.

Schule, verbessern, Sprache, Gehirn, Kommunikation, Psychologie, Intelligenz, Ausdruck, Ausdrucksweise, Intellekt, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, sprachfehler, Sprachstörung, Störung, dumm

Sprachniveau verbessern?

Benötige gute Tipps zur Verbesserung meiner Sprachkenntnisse in Englisch. Derzeitiges Niveau ist schon so B1. Mein Ziel ist C1 oder höher.

Wieso will er den Gottes willen so schnell und zeitaufwendig Englisch lernen? - WEIL die Einstellungsvoraussetzung meines Traumjobs das so verlangt...!

———————————————————————Zurzeit bevorzuge bsw. mach ich nur die Methoden die unten aufgezählt wurden. Natürlich bin ich dafür bereit mehr zu tun.
Mit Netflix, Büchern und evtl neuen Hobbys würde ich mich gerne aufarbeiten.

Zu meiner Person, besuche die 9. Klasse einer Realschule somit hab ich noch ein paar Jahre bis zum Abi vor mir.

Meine Schwächen sind eher das Sprechen und die Aussprache/Wortschatz. Grammatik fällt mir nicht so schwer wie gedacht.

Schüleraustausche kommen für mich nicht in Frage genauso wie Aufenthalte.

———————————————————————

Methoden: z.B. Vokabeln lernen, Lieblingssongs nachsingen und verstehen

Netflix: Gute Serien/Filme für Anfänger bsw. Fortgeschrittene ?

Bücher: welche die man so im Jugendalter liest bsw. Keine Romane oder sowas... . Harry Porter z.B.

Hobbys: Kennt jemand hobbies oder irgendwelche Plattformen wo man gegenseitig auf englisch kommuniziert?^^

Sonstiges: für weitere Vorschläge bin ich offen...

———————————————————————
Meine anderen Fragen wären:

  • Wie habt ihr eine Sprache auf dauerweise gelernt?
  • Wie lange hat das gedauert
  • und was waren eure Methoden?

———————————————————————
So danke für das Durchlesen, alles gute und schon mal im Voraus bedanke ich mich herzlich bei euch :)

Liebe Grüße

BecomeAPilot, kurz Max

Englisch, Lernen, Schule, verbessern, Sprache, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Realschule, Merkfähigkeit

Könnte es möglich sein das wir unser Leben solange wiederholen müssen bis das Leben perfekt ist?

Wenn es eine Wiedergeburt gibt, muss sie auch irgendeinen Sinn haben, mal angenommen wir alle würden immer wieder in ein Paralleluniversum mit gleichen Geburtsdatum und gleichen Vor- und Nachnamen wiedergeboren werden, ist es Möglich das wir alle unser Leben solange wiederholen müssen bis alles Perfekt ist?

Also jedes weitere Leben wäre etwas besser z.B. immer kürzere Kriege, immer weniger Hungersnöte, immer weniger Armut usw., jedes weitere Leben wäre auch etwas besser als das vorige.

Beispiel:

1. Leben:

  • 1. Weltkrieg: 1896 bis 1919
  • 2. Weltkrieg: 1942 bis 1959
  • 3. Weltkrieg: 2011 bis 2014

216. Leben (aktuelles Leben):

  • 1. Weltkrieg: 1914 bis 1918
  • 2. Weltkrieg: 1939 bis 1945
  • 3. Weltkrieg: 2020

432. Leben:

  • 1. Weltkrieg: 1919
  • 2. Weltkrieg: 1939 bis 1941
  • 3. Weltkrieg: fällt aus, nur noch Säbelrasseln

Wenn wir alle irgendwann in einen zukünftigen Leben das perfekte Leben mit einer perfekten Welt haben also keine Kriege, keine Hungersnöte, kein Armut usw..

Wenn wir damit die Erde als Aufgabe abgeschlossen haben, könnte es nach einen perfekten Leben wieder bei 0 beginnen?

Das wir als Beispiel als Menschheit auf einen Planeten in Proxima Centauri existieren, dann in Alpha Centauri Systen, dann in Barnards Pfeilstern usw., also immer wenn wir dem jeweiligen Planeten als Aufgabe abgeschlossen haben.

Leben, Lernen, Schule, verbessern, Politik, Philosophie, Planeten, Reinkarnation, Wiedergeburt, Wiederholung, Paralleluniversum, Philosophie und Gesellschaft

Nervt es euch auch, wenn Verkäuferinnen (meist in einer Bäckerei) Bestellungen verbessern?

Heute schon wieder! Ich gehe in die Bäckerei und wollte aus der Kühltheke ein Frikadellenbrötchen haben. "Meinen Sie den Hamburger?" kommt es mir entgegen. "Wenn Sie den so nennen..." habe ich darauf nur gesagt (Hamburger sind für mich warm und nicht gekühlt!) und bekam dann tatsächlich das Frikadellenbrötchen eingepackt. Es gab keine Alternative mit Frikadelle und Brötchen, so dass es noch nachvollziehbar gewesen wäre nachzufragen, wenn es tatsächlich mehr als nur eine Möglichkeit gegeben hätte.

Wenn ich schon "Meinen Sie...?" höre, bin ich genervt. Auf die Gegenfrage, welche verschiedenen Produkte, die meiner Bezeichnung entsprächen, denn zur Auswahl stünden, bekomme ich jedesmal gleich das richtige eingepackt, weil es eben an sich klar ist, was ich haben möchte, und es eben keine Alternativen gibt. Doch warum muss man da mit dem/den Produktnamen so belehren? Ist auch meist nur in Bäckereien der Fall, nur einmal in einer Metzgerei ist mir das passiert.

Es ist ok, wenn der Verkäufer nicht weiß, was gemeint ist, z.B. ist mir im Norden mal "Semmel" für "Brötchen" rausgerutscht. Aber dann scheinheilig und meist mit süffisantem Unterton den korrekten Produktnamen zu nennen, nervt.

Und nein, derzeit habe ich gerade keine schlimmeren Probleme :-).
Kommt das bei euch auch vor, nervt es euch oder habt ihr sogar auch ein lustiges/interessantes Beispiel auf Lager? Oder ist wer Bäckereiverkäufer und kann mir erklären, was das soll?

Im Web leider nichts dazu gefunden, Google war leider kein Freund.

LG

verbessern, Bäckerei, Bestellung, Verkäufer, Verkäuferin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbessern