Kann jemand es bitte korrigieren?
Sie haben die Fernsehzeitschrift ,,TV aktuell" abonniert. Die Zeitschrift gefällt Ihnen nicht nehr und Sie möchten das Abonnement kündigen. Schreiben Sie an TV aktuell.
Schreiben sie etwas zu folgenden Punkten:
• Grund für Ihr Schreiben
• Was hat Ihnen nicht gefallen?
• Zu welchem Termin können Sei kündigen?
• Bitte um Bestätigung
_______________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe seit 6 Monaten, die Fernsehzeitschrift ,,TV aktuell" abonniert. Leider uns gefällt die Zeitschrift nicht mehr, und möchten das Abonnement kündigen. Das Grund warum uns Zeitschrift nicht gefällt ist, am Anfangs war es mit Jugendschutz aufgepasst, und es ist nicht mehr. Das kann für Jugenlich nicht gut, daher haben wir es entscheiden es Abonnement zu kündigen. Da die anderen Fernsehzeitschruft billig sind, und auch mit Jugendschutz sind. Daher will ich gerne wissen, zu welchem Termin können wir es kündigen? Ich bitte um es zu Bestätigung unserer Abonnement zu kündigen.
Ich bitte um ihr Verstandis
Mit freundlichen Grüßen
_______________________________________
Hat jemand tipp was man noch schreiben kann?
Auch hier wieder die Frage: Wie viele Wörter muss der Text haben? - Außerdem: Wie viele Sätze etwa zu jeder Frage? Und welches Sprachniveau: A2 oder B1?
Es ist egal wie viel Wörter. Alle fragen müssen beantworten werden. Zwischem A2 und B1
3 Antworten
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 6 Monaten läuft mein Abonnement der Fernsehzeitschrift ,,TV aktuell", doch leider gefällt uns die Zeitschrift nicht mehr, weshalb ich das Abonnement kündigen möchte. Das Grund, warum uns Ihre Zeitschrift nicht mehr gefällt, ist, dass die am Anfang vorhandene Beachtung des Jugendschutzes jetzt nicht mehr vorhanden ist. Da das für Jugendliche nicht gut sein kann, haben wir uns entschlossen, das Abonnement zu kündigen, da andere Fernsehzeitschriften nicht nur billiger sind, sondern auch den Jugendschutz enthalten.
Lassen Sie mich bitte den nächsten Termin wissen, zu dem die Kündigung erfolgen kann. Ich ersuche auch um Bestätigung meiner Kündigung des Abonnements.
Mit freundlichen Grüßen
"Ersuchen" klingt nach meinem Geschmack (für deutsche Verhältnisse) zu untertänig.
"Ich bitte um..." halte ich für angemessen.
Die Antwort von Koschutnik ist gut und richtig.
Bei der Kündigung eines Abos ist es aber nicht nötig, den Grund anzugeben. Da reicht es völlig, zum nächstmöglichen Termin zu kündigen und sich das - einschließlich des Termins - bestätigen zu lassen.
Gruß, earnest
Normalerweise schreibt man nur, dass man das Abo zum Termin XXX kündigen will und bittet um eine schriftliche Bestätigung. Der Empfänger hat meistens keine Lust, so viel zu lesen.
https://briefform.de/Abo-Kuendigung/kuendigen-zetungsabo-ansicht.html
Ich versuche, mich weitgehend an deinen Text zu halten. Es bringt dir nämlich nichts, wenn ich den Text völlig anders (und auch auf einem höheren Sprachniveau) formuliere.
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 6 Monaten habe ich die Fernsehzeitschrift ,,TV aktuell" abonniert. Leider gefällt uns die Zeitschrift nicht mehr. Deshalb möchten wir das Abonnement kündigen.
Der Grund, warum uns die Zeitschrift nicht mehr gefällt, ist, dass anfangs der Jugendschutz beachtet wurde, jedoch jetzt nicht mehr. Das kann für Jugendliche nicht gut sein. Daher haben wir uns entschieden, das Abonnement zu kündigen. Andere Fernsehzeitschriften sind billig, und dort wird der Jugendschutz beachtet.
Ich möchte gerne wissen, zu welchem Termin wir das Abonnement kündigen können. Ich bitte um Bestätigung der Kündigung unseres Abos zum nächstmöglichen Termin.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Und wieder gibt's Hiebe!😭 - Ich muss mich dir gegenüber zwar nicht rechtfertigen, aber da wir uns ja früher mal vertragen haben (Es schien mir jedenfalls so🤔.): Der FS ist anscheinend Sprachlerner und übt das Schreiben von, sagen wir, halb-formellen Briefen, in denen er bestimmte Punkte abarbeiten muss. Wenn er etwa im Niveaubereich A2/B1 liegt, bringt es ihm nichts, wenn ich ihm einen Brief liefere, wie ihn vielleicht jemand auf B3/C1-Niveau schreiben müsste oder wie ich ihn selbst schriebe. Also korrigiere ich seinen Text nur, soweit es grammatisch und lexikalisch nötig ist, aber eben nicht mehr. Genau das habe ich dem FS gesagt.
Es bringt dem Fragesteller auch nichts, wenn du ihm auf diese Weise mitteilst, dass dein Sprachniveau höher ist als seines.