USA – die neusten Beiträge

Buchreihe (Titel)?

Heyyy,

ich schreibe gerade meine eigenen Bücher und wollte nach eurer Meinung fragen, was ihr denken würdet wenn ihr diese Titel in einer Buchreihe seht und wie sie euch einfach gefallen würden.

1. The Whispers of Life

2. The Whispers of Truth (and Power)

3. Echoes of the Fallen

4. The Whispers of War

5. The Whispers of Freedom (and Hope)

PS.: der 3 Titel ist anders, weil es sich um einen Wendepunkt in der Handlung handelt, einige der Charaktere erhalten Kräfte und ein toter Charakter (bzw. ein Paar) wird wieder lebendig, deshalb heißt es „Echoes of the Fallen“.

Ich habe auch einen Klappentext, leider nur auf English, aber hoffe das geht auch.

𝐓𝐡𝐞 𝐖𝐡𝐢𝐬𝐩𝐞𝐫𝐬 𝐨𝐟 𝐋𝐢𝐟𝐞 (1. book in a series)
✦•┈๑⋅⋯ ⋯⋅๑┈•✦
Akira wakes up in a room. No memories, no light, no 𝐋𝐢𝐟𝐞.
She must adapt to her "new" 𝐋𝐢𝐟𝐞 and find out where she is and why she got abducted.
When she finally gets to inspect the place she is in, she is met with a dark reality of the so called 𝕰𝖑𝖊𝖌𝖆𝖓𝖙𝖘 and 𝕀𝕟𝕟𝕠𝕔𝕖𝕟𝕥𝕚𝕒𝕖𝕤, girls "saved" by the regime of the 𝐔𝐧𝐢𝐭𝐬, only to be reshaped into ideals of obedience and grace, stripped of their pasts, their names, and eventually, their will.
But Akira isn’t who she, we all think, she is.
✦•┈๑⋅⋯ ⋯⋅๑┈•✦
Centuries after the war, humanity survives in wastelands, calling everything they find their home.
Above them drift the 𝐈𝐛𝐚𝐫𝐮𝐬𝐬𝐞𝐬—floating islands ruled by the 𝐔𝐧𝐢𝐭𝐬, inspired by the legend of Icarus. Beautiful, unreachable, and doomed to fall, drifting endlessly across the sky... until they fly too far.
Only 𝐅𝐮𝐭𝐮𝐫𝐚 stands in resistance: a city open to all, even to those, overshadowed by the 𝐈𝐛𝐚𝐫𝐮𝐬𝐬𝐞𝐬.
Its mission?
To abolish the inequality the 𝐔𝐧𝐢𝐭𝐬 built.
For that they build a resistance.
A tale of fight, battle and love.
✦•┈๑⋅⋯ ⋯⋅๑┈•✦

Die Genres sind Dystopie, Fantasy, Action, Sci-Fi und Romance

Danke für alle Antworten :)

Lg

Mia

Buch, Geschichte, Sprache, Schreiben, USA, Text, Übersetzung, Titel, Autor, Buch schreiben, Buchtitel, Englisch-Deutsch, Rechtschreibung, Reihe, Roman, schreiben lernen, summary, Buchreihe, Dystopie, klappentext, Novel

Die Ukraine darf nicht in die Nato!

Am 30. September 2022 stellte die Ukraine offiziell einen Antrag auf Mitgliedschaft in der NATO in einem verkürzten Prozess. Auf dem NATO-Gipfel in Vilnius im Juli 2023 wurde beschlossen, der Ukraine einen einstufigen beschleunigten Aufnahmeprozess ohne vorherigen Membership Action Plan zu gewähren.

Quelle: Beziehungen zwischen der NATO und der Ukraine – Wikipedia

Die EU will wohl den Dritten Weltkrieg auslösen.!

Wenn Ukraine in die Nato aufgenommen wird und Russland trotzdem weiter macht haben wir WW3 vor der Tür.

Artikel 5 wird ausgerufen: Das geschieht nicht automatisch – der NATO-Rat muss zustimmen.

  1. NATO-Militäraktionen möglich: Wenn militärischer Beistand beschlossen wird, kann es zu einem Krieg zwischen der NATO und dem angreifenden Staat kommen.

Kollektive Verteidigung tritt ein: Die Mitglieder leisten Hilfe, „indem sie die Maßnahmen ergreifen, die sie für notwendig halten“, einschließlich militärischer Gewalt.

Bündnisfall ausruft, würde das bedeuten:

Direkter Konflikt zwischen Russland und der NATO – mit dem Risiko einer Eskalation bis hin zu einem größeren Krieg, evtl. sogar mit nuklearer Dimension.

Wie stark und in welcher Form sie das tun, hängt vom politischen Willen, der Bedrohungslage und der Eskalationsbereitschaft ab.

-

  • Die NATO müsste abwägen zwischen Beistandspflicht und globaler Eskalationsvermeidung.
Europa, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Frieden, Atombombe, Atomkrieg, Europäische Union, internationale Politik, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Ukraine, Weltkrieg, Waffenlieferungen

Wie findet ihr die Short Story?

Kann man das so schicken? (Englisch LK 11/2)

Title: “Happier than Ever“

I grew up watching the world from the sidelines. I learned when I was young that the world is just like a big cafeteria table I was not welcome at. I was an odd child- to say the least. Making up my own stupid little songs. Cutting myself bangs with the scissors I found in Mom’s drawer. Walking up to people when they’re sad and hugging them silently. An odd child- to say the least. It didn’t get me many friends. Obviously. The one friend I had was just as pathetic. So embarrassing. Honestly. I’m glad we grew apart. She’s still walking around with stupid sunflower clips in her hair. She’s still humming that little song we made up as kids. She’s annoying. Honestly. She thinks people like her for “who she is.” She has like 2 friends. Who would listen to her? She said I changed. She said that “I’m not being myself anymore“. But I know better. I didn’t change, I adapted. And that way I will be more successful and happy than her. 

It is the night before the new school year starts, so I lie down in bed, close my eyes and let the thoughts flow.

You must make friends. Do whatever it takes. It doesn’t matter if you’re not being yourself. It doesn’t matter if you’re uncomfortable. Do you seriously want to spend your school years all alone? Is that really what you want to happen? Wake up to a million spam emails yet not a single message from a friend? Not a single missed call? Not a single message asking “Are you coming today?” Is that seriously what you will let happen? No. Pull yourself together and fit in. You must fit in. If you don’t you’ll be an outcast again. No one will sit next to you in class. You will spend your breaks alone waiting for them to end while the others wish they’d never do. You will watch everybody laugh. Watch everybody hang out. Everybody be happy.

You must fit in. It doesn’t matter what it takes. Remember 7th grade? I’m sure you do. Do you want to repeat that cycle? Is your life just one long pitiful cycle? A cycle of being excluded, tolerated, yet not wanted. Accepted, yet not wished for. It’s pathetic how hard you’re trying. How hard you’re trying to be someone else, yet still manage to fail. But this time will be different because you realized something. Nobody is being themselves. Nobody. Then why should you be? It’s embarrassing to think anybody cares about your true self. Honestly. All those TV shows are making you delusional. Stop believing in that stupid fairytale where anybody cares about who you actually are. You are just a character to be played. Don’t play it the right way and you will end up alone. Do you want that to happen? No. Think about how much better everything will be. You will be happy. You will never be lonely again. Never again. People will look up to you. Admire you. Maybe even envy you. Every single day will not feel like a burden. You will not feel like a burden. You will stop being a burden. People will love you for who you are. Even if it isn’t the real you. The real you was always cut out to be a loser anyway. To be an outcast and alone. To be a pathetic nothing who no one likes. If you don’t want to be that person anymore then read your stupid books in private. Watch that stupid show in secret. No one cares about it anyway. Stop talking so much about things no one cares about. Do you seriously think the world revolves around yourself? Are you seriously that pathetic? You narcissist. It’s funny, hide that. Now think. What do they want to hear? What do they expect from you? Is it coolness? Nonchalance? Funniness? Whatever it is, you must be it. Don’t show yourself. You must fit in. People will expect different things from you. You must be versatile. Be whatever they want you to be. Be yourself in secret.

“Have a nice day too.” I smile back softly to my dear friend as I go home and lie down in bed. I look at my phone. 2 missed calls, 12 new messages. Perfect. A hard day of fitting in. Totally worth it though. I have friends. I’m fitting in. I’m amazing. Happier than ever. I finally feel… empty? Whatever. Now I can be myself. 

But when I look into the mirror I don’t recognize my self. Was she right? 

And now the lights are off, the chairs are empty and I’m all alone. No one is watching, yet why do I keep acting?

Englisch lernen, Englisch, Schule, USA, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment, Short story

Die unbekannte Befreiung: Warum Operation Bagration kaum Teil deutscher Erinnerung ist?

Im Juni 1944 startete die Sowjetunion die Operation Bagration – eine gewaltige Großoffensive gegen die deutsche Heeresgruppe Mitte in Weißrussland. Innerhalb weniger Wochen (ab dem 22. Juni) verlor die Wehrmacht 350.000 bis 400.000 Soldaten durch Tod, Verwundung oder Gefangenschaft. Über 28 deutsche Divisionen wurden vollständig vernichtet, große Teile der Ostfront brachen zusammen.

Zum Vergleich: Im gesamten Verlauf der Invasion in der Normandie (inklusive D-Day) verlor Deutschland etwa 150.000 bis 200.000 Soldaten – also deutlich weniger, und über einen längeren Zeitraum.

Operation Bagration war damit nicht nur eine der größten Niederlagen der Wehrmacht, sondern auch ein zentraler militärischer Beitrag zur Befreiung großer Teile Ost- und Mitteleuropas von der NS-Herrschaft, darunter Weißrussland, Teile Polens und des Baltikums.

Trotz dieser Dimension ist die Operation im deutschen Geschichtsbewusstsein weitgehend unbekannt – während der D-Day fast jedem zumindest oberflächlich ein Begriff ist.

Warum ist das so? Liegt es an der westlich geprägten Erinnerungskultur? Am Kalten Krieg? Oder an der mangelnden medialen Darstellung des Kriegsgeschehens an der Ostfront – selbst bei entscheidenden Wende- und Befreiungsmomenten?

Verdrängung der Niederlage 56%
Politische und kulturelle nähe der BRD zur USA 22%
Bagratión schwerer greifbar 11%
Ostfront politisch tabu (kalter Krieg) 11%
Europa, USA, Bundeswehr, Krieg, Kultur, Drittes Reich, Militär, Nationalsozialismus, Sowjetunion, Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler

Können Behörden wirklich komplett von Microsoft etc. wegkommen

Ich habe eben eine Doku auf Youtube gesehen da ging es um das Thema, dass Microsoft weltweit bei fast allen Behörden und Regierungen eine Monopol-Stellung hat. In der EU gilt ja eigentlich, dass sowas über öffentliche Ausschreibungen laufen muss, wo dann jeder die Chance hätte sich mit einem Angebot zu melden und das beste Angebot kriegt dann den Auftrag.

Wenn es um Betriebsysteme und Office-Anwendungen geht, macht das aber keine. Microsoft kriegt die Aufträge einfach so.

Das sehen auch viele IT-Experten kritisch, besonders wegen Sicherheit und Datenschutz. (Sicherheitslücken, man weiß nicht was im Quellcode steht, wo ggf. welche Daten hingehen usw)

Manche Länder (z.B Indien) haben deswegen angefangen komplett auf Linux umzustellen, um so ihre digitale Sicherheit aber auch Unabhängigkeit sicherzustellen.

In Deutschland hieß es auf Anfrage nur, dass das nicht flächendeckend möglich sei. Es gibt viele Anwendungen die nur auf Microsoft laufen würden, Erweiterungen die extra für Microsoft Office sind usw.

Aber mich würde interessieren: Stimmt das wirklich so? Also ist es wirklich so unmöglich das man das umstellt? Man müsste das ja nicht mit einmal vollständig machen, aber man kann doch nach und nach umstellen und dann die Sachen die man braucht auch nach und nach anpassen?

Besonders jetzt gerade wo die USA mit Trump immer mehr diktatorische Züge annimmt und US-Unternehmen durch die Regierung einfach gezwungen werden können, keine Geschäfte mehr mit einem ganzem Land zu machen, wäre das doch sinnvoll? (Genau so wie bei der Bundeswehr: die hat man ja auch ewig hängen lassen weil man sich auf die USA verlassen hat)

Computer, Europa, Datenschutz, Microsoft, Office, Betriebssystem, Microsoft Excel, Technik, Linux, Sicherheit, E-Mail, Microsoft Office, USA, Deutschland, Regierung, Abhängigkeit, Behörden, IT-Sicherheit, Militär, Souveränität, Office 365

Wie konnte Jeffrey Epstein all diese Jobs bekommen?

also ich bin eigentlich absolut kein Verschwörungstheoretiker, aber ich habe mich mittlerweile extrem lange mit der Biografie von Jeffrey Epstein beschäftigt, also auch schon vor Jahren, weil er eben sehr mysteriös war.

Beispielsweise ist es so, dass er mit nur 20 Jahren Lehrer an der Privatschule der Dalton School in NYC wurde. Er unterrichte Physik bzw. Mathematik. Wie kann jemand aber als Lehrer eingestellt werden, wenn man nur 20 Jahre alt ist?

Und wieso hat er seinen Nachnamen auf der Tafel einfach falsch geschrieben?

Sein Name heißt Epstein, er schrieb Epstine.

Und als wäre das nicht alles, mit 20, als vollwertiger Lehrer eingestellt zu werden. Auf der Schule hat er dann zufälligerweise einen Schüler unterrichtet, wo der Vater den 20 jährigen so toll fand, dass er Ihm einen Kontakt zu Alan Courtney Greenberg geschaffen hat, der damalige Vorstand von Bear Stearns.

Jeffrey Epstein hatte schlechte Noten in seiner Schulausbildung, hat weder studiert noch eine Ausbildung gemacht, und kam dann als Lehrer bei Bear Stearns als Investmentbanker. Also ohne BWL Studium oder sonst was.

Und als wäre das nicht alles, wird Ihm von Lex Wesner das Herbert N. Straus House, mit einem Wert von 77 Millionen Dollar, für 0€ geschenkt. Und bis heute weiß niemand, wie das sein konnte. Nicht mal Lex Wesner selbst.

Also irgendwie ist alles komisch an dieser Geschichte

Bild zum Beitrag
Wirtschaft, USA, Politik, New York, Jeffrey epstein

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA