USA – die neusten Beiträge

Was denkt ihr über die Vertuschungsversuche von ABC News im Jahre 1985 und?

durch Roone Arledge der mit Ethel Kennedy (Bobs frühere Gattin) sich gut verstanden haben soll?

UND

Marilyn Monroes ableben in 1962,

JFKs Tod durch Attentat in 1963

Robert F. Kennedys tot durch Attentat in 1968

Und Jimmy Hoffas (James Riddle Hoffa) verschwinden 1975,und für Tod erklären in 1982.

Und der Umstand, dass Ted Kennedy der in keine Affären involviert war bis 2009 lebte?

Der genaue Wortlaut auf Wikipedia aus Arledges Artikel:

Scandal would erupt around Arledge again in 1985 from a decision by Arledge, president of ABC News and Sports, to kill a 13-minute report about Marilyn Monroe possibly due to his close ties to Ethel Kennedy. 20/20 drew criticism from the co-anchors of the program, Hugh Downs and Barbara Walters, and the executive producer, Av Westin.
Arledge said that he had killed the piece because it was "gossip-column stuff" and "does not live up to its billing."
Downs, however, took issue with Arledge's judgment. "I am upset about the way it was handled," he said in an interview. "I honestly believe that this is more carefully documented than anything any network did during Watergate. I lament the fact that the decision reflects badly on people I respect and it reflects badly on me and the broadcast."[6]
Additionally, Westin said: "I don't anticipate not putting it on the air. The journalism is solid. Everything in there has two sources. We are documenting that there was a relationship between Bobby and Marilyn and Jack and Marilyn. A variety of eyewitnesses attest to that on camera." Two other aspects of the unaired report, according to an ABC staff member who has seen it, are eyewitness accounts of wiretapping of Miss Monroe's home by Jimmy Hoffa, the Teamster leader, that reveal meetings between her and the Kennedy brothers, and accounts of a visit to Monroe by Robert F. Kennedy on the day of her death. Fred Otash, a detective who says he was the chief wiretapper, is interviewed on camera, and ABC staff members said his account was corroborated by three other wiretappers. In addition, several people not in the book say on camera that Monroe kept diaries with references to meetings with the Kennedy brothers, according to a staff member who has seen the report. "It set out to be a piece which would demonstrate that because of alleged relations between Bobby Kennedy and John Kennedy and Marilyn Monroe the Presidency was compromised because organized crime was involved," he said. "Based on what has been uncovered so far, there was no evidence."[6] Arledge's decision to kill the broadcast resulted in the subsequent decision of Geraldo Rivera to leave ABC entirely.
Rivera was a 20/20 correspondent but did not work on that story. He had been publicly critical of Arledge's decision. Arledge, who has been both a champion and defender of Rivera, has said he thought the story needed more work.[7]
Geschichte, USA, Affäre, John F. Kennedy, Journalismus, Journalist, Marilyn Monroe, Redakteur, Verschwörungstheorie, Zensur, Produzent, Nachrichtensender

Russland unternimmt alles, um den Frieden zu verhindern

Russland setzt gezielt auf militärische Eskalationen, wenn internationale Politiker öffentlich an Wladimir Putin appellieren, den Krieg in der Ukraine zu beenden bzw. ernsthafte Friedensverhandlungen aufzunehmen.

Fallbeispiele, nur eine Auswahl: März 2022 – Erste Gespräche zwischen Ukraine und Russland

Als erste Gespräche zwischen beiden Ländern begannen, verstärkten russische Truppen ihre Angriffe auf Kyiv & Oblast stark, darunter Luftangriffe auf Wohngebiete und Infrastruktur. Mykhailo Podolyak bestätigte, dass die Angriffe während der Verhandlungen zunahmen.

Dezember 2022

Während westliche Staatschefs, z.B. Biden und Macron, bereit zu einer Dialogaufnahme waren, eskalierte Russland weiter. Neue Raketenangriffe aus, auch in Richtung Kherson und Kyiv.

Link

2023 - NATO-Beitritt Finnlands

Nach Diskussionen über Finnlands NATO-Beitritt äußerte Russland Drohungen und verstärkte gleichzeitig militärische Präsenz entlang der Grenze. Drohnenangriffe und verschärfter Artillerieeinsatz in ukrainischen Regionen.

17. November 2024

Kurz nachdem deutsche und andere westliche Staatschefs wollten Putin zu Gesprächen überzeugen, startete Russland die bis dahin größte Luftattacke mit rund 120 Raketen und 90 Drohnen über ganz Ukraine, verursachte Strom‑ und Wasserausfälle.

Link

24. April 2025

Inmitten eines diplomatischen Tauziehens eskalierte Russland wieder: Am 24. April startete man einen Kurzstreckenraketenangriff auf Kyiv Святошинський und tötete damit 13 unschuldige Menschen. Diese Region hat keine militärischen Ziele, ausschließlich zivile Häuser und Einkaufszentren.

Link

Mai, Juni 2025 - Istanbul‑Friedensgespräche:

Nach langer Zeit wieder direkte Gespräche zwischen Ukraine und Russland. Kurz danach führte Russland am 1. und 2. Juni eine der größten Luftangriffe des Krieges durch, über 470 Drohnen zusätzlich mehrere Raketen, mit dutzenden Toten und schweren Verletzungen.

Link

31. Juli 2025 - Trump-Ultimatum

Präsident Donald Trump setzte Russland ein 10‑ bis 12‑Tage‑Ultimatum für ein Waffenstillstandsangebot. Russland flog einen massiven Drohnen- und Raketenangriff auf Kyiv. Mindestens 11 Menschen, darunter ein 6‑jähriges Kind, wurden getötet. Über 300 Drohnen und 8 Marschflugkörper waren im Angriff beteiligt.

Link, Link

———

Diplomatische Äußerungen reichen nicht aus, um Deeskalationen auf Seiten Russlands zu bewirken, sie führen sogar zu verstärkten Angriffen. Russland versteht nur die Sprache der Stärke. Viele haben das bis jetzt nicht verstanden. Was denkt ihr darüber?

Bild zum Beitrag
USA, Krieg, Politik, Frieden, Welt, Deeskalation, Diplomatie, eskalation, NATO, Russland, Ukraine, Weltpolitik, Desinformation, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Buch auf Deutsch/Englisch schreiben?

Hallo zusammen,

Vor einigen Tagen hatte ich eine super Idee für einen Roman.

Das Dumme an der Sache ist, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich die Geschichte auf deutsch oder englisch verfassen soll. Rein technisch wäre für mich beides möglich. Ich bin zweisprachig aufgewachsen (mehr oder weniger) und mein Einglisch ist fast so gut, wie mein Deutsch (und das ist echt gut). Ich habe auch schon ein anderes Buch auf Englisch geschrieben, das hat gut funktioniert.

Die Geschichte, die ich mir ausgedacht habe, spielt in den USA und ihre Atmosphäre wäre wohl sehr Amerikanisch geprägt. Das wäre also ein gutes Argument, mein Buch auf Englisch zu schreiben. Ich habe das Gefühl, dass der Geschichte etwas fehlen würde, wenn ich sie auf Deutsch schriebe; etwa so, wie Übersetzungen manchmal dazu führen können, dass etwas verloren geht, obwohl die Wörter alle noch da sind.

Ausdrücke wie "Get in line, dude!", "Sucks for you", "Ew! Bye!" und "It's a girl thing" kann ich im Deutschen nicht benutzen und die Übersetzungen sind scheußlich! ("Stell dich hinten an", "Dein Problem", "Igitt! Tschüss" und "Es ist ein Mädchen-Ding")

Das Buch spielt in den 2000er Jahren der USA (1999-2007) und es geht um ein Mädchen, dass zuerst auf der High School, dann auf der Uni (Harvard Nieman Foundation of Journalism) ist, bis es schließlich arbeitet.

Die Frage ist also: Muttersprache, dafür fehlt der Geschichte das "gewisse Etwas", oder eine Geschichte mit einer super Atmosphäre, die aber etwas schwieriger zu schreiben ist. Meine Schwestern meinten, auf Deutsch, weil ich einige Sätze auf Englisch hinzufügen kann. Aber das finde ich eher dumm, weil das dem ganzen irgendwie komische Vibes gibt. Was denkt ihr?

Buch, USA, Buch schreiben, 2000er Jahre

Was sind die stärksten und wichtigsten Länder in Süd-Ost-Asien? 🌏

Welches von den Ländern in Südostasien haben eruer Meinung nach am meisten Macht und Einfluss?

(Abgesehen von China 🇨🇳)

Also wirtschaftlich, politisch, militärisch, Bevölkerung und Geografie mäßig? (Landfläche, Position usw)

Zum Beispiel:

Indonesien 🇮🇩? Weil es das größte Territorium und Fläche hat und die wichtigsten Seewege kontrolliert?

Oder Malaysien 🇲🇾 ?

Oder Thailand 🇹🇭 ?

Oder Vietnam 🇻🇳 weil es für China 🇨🇳 aber auch Russland 🇷🇺 ein wichtiger verbündeter im der Region ist? 🤔

Oder Myanmar 🇲🇲?

Oder Philippinen 🇵🇭 welches sich in den letzten Jahren erfolgreich in einem Bürgerkrieg geschlagen hatte, als radikale ISIS Anhänger erfolglos versuchten Städte in Philippinen zu erobern um einen islamischen Gottesstaat auszurufen, ähnlich wie in Syrien und Irak

Oder das sehr kleine aber dafür extrem reiche und wohlhabende Singapur 🇸🇬 ?

Bild zum Beitrag
Indonesien 🇮🇩 44%
Singapur 🇸🇬 17%
China 🇨🇳 weil China am meisten Einfluss in Asian hat 🏆🥇 11%
Keine Ahnung? 🤷‍♂️🤷‍♀️ / ich müsste raten... 11%
Thailand 🇹🇭 6%
Vietnam 🇻🇳? (🇨🇳🇷🇺) 6%
Interessiert mich nicht 🥱 6%
Malaysien 🇲🇾 0%
Myanmar 🇲🇲? 0%
Philippinen 🇵🇭? (Weil es von USA unterstützt wird) 🇺🇸 💪 0%
China, Wirtschaft, USA, Deutschland, Politik, Indonesien, Asien, Länder, Militär

Meinung des Tages: Ist die Zwei-Staaten-Lösung Eurer Meinung nach ein Garant für dauerhaften Frieden in der Region?

(Bild mit KI erstellt)

Neue Dynamik für die Zwei-Staaten-Lösung?

Angesichts der prekären Lage in Gaza bekommt die internationale Diskussion über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina neuen Auftrieb. Frankreichs Präsident Macron kündigte an, Palästina auf der UN-Vollversammlung im September als Staat anerkennen zu wollen – ein symbolisch wichtiger Schritt. Die aktuelle UN-Konferenz unter französisch-saudischer Leitung soll das Thema politisch wiederbeleben, auch wenn schnelle Ergebnisse nicht erwartet werden.

Ziel ist es, moderaten Palästinensern Hoffnung auf eine diplomatische Lösung zu geben. Die USA lehnen die Konferenz strikt ab, bleiben ihr fern und kritisieren sie als PR-Inszenierung, die angeblich dem Friedensprozess schade.

Zunehmender internationaler Druck auf Israel

Mehrere europäische Länder verschärfen ihren Ton gegenüber Israel, etwa die Niederlande mit Einreiseverboten für rechtsextreme Minister und der Forderung nach EU-Sanktionen. Frankreich ruft zu mehr diplomatischem Druck auf, um Fortschritte Richtung Zwei-Staaten-Lösung zu erreichen.

Auch Deutschland zeigt sich aktiver: Bundeskanzler Merz kündigt gemeinsam mit Jordanien und weiteren Partnern eine Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen an. Ferner fordert er Israel auf, Vertreibungen zu unterlassen und die humanitäre Lage sofort zu verbessern, schließt aber eine baldige Anerkennung Palästinas noch aus.

Stimmung in der deutschen Bevölkerung

Laut einer aktuellen Umfrage fordern rund drei Viertel der Deutschen mehr Druck auf Israel – besonders stark vertreten ist diese Haltung bei Wählern der Linken, Grünen, aber auch bei CDU/CSU und SPD. Selbst unter AfD-Wählern spricht sich eine Mehrheit für einen schärferen Kurs aus, wenngleich die Ablehnung dort am höchsten ist.

Die Bundesregierung reagiert mit humanitärer Hilfe, zögert jedoch bei klaren politischen Maßnahmen. Israel weist unterdessen den Vorwurf gezielter Zerstörung in Gaza zurück, den zwei israelische Menschenrechtsorganisationen öffentlich erhoben haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Zwei-Staaten-Lösung die einzige Möglichkeit für dauerhaften Frieden in der Region?
  • Wie bewertet Ihr Frankreichs Vorstoß beim Thema Zwei-Staaten-Lösung?
  • Was spricht aktuell für / gegen eine internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates?
  • Wie bewertet Ihr die Rolle Deutschlands im Konflikt in Gaza / Verhältnis zu Israel?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Wir wissen, dass es sich um ein polarisierendes, schwieriges Thema handelt. Bitte bleibt in den Diskussionen dennoch sachlich. Klar antisemitische Beiträge werden unsererseits konsequent entfernt.

Bild zum Beitrag
Nein, die Zwei-Staaten-Lösung ist keine Option, weil... 39%
Andere Meinung und zwar... 33%
Ja, nur die Zwei-Staaten-Lösung schafft dauerhaften Frieden, da.. 28%
Europa, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Gaza, Hamas, internationale Politik, Israel, Juden, Judentum, Palästina, Terrorismus, Gaza-Streifen, Palästinenser, Palästinakonflikt, Donald Trump, Friedensverhandlungen, Friedrich Merz, Benjamin Netanjahu

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA