USA – die neusten Beiträge

Wie kann ich in der USA leben?

Ich weiß, dass es schwer ist und ich weiß, dass ich alles dafür tun würde. Ich bin jetzt 16 und mache gerade meinen erweiterten Realschulabschluss. Mein Traum ist es schon seit langem in der USA zu wohnen und langsam will ich die ersten Schritte machen, vor allem, weil ich mitbekommen habe, wie schwer das eigentlich ist. Am besten würde ich so schnell wie möglich in die USA ziehen, bei einer Greencard Lottery kann ich ja nicht mitmachen, weil ich keine 2 jährige Ausbildung habe. Meine Eltern haben zwar eine Ausbildung, aber nicht den mit der Highschool vergleichbaren Schulabschluss, also können sie es auch nicht. Wir haben keine Verwandten dort und kennen auch keinen. Ich hätte nichts dagegen, für eine "Ausbildung" in die USA zu gehen. Da ist es ja so, dass man das College besucht und dabei halt dieses Visum vom Arbeitgeber gesponsert bekommt und so einen Arbeitgeber muss man ja auch finden und als normaler Realschüler wird das auch nicht so leicht, vor allem, weil der Arbeitgeber vorzeigen muss, dass er keinen Amerikaner für die "Ausbildung" findet. Gibt es irgendeinen Weg, wie ich in der USA leben könnte? Und ich würde da auch gerne so früh wie möglich hin, eine Ausbildung machen und dann 10 Jahre warten, bis ich in der Lotterie gewinne, ist es jetzt nicht so meine Traumvorstellung, ich halte es nämlich langsam nicht mehr aus hier in GER. Ich hab' mal gelesen, dass man eine Staatsangehörigkeit in Kanada bewerben kann und von da aus dann ganz leicht in die USA kommt. Geht das überhaupt? Also es klingt im indirekten Sinne schon irgendwie Sinnvoll, aber auch irgendwie wie kompletter Müll. Danke schon mal für die Antworten!

Amerika, USA, Deutschland, auswandern, Greencard, Visum

USA AUSWANDERN MIT ODER OHNE FACHABI?

Ich bin 17 Jahre alt, bin im Besitz der Fachoberschulreife und es ist mein Traum in die USA auszuwandern, dort arbeiten und nebenbei auf Gesangs/ Schauspiel Castings zu gehen um ein Star zu werden. Ende August 2016 werde ich auf ein Berufskolleg zur Schule gehen. Der Bereich: Kaufmännischer Assistent - Betriebsinformatik. Die Dauer beträgt 3 Jahre und der angestrebte Schulabschluss ist FachAbitur. Als ich diese Entscheidung getroffen habe war ich noch sehr unstimmig über meine Zukunft. Ich hatte nicht wirklich ein Plan oder Informationen oder sonst was. Jetzt habe ich mich informiert dennoch sind ein paar Fragen offen. Mein Herz sagt mir: "SCHEIß DRAUF! Gehe Risiken ein! Gehe nicht noch weitere 3 Jahre zur Schule sondern arbeite für dein Startkapital!" Was übrigens mindestens 50.000€ sein muss.. Und um ehrlich zu sein, mein Zeugnis ist nicht wirklich gerade optimal... Mit anderen Worten ich hab es gerade so eben geschafft. Englisch 2 / Deutsch 4 / Mathe 5. der Rest sind vieren, ein paar dreien und wenige zweien. Deshalb kommen noch mal große Zweifel auf, ob die 3 jährige Schullaufbahn für das Fachabi überhaupt Sinn macht..

Ich bin sehr Umstimmig, denn einerseits muss man auch für die USA hoch qualifiziert sein aber andererseits reicht der Realschulabschluss bei der Teilnahme zur greencard Lotterie total aus.

In meinem Kopf sind lauter Fragezeichen und ich schreie förmlich nach Hilfe!

Wäre jeden einzelnen für eine hilfreiche Antwort dankbar.

USA, Abitur

Fernbeziehung Freund lebt in Amerika was nun.. vertrauen?

Hallo Leute

Ich bin 16 Jahre alt und mein Freund 15 (ja er ist 1 Jahr & 1 Monat jünger) nun wir schreiben schon seit 1 Jahr und mit der zeit haben sich Gefühle entwickelt... (BITTE wenn ihr über uns lustig machen wollt geht bitte weg und schreibt nicht ihr seit zu Jungs (ik das wir jung sind aber ja) und nicht du trägst Rosane Brille hör auf zu träumen.. usw...) Seine Familie weiss schon über mich und sie mögen mich und finden mich die "richtige" ... also nun wir haben schon ein "Zukunft" geplant (wie, wann usw wir uns sehen wollen und bla bla) Er lebt in Amerika besser gesagt San Diego... er gibt mir immer mut und muntert mich auf wenn etwas ist und er gibt mir die Hoffnung das aus uns etwas wird. Ich hab letztens sein Instagram "Gestalkt" und wie ich gesehen habe hat er irgendwie mehr Kontakt mit Mädels... und die einte kommt mir vor das sie eben gefühle hat für mein Freund er sagt das ich die einzige bin und er extra arbeitet um Geld zu verdienen damit er hier her kommen kann und wenn ich nach San Diego gehe das er mit mir was machen kann... Wie gesagt seine Eltern akzeptieren mich... ich würde gerne nächstes Jahr nach San Diego aber wie? bin ich noch nicht zu jung dafür? mit Unterkunft weiss ich es noch gar nicht... und ich werde wahrscheinlich High School Year machen nächstes Jahr.. was denkt ihr? kann ich was machen oder er was uns "näher" bringt... ob ich vertrauen kann? (er schreibt mir immer voll lange texte das wir uns treffen werden... und halt solche süsse sachen...).

lg

Reise, Amerika, USA, Fernbeziehung, jung

Austausch USA keine Gastfamilie bekommen?

Hey Leute,

ich werde "hoffentlich" das Schuljahr 16/17 in den USA verbringen und dort auch zur Schule gehen. Zumindest war ich mir da bis vor ein paar Tagen ganz sicher. Das Problem ist nur ich habe noch keine Gastfamilie und bin auch noch auf der Seite meiner Partnerorga gelistet. Heute ist der 17.08 und viele von den Austauschschülern die ich kenne sind bereits geflogen. Ich habe auch mal bei meiner Orga angerufen und diese sagten mir, dass das eben sehr lange dauern kann und der letzte Abflugtermin erst Anfanf September ist. Mein Hauptproblem ist dabei ist, dass ich aus Niedersachsen komme und bei uns seit zwei Wochen die Schule und für mich die Oberstufe begonnen hat. Sollte ich nun also Anfang September erfahren das ich keine bekomme, hab ich ziemlich verkackt. Wie stehen meine Chancen noch eine zu bekommen bzw. keine zu bekommen und wie sollte ich mich verhalten?

Update (1/11/16): Ich bin am 01.09.16 geflogen, allerdings lief habe ich bzw. die Gastfamilie privat gefunden. Das ganze mit Hilfe eines Arbeitskollegen meiner Mutter, welcher in den USA gute Kontakte hat. Mit anderen Worten: Haette ich es nicht so gemacht weare ich definitiv nicht geflogen. Weahrend meines NY-Aufenhalts habe ich auch nochmal persoenlich mit Leuten meiner Orga gesprochen und es gab dieses Jahr wohl mehrere Dutzend unplatzierte Schueler.

PS: Ich bin immernoch auf der Seite meiner Partnerorganisation gelistet. *hust Idioten*

USA, Austausch, Gastfamilie

Wie soll ich abbruch bei meiner Gastfamilie ansprechen?

Hey liebe Community! Ich bin zurzeit als Au Pair in den USA. Die Familie ist wunderbar, aber ich halte es hier einfach nicht aus. Ich hatte schon immer ein bisschen mit Heimweh zu kämpfen und dachte, ich könnte mir hier was beweisen, aber ich halte es so lange nicht aus. Ich bin ständig gereizt und lustlos, besonders wenn ich mit den Kindern spiele, obwohl ich mit ihnen eigentlich gut zurechtkomme. Ständig dieses familiäre ohne meine richtige Familie halte ich nicht aus. Alle meine Freunde und Familienmitglieder zu Hause sagen mir, ich soll mit den Gasteltern reden, aber das bringt mir nicht viel. Ich fühle mich schrecklich, weil sie sich so lieb kümmern, aber ich vermisse nicht nur zu Hause, sondern fühle mich auch so mega abhängig. Ich weiß nicht, wie ich es meinen Gasteltern sagen soll, weil ich mich so schlecht fühle. Meine Betreuerin ist gerade in Urlaub und auch wenn sie super nett ist, wird sie wahrscheinlich nur sagen, dass das am Anfang halt so ist. Es ist ne Nummer zu groß für mich und ich weiß, dass ich mir nichts beweisen muss. Ich hab als einzige Motivation gerade, dass ich gern hier shoppen würde und es gerne einigen zeigen würde, die nicht an mich glauben. Aber glücklich werde ich hier nicht. Könntet ihr vielleicht auch sagen, was man jetzt machen könnte um das halbe Jahr bis zum Sommersemester an der Uni zu überbrücken? Kann man sich noch für ein FSJ oder ähnliches Ende September bewerben? Freue mich sehr über Antworten! Vielen vielen Dank im Voraus😊

Studium, Familie, USA, Ausbildung, Au-pair, Auslandsjahr, Freiwilliges Soziales Jahr, Heimweh

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA