Benutzt man bei USA Singular oder Plural?
Es heißt ja United States of America (Vereinigte Staaten von Amerika). Also eigentlich müsste man dann bei Verben immer den Plural benutzen. Z.B. "Die USA *sind* das einzige Land [...]. Oder sagt man "Die USA *ist* [...]", denn es ist ja das Land USA. Also Singular. Was jetzt?
5 Antworten
Auf Deutsch oder auf Englisch?
Auf Deutsch sicherlich Plural: Die Vereinigten Staaten (von Amerika). Die USA.
Auf Englisch wird die Antwort interessanter, weil zeitanhängig. Früher nahm man die Mehrzahl, dachte also an den Zusammenschluss mehrerer Staaten: The US are a big country. Ich habe es auch so gelernt und bis vor kurzem so benutzt.
Dann lernte ich, dass sich die Sprachgewohnheit geändert hat. Man betrachtet die USA jetzt als Einheit und nimmt die Einzahl: The US is a great state.
Dazu habe ich im Internet eine nette Grafik gefunden.
Unten ist die Einzahl, oben ist die Mehrzahl über einer Zeitachse aufgetragen.

Toll erläutert !! In the meanwhile the US is a 'No-go-area' because of Trump ;-)
Wenn du schreibst, auf jeden Fall im Plural.
Weil das Akronym eben für United States of America steht oder deutsch Vereinigte Staaten von Amerika. Und das ist Plural.
Die USA sind ein großartiges Land !
_______
Die Umgangssprache kennt den Plural nicht. Dort spricht man entweder von Amerika oder benutzt die USA als Femininum im Singular:
Er kommt aus der USA (statt: Er kommt aus den USA).
Das ist auch okay so. USA ist ein gewöhnliches Wort mit einem gewöhnlichen Genus. Ob es im Verstand für United States of America oder Union südlich von Augsburg steht, ist dem Sprachzentrum egal.
Man schreibt USA in Versalien, damit man nicht /Usa/ liest, sondern /U–S–A/, also die Namen der einzelnen Buchstaben.
Das Substantiv USA ist zudem nicht mit einer Pluralendung markiert wie zum Beispiel AGB. In öffentlichen Texten wird meist die Siglenschreibung bevorzugt (AGB), im Alltagsgebrauch sollte man aber schreiben, wie man spricht: Die AGBs.
Das weibliche Geschlecht von USA rührt aus einer Fehlinterpretation des Plurals.
Schlussfolgerung:
Die AGBs sind eine Frechheit.
Die USA ist ein schönes Land.
So gibt man auch authentisch wieder, wie es die Amerikaner selbst halten: The U.S. is a great country !
_______
Im Schriftdeutschen ist die Verwendung im Singular weiterhin unerhört.
-die Vereinigten Staaten sind = die USA sind
Gruß, earnest
Wenn dir nicht schon der Widerspruch bei der Formulierung "die USA ist" in den Ohren oder auf dem Bildschirm weh tut - richtig ist allein "die USA "sind" ....
Auch die Amerikaner selbst machen dabei keinen Unterschied.
Niemand sagt: ›The U.S. are a great country!‹.
Und das nicht, weil es niemand so befindet, sondern weil die Sprachrealität anders aussieht.
Man sagt sind
Nun, in den USA gibt es durchaus noch Muttersprachler, die die USA als Einheit betrachten und mit Singular formulieren ...