Welche Berufe gibt es wo man nicht zwingend früh um 6 oder 7 Uhr aufstehen braucht, wie nennen sich solche Berufe?

ich weiß nicht wie eigenartig man sein muss aber Fakt ist ich bin vom typ her als Mensch nicht dafür gemacht um 6 oder 7 Uhr aufzustehen um zur Arbeit zu gehen, einen normalen Job machen, für irgendwen, irgendwo am immer einen und den selben Ort.

Ich liebe das arbeiten, ich liebe es aktiv zu sein, Leute bitte versteht mich da nicht falsch, mich stört es eigentlich im Grunde genommen nur für irgendwen so früh aufstehen zu müssen und immer an dem selben Ort erscheinen zu müssen, wo andere dann über mich bestimmen dürfen, abgesehen von der Bezahlung das diese es nicht ansatzweise alles wieder gut machen kann, wobei der Spaß am Job mir wichtiger ist.

Von mir aus könnt ihr mich als loser bezeichnen oder als faulen Menschen sehen, aber ich bin einfach nicht der Mensch dafür, wenn ich ein paar Tage arbeiten gehe wie der "normale" Bürger das so tut werde ich psychisch sehr angeschlagen und das ist nicht Optional.

Ich brauche mehr Freiheiten, Ich muss das so haben das ich entscheiden kann wie ich zu arbeiten habe, es soll ein Bereich sein wo ich mich bestens auskenne und eher sollten andere mich darum bitten mit mir arbeiten zu wollen, ich weiß nicht ob ich zu dominant bin oder eigenartig, ich fühle mich aber auch vom normalen Alltags leben des normalen Bürgers irgendwie eingeengt und gelangweilt?

ich brauche Inspiration und Action und möchte wertvolle Erfahrungen sammeln, das ist das was ich brauche, ich möchte über den Tellerrand schauen usw.

Ich bin nun Mitte 20 und noch auf der suche nach meiner Berufung, am liebsten würde ich ein eigenes Produkt erfinden wollen, eine eigene Marke sein, und mit Glück dann ein eigenes Unternehmen erfolgreich aufbauen, aber das ist von allem wohl der schwierigste Weg und vielleicht wäre es doch besser wenn es noch normaler und einfacher ginge ... naja, was würdet ihr mir raten oder was fallen euch da für Berufe ein die zu meinen Bedürfnissen passen würden?

Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Bank, Bildung, Politik, Wissenschaft, Gesellschaft, Universität
Hätte er es schon erkennen können?

Hab seit paar Wochen mehr als nur freundschaftliche Gefühle gegenüber einem guten Freund mit dem ich sehr sehr viel Zeit verbringe. Meint ihr, dass er anhand von meiner Verhaltensweise schon erkennen könnte, dass ich ihn mag oder könnte man das noch als gute Freundschaft interpretieren?

  • bei Vorlesungen und Übungen halte ich ihm immer einen Platz frei (wenn ich mal später bin er auch für mich)
  • ich passe mich immer seinem schedule an; wenn er zum Beispiel erst ins gym gehen will oder erst Lernen und dann erst essen, dann komm ich immer mit
  • wir lernen immer zusammen, und ich bin immer einverstanden mit seinen Lernplänen
  • ich geb ihm öfters was von meinen Snacks ab
  • mittlerweile halte ich immer schon aus Gewohnheit aktiv seinen Helm während er seinen e Scooter ready macht
  • jedes Mal wenn er länger braucht, warte ich immer auf ihn, auch wenn es schon sehr spät ist
  • daran anknüpfend kann ich auch noch sagen, dass ich eig fast immer auf ihn warte, z.B. wollte ich nicht unbedingt Sport machen und ich hab einfach draußen gewartet bis er fertig war (hab da Übungsserien bearbeitet)
  • bisher ist er zweimal zurück in seine Heimat gefahren; beim 1. Mal hab ich ihn an der flixbus Haltestelle verabschiedet und beim 2. mal als er mit der Bahn ankam hab ich ihn abgeholt
  • danach hat er mich eingeladen zu ihm zu kommen, und weil mir da viel zu heiß war, ich aber nur ein hoodie anhatte, hat er mir angeboten, ein t Shirt von ihm anzuziehen
  • dieses t Shirt hatte ich in der nächsten Woche zweimal in der Uni an
  • an einem Sonntag Vormittag (erst für den Nachmittag hatten wir uns an der Uni verabredet) kam ich einfach so bei ihm vorbei, zum Teil um von meiner wg zu flüchten
  • auf jedem meiner bereals ist er zu finden

Das sind alle Punkte die mir bisher eingefallen, vllt etwas viel😅, aber danke auf jeden Fall fürs Durchlesen!

Was ich mich nun natürlich sehr interessieren würde, ist, ob er anhand von all diesen Punkten erkennen könnte, dass ich ihn mag, und ob ich noch weiter aktiv sein sollte oder lieber darauf warten wollte, ob er auch einen move macht; vielen Dank im Voraus! :)

Männer, Studium, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Universität, Crush
Mein Wunschberuf war es mal Architekt zu werden, dann hörte ich dass da nur "Stars" gutes Geld verdienen würden & vieles digital Ablaufe, habe ich aufgegeben?

Also eigentlich habe ich ein sehr kreatives Köpfchen und Geschmack meiner Meinung nach, und ich mag eigentlich ehrlich gesagt auch das Zeichnen nicht, obwohl ich sehr gut zeichnen kann.

Ich mag es einfach nicht so, mit Papieren und Bleistiften zu arbeiten und dann Radiergummi das ist für mich genauso unangenehm wie Zeitung in der Hand halten oder mit einer Kreide an der Tafel zu kreischen.

Also ok, wenn alles digital geschehe, wär das vielleicht nicht so schlimm. Nur bekam ich mal zu Ohren von jemandem, dessen Onkel Architekt sein soll, dass dieses Geschäft sich als Selbständiger nur lohnt, wenn man ein Star ist, also ein Promiarchitekt oder so.

Ansonsten sei das sehr hartes Brot und der verdienst auch nicht so gut. Meint ihr, da ist was dran? Seitdem habe ich total das Interesse an diesem Job verloren. Aber ich habe immer noch nicht meine Berufung gefunden, wo ich jetzt 29 bin.

Ich bin kreativ, ja, Modedesign würde mich auch sehr interessieren oder einfach nur Sachen erfinden, so ein Mix aus Erfinden und Kreativ sein und Probleme lösen, das sind genau so Dinge, darin bin ich gut bis sehr gut, das kann man bestimmt in vielen Arbeitsbereichen anwenden.

Wie gesagt, ich finde einfach nicht meine Berufung und mache mir nochmal Gedanken darüber, welche Berufe es noch so gäbe. Vielleicht könnt ihr spontan was empfehlen. Es muss auch nichts mit zeichnerischem zu tun haben.

Hauptsache kreativ denken und so und natürlich mit guter Leistung, dann auch einen guten Verdienst haben. Das ist mir wichtig, weil ich noch vorhabe, eine Familie zu gründen...

Arbeit, Kunst, Bildung, Architektur, Universität
Wie leisten es sich nicht-reiche Menschen im Ausland zu studieren?

Ich bin durch ein paar asiatische Länder gereist, wo studieren teuer ist. Trotzdem studieren dort, z.B in Japan und Korea, viele Menschen aus Ländern die als Entwicklungsland eingestuft sind, wie Ukraine, Russland, Vietnam, Thailand, Usbekistan etc. Meistens Frauen, ich nehme an weil deren Popkultur (Kpop, Kawaii etc.) mehr Frauen fasziniert als Männer. Auch eine einheimische Freundin die dort an der Uni studiert, hat mir bestätigt, dass es hunderte von Leuten aus den oben genannten Regionen gibt an ihrer Uni. Und die studieren dort meistens nicht nur für ein Semester, sondern viele kommen gleich nach dem Schulabschluss mit 17/18 und studieren bis zum Bachelor. Und die meisten kommen nicht aus reichen Familien, sondern z.B Vater ist Taxifahrer und Mutter Verkäuferin, und leben in normalen Plattenbauten im Heimatland. Nun frage ich mich, wie können sich so viele "normalvermögende" z.B Ukrainer/innen oder Vietnamesen/innen sowas leisten, während in Deutschland es sich eigentlich nur Reiche leisten könnten? Allein schon Sprachschule dort (1-2 jähriger Besuch ist Vorrausetzung um auf die Uni dort aufgenommen zu werden als Ausländer) ist teuer. Dazu noch die dort teure Miete und Lebensunterhaltungskosten, und teure Unigebühr. Wie kriegt man es also hin? Würde mich interessieren

Deutschland, Asien, Japan, Hochschule, Korea, studieren, Studieren im Ausland, Universität
Kann man eine Laufplattform für VR Brille selber bauen?

🖖 Grüße

Das wird wohl eine länger Text, deswegen hier eine Unterteilung.

1. Was ich meine. Beschreibung und Bilder

2. Die Frage

3. Meine Überlegungen.

1. VR Brillen und Spiele haben mich richtig gefesselt. Jetzt habe ich entdeckt das es so Laufplattformen gibt. Man macht ein Schritt im RL, das wird dann im Spiel übertragen und man macht dort ein Schritt. So sehen die Teile aus.

2. Da die Teile sehr teuer sind, frage ich mich ob es sowas auch als diy gibt. Kennt jemand ein Forum oder eine Anleitung die dieses Thema behandelt? Kann das was ich mir überlegt habe funktionieren?

3. Hier meine Überlegung wie das funktionieren könnte.

Das ist kein Laufband, es funktioniert in alle Richtungen. Man benötigt spezielle Schuhe damit es funktioniert.

Die Reibung zwischen Schuhe und Plattform ist sehr gering, ähnlich wie wenn man auf Eis geht. In den Schuhen sind Magnete verbaut, in der Plattform eine Matrix mit kleinen Spulen. Macht man eine Bewegung, so entsteht ein kleiner Strom. Anhand der Richtung, Geschwindigkeit und Reihenfolge, kann ein kleiner Computer erkennen, wie schnell man in welche Richtung man läuft.

Für das Gestell was mich hält und für das Geländer würde, ich ein System von Geberit nehmen, was in SHK Bereich für Vorbauwände verwendet wird.

https://www.geberit.de/produkte/installationssysteme/geberit-gis/

Die können 150 Kilo Leute tragen die sich auf die Toilette setzen. Also mich sollte es alle mal halten können. Habe verschiedene Verbindungsteile und ca. 15m Schienen im Keller.

Bei Spulen dachte an sowas.

https://www.conrad.de/de/p/murata-lqh43cn100k03l-lqh43cn100k03l-induktivitaet-smd-1812-10-h-0-65-a-1-st-537082.html

Streicht man mit einem Magneten darüber, entsteht ein kleiner Strom der messbar ist.

Ein Raspberry PI würde das auswerten und gibt den Befehl zur Bewegung an den PC weiter. Ich weiß allerdings noch nicht, wie ich so viele Spulen einzelnt anschließen soll. Der Computer muß ja anhand des Eingangs feststellen wo sich die Spule auf der Plattform befindet. Auch weiß ich nicht ob Raspberry das alles verarbeiten kann mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Immerhin müssen ungefähr 300 solcher Teile verbunden werden.

Als Schuhe würde ich günstige Laufschuhe aus dem Decathlon nehmen, was auf die Sole Kleben und innen einfach Magnete rein packen.

Was meint ihr? Kann es sein das ich die Sache zu kompliziert angehe?

PS. Ich sollte erwähnen das ich überhaupt nicht programmieren kann. Ich kann nur runterladen und was draufspielen. Es müsste schon was fertiges geben oder jemand der wirklich Programmieren kann.

Bild zum Beitrag
PC, DIY, basteln, Technik, bauen, Elektronik, Handwerk, Elektrik, Werkstatt, Elektrotechnik, Handwerker, Physik, Universität
Module ins nächste Wintersemester schieben?

Hi :)

ich fange in diesem Semester mit dem Studium moderne Ostasienstudien an. Man lernt dort entweder Koreanisch, Japanisch oder Chinesisch; hat zudem regionalbezogene Studien und belegt zusätzlich noch Fächer der Soziologie, Politikwissenschaft oder der Wirtschaftswissenschaft. In meinem Fall wären das Koreanisch und Wirtschaftswissenschaften.

Ich habe in diesem Semester studenmäßig die meisten Vorlesungen und Übungen vorgesehen. Dazu kommt außerdem, dass 2 von 4 Wirtschaftsmodulen nur im ersten Block des Semesters stattfinden, weil man dann Anfang Dezember dort schon die Klausuren schreibt. Dafür laufen diese beiden Module(es handelt sich übrigens um Buchhaltung und Kostenrechnung, die beide gemeinsam durch eine einzige Klausur bestanden werden müssen) in doppelter Länge.

Das ist an und für sich kein Problem, jedoch mus ich zurzeit noch 2h zur Uni hin pendeln(wobei ich hier auch immer versuche 30 min puffer einzubauen, falls die DB Verspätung hat), das sind also 4 bis 4,5 h Stunden am Tag, in denen ich leider auch nicht wirklich lernen kann, da ich immer nur recht kurz in einer Bahn/Zug/Bus bin und recht oft umsteigen muss. Ich kümmere mich gerade auch noch darum, dass ich schnell zum Standort meiner Uni ziehen kann, jedoch wird das noch einige Wochen dauern und ich weiß nicht, wie ich unter diesen Umständen genügend Zeit finden kann um für alle Fächer zu lernen.

Ich überlege nun Buchhaltung und Kostenrechnung ins nächste Wintersemester zu schieben, da dies auch Module sind, die für andere weiterführende Module nicht vorausgesetzt werden. So hätte ich dann genügend Zeit für meine anderen Module zu lernen. Ich müsste dann zwar etwas mehr Klausuren im 3.Semester schreiben, jedoch hätte ich studenmäßig genau so viele Vorlesungen wie es jetzt für das 1.Semester gedacht wäre.

Hat vielleicht einer von euch Erfahrungen, die in diese Richtung gehen? Und denkt ihr das wäre ein sinnvoller Lösungsweg um mit dieser Situation umzugehen?

Studium, Bachelor, Student, studieren, Universität

Meistgelesene Fragen zum Thema Universität