Studium abbrechen?

4 Antworten

Man studiert ja nicht, um währenddessen reich zu sein. Sondern man studiert, um einen gewissen Wissens-/Bildungsstand zu erreichen und wenn das bedeutet, einige Jahre lang nur wenig Geld zu haben und sparsam leben zu müssen, dann ist das halt ein notwendiges Opfer.

Die Frage ist halt, ob dir der Bildungsstand, den du mit dem Studium anstrebst und irgendwann erreichst, so wichtig ist dass du dafür Opfer erbringen möchtest. Diese Frage kannst nur du dir beantworten.

Ich würde z.B. den aktuellen Wohnort nicht als Maßstab sehen. Denn erstens können sich die lokalen Unternehmen weiterentwickeln und haben dann vielleicht Bedarf an höher gebildeten Menschen, zweitens ist man ja mobil, kann dementsprechend auch eine Arbeitsstelle suchen die nicht in direkter Nachbarschaft liegt und drittens kann sich der Wunsch, am jetzigen Ort wohnen zu bleiben, durchaus auch mal in den Wunsch verwandeln, an einen anderen Ort zu ziehen.

Womit ich Erfahrung gemacht habe, war das Studium nur deshalb durchzuziehen, weil man aus Prinzip nichts abbrechen, sondern bis zum Ende durchziehen will. Das war wirklich dämlich! Denn ich habe mich gequält, versucht mich zu etwas zu motivieren, das mich nicht motiviert hat. Und danach hatte ich einen Abschluss, der mir emotional völlig wurscht war und der mir auch jobmäßig nichts nützt, weil für mich komplett ausgeschlossen ist mich nochmal mit diesem Thema zu befassen. Dafür, dass ich mich stur bis zum Abschluss durchgebissen habe, kann ich mir nichts kaufen! Es wäre ganz eindeutig klüger gewesen, rechtzeitig zu akzeptieren dass ich mich da in eine Sackgasse manövriere und mir lieber nen besseren Weg zu suchen.

Ich würde die Entscheidung nicht vom Geld abhängig machen. Das Studium dauert ja nicht ewig. Wer kann schon während des Studiums Rücklagen bilden? Du bist durch die vorhergehende Berufstätigkeit lediglich einen anderen Standard gewohnt.

Das Interesse am Fach sollte vorhanden sein. Das könnte ein Grund sein, das Studium abzubrechen. Aber bedenke auch, dass Du Deine beruflichen Möglichkeiten durch das Studium verbesserst.

Auch sollte man nicht unterschätzen, dass man durch das Studium - unabhängig von den reinen Inhalten - den eigenen persönlichen Horizont erweitert. Man lernt Menschen kennen, macht Studienfahrten, knüpft wichtige Kontakte etc..

Die Wohnortfrage kann eine Rolle spielen bei der Entscheidung. Bedenke, dass Du privat durch eine Beziehung oder auch beruflich nicht sicher sein kannst, dass Du langfristig in dem Dorf bleibst.

Letztlich musst Du die Entscheidung treffen.

Wenn du es nur des gerade nicht so viel verfügbaren Geldes wegen abbrechen möchtest - dann rate ich dir - kneif die Arschbacken zusammen und mach das Studium.

Wenn du aus fachlicher Sicht siehst, dass es nicht schaffen wirst, dann beende es und mach etwas anderes oder woanders, bspw. an der Hochschule und nicht an der Universität.

An der Hochschule kannst es auch studieren, mehr praxisbezogen und nicht so schwer - da besteht ein Unterschied zu Universitäten. Beispielsweise auch Fernhochschulen - also online via Internet.

Auch Fernuniversitäten (Fernuni Hagen), da kannst hin wechseln und auch Teilzeit studieren, solang du willst.

Würdest also Geld sparen, Fahrt sparen und könntest auch arbeiten gehen.


RedPanther  25.11.2024, 17:47

Ähm... Geld sparen mit einem Fernstudium an der IU? Du hast nicht berücksichtigt, dass das Fernstudium ne ziemlich happige monatliche Studiengebühr kostet, oder?

jentolon  25.11.2024, 17:50
@RedPanther

An der Fernuni Hagen nicht - ungefähr gleiche Kosten, wie an einer Uni.

Bei privaten Fernhochschulen - ja, da spart man kein Geld, das ist teuer, wenn man es selber zahlt.

Es gibt die Möglichkeit eines Dualen Studiums - bspw. an der IU - vllt. kann beim Fragensteller der Ausbildungsteil wegfallen und er arbeitet regulär im Betrieb und macht dann den Hochschulteil - vllt. ist sowas möglich.

Aber der Einwand ist gut - da wird das Ganze dem Fragensteller deutlicher.

Wenn es nichts für dich ist dann musst du abbrechen