Bin ich schon wieder verliebt?

Hello,

es ist so, dass ich bald mein Studium beginnen werde, und vor dem eigentlich Semesterstart gibt es einen Vorkurs, an dem viele von uns teilnehmen und uns somit schon langsam kennenlernen können. Dabei haben wir uns zu viert relativ schnell zu einer Lerngruppe zusammengefunden. Ein Typ davon "zieht" mich besonders "an" und er ist auch sehr nett.

Wir haben bisher auch verhältnismäßig viel unternommen, zum Beispiel zusammen gelernt, Aufgaben besprochen und was er mir vor allem dankt, ist, dass ich ihm beim Login so sehr weitergeholfen habe. Er hat mich auch mal zu einem Vortrag eingeladen, der auch sehr interessant war:) Außerdem schreibt er immer wieder "freut mich total mit dir in einer Lerngruppe zu sein" oder "freut mich dich zu sehen egal wann". Ich weiß jetzt nicht, ob das seine normale Art ist zu schreiben oder wie das ist, aber mir ist natürlich auch klar, dass er sonst zu jedem sehr nett ist, vor allem weil wir alle noch in der Kennenlernphase sind.

Heute Abend haben wir als Departement ein Treffen vereinbart und vor allem für die letzte Zeit saß ich in einem kleinem Kreis, wo auch er dabei war. Zwischen uns saß noch ein anderes Mädchen, die ich schon paar Tage länger kannte, die auch total nett ist. Beide haben viel miteinander geredet, und irgendwie, wenn ich es ehrlich gestehen muss, hat es mir im Herzen schon ein Knoten gebildet.

Vor allem habe ich mich etwas "schlecht" gefühlt, weil dieses Mädchen und das andere Mädchen in unserer Lerngruppe 1.0 Abi haben und ich mit meinem 1.7er Schnitt mich irgendwie etwas unzugehörig fühle. Generell ist es auch eine absolute Spitzenuni und ich fühle mich plötzlich etwas fehl am Platz :/

Als wir nach dem Treffen dann wieder zurück wollten, bzw. nur wir beide, war uns beiden immens kalt, weil wenige von uns mitten drin noch in den See zum Schwimmen reingesprungen sind und die Nachtwind es kaum besser macht. Er ist wohl ein ziemlicher Umarmungstyp, weil er bei mir zur Begrüßung und zum Abschied immer eine Umarmung gegeben hat (öfters wusste ich nicht mal, ob es zum Check wird oder nicht) und er es heute genauso gemacht hat.

Anfangs war ich etwas gefronted, weil er nur mir keine Umarmung gegeben hat, aber dann hab ich erst gemerkt, dass er daneben stand und auf mich gewartet hat. Und er hat mich auch noch zur Haltestelle gebracht, weil es so dunkel war, und hat auch noch mit mir auf die Tram gewartet. Allerdings war ich mir auch absolut unsicher, ob er alles nur macht, um mir die riesige Hilfe mit dem Login "zurückzuzahlen" :/

Und zu mir persönlich bin ich mir auch ganz unsicher, ob ich nun wirklich verliebt bin oder so. Es ist schließlich nicht so, als wäre ich vorher nie verliebt gewesen, aber natürlich unterscheidet sich jedes Mal voneinander:/ Ich denke zwar "oft" an ihn, aber auch nicht konstant und ich würde auch definitiv gerne meine Zeit mit ihm verbringen, aber es ist auch kein Muss, dass ich mich "leer" fühlen würde, wenn er nicht dabei wäre. Natürlich fühle ich auch, wie mein Magen sich etwas dreht, wenn ich sehe, wie nett er mit anderen Mädchen ist und gemeinsame Interessen findet, daher wollte ich euch mal fragen:/

(und einen ganz großen Dank, wenn ihr es geschafft habt diese ganzen Paragraphen durchzukauen:)

Männer, Studium, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Universität, verliebt, Crush
Zwei mal an der gleichen Hochschule studieren?

Hallo liebe Community,

ich habe nachdem ich mein Abitur 2020 absolviert habe, im Sommersemester 2021 angefangen an einer Hochschule BWL zu studieren. Ich habe leider mit beginn von Corona schwere depressionen bekommen und kam mit dem online unterricht nicht zurecht. Als die Hochschulen wieder vor Ort unterrichtet haben, war ich leider schon in einem tiefen Loch.

Ich habe mir jedes Semester aufs neue vorgenommen von vorne zu starten, es hat jedoch nie geklappt. Ich habe mein Studium dann im Sommersemester 2023 abgerbrochen, da ich psychisch absolut am boden war und ich keine aussicht mehr darauf hatte, jemals mit dem studium durchzustarten. Ich war also 2 Jahre in der Hochschule eingeschrieben, hab in dieser Zeit aber keine Klausuren geschrieben und nur zu beginn vorlesungen besucht.

Ich habe das Studium wie erwähnt im April 2023 abgerochen, danach habe ich angefangen in vollzeit zu arbeiten. Mir geht es seit dem sehr viel besser, der neuanfang ist also quasi "geglückt". Ich bin nun wegen meiner depressionen in behandlung und kann meinen alltag wieder konsequent bestreiten. Ich würde nun sehr gerne einen neuen Anlauf auf das Studium wagen, da der Studiengang (die spätere spezialisierung) genau das ist, was mich interessiert und begeistert. Ich bin mir sicher, dass ich es diesmal unter den neuen bedingungen und ohne corona bedingten online

Sorry für die ganze Expostition, dachte aber das wäre sinnvoll um mich etwas nachzuvollziehen. Nun zu meiner Frage: wäre es theoretisch möglich den gleichen Studiengang an der gleiche Hochschule noch ein mal zu probieren, obowohl ich mich dort bereits einmal exmartrikuliert habe?

Danke für alle Antworten! :)

Bewerbung, Bachelor, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Student, Universität, Exmatrikulation
Diskussionsfrage Brennstoffzellen?

Hallöchen,

ich muss in Chemie (12. Klasse Abitur --> letztes Schuljahr) einen Vortrag über Brennstoffzellen halten. Ich werde hauptsächlich über die PEM-Brennstoffzelle reden und die anderen Arten kurz vorstellen. Ich gehe auf den Einsatz und die Vor- und Nachteile der Brennstoffzellen ein und auch natürlich die chemischen Reaktionen. Ich erzähle auch etwas über die Geschichte (weil viele ja denken, dass es Brennstoffzellen erst vor 5 Jahren gab aber die gab es tatsächlich schon seit dem 19. Jahrhundert).

Ich habe mein Vortrag schon fertig, aber am Ende des Vortrages müssen wir eine Diskussion durchführen. Dafür brauche ich natürlich eine Diskussionsfrage. Aber mir fallen nur "basic" Fragen ein, wie "Wird die Menschheit in Zukunft nur Brennstoffzellen verwenden?". Und bei solchen Fragen kann man nicht viel sagen und es wird halt keine schöne Diskussion.

Deswegen meine Frage: hättet ihr Ideen für Diskussionsfragen, die mit meinem Thema was zu tun haben, und wo man auch eine schöne Diskussion führen kann, wo jeder was sagen kann und die Klasse aktiv mitarbeitet?

Ich freue mich auf Eure Vorschläge.

Danke im Voraus :))))

Deutsch, Schule, Zukunft, Mathematik, Kreativität, Strom, Chemie, Diskussion, Unterricht, Vortrag, Hilfestellung, Präsentation, Referat, Abitur, Atom, biologe, Brennstoffzelle, Gymnasium, Ideen, Lehrer, Lehrerin, Physik, Reaktion, Schulisch, schulleben, Universität, Vorschlag, 12 klasse, Chemielehrer, schulische Ausbildung
Ich arbeite grad noch bei einer Seilbahn als Wagenbegleiter(begleiten+kassieren).Könnte zur Uni-Klinik wechseln(Portier u. Telefonist Job)?Würdet ihr wechseln?

Das ist übrigens eine Standseilbahn, also keine die am Seil runter hängt. Die fährt auf festem Boden, also auf Schienen, wird einfach einem Antrieb einen Berg hoch gezogen.

Bei der Uniklinik als Telefonist und Portiert gibt's auch Nachtdienste, die es bei der Seilbahn nicht gibt. Bei der Seilbahn gibt es nur Dienste bis 0 Uhr (12 PM) bzw. an Wochenenden und Feiertagen auch Bus 2 Uhr nachts (2 AM).

Ich studiere und arbeite im Moment 50% Teilzeit. Also 20 Stunden pro Woche. Würde auch nicht mehr arbeiten wollen neben dem Studium. Maximal 50% Teilzeit.

Bei der Seilbahn als Wagenbegleiter bekommt man 1963 € brutto für Vollzeit.

Bei der Uni-Klinik als Telefonist und Portier bekommt man 2211 € brutto für Vollzeit.

(Zulagen für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit +13. und 14. Monatsgehalt + Weihnachts- und Urlaubsgeld gibt's bei beiden Jobs)

Welchen Job würdet ihr mir eher empfehlen?

Uni-Klinik als Telefonist und Portier 67%
Seilbahn als Wagenbegleiter 33%
Medizin, Beruf, Wissen, Studium, Pflege, Job, Ausbildung, Berufswahl, Wissenschaft, Berufsberatung, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Humanmedizin, Krankenpflege, Krankenpfleger, Krankenschwester, Medizinstudium, Naturwissenschaft, Teilzeit, Universität, Gesundheits- und KrankenpflegerIn, Uniklinik, Ausbildung und Studium, Humanmedizinstudium
Normal mit 13 schon so genaue Pläne zu haben?

Also...

Wenn ich am Gymnasium bleibe:

Ich wähl in der Oberstufe Psychologie, Biologie, Chemie, Sozialkunde, Geschichte und Ethik

Abi mach ich in Deutsch, Mathematik, Englisch (weil verpflichtend), Psychologie und Sozialkunde

Wenn ich auf HTL wechsle: 

HTL Zweig Biomedizin und Gesundheitstechnik...und dann Matura

Nach Abi bzw Matura:

Dann halt Bewerbung für Uni schreiben und in der Zeit bis das Studium angeht eine Reise durch Europa mit zwischenstopp bei einem Freund

Dann halt 6 Semester Psychologie studieren bis Bachelor 

Dann 1 Jahr Pause wo ich Praktikum machen will

Und dann nochmal 4 Semester bis zum Master

Danach erst mal in ner Praxis von wem anderen oder in ner Klinik arbeiten will

Wenn ich genug Geld gespart hab will ich irgendwo selber ne Praxis irgendwo am Land haben

Auch in Schulen Aufklärungsarbeit über psychische Krankheiten machen und halt auch versuchen möglichst vielen zu helfen

Wenn ich mit nem Mann zsm bin:

So mit 26 oder 28 heiraten

Dann halt so 2 bis 4 Kinder aber erst über 30 weil davor einfach keine Zeit

Wenn ich mit ner Frau zsm bin: 

Auch in dem Alter heiraten 

aber Kinder adoptieren auch so 2 bis 4

Wenn ich Single bleib:

2 Kinder adoptieren

Mein Haus:

jedes Kind sein eigenes Zimmer, wenn weniger Kinder als Zimmer entweder Spielezimmer oder Gäste Zimmer

Home Gym

Eigene Bibliothek und einen Arbeitsraum für mich wo ich mein Zeug planen kann

Große Küche

Großer Garten mit Pool und allem was die Kinder wollen (Schaukel oder rutsche etc.)

Haustiere:

1 oder 2 Hunde

2 oder 3 Katzen

Was ich anders machen möchte als meine Eltern:

Nicht schlagen

Nd um Alkohol schicken

Gesunde Ernährung 

Videospiele erlauben

Beziehung erlauben

Haus, Studium, Familie, Psychologie, Abitur, Adoption, Gymnasium, Matura, Praxis, psychische Erkrankung, Psychologe, Universität, Zukunftspläne, HTL, zukunftsplanung
Uni Master Ablehnungsbescheid trotz Jahrgangsbester gleicher Studiengang FH. Wirtschaftsinformatik Hamburg. Was tun?

Moin! Ich möchte gerne im Anschluss an meinen Bachelor Sc. Wirtschaftsinformatik an der HAW Hamburg (Hochschule für angewandte Wissenschaften) den entsprechenden Master Sc. Wirtschaftsinformatik an der UHH (Uni Hamburg) machen (beide staatlich).

Nun bin ich jemand, den wohl die meisten zunächst als Streber bezeichnen würden: Meine Durchschnittsnote liegt bei 0,75 und dementsprechend bin ich schon mit ein wenig Abstand Jahrgangsbester. 

Der Studiengang ist aber nicht geschenkt möchte ich betonen, ich glaube von 60 oder 70 Leuten mit denen wir angefangen sind, haben jetzt vielleicht 8-10 das Studium in 6 Semestern abgeschlossen und wenn ich mich nicht irre davon auch sonst niemand mit 1,0 oder besser. Teilweise hatten wir exakt dieselben Professoren, die auch an der UHH unterrichtet haben, mit dem selben Folienmaterial, Videos, etc.

Das Auswahlverfahren an der UHH für den Master Wirtschaftsinformatik ist wie folgt:

  • 30% Bachelornote
  • 25% inhaltliche Übereinstimmung des absolvierten Studienganges mit dem B. Sc. Wirtschaftsinformatik der UHH
  • 25% Berufs- und Auslandserfahrung
  • 20% Motivationsschreiben

Mit dem entsprechenden Abschluss im gleichen Studiengang und durchdachtem Motivationsschreiben war ich dementsprechend sehr zuversichtlich. 

Vor gut zwei Wochen kam nun der Ablehnungsbescheid: 

Ranking-Platz 59, Note Auswahlwert 2,25. 3 Bewerbungen im Nachrückverfahren vor Ihnen. Ich war doch ein wenig sehr durcheinander.

Nun wird offiziell keine Auskunft darüber gegeben wie sich diese Verteilung zusammensetzt, nach Gesprächen mit dem Studienbüro habe ich aber herausgefunden, dass die BA-Note wohl für die Auswertung auf 1 abgerundet wurde (und es für keine Berufserfahrung eine 4 in dem Punkt gibt). Nach Rücksprache mit nem Kollegen der sich ebenfalls beworben hatte (aber jetzt woanders hingeht) und Berücksichtigung der prozentualen Verteilung, bin ich mir inzwischen sehr sehr sicher, dass meine Aufteilung wie folgt aussieht:

30% BA-Note 1, 25% Übereinstimmung 3, 25% Berufserfahrung 4, 20% Motivationsschreiben 1 (= 2,25)

Das meine Berufserfahrung als nicht so gut bewertet wird, hatte ich angenommen (halt Abi und dann Bachelor, wie wohl die Meisten), aber die Note 3 für die Übereinstimmung der Studiengänge scheint echt wie aus den Sternen gegriffen. Ich habe unten mal ein Bild mit nem Vergleich möglicher Studienverläufe angehängt.

Note 3 für Vergleichbarkeit bedeutet für mich: Jemand der den Bachelor an der UHH mit nem Schnitt von 2,6 abgeschlossen hat (Motivationsschreiben/Berufserfahrung gleich) ist im Ranking vor mir. Ich meine, das die Uni ihre eigenen Leute ein wenig bevorzugt kann ich ja zu nem gewissen Grad verstehen (irgendwie Notenschnitt um 0,5 anheben oder so), aber das ich mit nem B. Sc. Wirtschaftsinformatik von der staatlichen Hochschule in Hamburg mit ner 1+ genauso gut gestellt bin wie jemand mit ner 3+ an der UHH mit dem selben B. Sc. Wirtschaftsinformatik (nach Bologna Reform gleich), gleicht ja fast einem systematischen Ausschluss und erscheint mir doch ein wenig sehr willkürlich. Vor allem da die UHH ja nun auch staatlich ist.

Nach Rücksprache mit Studienbüro und Studiengangsverantwortlichen verwies man bisher nur auf die Möglichkeit des Nachrückverfahrens (was ich aktuell als sehr unwahrscheinlich einschätze) und die Möglichkeit 1 Jahr Praxiserfahrung zu sammeln und sich dann nächstes Jahr erneut zu bewerben. Das ist definitiv nicht das was ich möchte.

Ich möchte nichts unversucht lassen und bin der starken Meinung (korrigiert mich, wenn ich das falsch sehe), dass ich die Möglichkeit haben sollte dort kommendes Semester zu studieren (vor allem da das soweit ich das überblicken kann der einzige Master WI in Hamburg ist und ich ja nun schon auch performt habe...)

Daher nun die Frage: Was kann ich tun? Habt ihr Tipps/Hinweise an wen ich mich wenden sollte? Ein Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid so alleine bringt wohl wenig und ich weiß im Moment nicht so wirklich was ich am besten als nächstes mache und die Zeit drängt irgendwo... 

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Bild zum Beitrag
Bewerbung, Master, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Universität

Meistgelesene Fragen zum Thema Universität