Universität – die neusten Beiträge

ich weiß nicht wie ich aus diesem loch komme?

Ich bin m 19 und ich studiere seit ungefähr 1,5 Monaten international business in einer Uni im Ausland. Das Studium empfinde ich (für mich) als sehr anstrengend, weshalb viel Zeit und Aufwand dort rein fließt. Ich habe nach meinem Abi erstmal 1 Jahr Pause gemacht, da ich nicht wirklich wusste, was ich später einmal studieren will. Nach längerem überlegen habe ich dann nach einer Zusage der Uni eben International Business angefangen.

Warum das ? Ich weiß es nicht zu 100% Ich habe ehrlich gesagt kein Plan vom Leben und auch keine Idee wo ich später einmal landen will. International Business habe ich letztendlich genommen, da viele aus meinem Umfeld mir gesagt habe "das kann sowieso nicht schaden" und "diese Uni ist wirklich gut, damit hast du später gute Chancen"

Ich würde mich selber nicht als mega schlau einstufen, jedoch bekomme ich dinge mit genug Zeit und fließ auf hin. Ich habe mein Abitur mit 2,1 abgeschlossen, worauf ich auch stolz bin. Ich war in jedem meiner Fächer gut nur Erdkunde habe ich nie verstanden, weshalb ich dort eine 4 bekam, was meinen schnitt runter gezogen hat.

Um zum eigentlichen Problem zu kommen. Vor 3 Wochen hat meine Freundin mit mir Schluss gemacht. Wir waren seit knapp 3 Jahren zusammen und sie war für mich wirklich der wichtigste Mensch in meinem Leben. Es gab zwar höhen und tiefen, jedoch hat sie mir bei wirklichen vielen Dingen in meinem Leben geholfen. Was ich sagen will, ich habe sie wirklich über alles geliebt. Sie studiert in der selben Stadt wie ich. Wir haben uns damals beide für die gleiche Uni jedoch für unterschiedliche Studiengänge entscheiden.

Nein, ich habe das nicht wegen ihr angefangen zu studieren. Zumindest sage ich das immer XD Ich habe mich damals eigenständig dafür entscheiden und es war mehr ein "Zufall" dass wir dann beide hier gelandet sind. Auf jeden Fall hat sie sich vor 3 Wochen von mir getrennt. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, ist für mich eine Welt zusammengebrochen. Ich stand kurz vor meiner ersten Prüfung und wurde vollkommen aus dem leben gerissen. Der Ehrgeiz dieses (für mich) schwere Studium zu schaffen war plötzlich weg. Jedoch habe ich mich trotzdem zusammengerissen und mir gesagt du machst das jetzt. Es muss ja so oder so gemacht werden.

Naja, nun bin ich dann durch diese Prüfung doch durchgefallen, zwar nur knapp, jedoch trotzdem durchgefallen. Ich kann die auch wiederholen, jedoch hat das nicht gerade meine Motivation gepushed. Mittlerweile haben die neuen Kurse angefangen und es wird immer schwerer. Anfangs konnte ich die Traurigkeit noch recht gut zurückstecken, jedoch überrollt es mich jetzt komplett. Gerade stehe ich nur vor diesem Berg von Sachen die ich machen müsste, jedoch habe ich einfach nicht die Kraft dazu. Am liebsten würde ich einfach aufgeben und etwas anderes machen weil es mir einfach zu schwer ist. Mir geht es wirklich schlecht, da mich die Trennung dauerhaft einholt und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich habe jedoch auch Angst aufzuhören, weil ich nicht will, dass andere Leute was blödes von mir denken.

Ich fühle mich einfach echt hilflos, ich falle ständig in ein Tiefes loch und wenn ich da nur im Ansatz rauskomme, überrollt mich der nächste Haufen von Aufgaben wieder komplett und ich falle wieder zurück. Ich Scheibe meine Sachen einfach nur vor mir her und wenn ich so weiter mache, kann ich das bald auch alles nicht mehr nachholen.

Ich weiß es ist viel Text von irgend einem Fremden, jedoch brauche ich echt Hilfe. Ich weiß nicht was ich tun soll und an wen ich mich wenden kann. Vielleicht hat irgendwer einen Tipp und nen Guten Spruch. Ich komme über die Trennung einfach nicht so schnell hinweg und jetzt war es auch noch in einem wirklich sehr ungünstigen Zeitpunkt. Die eine Seite von mir sagt, "du schaffst das alles eh nicht, geh einfach raus aus dieser Stadt und lass es endlich hinter dir" und die andere sagt "jetzt zeih es einfach durch und lass dich davon nicht so leicht unterkriegen" Ich weiß, dass ich das Studium schaffen könnte, jedoch brauche ich viel mehr Energie dafür, die ich zur Zeit einfach nicht habe...

Wie gesagt, ich bräuchte einfach ein wenig Hilfe und ich schreibe nicht ohne Grund hier, anstatt mit Leuten aus meinem Umfeld zu reden, (ich habs schon versucht)

Studium, Zukunft, Beziehung, Trennung, Universität

Psychologiestudium für mich Realistisch?

Hey, ich mache grade mein Abi auf der FOS in Bayern. Seit Jahren ist es schon mein Traum Psychologie zu studieren und Psychotherapeutin zu werden. Da ich jetzt im letzten Jahr bin, rückt die Entscheidung immer näher und mich stresst das alles sehr, da der NC ja ziemlich hoch ist. Ich habe zwar Glück, dass es in Bayern dieses Jahr diese Reform fürs Gymnasium gibt, da es statt 12 jetzt 13 Klassen fürs Abi sind. Also gibt es folglich weniger Bewerber und der NC wird etwas gehoben. Ich gehe davon aus, dass mein Abi nicht das beste sein wird. Im Fachabi hatte ich 2,3. Privat Studieren ist ausgeschlossen, da ich mir das nicht leisten kann. Hat jemand Tipps wie ich easy noch meine Noten verbessern kann? (Lernen, oft melden und so mache ich eh schon). Ich bin auch am überlegen, ob ich dieses Jahr den BaPsy Test schreibe, da ich einerseits dieses Jahr dann diesen Bonus nützen könnte, aber ich habe auch überlegt mir nächstes Jahr Zeit nehmen soll, um dafür zu lernen und während dessen Praktika zu machen, um mir das anrechnen lassen zu können. Das Problem ist, dass man den Test nur ein Mal alle 5 Jahre schreiben kann und der 2 Wochen vor dem Abi statt findet. Hat jemand einen Rat was ich tun sollte. Oder eine Alternative. Oder irgendwas was hilfreich ist bzw. wie ihr meine Chancen einschätzt?

Bewerbung, Psychologie, Bachelor, Fachabitur, NC, Universität

Chip.de: Im Traum wurde kommuniziert — wie findet ihr Dies?

Thema: https://www.chip.de/news/Im-Traum-miteinander-kommunizieren-US-Forschern-gelingt-Durchbruch_185555687.html

2. Wie findet ihr diese News von Chip.de?

1. Frage und die Wichtigste:

Sollten wir das ganz bewusste Träumen nicht ab 5 Jahre schon °können und in eine °²Träumer-Zivilisation übergehen?

° Können = 100 % Mit der Qualität und Quantität das Aufwachen wann und wie gemocht wird immer steuern: Erstens. Zweitens: Absolut danach bewusst wissen — dass real geträumt wird. ✅

°²Wir können dann ab 5 Jahre in dieser Zivilisation uns alles erfüllen: Wir Leben die Wünsche im Traum und wenn wir unendlich viel Essen und Trinken möchten — können wir dies auch im Traum.

Auch müssten wir das Wach-Werden im absolut bewussten Traum nicht unbedingt haben. Wir könnten für ewiglich dort bewusst verweilen.

Ab 5 Jahre heißt:

Ich stelle mir es so vor — dass wir bis 5 Jahre überall dieses Träumen hatten (also jeder Mensch kann ab 5 Jahre dann bewusstes Träumen in Perfektion). Wir haben sonst keinerlei Schule und über jenes Träumen können wir bewusst auch am Tage immer alles behalten und wissen. Das heißt: wir Träumen bewusst für 12 Stunden — dass wir der beste professionelle Lehrer sind an der Universität von Harvard und haben alle Formeln im Kopf. Im Tag wissen wir alle Formeln vom vergangenen Traum und verwenden diese erneut weiter.

Somit können wir das Lernen in das Träumen packen und auf ein Tag kürzen. Du kannst auch neue Formeln im Traum erhalten.

Die Frage ist also:

2. Wie findet ihr diese News von Chip.de?

1. Frage und die Wichtigste:

Sollten wir das ganz bewusste Träumen nicht ab 5 Jahre schon können und in eine Träumer-Zivilisation übergehen?

PC, Studium, Schule, Mathematik, Traum, Wissenschaft, astral, Astralreisen, chip.de, Forschung, Future, Klarträumen, Klartraum, Mathematiker, Mathematikstudium, Schlafforschung, Studie, Traumforschung, Universität, Upgrade, Zivilisation, harvard, wissenschaftliche Arbeit, Wissenswert, Harvard University

Wie sind die Jobaussichten für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik? Ist eine staatliche Anerkennung notwendig?

Hallo,

ich bin im Moment leider sehr verunsichert. Ich erhalte bald meinen Bachelor in Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpädagogik.

Von der Uni und den Dozenten wurde mir immer zugesichert, dass eine Tätigkeit als Sozialpädagogin nach dem Studium möglich ist.

Inhalte des Studiums waren sowohl Erziehung, Bildung, Sozialisation, pädagogische sowie Entwicklungspsychologie als auch Methoden, Theorie, Recht und Geschichte der Sozialpädagogik.

Meine Uni hat immer betont, dass eine staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin somit gar nicht mehr nötig wäre.

In letzter Zeit stoße ich leider auf immer mehr Jobs oder Beiträge wo die Wichtigkeit einer staatlichen Anerkennung betont wird. So heißt es oft Bewerber ohne staatliche Anerkennung müssen erst geprüft werden oder sind nicht gewünscht.

Nun mache ich mir doch große Sorgen, wie es nächstes Jahr werden soll. Die staatliche Anerkennung bekomme ich auf jeden Fall nicht von meiner Uni.

Habt ihr Erfahrungen wie die Jobaussichten für Erziehungswissenschaftler mit Schwerpunkt Sozialpädagogik ohne staatliche Anerkennung sind?

Berufserfahrung habe ich, da ich studienbegleitend 15 Stunden in einer Grundschule gearbeitet habe. Außerdem bin ich ja von den Studieninhalten eigentlich qualifiziert als Sozialpädagogin zu arbeiten.

Bewerbung, Job, Gehalt, Erziehung, Karriere, Bachelor, Erzieher, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Universität, Jobaussichten, jobwahl

Hat er Interesse, was soll ich machen?

Hallo,

ich habe einen Jungen kennengelernt. Als wir uns das erste mal gesehen haben, waren wir beide ein wenig betrunken.

ich habe ihn angesprochen, weil ich bei einem Gespräch mitbekommen hatte, dass er im gleichen Urlaubsland wie ich war.
im Laufe des Abends haben wir uns immer wieder zufällig gesehen und sind nebeneinander her gelaufen und haben uns gut unterhalten. Am Ende saßen wir sogar gegenüber an einem Tisch.Nachts hat er mich zum Bahnhof gebracht, damit ich nicht alleine laufen musste.

Jetzt hatten wir uns auf einer anderen Party wiedergesehen. Wir waren die ganze Zeit zu dritt. Mit noch einem Kumpel von mir. Haben uns alle gut verstanden und unterhalten. Als wir auf einer Bank saßen, hat er sich neben mich gesetzt und unsere Knie und Schultern haben sich die ganze Zeit berührt. Der kumpel von mir fragte uns dann, was unser Typ sei. Er antwortete “blond” (ich bin blond) den Rest habe ich nicht mehr mitbekommen, weil ich abgelenkt war. Auf meine Frage was ich verpasst hatte bei dem Gespräch, bekam ich keine klare Antwort. ich hab jetzt auf jeden Fall schon länger ein Auge auf ihn geworfen.

in der uni ist er dann aber immer sehr zurückhaltend. Ich schaffe es nie Blickkontakt aufzubauen. Es ist immer so als würde er mich gar nicht sehen. Entweder falle ich ihm gar nicht auf oder er tut so als würde er mich nicht sehen?

Naja ich hab’s dann mal angegriffen und ihn gefragt ob er die Freistunden mit mir verbringen möchte. Wir waren dann zusammen in der Mensa. (Unser erstes Gespräch wo wir beide nüchtern waren) Er ist super lieb. Aufmerksam. Hat mir die Tür aufgehalten, Besteck mitgebracht etc.
unser Gespräch kam aber nicht so ganz in Gange.

Liebe, Jungs, Universität

Wie findet ihr das Deutsche Schulsystem?

Lasst mich gern eure Meinung dazu hören.

Meine Meinung: Das Deutsche Schulsystem hat seine Wurzeln im 18.Jahrhundert und wurde seitdem immer erneuert und modernisiert aber vor allem in den letzten 20 Jahren wo sich so viel verändert hat auf der Welt liegt meiner Meinung nach die Schwäche in unserem Schulsystem.

Schulfächer die in den (meisten) Schulen fehlen aber an jeder Schule vorhanden sein sollten:

Informatik - Ich bin Studierter Informatiker (Computerwissenschaft) und arbeite als Softwareentwickler, die IT Branche ist die größte Branche der Welt und sie wird mit jedem Jahr wichtiger da, Themen wie Internet, Ki, Software etc. immer unverzichbarer werden bzw. sind sie jetzt schon lange nicht mehr wegzudenken.

Kritikpunkt: In den Schulen fehlt der Informatikunterricht, da unsere Kinder die Steuerzahler und die Zukunft des Landes sein werden und die Zukunft durch Leute bestimmt wird die sich am besten in Informationstechnik auskennen werden, würde es nur Sinn machen Informatik als Schulfach ab der 5. Klasse einzuführen.

Finanzielle Bildung - Ebenfalls ein wichtiges Thema das in Schulen fehlt, teilweise weiß man nach der Schule wie man Vektorrechnungen erstellt und Komplexe Mathematische Aufgaben lösen kann aber nicht wie man eine Steuererklärung macht, einen Mietvertrag unterschreibt bzw. worauf bei einem Mietvertrag zu achten ist zb. (auf Staffelmiete etc), verschiedene Steuerklassen, freibeträge, sparmöglichkeiten usw.

Kritikpunkt: Würde man die Kinder ab der 5.Klasse mehr an das Thema finanzen ranführen, hätten sie in der Zukunft eine bessere Finanzielle bildung und würden von klein auf lernen besser mit Geld umzugehen und ein Finanziellstabileres Leben zu führen.

Haushalt: Viele Kinder wachsen ohne Vater/Mutter auf oder die Eltern arbeiten in Vollzeit (vllt sogar alleinerziehend), jedenfalls lernen viele von ihnen nicht wie man Nudeln kocht, Wäsche wäscht und sonstige Sachen die zu einem gesunden Leben dazugehören zb. Ernährung, welche Vitamine, Mineralstoffe man braucht um ein gesundes Leben zu führen.

Kritikpunkt: Vorallem wenn die Mutter alleinerziehend ist und in Vollzeit arbeitet kommt es häufig vor das den Kindern Geld gegeben wird, damit sie sich nach der Schule einen Döner holen. Das kann man natürlich hin und wieder machen aber zu lernen wie man kocht sollte ein absolutes Pflichtfach in Schulen sein.

Arbeit, Deutsch, Lernen, Kinder, Steuern, Mutter, Schule, Zukunft, Rente, Mädchen, Deutschland, Ausbildung, Politik, Jugendliche, Eltern, Wissenschaft, Schüler, Junge, Abitur, Berufskolleg, Gymnasium, Hauptschule, Jugend, Jungs, Lehrer, Lehrerin, Praktikum, Realschule, Universität, Schule und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität