Angst durchzufallen Masterarbeit?


26.10.2024, 07:20

Ich habe im März mir meiner Masterarbeit im Labor begonnen. Ziel war es an zwei Stoffen zu Forschen und neue Fromen dieser zu finden. Ich habe insgesamt 8 neue Formen gefunden die bisher noch nicht entdeckt wurden.

Im Labor war die Stimmung immer an der Kippe. Meine (unsere, da mehrere Masterstudenten) Betreuerin ist sehr launisch und auch beleidigend gewesn. Die Phd studenten selber hatten Angst vor ihr.

Bis Oktober war meine Betreuerin zufrieden und plötzlich sagt sie ein teil der Messergebnisse passe nicht. Sie hat bei Rückfragen bezüglich genau dieser Messungen immer gesagt: passt.

Ich hatte in der zwischenzeit meine Arbeit geschrieben und vier Korrekturen machen müssen, jedes mal bin ich beleidigt worden und als dumm und schlamp*g bezeichnet worden. Ohne dass sie gesehen hat dass anscheinend diese Ergbenisse nixht passen.

Die Arbeit wurde von meiner Betreuerin nie ganz durchgelesen. Sie hat nur manche Stellen überflogen.

90% Meiner Messungen passn aber ein Teil passt nicht.

Ich darf die Arbeit einreichen laut Ihr und Sie hat sogar schon von einer Defensio gesprochen.

Trotzdem habe ich Angst durchzufallen. Ich bin mir Unsicher ob meine Auswertungen richtig sind, da sie nur einen Teil angeschaut hat. Sie wollte meine Arbeit auch micht mehr Anschauen…..ich weiss micht recht was machen.

Ich habe Angst durchzufallen. Weil ich was falsch interpretiert habe ohne es zu wissen.


26.10.2024, 07:39

Was soll ich machen? Ich darf nicht mehr rückfragen und muss die Arbeit einreichen.

Kann ich im nachhinein Probleme bekommen sofern die Arbeit akzeptiert wird?

2 Antworten

Na lecker. Ich fühle mit dir!

Ganz grundsätzlich: Wenn die Betreuerin die Arbeit akzeptiert und von der Verteidigung spricht, ist das eigentlich schon ein Zeichen dass es ihr gut genug ist, d.h. zum Bestehen reicht. Dazu gibts nen Zweitgutachter, der sicher nicht so voreingenommen ist und wenn die Bewertungen allzu weit auseinander gehen, ist vermutlich ein Drittgutachten vorgesehen.

Wie viele Masterstudenten fallen in deiner FG denn so durch? Mir hat es damals sehr geholfen, bei der Verteidigung einer anderen Masterarbeit zu sehen, dass man offenbar nichtmal dann durchfällt, wenn selbst Fachfremde reihenweise Fehler machen und die Masterandin auf entsprechende Fragen nur noch hilflos vor sich hin stottert. Ich war mir absolut sicher, dass ich keine derart schwerwiegenden Fehler gemacht habe und dass ich auf Fragen, warum ich was wie gemacht habe, sinnvolle Antworten geben kann. Kurzum: Extremst unwahrscheinlich, dass ich nach x Jahren der erste bin der durchfällt.

Wobei die Bedingungen einer Verteidigung ja extremst unterschiedlich sein können. Bei mir waren die öffentlich und es durften auch fachfremde Dozenten Fragen stellen; und wer vom Lehrpersonal Fragen gestellt hat, beteiligte sich dann auch an der Beurteilung. Demnach hätte ein Einzelner, der einem Masteranden übles wollte, diesem nicht viel anhaben können wenn die anderen Dozenten die Arbeit gut fanden.

Ich habe Angst durchzufallen. Weil ich was falsch interpretiert habe ohne es zu wissen.

Es gibt keine falschen Interpretationen. Es gibt nur gut begründete und schlecht begründete Interpretationen. Wenn du eine stringente Argumentationskette hast, wird dir kein ehrlicher Wissenschaftler nen Strick draus drehen dass deine Interpretation eine andere ist als seine.

Was soll ich machen? Ich darf nicht mehr rückfragen und muss die Arbeit einreichen.

Dann ist die Sache eh ziemlich klar: Scheuklappen aufsetzen und durchziehen, dass du die Arbeit fristgerecht eingereicht bekommst.

Kann ich im nachhinein Probleme bekommen sofern die Arbeit akzeptiert wird?

Dass die Arbeit akzeptiert wird, ist keine Bewertung dass sie bestanden ist ;) Aber es hat so seinen Grund, dass Betreuer Abschlussarbeiten erst dann akzeptieren wenn sie gut genug sind um zu bestehen; es fällt ja auch auf den Betreuer zurück wenn er gehäuft Leute so betreut dass sie hinterher durchfallen.

Wenn die Arbeit begutachtet und bewertet ist und bestanden wurde, nimmt dir das niemand mehr weg... mal abgesehen von so kruden Geschichten wie dass der Betreuer im Nachhinein betrachtet gar nicht berechtigt gewesen wäre oder sowas.


liaaane 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 08:01

Danke für deine Antwort. Das hat mich sehr beruhigt!

Man hört selten, dass wer durchfällt, höchstens wenn man die eigenen verwendeten Geräte nicht kennt oder seine eigene Substanz nicht.

Bei der Defensio sind 3 Professoren zugegen die dich Prüfen können. Es werden Fragen zu deiner Arbeit gestellt. Man sucht sich die Professoren selber aus, was ich sogar schon getan habe.

Bei uns gibt es keine Zweitgutachter, sondern nur die Betreuerin die die Arbeit bewertet. Normalerweise hat man einen Betreuer und einen Professor der für einen Zuständig ist. Aber meine Betreuerin ist beides.

Stimmt akzeptiert bedeutet nicht bestanden 🙈

An unserer Uni war es eigentlich selten der Fall, dass ein Professor Konsequenzen für dementsprechende Dinge erhalten haben.

Danke nochmals deine Antwort war enorm hilfreich ;)

Es gibt immer einen Zweitprüfer. Dieser macht zwar quasi wahrscheinlich nichts, aber du kannst trotzdem Einspruch einreichen, wenn du mit der Bewertung nicht einverstanden bist.

Mach nur kein Plagiat.


liaaane 
Beitragsersteller
 26.10.2024, 20:56

Danke für deine Antwort

Nein Plagiat hab ich sicher keines gemacht. Aber ich habe trotzdem Angst. Meine Betreuerin hat vor allem meine Kommilitonin ins Visier genommen und ihr gedroht sie durchfallen zu lassen etc. Zu mir hat sie sowas nicht gesagt. Sie war eigentlich auch immer positiv gestimmt mir gegenüber, bis eben vor kurzem.

Und zum Zweitprüfer. Zählt dazu auch die Studienleiterin? Es muss auf das Bewertungsdokument nämlich die Unterschrift der Studienleiterin und, nachdem diese unterschrieben hat, die Unterschrift und Bewertung meiner Betreuerin drauf. Die Note wird dann vom Prüfungsreferat eingetragen.