Mensaaufpreis wegen Fleisch - ökonomisch oder moralisch/gesundheitlich?

4 Antworten

Im Supermarkt ist die vegetarische Variante meistens teurer als das tierische Original. Ich vermute das die Preisgestaltung die diskussionsfreudigen Veganer und Vegetatrier ruhig halten soll.


Kisam88  29.10.2024, 12:25

kommt auf die Qualität des Fleisches an !

Ohmger  29.10.2024, 12:36
@Kisam88

Was ist für dich Qualität? Bio ist keine Qualitätskennzeichnung.

Das ne Kuh ned an Bäumen wächst ist haltn fakt nech. Massentierhaltung machts ned besser, unmengen an Fleisch benötigt der Körper nicht, man kann durchaus reduzieren.

Gemüse kann durchaus wertvoller sein in seiner Gesamtkonstellation als reines Fleisch, ab und an in Kombi reicht eig.

Der Einkauf ist genauso teurer geworden.

Da ich jetzt nicht davon ausgehe, dass es in der Mensa teures Premium Biofleisch gibt (zumindest gab es das noch in keiner Kantine wo ich essen war) ist der höhere Preis nicht gerechtfertigt.

Ich bin ein Esser von kleinen Portionen und in meinem Fall wären die 2 Euro Aufschlag purer Wucher für zusätzlich zu den Beilagen ein Ministückchen Fleisch.


Pseud000 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 13:14

Die Menge an Fleisch könnte man hier ja steuern, du kabnst dir so viel wie du willst auf den Teller packen und die zusammensetzung ist egal.

Wintermadl  29.10.2024, 13:15
@Pseud000

Ja, ich WILL aber nicht so viel Fleisch. Und für nen Häppchen 2 Euro Aufpreis zahlen zu müssen ist nicht okay.

Das hört sich nach einer Strafzahlung an. Der Preis sollte sich schon nach dem Gewicht richten und nicht pauschal erhoben werden.