Was muss ich studieren?

2 Antworten

Von Experte Kristall08 bestätigt

Um als Profi im diplomatischen Dienst zu arbeiten,musst du dich beim Auswärtigen Amt bewerben dort gibt es ein Auswahlverfahren,was die Fächer Recht ,Wirtschaft,Geschichte einen Aufsatz zu den drei Fächern und Sprachen umfasst. Eine Vorauswahl wird mit einem Begabungstest getroffen .insgesamt gilt es mittlerweile als sehr schwer durchzukommen danach wird im mündlichen Auswahlverfahren noch mal gesiebt.

Man kann sich deshalb auf eine solche Laufbahn nicht ausschließlich verlegen ,bevor man hier ausgewählt ist. Theoretisch kann man sich mit jedem Studium bewerben, die meisten haben aber in der Tat Jura studiert. Traditionell muss man verpflichtend nur Englisch und Französisch gut können, weitere Sprachen sind aber sehr hilfreich .

Du kannst dich auch bei der EU bei ähnlichen Auswahlverfahren bewerben, was vielleicht in einem reduzierten Sinne diplomatischer Dienst ist ,genauso wie bei internationalen Organisationen wie der WHO etc auf Ausschreibungen.

Man muss einen langen Atem haben.

Insgesamt würde sich trotz allem Jura anbieten mit dem Versuch sich frühzeitig auf Völkerrecht Und anzuraten ist EU Recht zu spezialisieren .

Was deine Idee, als Anwalt im internationalen Recht tätig zu sein , ist nicht ganz klar, was Du damit meinst. Jemanden vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verteidigen ? Das machen oft Juraprofessoren, jedenfalls sehr erfahrene Juristen.

Oder meinst Du Wirtschaftsrecht, um vielleicht für ein internationales Unternehmen interessant zu sein?

Insgesamt, eine solche Tätigkeit, wie sie Dir etwas vage vorschwebt, lässt sich schwer planen.

Aber klar ist,dass ein ( sehr engagiertes) Jurastudium mit Auslandsaufenthalten und sog. moot Courts inkl einer Schwerpunkt Spezialisierung durchführen, Praktika bei internationalen Organisationen versuchen zu bekommen (beim Auswärtigen Amt gibt es einen Newsletter dafür). Frühzeitig auch Sprachen eines etwaigen Zielgebietes aufbauen, z. B Spanisch und Arabisch.

Schliesslich sei gesagt, dass es auch einfacher geht. Die jetzige Außenministerin ist im Grunde mit einem Vordiplom in Politikwissenschaft und einem Jahr Masterstudium in London z.Zeit die oberste Diplomatin des Landes.....

Allerdings war sie zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle in einer Partei..

Rechtsanwalt: Jura

Diplomat: Bereich Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften.