Warum nimmt das Niveau immer mehr ab?
4 Antworten
Niveau nimmt ab, wenn weniger Einfluss auf die Lernenden ausgeübt wird. Es ist auffällig, dass in der Zeit, als es noch allgemein üblich war, Kinder schon von klein auf in Sport- oder Musikvereine zu stecken, auch eine Zunahme an Schülern mit oben Durchschnittnot aufzuweisen war. Je mehr Einfluss auf den Lernenden, desto mehr ist dieser gewohnt sich an besseres zu gewöhnen.
Heute ist es gesellschaftlich fast verpönt, seine Kinder schon mit wenigen Jahre in Vereine zu stecken, auch wenn dies positive Einfluss auf die Lernenden hat. Viele Kids bleiben heute einfach vor der Tür und machen das Eine, das sitzen vor dem Bildschirm. Hört man oft von den Kindern, dass sie nichts mit Zuhause tun haben wollen, was darauf hindeutet, dass sie auch außerhalb der Schulzeit nicht gefordert werden.
Weil der Mensch zur Sünde neigt und deshalb immer HINUNTER schaut, um sich selbst höher zu sehen als HINAUF, wo er schlechter dasteht.
Ein Student soll später mal eine Führungsposition übernehmen. Daher ist es vollkommen in ordnung, sofern die Themen bekannt waren, das dies dann auch in der klausur rangenommen wird auf entsprechendem Niveau.
Tendenziell haben immer mehr Leute einen Studienabschluss, also wenn du das Niveau daran festmachen möchtest dass immer mehr Leute durchfallen geht das nicht auf. Du könntest höchstens argumentieren, dass der Inhalt der Studiengänge vom fachlichen Niveau her sinkt.