RWTH Aachen empfehlenswert für Chemie-Studium?

4 Antworten

Die Unis sind mit Sicherheit ALLe gut genug, um dich auszubilden, du brauchst ganz bestimmt nicht fürchten, unterfordert zu sein. Wenn du dein reguläres Studium einmal absolviert hast, kannst du immer noch wechseln, dann kennst du deine Interessen gut, die sich bis dahin kristallisiert haben, und hast dann genug Insider- Wissen, um bei einem Prof zu promovieren (denn das solltest du dann) , der qualifiziert ist und einen guten Ruf hat. Denn das wird entscheidend sein für deinen weiteren Berufsweg, nicht die Uni. Dessen Name kann dir Tür und Tor öffnen. Wem es gelungen sein sollte, bei einem Nobelpreisträger zu promovieren, der hat ausgesorgt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Im Bachelor kannst du dich sowieso kaum spezialisieren. Das kommt erst im Master. Und dafür könntest du dann die Uni nochmal wechseln, wenn du merkst, dass dir die Fachbereiche an deiner aktuellen Uni nicht zusagen. Bis dahin kennst du die Uni auch besser als so "von außen".

Und wenn du in die Industrie willst, machst du da sowohl mit Organik als auch mit Anorganik wenig falsch. Das was man dann im Job macht ist sowieso nochmal was ganz anderes als die Arbeit an der Uni.


kubikflask15 
Beitragsersteller
 12.01.2025, 16:20

Würdest du dann empfehlen, eine Uni zu wählen, die nah an meinem Elternhaus ist, oder weiter weg mit Umzug etc.? (für den Bachelor)

JenerDerBleibt  12.01.2025, 16:25
@kubikflask15

Das bleibt dir überlassen. Ich hab ersteres gemacht, weil ich mir eine eigene Wohnung zu dem Zeitpunkt nicht leisten konnte und ich das Glück hatte, dass die Uni nicht weit weg ist.

Wenn ausziehen bei dir geht, warum nicht.

Mach erst mal den Bachelor in deiner Heimat. Danach siehst du weiter, denn bis dahin sind alle Unis praktisch gleichwertig.

Und ja, die RWTH ist eine gute Uni; auch für Organik.

m.f.G.

anwesende

Hi, RWTH-Chemie-Student hier. Die Uni gefällt mir bis jetzt echt gut (habe jetzt das 1. Semester abgeschlossen). Die RWTH ist eher so auf physikalische Chemie spezialisiert. Man hat PC auch fast in jedem Semester. Die OC ist hier soweit ich weiß unterfinanziert. Eine Tutorin von mir möchte sich im Master auf OC spezialisieren und wird die Uni wechseln. Wie viel Chemie-Kenntnisse hast du bis jetzt denn? Die Chemie an der Uni ist nämlich ganz anders als die Schule und vielleicht gefällt dir hier OC gar nicht mehr (wie den meisten Studenten)