Weder noch. Ladungen von Atomen in Verbindungen bestimmst du normalerweise indem du ihre Valenzelektronen zählst. Dabei zählt jede Bindung als ein Elektron - unabhängig davon wie hoch die Elektronegativität der Bindungspartner ist (Freie Elektronenpaare zählen logischerweise als 2). Die ermittelte Zahl ziehst du dann von der Anzahl der Valenzelektronen ab, die das Atom im ungebundenen Zustand hat (also Gruppennummer im PSE). Das ergibt dann die Ladung.
Beispiel: NH3. Das N hat drei Bindungen (jeweils 1 Elektron) plus freies Elektronenpaar (2 Elektronen), macht insgesamt 5 Valenzelektronen. Stickstoff hat normalerweise 5 laut PSE, also Ladung 5 - 5 = 0.
DAnn beim NH4+: N hat 4 Bindungen also jeweils 1 Elektron, macht 4 Valenzelektronen. Heißt Ladung vom N ist 5 - 4 = +1.