Wie konntet ihr euch für euer Studienfachrichtung entscheiden?

4 Antworten

Ich hab mit einem Studiengang angefangen, der mich interessiert hat und den ich schon lange studieren wollte und ein Jahr später habe ich dann mit einem zweiten angefangen, weil mich der auch interessiert hat. Da es an der Uni wo ich jetzt bin, nicht soviel gibt, was mich interessiert und was ich als Fernstudium machen kann, war die Entscheidung nicht so schwer.

Am Ende findet einen das Studium.

Ich hatte Plan A, Plan B und Plan C.
Plan A hat sich schnell zerschlagen, weil es weitaus mehr Bewerber als Plätze gab und bei der Aufnahmeprüfung andere besser waren.
Blieben Plan B und Plan C. Es wurde Plan B, weil das Studium früher anfing und ich dann keine Veranlassung mehr sah, zu Plan C zu wechseln.

Irgendwann muss man sich entscheiden, weil eine Nichtentscheidung auch eine Entscheidung ist, aber die schlechteste alle möglichen Entscheidungen.

Japanologie stand für mich fest, da ich die japanische Vor- und Frühmoderne spannend fand und genau das die Ausrichtung der Professur an meiner Wunschuniversität war.

Linguistik habe ich als zweites Fach gewählt, da es aus der Liste der kombinierbaren Fächer am interessantesten klang.

Im Endeffekt habe ich die Japanologie nach dem Bachelor hinter mir gelassen und bin seitdem in der Linguistik zu finden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Bei mir ist es einfach Interesse. Ich will das studieren, was mich interessiert und daran halte ich seit Ewigkeiten fest. Natürlich achte ich auch ein bisschen auf Rentabilität, aber das ist nur wenig ausschlaggebend.