Training – die neusten Beiträge

Muss man die Kündigungsfrist eines Fußballvereins einhalten, wenn der Verein bestimmten Kindern keinen Trainer mehr anbieten kann?

Mein Sohn ist seit ca. 4 Jahren Mitglied im lokalen Fußballverein.

Dieser Verein nimmt alle Kinder auf und hat kein Auswahlverfahren.

Zu Beginn hiess es, dass neue Kinder, die noch nicht so richtig fit sind, individuell gefördert werden.

Das passierte wegen Trainermangel aber nicht. So liefen die schwächeren Kinder mit und wurden bei Spielen gar nicht oder nur für eine Minute eingesetzt.

Die Gruppen wurden dadurch, dass jeder aufgenommen wurde so groß, dass sie gesplittet wurden. Die Guten waren immer vorne dabei, die Schwachen bekamen nur irgendwelche Graupen Trainer.

Dann wurde die Gruppe wegen Kündigung von Mitgliedern wieder zusammen gelegt, die schwachen Kinder wurden lustlos mitgezogen, kamen aber nie zum Zug, weder gab es die angekündigte Förderung, noch wurden sie eingesetzt, nur wenn Mangel war. Sie kamen aber immer brav zum Training.

Vor den Sommerferien wurde angekündigt, dass neue Trainer nun die Kinder besser fördern würden.

Ansonsten hätte man zum 30.6. kündigen können. Davon sahen die Eltern dann wegen der angeblichen Verbesserung nach den Ferien ab.

Stattdessen wurde nach den Ferien bekannt gegeben, dass man die Mannschaft nun in 3 Gruppen teilen würde. Die Gruppe mit den schwächeren Kindern habe bis zu den Herbstferien keinen Trainer, da man keinen bereitstellen könne.

Stattdessen wurden Neumitglieder bevorzugt, in die 2 besseren Gruppen zu kommen.

D.h. langjährige Mitglieder dürfen zwar zahlen aber weder trainieren, noch mitspielen, da die besseren Kinder bevorzugt werden, obwohl sie erst seit wenigen Monaten dabei sind.

Zudem könne es sein, dass man auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die schwächeren Kinder habe und deren Mannschaft aufgelöst werden müsse.

Kündigungsfristen sind immer der 30.6. und 31.12.

Abgebucht wird für 6 Monate aber immer Anfang Oktober und Anfang April.

Und zwar der Halbjahresbeitrag plus die Kunstrasengebühr.

Mein Sohn dutfte seit Mitte September nicht mehr trainieren, deshalb habe ich zum nächst möglichen Zeitpunkt mit Hinweis auf die Trainersituation gekündigt.

Angenommen wurde die Kündigung regulär zum 31.12.

Abgebucht wurde am 1.10. für ein halbes Jahr, also bis zum 31.3., obwohl die Mitgliedschaft am 31.12. endet.

Frage: kann ich den Mitgliedsbeitrag für alles nach dem 31.12.22 zurückfordern?

Muss ich aktuell die Kunstrasenpauschale bezahlen obwohl mein Kind seit September nicht mehr spielen darf?

Muss ich, sollte es sich bewahrheiten, dass es auch nach den Herbstferien keinen Trainer für die "Ausschusskinder" gibt und deren Gruppe aufgelöst wird, überhaupt bis Ende Dezember trotz nicht erbrachter Leistung zahlen?

Wir fühlen uns ziemlich verarscht, da die Situation schon vor den Sommerferien bekannt war und man mit falschen Versprechungen die Kündigung zum 30.6. verhindert hat.

Nach den Ferien hat mein Sohn so gut wie nicht mehr trainieren dürfen.

Kann ich da was zurück fordern?

Er treibt jetzt woanders Sport, wo er individuell trainiert wird.

Fußball, Training, Verein, Vertrag, Ausgrenzung, Fußballtraining, Fußballverein, Mitgliedschaft, SportVerein, Vereinsrecht, Fussballmannschaft, Vertragsbruch

Welchen Kampfsport würdet ihr mir empfehlen? Bitte Erfahrungen, keine Basisinformationen.?

Hallo,

bitte nur Beiträge von Leuten die Erfahrung haben, die Grundinfos kenne ich schon aus dem Internet. Ich war im Probetraining von Kunf Fu und Karate, beides gefällt mir aber in wenigen Stunden ist es schwer, die langfristige Wirkung einzuschätzen..

Ich bin Männlich, 24, 1,90m, 90kg, bisher nicht so sehr sportlich.

Bisher finde ich Kung Fu und eventuell Karate ganz interessant. Auch wenn es ganz unterschiedliche Style sind. Kung Fu bevorzuge ich wegen der Philosophie, auch wenn der Aufwand zum lernen erheblich größer ist.

Jiu jiutsu hört sich auch nicht schlecht an aber davon bin ich irgendwie noch nicht ganz überzeugt, das hat aber eigentlich keinen direkten Grund.

Ich bin extrem auf Kunf Fu fokussiert (keine Ahnung wieso) aber ich habe glaube eine falsch Vorstellung davon. Deswegen wäre ich für ein paar Meinungen dankbar. An sich hat Kung Fu angeblich einer der besten Selbstverteiligungs- und Schlagtechniken aber verliert trotzdem oft gegen z.B. MMA Kämper, das verstehe ich nicht. Ich finde das wiedersprüchlich.

Kunf Fu würde von einem Großmeister der 34. Generation des weltberühmten Shaolin-Klosters am Berg Song Shan unterrichtet werden. Eine Kunf Fu Schule in Köln.

Was mir wichtig ist:

Mehr auf Verteilung als aggressiver Angriff, ein Teil der Philosophie lernen wäre schön, nicht so viel Körperkontakt wie bei z.B. Ringen, einen Kampfsport den man in sein Leben integrieren kann (Disziplin, Ausdauer, Lebensstyle), Verteilung ist mir wichtig aber ich bin nicht auf einen reinen Straßenkampf aus.

Sport, Gesundheit, Training, Kampfsport, Selbstverteidigung, Ausdauer, Boxen, Disziplin, Jiu-Jitsu, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, Philosophie, Sport und Fitness, Erfahrungen, mentale Gesundheit, Philosophie und Gesellschaft

Probetraining war schlecht?

Ich M/18 hatte heute mein Probetraining, bei der 3 Mannschaft (Kreisklasse) meines Dorfes. Der Trainer war nicht da, aber es hat ein anderer Training gemacht. Ich habe zwar Fußball Erfahrung, habe von 2013-2017 bei 2 verschiedenen Jugend Vereinen gespielt. Wollte jetzt wieder anfangen. Ich habe teilweise die Trainings Einheiten nicht komplett verstanden. (Und war teilweise lost unterwegs)

Habe auch paar Pässe ungenau gespielt. Hatte auch schon das Gefühl das einer genervt war. (Wegen mir) Habe auch kaum gesprochen, ist aber häufig so bei mir. Ich muss die Leute immer mindestens 2-4 mal gesehen haben.

Im Spiel (Abschluss Spiel) war ich auch komplett verloren teilweise. (Bin ja auch seit 2017 draußen)

Ich bin auch deutlich unterlegener vom Gewicht her, als die anderen. Bin 1,78 und wiege 64 kg. (Egal was ich Esse, ich nehme einfach nicht zu) Die anderen sind ungefähr so in meiner Größe (manche etwas größer und manche gleich groß), aber die haben einen besseren Körper. (In Zweikämpfen sehe ich schlecht aus)

Habe nicht gedacht das der schritt vom jugend Fußball, bis zum Herren Bereich so groß ist. In der Jugend, war zumindest fast jeder gleich, mit der Größe und mit dem Gewicht.

Was soll ich tun? Und werde ich überhaupt genommen? Eine andere Mannschaft kommt nicht in Frage, die sind zu weit weg. Und die 2 Spielt in der Kreisliga, die 1 in der Landesliga. Also viel zu hohe Klassen für den Anfang.

Männer, Fußball, Training, Schule, Verein, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Probetraining

Mit Fußball aufhören?

Hallo,

Ich spiele jetzt seit 8 Jahren Fußball und es hat mir immer Spaß gemacht. Letztes Jahr gab es ein bisschen Trainerstress usw. und hab folgend auch den Verein gewechselt. Jetzt spiele ich Verbandsliga, höchste Liga in meiner Stadt. Mittlerweile macht mir das Training und Fußball generell einfach nicht mehr so viel Spaß.

Allerdings habe ich vor nach Amerika zu gehen und zu studieren, welches ich vorhatte mit einem Fußballstipendium zu koppeln. Wir hatten auch schon eine externe Organisation geholt um mich darauf vorzubereiten usw.

Das Problem ist, dass ich nicht weiß ob ich noch 1 1/2 Jahre bis zum Ende der Schule durchziehen soll, weil ich mir denke, dass es in der USA mir wieder mehr spaß machen könnte.
Das würde jedoch heißen, dass ich mich diese Zeit qüale, da ich immer schon den Tag vor meinem Training genervt bin, dass ich am nächsten Tag Training habe und einfach kein Bock habe. Tennis spiele ich seit 11 Jahren, macht mir mittlerweile sehr viel mehr spaß, ich bin auch gut, aber Fußball war immer Priorität, also habe ich nicht oft trainiert.

Ich weiß nicht was ich machen soll.
Fußball hinschmeißen? Auf Tennis fokussieren und vielleicht damit ein Stipendium kriegen , wenn möglich, kann aber sein dass ich zu schlecht bin? Oder durchziehen, in der Hoffnung, dass mir in einer coolen Mannschaft an einer US-Uni wieder Freude bereitet.

Sorry für den Roman, danke für eure Hilfe :)

Training, Tennis, Verein, Trainer, Universität, Stipendium USA, keine lust

Zu schlecht im Fussball?

Hallo,

Ich bin 14 und spiele in der U14, weil ich nicht gut genug bin für die U15. Und ich habe das Problem, dass es nich nun schon zum 2 mal nicht im Kader bin. Erstmal muss ich sagen dass ich letztes Jahr einer der Stammspieler war und es auch so aussah als würde ich es in die U15 schaffen. Dann haben wir einen neuen Trainer bekommen ich habe immernoch fast immer gespielt und wurde oft gelobt und war sogar 1 Spiel Kapitän. Am Ende des Jahres wurden dann viele neue Spiele geholt und mir wurde gesagt, dass ich ein zweites Jahr in der U14 spielen muss und im Laufe des Jahres vielleichtnochhoch gezogen werde. Zuerst war ich sauer, aber ich habe mir vorgenommen einer der besten Spieler unter den 1 Jahr jüngeren zu sein und bald in der U15 zu spielen. Es hat auch gut angefangen die ersten Spiele habe ich gut gespielt doch dann hatte ich ein schlechtes Spiel und war plötzlich nur noch auf der Bank. Das hat ziemlich fertig gemacht, aber ich wollte trotzdem weitermachen und mir den Platz erkämpfen. Ich habe wieder ordentlich gespielt und dann stand das nächste Spiel an. Ich stand nicht im Kader.

Begründung meines Trainers: Du hast zwar gut trainiert und bist auf de Niveau der anderen, aber du musst mehr herausstechen.

Ich konnte die Entscheidung nicht nachvollziehen. Im nächsten Testspiel wo ich wieder im Kader war und eingewechselt wurde habe ich leider völlig ohne Selbstvertrauen gespielt und auch einfach keinen guten Tag gehabt und einen absolut schlechte Leistung hingelegt.

Die Trainings danach waren wieder in Ordnung und nun bin ich schon wieder nicht im Kader.

Ich muss sagen, dass ich inzwischen überhaupt kein Selbstvertrauen mehr habe und auch keine Motivation und mir der Spaß am Fussball langsam davon geht.

Der Trainer trifft manchmal meiner Meinung nach auch sehr fragwürdige Entscheidungen wo ich mich auch frage ob dass überhaupt noch was mit Leistung zu tun hat. Weil ich auch teilweise finde dass ich viel besser bin als die die im Kader sind. Der Trainer spricht auch so gut wie nichts mit mir versucht mich nicht aufzubauen und lobt mich nie.

Ich weiß dass das sehr viel Text ist, aber ich würde mich sehr freuen über hilfreiche Antworten wie ich aus diesem Loch wieder rauskommen kann, da much das aktuell echt fertig macht.

Fußball, Training

Was tun bei Verkrampften Schienbein Muskel beim Laufen (Tibialis-anterior-Syndrom, Senk-Spreiz Fuß)?

Hallo zusammen,

Ich war vor 4 - 5 Wochen (mal wieder) beim Sportmediziner wegen schmerzenden und stark angeschwollenen/Verkrampften Schienbeinmuskeln (also der muskel direkt neben dem Schienbein). Das trifft vor allem auf wenn ich schneller gehe oder gar jogge. Ich war vor 10 Jahren auch schon bei 2 verschiedenen Ärzten und 2 verschiedenen Physiotherapeuten, allerdings ohne Ergebnis und ohne Diagnose. Damals hieß es, dass ich mir eben einen anderen Sport suchen solle und auf Laufbelastung verzichten sollte.

Da ich mir in den Kopf gesetzt habe, doch endlich mit dem Laufen anzufangen, habe ich mir einen Laufanfänger Plan raus gesucht (2 Minuten langsam joggen, 2 Minuten gehen im Wechsel. Allerdings nicht mehr als 3 Jogging Intervalle). Nach nicht mal einer Minute traten sich die Beschwerden wieder auf, weshalb ich direkt wieder zum Arzt gegangen bin. Dieser hat mir das Tibialis-anterior-Syndrom mit Senk-Spreiz Fuß diagnostiziert und Einlagen verschrieben. Ich habe ihn gefragt ob es nicht einen anderen Weg gibt, bei dem ich dieses Problem weg trainiere um es dauerhaft zu bessern, was er verneinte. Daraufhin bin ich zum Fuß- bzw Schuh Orthopäden gegangen um besagte Einlagen zu holen. Vor Ort hatte ich allerdings zunächst eine Beratung bei einem Physiotherapeuten, der mir sagte, ich bräuchte nicht unbedingt Einlagen und ich solle es noch ein paar Wochen probieren (mit 1-2 Übungen und der Anwendung einer Faszinrolle).

Ich konnte direkt Erfolge erzielen und konnte so lange wie ewig nicht mehr joggen (2-3 mal 5 Minuten langsam joggen mit gehen dazwischen, was wirklich viel ist im Vergleich zu vorher).

Leider scheint es mit der Zeit allerdings eher wieder schlechter als besser zu werden. Der Schienbeinmuskel verkrampft sodass ich den Fuß deutlich weniger bewegen und nicht mehr laufen kann. Durch Massage und Anwendung der Faszienrolle habe ich wenigstens keine dauerhaften Beschwerden, aber ich scheine es beim joggen nicht los zu werden. Mehr als insgesamt 10-12 Minuten joggen scheint nicht möglich zu sein.

Hat jemand Tipps für mich? Soll ich mir doch die Einlagen holen? Muss ich anders trainieren? Ferndiagnosen sind natürlich schlecht und nicht immer möglich, aber hat jemand Erfahrungen, eine Meinung und/oder Tipps zu dem Thema?

Bin für jedes Feedback dankbar,

Beste Grüße,

Hillsideman

Muskeln, Schmerzen, Training, joggen, laufen, Lauftraining, Physiotherapie, Schienbein, Sportmedizin

Cumshot Training, schonmal gehört?

Hey Leute,

kurz zu mir: ich bin 23Jahre alt, männlich & seit 5 Jahren vergeben.

Ich habe mir neulich ein Video angesehen in dem ein Pärchen erklärt wie der Mann intensivere Orgasmen bekommt, öfter als nur 1x kommen kann und die Menge des Ejakulats erhöht wird.

Die zwei geben an, dass du 6-10x am Tag einen Ständern bekommen sollst, sowie diesen solange zu bearbeiten bis du fast kommst. Dann brichst du das ganze ab & packst ihn wieder ein. Ende des Tages sollst du allerdings Abspritzen! Was der genaue Prozess im Körper ist, weis ich nicht. Aber es hilft! Ich schwöre es ist der Hammer!

jetzt kommen wir aber zu meiner Frage.

ich habe mich mal selbst auf die Probe gestellt & von Mittwoch bis Freitag dieses Training durchgezogen OHNE am Abend des trainigstages abzuspritzen. Freitag hatte dann meine Freundin das Vergnügen & ich selbst kam gar nicht mehr klar. Man hätte ihn nur anpusten müssen & es wäre passiert.

Denkt ihr das es irgendwie ungesund ist, sich mal ne ganze Woche so zu verhalten? Jeden Tag das Training, aber erst am Ende der Woche das ERSTE mal abspritzen? Abgesehen davon das ich das erstmal aushalten muss, kann es doch auch evtl zu anderennproblemen kommen? Die Wege in denen sich das Ejakulat sammelt könnten vielleicht Probleme bekommen.

weis da jemand mehr darüber & könnte mir das mitteilen? Fürs Experiment würde ich das sogar selbst testen😅

Training, Gesundheit und Medizin

Wie viel Basketballtraining ist gesund mit 14 Jahren?

Hallo, ich bin 14 und spiele Basketball seit ich 8 bin im Verein. Ich war schon immer etwas weiter als alle anderen im meinem Alter und ich kann mittlerweile bei den 1 Herren gut mithalten. Trotzdem gehe ich seit 8 Monaten täglich in die Halle die mir zur Verfügung steht und Trainere dort schon an die 7 Stunden pro Tag ( immerwieder auch Pausen zwischen drin). Leider spüre ich das ich zu viele gemacht und habe und habe manchmal Knieschmerzen oder auch am Fußgelenk. Ich mache auch Ausgleichssport wie schwimmen etc.

Mein Traum ist es im Basketball was zu erreichen (NBA/bbl) das ist der Grund weswegen ich auch so viel trainiere.

Meine Frage ist wie viel Training gesund ist mit 14 ? Ich habe 2 Mal die Woche Training mit dem Team. Das sind jeweils 4h30 (u16+U18) ich gehe vor dem Training trotzdem trainieren das sind dann nochmal 3 stunden(insgesamt dann fast 8) also ich bin eigentlich nur am trainieren und das seit 8 Monaten. Leider habe ich jetzt wie gesagt Knie und Gelenk Schmerzen. Sollte ich weniger oder gleich viel trainieren? Oder Mal zu Arzt gehen?

Ich fokussiere mich immoment nur auf Basketball habe natürlich auch Spaß daran aber nehme denn Sport auch ernst. Die Zeit habe ich so viel zu trainieren. In der Schule hab ich auch keine Probleme mit den Noten (weil man die Schule trotz baketball ja nicht vernachlässigen sollte).

Ich danke für alle Antworten🙏

Gesundheit, Basketball, Training, Trainingsplan

Meistgelesene Beiträge zum Thema Training