Training – die neusten Beiträge

Ab und bis zu welchem Alter sollten Menschen noch für Landesverteidigung eingezogen werden?

Gerade im Ukraine Krieg kam bei mir oft diese Frage auf, da es ja von Seiten der ukrainischen Regierung hieß, männliche Bürger zwischen 18 und 65 Jahren haben das Land nicht zu verlassen, sondern mitzuhelfen, sei es als Soldat, Transport, Kochen, Sanitär usw. Unabhängig vom Sexismus, der auch kritisiert wurde, haltet ihr diese Spanne für sinnvoll?

Was mich an diesem Krieg am meisten verwunderte war, dass die Russen in der ersten Welle überwiegend sehr junge (17-25 Jährige) Wehrdienstler und Soldaten reingeschickt hat, von denen viele schnell demoralisiert waren, es zu Desertionen kam und sie schlicht aufgerieben wurden. Bei den ukrainischen Verteidigern waren die meisten, die ich gesehen hatte, zwischen 40-60 Jahren, welche erschreckend motiviert, selbstbewusst, taktisch informiert und durchhaltefähig wirkten, komisch, sagt man doch, dass die jungen in den Kriegen die Hauptlast der Kämpfe tragen.

Aber wie seht ihr das alles, ab welchem Alter sollte ein Staat seine, gerne auch weiblichen Mitbürger, zur Landesverteidigung verpflichten dürfen und bis zu welchem Alter sollte das gehen? Natürlich wird angenommen, dass die entsprechenden Personen nicht aufgrund von Störungen, Krankheit oder sonstiger Probleme nicht kampffähig sind, sondern alle topfit.

Falls ihr eine andere Altersregion habt, gerne in den Kommentaren schreiben.

16-40 36%
18-65 (wie in Ukraine) 31%
20-60 17%
16-70 8%
25-65 6%
30-65 3%
14-50 0%
Fitness, Training, Alter, Menschen, Körper, Krieg, Politik, Kraft, Ausdauer, Dienst, Ethik, Gesellschaft, Hilfeleistung, Meinung, Militär, Putin, Soldat, Ukraine, Wehrpflicht, Belastbarkeit, Einzug, Pflicht, Nation, Erfahrungen, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Körperfettwaage behauptet ich sei übergewichtig trotz Sixpack?

Hallo, ich gehe seid über 2 Monaten ins Fitnessstudio und habe deutlich sichtbar Muskelmassen aufgebaut und bin definierter geworden. Auf der Waage habe ich jetzt etwas über 3 kg mehr und gleichzeitig ist meine Taille an der breitesten Stelle deutlich schmaler geworden und man kann meine Bauchmuskeln deutlich sehen, auch wenn es noch kein richtig vollwertiges Sixpack ist. Vorher hatte ich allerdings laut Körperfettwaage einen Körperfettanteil von 14,8%. Jetzt habe ich einen von 17,2… Laut BMI-Rechner bin ich jetzt übergewichtig… Dabei bin ich gestern erst auf der Arbeit angesprochen worden, ich würde jetzt sportlicher aussehen und ich hätte jetzt ja so breite Schultern bekommen. Meine Kalorien habe ich die ganze Zeit genau gezählt. Am Anfang war ich die ersten zwei Wochen anscheinend etwas über meinem Bedarf. Deshalb habe ich sie danach etwas reduziert, weil ich erstmal definieren wollte. Soweit ich das optisch beurteilen kann, habe ich mein Ziel auch erreicht. Aber warum behaupten dann Körperfettwaage und BMI (25), ich sei Übergewicht? Ich habe schon öfters gehört, dass die falsche Ergebnisse liefern sollen. Kann ich das also einfach vergessen und sollte ich weiter auf meine Optik achten um meine Ergebnisse zu Messen oder werde ich dann in ein paar Monaten dick?

Vorher war ich mit den Ergebnissen eigentlich top zufrieden.

Ernährung, Training, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness

Meistgelesene Beiträge zum Thema Training