Training – die neusten Beiträge

Ein Jahr CrossFit, keine Veränderung mehr?

Hi, wie oben geschrieben mache ich seit bald einem Jahr Sport mit dem Ziel abzunehmen. Ich bin bei CrossFit (angemeldet Januar 2024) und gehe da auch 3x/Woche zum Training. 

Zusätzlich spiele ich Volleyball auf normalem Niveau 2x Training/Woche, seit Anfang 2023.

In 2023 ist nix passiert gewichtstechnisch.

2024 habe ich mit 104kg, 1.76 m gestartet. Ich hab mir durch CF gesündere Angewohnheiten angeeignet und bis Juni etwa 10 kg Körperfett abgenommen. Ich bin aktuell bei 95/96 kg würde aber gerne weiter 10 kg Körperfett abnehmen. Leider passiert seit Juni nichts mehr. Besser kochen/essen klappt leider nicht wirklich, da auch oft meine Eltern kochen. Tendenziell fehlen mir Proteine, aber es kann doch nicht sein dass es nur daran liegt ?! Ich habe sonst eine aktuell funktionierende Routine zum Essen (mind. 1 Faust Gemüse/Mahlzeit)ohne Kcal tracken, weil keine Disziplin dafür. 

Ich frage mich, ob es vllt Zeit ist das Studio zu wechseln für z.B peronal Training mit individuellem Trainingsplan und regelmäßiger Betreuung zum selben Preis, um so mein Zielgewicht zu erreichen? Das Workout ist ja immer vorgeschrieben bei CF. Auch kostet mich CF 100€+/Monat und liegt aktuell auf dem Arbeitsweg, aber ohne aktuelle Fortschritte überleg ich einfach mal was zu verändern.

Sport, Fitness, Workout, Essen, Gesundheit, Ernährung, Gewicht, abnehmen, Training, Fitnessstudio, Personal Training, Kraftsport, Adipositas, Ausdauer, Body, Fitnesscenter, Protein, Crossfit

Wie stehe ich die Rückrunde mit solchen Teamkollegen im Fußball Verein durch?

Hi, ich bin mir schon seit letzter Saison sicher das ich wechseln möchte und ich wusste auch schon das ich Ende meines 1. b Jugend Jahres vom Verein gehe. Am Anfang war es nicht aus komischen Gründen sondern einfach nur weil ich höher spielen wollte als ich es jetzt war und ich viele Anfragen von größeren Vereinen bekommen habe. In meinem jetzigen Verein lief alles sehr gut bis auf diese Saison.

in der Hinrunde hat es schon angefangen damit das es viel Streit in der Mannschaft gab. Der eine lästerte über den anderen und der andere über den. Es ist momentan gar keine Teamgemeinschaft mehr vorhanden. Unsere Trainer haben viele Sachen außerhalb vom Fußball auch organisiert das alles wieder so wird wie früher aber leider hat es nicht so viel geholfen. Unser Kapitän und ein anderer Spieler sind sowas wie die Lieblinge vom Traininer und machen jeden runter und haten durch und durch. Ich war sehr gut mit den beiden bis sie mich aus dem nichts auch angefangen haben zu haten. Es hat gar keinen Grund das sie mich haten es lenkt viel zu sehr ab im Training und nach den Spielen diese Lästereien. Es hat sich zum Glück nicht auf meine spielerische Leistung beeinflusst aber trotzdem lenkt es einen ab und stört auch.

ich muss die ganze Rückrunde das noch so durch machen und bin mir sicher das sich in dieser Rückrunde nicht viel ändern wird

kann mir jemand Tipps geben

(Die zwei drauf ansprechen bringt nichts, ich habe es schon versucht mehrmals sogar es hat aber leider gar nichts gebracht)

(die beiden sind die Möchtegern Führer und krassesten aus der Mannschaft, sie sind asozial und denken das nur sie gut wären und ich bin im Augen von meinem Trainer und mir selber besser, dass ist glaub der Grund wieso sie mich nicht mehr mögen. Davor haben sie Preise bekommen wegen Torschützenkönig und alles und jetzt bekomme ich die Preise ich glaube daran liegt es).

wie stehe ich die Rückrunde noch so durch?

Fußball, Training, Verein, Fußballer, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Probetraining

Karate(shotokan) und Wing chung nutzlos?

Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon seit langem für Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung – wie auch immer man es nennen mag. Jetzt möchte ich endlich selbst damit anfangen und stehe vor der Frage: Shotokan-Karate oder Wing Tsun?

Natürlich ist mir bewusst, dass Kampfsportarten wie Boxen oder MMA in realen Straßenkampfsituationen oft als effektiver gelten. Trotzdem möchte ich mich erkundigen, welcher der beiden Stile (Karate oder Wing Tsun) eurer Meinung nach nützlicher ist.

Ein paar Punkte, die mich beschäftigen:

  • Wing Tsun: Hat einen schlechten Ruf, und die Meinungen sind stark gespalten. Ich kenne jemanden, der meinte, Wing Tsun sei reine Zeitverschwendung – er hat in zwei Jahren Training nie etwas davon angewendet und stattdessen immer geboxt, wenn es zu Gewalt kam. Andererseits gibt es Leute, die seit ihrer Kindheit Wing Tsun trainieren und behaupten, sie hätten sich damit sogar gegen Boxer oder Kickboxer durchgesetzt.
  • Shotokan-Karate: Hier scheint die Progression sehr langsam zu sein. Beim Probetraining meinte der Trainer, dass man sich viel Zeit für Katas und Trockenübungen nimmt, bevor man überhaupt Sparring macht. Auch Jesse Enkamp hat in einem Video angemerkt, dass man in einer Muay-Thai-Privatstunde mehr für den Kampf lernt als ein durchschnittlicher Karateka in sechs Monaten. Wettbewerbe im Shotokan sind oft punktbasiert (kein Vollkontakt), was zwar besser ist als gar keine Wettkämpfe, aber nicht an MMA oder Boxen heranreicht.

Meine Fragen an euch:

  1. Welcher Stil ist eurer Meinung nach insgesamt nützlicher – besonders im Hinblick auf Selbstverteidigung?
  2. Habt ihr persönliche Erfahrungen in Gewalt- oder Selbstverteidigungssituationen, bei denen euch einer dieser Stile geholfen hat?
  3. Wenn ich später Boxen mit einem dieser beiden Stile kombinieren möchte, welcher würde sich besser ergänzen?
  4. Welcher dieser Style wäre einfacher zu lernen ?
Sport, Training, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Ju-Jutsu, Boxen, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, MMA, Muay Thai, strassenkampf, Wettkampf, Wing Chun

Habe immer Angst vor Fußball(spiel)?

Moin, ich bin seit mittlerweile 3 Monaten im Fußballverein, hab vorher noch nie Fußball gespielt, hab aber trotzdem Bock drauf grhabt und Grundlagen eigentlich auch drauf gehabt. Seitdem ich allerdings spielberechtigt bin, also bei Spielen aufn Platz darf, habe ich ständig vor Spielen Angst und bin schon Tage vorher total nervös und aufgeregt. Ich habe das Gefühl, dass ich nocht wirklich bereit dafür bin, weil ich glaube, dass meine Schusskraft und - technik noch sehr sehr viel Training braucht und ich allgemein nich wirklich gutes Handling oder Dribblingskills habe. Hab dazu noch nich so wirklich Ausdauer und habe deswegen bereits nach paar Minuten auf dem Platz das Gefühl am Ende meiner Kräfte zu sein, vor allem wenn meine Gegenspieler das genaue Gegenstück zu mir ist (halt deutlich sportlicher). Bin deshalb immer am überlegen wie viele Spiele ich noch dieses Jahr spielen muss oder ob ich andere Termine vllt bevorzugen kann (weil ich halt Angst vor den Spielen hab). Das kann ja aber auch nicht die richtige Einstellung sein... Hat vielleicht jemand Tipps was ich vielleicht ändern kann oder wie ich mit der ständigen Nervösität umgehen kann? Hab bald wieder ein Spiel und der Gedanke daran und das eventuell auch Zuschauer kommen, die ich kenne, macht mich fertig. Ich möchte ja eigentlich auch Spaß am Sport haben... Danke schon mal im Voraus

Fußball, Training, Verein, Fußballverein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Training