Ist dieser Trainingsplan gut, um im Langstreckenlauf besser zu werden?

somi1407  12.11.2024, 20:35

Was heißt für dich Langstrecke?

ArcticMonkeyFan 
Beitragsersteller
 12.11.2024, 20:38

So 10-15 km fürs Erste.

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Laufen an sich ist natürlich schonmal gut. Ich weiß nicht was für dich Langstreckenlauf heißt, aber Langstreckenlauf verbessert man tatsächlich wenn man öfter Langstrecken läuft.

Mit Intervalltrainings stärkst du auch deine Ausdauer und Bein/Fußmuskulatur, was auch alles für Langstreckenläufe wichtig ist. Aber Langstreckenläufe sind nochmal eine andere Belastung.

Homeworkouts sind auch gut, vor allem core-workouts sind fürs laufen wichtig. Streches würde ich auch so oft wie möglich nach dem Training einbauen, da es auch bei der Regeneration hilft.

Ich habe damals so ähnlich trainiert. Ich bin immer so 20 Km joggen gegangen und hab noch Kraftausdauertraining wie Kniebeugen, etc. gemacht. Dann bin ich meinen ersten 100 Km lauf gelaufen und hab ihn auch unter schmerzen geschafft. Als ich dann regelmäßig an Wettkämpfen von 100+ teilgenommen habe wurde ich natürlich immer schneller aber es wurde auch angenehmer. Also was ich damit sagen will ist, dass man sich schon die Vorraussetzungen durch Intervalltraining und Homeworkouts schaffen kann, aber wirklich den körper darauf einstellen kann man nur wenn man auch wirklich regelmäßig Langstrecke läuft.

Ich würde nicht jeden dritten Lauf als Intervall machen. Jede zweite Woche, also jedes sechste Mal finde ich ausreichend. Mach an dieser Stelle einfach noch einen normalen Dauerlauf. In diesem Bereich solltest du die meisten km sammeln.