Bin ich Hochpulser?
Hi, ich (m22) laufe seit Anfang Mai diesen Jahres regelmäßig. Immer so 4-5 mal die Woche mit einer guten Mischung aus entspannten laufen, Tempo, Intervallen und long runs. Mein Maximalpuls liegt so bei 200, das bin ich bei einem 5km Lauf gelaufen (Zeit: 27:30min).
Wenn ich meine easy runs laufe, dann nach Puls. Ich habe festgestellt dass mein Puls vorallem wenn ich langsam laufe überdurchschnittlich hoch ist.
Bei einer Pace zwischen 7:30 und 8:30/km bin ich relativ flott über 160. Den Puls unter 160 zu halten fällt mir ohne gepausen (alle paar minuten) sehr schwer bzw. ist fast unmöglich. Wenn ich eine gehpause mache geht mein Puls relativ schnell wieder runter aber auch genauso schnell wieder hoch wenn ich anfange zu laufen .
Ich habe immer gedacht dass selbst das wohl noch zu schnell ist, aber selbst wenn ich dann auf 9:00/km reduzie geht der Puls nicht wirklich runter. Wenn ich noch langsamer laufe muss ich gehen.
Wenn ich bei 160-165 laufe bin ich aber kaum ausser Atem und kann mich noch unterhalten.
Wenn ich schneller laufe (5:30-6er pace) kann ich meinen Puls relativ gut kontrollieren und er pendelt sich so bei 180 ein.
Ich hab damit ziemliche Schwierigkeiten, vorallem wie ausgeführt beim langsamen laufen und weiß nicht ob ich so effektiv trainiere. Wenn ich meinen Puls mit gehpausen zwanghaft bei 150 halte hab ich das Gefühl dass es zu wenig ist, wenn ich bei 170 laufe denke ich es ist zu hoch und ich laufe zu schnell.
Bin ich ein Hochpulser? Wenn ja wie kann ich damit trainieren? Trotzdem versuchen bei 150 zu bleiben und alle paar Minuten gehpausen einbauen oder kann ich als hochpulser meine Grundlagenausdauer auch bei 160-170 trainieren.
Danke schonmal für die Antworten.. Grüße:)
wie hoch ist dein (unbelasteter) ruhepuls?
Im Schlaf 45 bis 55. sonst so 50-60
dann bist du völlig gesund; bei jedem belastungs-ekg steigt der puls auf die zuerst genannten werte. achte aber auf deinen blutdruck
heißt das dass ich immernoch zu schnell und immernoch einfach nicht gut trainiert bin?
2 Antworten
Meine Güüüte !
Dann bist du eben hin und wieder Hochpulser; vielleicht solltest du (mehr) deinem Bio-Rhythmus folgen, der quasi dein Leben steuert. Ich war 70 Jahre Exzessiv-Sportler; solch ungeahnte Pulshöhen erreichte ich nie, auch nicht bei meiner Schwimm-Spezialität 4oo m Lagen.
Kam ich dennoch in "deine" Nähe, so sanken Puls und Blutdruck binnen weniger Minuten....
Mach dich nicht verrückt - und lass es gflls etwas langsam angehen.
Nein ! Unter Bio-Rhythmus versteht man ausschließlich den Rhythmus / die "Form" innerhalb des TAGES. Er / sie ist eigentlich immer wellenförmig - mit Höhen und Tiefen.
In sportlicher Hinsicht sind für mich (!) der Nachmittag und frühe Abend am geeignetsten. Morgens und vormittags geht bei mir GAR NICHTS, da ich Deutschlands berüchtigtster Morgenmuffel bin !!
Danke für die Erklärung! Durch den Schichtdienst ist es natürlich erschwert das festzumachen. Bin bisher wild verteilt über alle Tageszeiten gelaufen. Morgens, mittags abend und auch nachts.
Aber macht Sinn. Ich werde die nächsten Wochen mal nutzen um festzustellen zu welcher Tageszeit ich am leistungsfähigsten bin :)
Mit was misst du deinen Puls? Am Armband? Am Oberarm? Oder am Brustband?
Armbandmessungen können hin und wieder mal sehr stark von der Realität abweichen.
Ansonsten würde ich mich tatsächlich weiterhin an den Pulsbereichen orientieren und Geduld mitbringen. Bei mir hat es auch etwas gedauert, bis ich mich im LDL-Pulsbereich von einer >7:30 Pace auf <6:00 steigern konnte. Gut Ding will Weile haben.
Das habe ich vergessen zu sagen. Alle Werte sind mit einem Brustband gemessen.
Wenn du mit Bio-Rhythmus u.a. schlafrhytmus meinst.. naja, ich arbeite im schichtdienst aber schaue immer dass ich genügend Schlaf habe 😁
Danke für deine Antwort.