Tiere – die neusten Beiträge

Verwurmung Jungpferd?

Ich hatte einen elendigen Kampf letztes Jahr, da ich ein Jungpferd gekauft habe (8 Monate alt), der leider anfänglich vom Besitzer falsch bzw. so gut wie gar nicht entwurmt wurde.

Mit tierärztlicher Unterstützung haben wir das Pferd Stück für Stück entwurmt, sodass wir letztes Jahr nach einer großen Kotprobe im Labor haben sagen können, dass er "wurmfrei" ist.

Nun haben wir, entsprechend den Vorgaben im Stall, wieder den Bestand entwurmt und mein werter Herr hat mir gestern einen Haufen vor die Füße gesetzt und ratet mal... es waren Würmer drin.

Zwischen den Entwurmungen lagen ca. 6 Monate.

Ich habe sofort meinen TA kontaktiert und soll in 14 Tagen erneut entwurmen mit einem Präparat, dass das jetzige Präparat unterstützt, aber ein bisschen stärker ist. Vertraue meiner TA da auch.

Mein SB sagte jetzt, dass das bei Jungpferden relativ normal ist, dass die öfter mal stärker verwurmt sind, meine TA sagt, es gibt so Pferde, die eben anfälliger für Würmer sind...
Ich wollte euch jetzt fragen, was ich unterstützend tun kann, um die "Wurmparty" zu verkleinern.

Ich entwurme ab sofort auch selektiv, werde Kotproben einschicken und bin mit meiner TA in der Datenbank, sodass ich verschiedene Präparate bekomme.

Ach ja, das Pferd steht im Offenstall, es hat täglich von 8-18 Uhr Koppelgang, der Stall ist sauber, Frischwasser steht immer zur Verfügung und futtertechnisch bekommt er abgestimmtes Mineralfutter, ein paar Heucobs zur Tarnung, Bierhefe, gelegentlich etwas Leinöl und Apfelessig. Stress hat er keinen, er ist bestens integriert, ist rangmittig und hat seine Ruhezeiten. Er wird auch nicht gearbeitet!
Karotten gibt es übrigens auch so gut wie nie, auch Fallobst oder ähnliches verfüttere ich nicht und er kommt auch da an nichts ran (außer er flüchtet sich ins Gemüsebeet der Frau vom SB)...

Tiere, Pferd, Gesundheit und Medizin, Würmer

Probleme mit Jack Russell Terrier und Kleinkinder?

Hallo, wir haben Zwillinge 5 Monate alt und bereits seit 5 Jahren den Jack Russel Terrier. Wir suchen jetzt aktuell Hilfe, eventuell auch werden wir auf einen Hundetrainer zugehen. Unser Hund hört nicht auf Kommandos, sage ich Platz, geht er zum Platz und wenn ich mich nur kurz umdrehe, rennt er davon. Die Kinder können wir nie unbeaufsichtigt lassen (Sollte man natürlich auch nicht), doch wenn unsere Tochter Mal auf dem Sofa spielt, springt er drauf, überrrent das Kind (Geht nicht herum) und tobt wild auf dem Sofa.

Wenn wir Gemeinsam Essen, sind die Kinder am Tisch im Stuhl. Wenn der Hund im Flur nur ein kleines GEräusch hört, bellt er plötzlich und laut los. Egal ob das jetzt der Nachbar ist, der nach Hause gekommen ist oder Besuch oder Postbote. wenn jemand an der Tür klingelt, ist Alarm, der Hund bellt 5 Minuten ununterbrochen und rennt ständig raus durch die Türe, auf Kommando zurück hört er nie.

Die Kinder schrecken oft auf, weil er halt einfach plötzlich bellt und nie auf "AUS".

Wir haben über 2 Jahre vorher traniert mit den Hund und tranieren weiterhin intensiv, doch er ist so stur, dass er sich immer durchsetzen will. Er hört einfach nicht, egal was man macht. Wild um sich bellen, wenn Kinder schlafen etc. ganz schlimm. Wir machen häufig die Türe zu, doch zustand ist das auch nicht, den Hund ganzen Tag geschlossen zu halten in meinem Arbeitszimmer, er muss ja frei herum laufen.

Ältere Kinder mögen den Hund er spielt, aber unsere Babys mögen den JRT überhaupt gar nicht, die schrecken ständig auf und weinen.

Was meint ihr?

Danke

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Jack Russel Terrier

Islam können Ameisen Sprechen?

Stimmt es das sie sprechen können der Islam sagt ja habt ihr Quellen?

Ich meine stimmt es Wissenschaftlich heute?

Koran Schwierigkeit:Ameisen können nicht sprechen
Als sie schließlich in ein Ameisental kamen,  sagte eine der Ameisen: "O ihr Ameisen, geht in eure Wohnungen, damit Salomo und seine Heere euch nicht (unter den Füßen) zerquetschen, ohne es zu wissen."
Also lächelte er,  amüsiert über ihre Rede; und er sagte: "O mein Herr! so befiehl mir, dass ich dankbar sein kann für deine Gunst, die du mir und meinen Eltern erwiesen hast, und dass ich die Gerechtigkeit tue, die dir gefallen wird Gnade den Reihen Deiner gerechten Diener."
-- Sure An-Naml [Die Ameise] (27):18-19

Aber dann gibt es diese erstaunlichen Fakten über Ameisen , die im Gegensatz zum Koran kommunizieren, indem sie Gerüche verwenden, nicht die Modulation von Geräuschen. Salomo konnte kein Gespräch gehört haben, da Ameisen keine produzieren.

Darüber hinaus scheint die Vorstellung, dass Ameisen so ausgeklügelte Informationen übermitteln, wie es der Koran behauptet, eher in das Land der Märchen als der Wissenschaft zu gehören (zB eine Ameise kann zwischen Salomon und einem Soldaten unterscheiden).

Obwohl im Grunde die gesamte Kommunikation zwischen Ameisen durch chemische Signale erfolgt, gibt es jedoch einige Unterarten von Ameisen, die eine gewisse Geräuschkommunikation verwenden. Aber von welcher Art und Komplexität ist es?

  • Die Nutzung von Schwingungssignalen ist bei Ameisen im Vergleich zur Kommunikation durch Pheromone schwach entwickelt. ... Zwei Formen der Klangerzeugung wurden identifiziert. Körperklopfen gegen die Unterlage und Stridulation, letztere mit Feilen und Schabern, die eindeutig zu kommunikativen Zwecken entwickelt wurden. ... [P. 255]
  • Dank der Experimente von ... ist seit langem bekannt, dass Ameisen fast taub für Schwingungen in der Luft sind, aber extrem empfindlich gegenüber Schwingungen, die durch das Substrat übertragen werden ... [S. 257]
  • Es gibt keinen Beweis dafür, dass das Zirpen der Stidulation mehr als einfache einheitliche Signale ist. Mit anderen Worten, Ameisen "sprechen" nicht, indem sie den Klang im Laufe der Zeit modulieren. ... Laute ... scheinen sich nicht innerhalb einer Art oder innerhalb des Repertoires einer Arbeiterameise im Laufe der Zeit zu ändern. ... Stridulation bei Ameisen erzeugt eine monotone Reihe von Zirpen mit begrenzter Bedeutung. [P. 257]
  • Das Signalmuster ist unabhängig vom auslösenden Reiz . Das heißt, die Ameisen modifizieren das Trommeln nicht, um die Kategorie der Gefahr für das Nest zu identifizieren. [P. 256]
Religion, Tiere, Islam, Fehler, Insekten

Welpe (Golden Retriever) erst mit 17/18 Wochen vom Züchter abholen, zu spät?

Hallo an alle,

erst einmal kurz zu meiner Situation: mein Freund und ich Planen das Thema Welpe nun seit über 3 Jahren und nun wollen wir unserem Traum näher kommen. Aktuell studieren wir beide noch und sind für die nächsten zwei Jahre im Homeoffice. Mein Plan wäre, dass ich den Welpen später einen Eignungstest unterziehe und ihn als Therapiehund ausbilden lassen möchte sofern es mit seinem Charakter funktioniert. Dann könnte ich ihn immer mit auf Arbeit (Kita) nehmen. Da ich dual studiere und immer 3 Monate arbeiten bin, könnte ich ihn auch langsam daran schon gewöhnen und Grundbausteine im welpenalter schon einführen. Ansonsten noch zur Lage: wir wohnen in einer 90qm Loftwohnung im Erdgeschoss. Läuft man 2min steht man in Mitten von Feldern, Wiese und Wäldern. läuft man 10min in die andere Richtung hat man normale Fußgängerzonen (also perfekt auch zum Trainieren da von allem was in der Nähe ist). Auch ist bereits abgeklärt, wer mal für den Hund sorgen kann sollte mal ein Notfall sein. Eine Freundin von mir besitz einen Labrador und wir wohnen 10min entfernt, er soll später mal der feste Bezugspartner werden und für gemeinsame Sozialisationspunkte dienen.

In unserer Nähe gibt es aktuell eine Züchterin die noch ein Goldie Rüden hat. Dieser ist jedoch aktuell 16 Wochen alt (wir würden ihn mit 17/18 Wochen abholen). Er ist tagsüber draußen im Garten und Nachts kommt er in die Wohnung zum schlafen. Er ist mittlerweile der letzte von dem Wurf da die Züchter ihn eigentlich gern selbst behalten wollten. Da Ihnen die Therapiemöglichkeit so gut gefällt wollten sie uns gern noch kennenlernen. Wir waren den kleinen jetzt besuchen, am Anfang kam er uns gleich entgegengerannt und hat uns begrüßt mit seiner Mutti zusammen. Wir haben uns hingesetzt und mit den Züchtern gute 2h geredet. Daweile war der kleine extrem entspannt. Ab und an kam er mal zum schnüffeln und hat sich dann wieder betan. Die Züchter haben uns bereits schon gesagt, dass er ein extrem ruhiges, ausgeglichenes und entspanntes Wesen besitz.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Der kleine hat bereits kennengelernt: Autofahren, Umgang mit Kindern, Umgang mit fremden Personen (die ganzen Käufer des Wurfes beispielsweise), Hühner, Enten, Schweine etc.

Was er noch gar nicht kennt ist die Leine/Halsband sowie Fußgängerzonen oder Menschenmassen sowie andere Hunderassen. Und da kommen wir zu meiner Überlegung, denn ich frage mich ob es nicht eventuell schon zu spät ist und der kleine dann wenn er bei uns ist (wir wohnen in einer größeren Stadt) mit Stadtleben, Fußgängerzonen etc. schlichtweg überfordert ist weil er es in seiner Prägungsphase nicht kennengelernt hat. Was sagt ihr dazu? Sind meine Zweifel begründet oder sagt ihr, Ihr seht da kein großes Problem und der kleine wird andere Hunderassen, viele Menschen und die Leinenführigkeit noch schnell aufholen?

Tiere, Hund, Golden Retriever

Wie überrede ich meine Mutter für ein größeres Kaninchengehege?

Hallo,

ich will mein Kaninchen Auslauf vergrößern, aber meine Mutter erlaubt es nicht.

Wir haben jetzt gerade einen kleinen Stall+ca.5qm Auslauf dazu, beides haben sie 24 Stunden zur Verfügung.

Laut Internet ist dies "genügend" Platz... finde ich aber nicht! Und ich habe auch die Möglichkeit mein Gehege zu vergrößern (Geld, Platz usw.) deshalb frage ich mich warum denn nicht, denn meine Kaninchen würden sich freuen.

Aber meine Mutter findet, dass die Kaninchen sogar JETZT zu VIEL Platz haben??!! Sie kennt sich garnicht mit Kaninchen aus und denkt man hält die immer noch wie 1980 in einem kleinen Käfig??!!

Ich habe ihr folgende Sachen gesagt um sie zu überreden: die Kaninchen werden wachsen und dann wird das Gehege noch kleiner für sie sein (sie sind jetzt noch relativ klein) und meine Schwester und ich werden alle Kosten und Mühen übernehmen.

Ich weiß nicht weiter...könnt ihr mir helfen?

so sieht mein Gehege aus. (ich hab heute noch nicht aufgeräumt😅)

Und so ca. will ich es vergrößern. D. h. das jetzige Gitter ein bisschen in die Breite ziehen und das selbe Gitter noch einmal kaufen und es eher in die Länge ziehen.

Dann wird der Auslauf schon ziemlich groß... wie findet ihr meine Idee/Verbesserungsvorschläge?

Und so sehen meine Kaninchen aus, wie ihr seht, noch nicht ausgewachsen.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Eltern, Tierhaltung, Eltern überreden, Kaninchenhaltung, überreden, kaninchengehege

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere