Tiere – die neusten Beiträge

Igelbabys angefasst - nimmt Mutter sie noch an?

Hallöchen ihr :)

Unter unserem Kaninchenstall (der wegen der Isolation und einer leichten Neigung des Bodens erhöht steht) wurden anscheinend Igelbabys aufgezogen. Heute kamen fünf Igelchen heraus und sind leider geradewegs durch den Garten zur Straße gestiefelt. Mein Bruder hat mich leider erst spät gerufen, sodass die Kleinen schon auf der Straße waren. Also habe ich die Tierchen mit Handschuhen eingesammelt, weil bei uns doch um die Uhrzeit relativ hohes Verkehrsaufkommen ist. Eigentlich wollten wir sie zum Komposthaufen setzen, der weit hinten im Garten liegt. Beim Kontrollieren des Gebisses habe ich allerdings bemerkt, dass die Kleinen noch gesäugt werden müssen, weil die Zähnchen gerade erst durchbrechen und Teils noch nicht vorhanden sind. Also habe ich sie wieder vor den Kaninchenstall gesetzt (sie sind auch wieder selbstständig drunter gewackelt) und diesmal unseren Gartenzaun abgedichtet unten, damit sie nicht mehr auf die Straße laufen können.

Nun ist aber bei mir die Sorge hoch, dass die Mutter sie nicht mehr annimmt. Natürlich habe ich die ganze Zeit Handschuhe benutzt, aber die riechen ja trotzdem fremd :(

Hat jemand Erfahrungswerte oder Tipps? Ich will die Kleinen eigentlich absolut in Ruhe lassen, vermutlich war das einer ihrer Ersten Ausflüge, zuvor haben wir sie nie gesehen. Die Mutter hat sie bisher ja auch super versorgt. Aber muss ich damit rechnen, dass sie sie nicht mehr annimmt? Vor allem dachte ich bisher, die Tierchen laufen in der Dämmerung raus, nicht am hellichten Tag in der Sonne 🙈. Habe mich bisher nie viel mit Igeln befasst^^. Und durch das abdichten des Zauns habe ich evtl auch der Mutter den Rückweg verbaut, auch wenn zu zwei Seiten unseres Gartens andere Gärten liegen. Oh mann. Ich bin etwas unsicher 🙈

Tiere, Igel, Wildtiere

Boden für Kaninchengehege?

Hallo,

ich habe wieder Probleme mit meinen Kaninchen...

Alsoo...(könnte jetzt ein langer Text werden😅) ich habe 2 Kaninchen in Außenhaltung. Ein Holzkäfig+Auslauf (24h zur Verfügung).

Der Boden des Auslaufs haben wir mit normaler Blumenerde gemacht.

Wir haben jetzt nur das Problem mit dem Regen, dass alles dann Matsche wird und stinkt:(

Aber wir haben vor, nächste Woche ein Dach über den Auslauf zu bauen... Ich weiß nur nicht, ob das dann was bringen wird... hat jemand damit schon Erfahrungen???

Wir haben letztens kleine weiße Würmer auf den Köddeln entdeckt (nach sofortigem recherchieren herausgefunden, dass das ein Wurmbefall ist).

Ich als frisch gebackene Kaninchen Mutter hatte natürlich einen halben Nerven Zusammenbruch, weil ich das Gefühl hatte, dass meine Kaninchen jetzt Tod krank seien.

Aber meine Mutter hat mich beruhigt, dass das nicht so schlimm ist. (Natürlich mit sofortiger Tierarztbehandlung) Sie kennt sich mit Kaninchen aber nicht aus... stimmt das denn, dass das wirklich keine große Katastrophe ist, wenn man es Behandeln lässt??

Die Würmer werden dann hoffentlich nach der Behandlung weg sein, aber ich hab gelesen, dass die immer wieder kommen können.

Deshalb wollen wir anstatt der unhygenischen Erde (es wird immer das ganze Gehege mindestens 1 mal am Tag alles durchgefegt) lieber Steinplatten als Boden für das Kaninchengehege nehmen.

Meint ihr das wird Würmer vorbeugen..? Wenn nicht, könnt ihr mir dann paar Tipps geben wie wir Würmer vorbeugen können?

So... Respekt wer bis hier hin durchgehalten hatt😅😅

Ihr habt jetzt meine 3 größten Probleme meiner Kaninchen gehört... Bitte schreibt mir alles was ihr zusagen habt!

Danke``

Erde, Kaninchen, Tiere, Tierhaltung, Boden, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, kaninchengehege

Kaninchenbaby kleiner als Geschwister?

Hallöchen~

Also, diese Angelegenheit beschäftigt mich schon länger: Wir haben vor ca. 7-8 Wochen (mehr oder weniger) einen Wurf Hermelinkaninchen bekommen und eins war beinahe von Anfang an schon kleiner und auch definitiv zahmer als seine Geschwisterchen. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht, schließlich ist es nicht unbedingt so ungewöhnlich, wenn mal ein Junges kleiner als die anderen in einem Wurf ist.

Das Ding ist, wie schon gesagt, die Jungen sind jetzt so im Dreh 8. Wochen alt und

zwei von den drei Babys sind schon kleine Miniaturfiguren der Eltern, nur eben noch nicht ganz so groß, und haben auch schon so samtenes, glattes Fell wie von erwachsenen Kaninchen. Das Kleinste jedoch ist noch voll flauschig wie ein Junges (ich hoffe ihr versteht was ich meine) und ist auch mindestens 1/4 kleiner als seine Geschwister. Ich weiß nicht wie gut so flaumiges Fell vor Kälte schützt und der Winter steht vor der Tür, weshalb ich sogar schon darüber nachdenke es vielleicht, wenn es zu kalt wird, mit ins Haus zu nehmen.

Ich habe schon meiner Mum und ihrem Freund gesagt, dass wir das Kleine vielleicht mal von nem Tierarzt untersuchen lassen sollten, aber momentan haben wir mega viel zu tun, daher glaube ich, haben sie meine Worte schon längst wieder vergessen.

Woran könnte das liegen, dass es so klein ist und sein Fell auch noch nicht die richtige Textur hat? Sollte ich auf irgendetwas achtgeben? Ich wüsste gerne eure Gedanken dazu. Fragt gerne nach, wenn ich etwas näher erklären soll oder so ^^

Ich füge ein paar Bilder an, aber ich weiß nicht, ob die irgendetwas bringen. Außerdem sind sie etwas unscharf, da ich die Jungen bei offener Stalltür nicht einfach nur brav dahocken und sich fotografieren lassen xD

Bild zum Stall für Asyra13:

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Winter, Kaninchenbabys, zu klein

Warum kaut mein Pferd schlecht, trotz gemachter Zähne?

Hallo ihr Lieben,

Vorab: Mir ist klar, dass die Antworten hier nicht vergleichbar mit dem Fachwissen eines Tierarztes sind. Mir geht es eher darum, mal nachzufragen, ob andere Pferdemenschen damit auch schon Erfahrung gemacht haben :)

Mein Pferd (8 Jahre alt) hat vor ca 2 Wochen innerhalb weniger Tage begonnen total schlecht zu kauen, Röllchen zu machen etc., sodass ich direkt unseren Tierarzt (ist fachlich eig sehr kompetent und hat einen guten Ruf in der Umgebung) angerufen habe, der meinte, dass das Problem scharfe Kanten an der Aussenseite der Zähne seien (durch normale Abnutzung) und durch diese die Innenseite der Backe sehr gereizt und stellenweise ein bisschen offen wären.

Daher wurden die Zähne dann wie üblich beim Zähne machen "abgeschliffen". Einen entzündeten Zahn oder sonstige Auffälligkeiten hat er ausgeschlossen und die Probleme beim Kauen sollten damit behoben sein.

Eineinhalb Wochen war auch alles wieder in Ordnung, bis sie vor ca 3 Tagen angefangen hat wieder schlechter zu kauen (möchte keine Karotten, auch nicht als ganz kleine Stücke und auch nur ganz kurzes Gras).

Woran kann das liegen? Hat das schonmal jemand erlebt? Wenn ich ins Maul schaue kann ich (als Laie was Pferdezähne betrifft) keine Auffälligkeiten erkennen und die Kanten sind auch nichtmehr spürbar. Heucobs und Esparsette frisst sie, sprich Dinge die sie beissen muss sind das Problem. Freue mich über jede hilfreiche Antwort!😊

Tiere, Pferd, Zähne, Tierarzt, Tiermedizin, Gesundheit und Medizin, Pferdekrankheiten

Katet verhält sich nach TA Besuch extrem komisch, hat wer Tipps?

Servus!

Ich brauche dringend einen Rat, mir gegällt überhaupt nicht was da grade passiert. Wir sind zum TA weil unser sonst ganz normaler Hauskater Harnsteine entwickelt hat. Dort hat er unter Natkose einen Katheter und Schmerzmittel bekommen, Nierenwerte waren nur gering erhöht. (Bei unserem anderen Kater war es damals extrem, der musste sich einer Penisamputation unterziehen). Diesmal sind wir ziemlich schnell draufgekommen und eig. hat alles gepasst. Problem ist, dass er sich seitdem ganz anders verhält. Er is sowieso schon etwas dünn, und hat jetzt irhendwie die Lust zum Essen und Trinken komplett verloren. Wenn man ihm was hinstellt isst er es sowieso nicht, hin und wieder ein paar Bissen und das wars. Wasser trinkt er garnicht mehr. Er schlürft nur das Wasser vom Nassfutter heraus, oder das Blut bei frischem Fleisch, aber normal trinkt er gar nicht mehr. Zudem kann er das Klogehen nicht halten. Er macht immer in kürzeren Abständen auf den Boden. Grundsätzlich summiert aber eine normale Menge, die Tierärztin meinte auch, dass das so noch ein paar Stunden sein kann, nun haben wir aber schon 2 Tage. Er ist mega unmotiviert, lümmelt nur rum, und meine größte Sorge ist, dass er zu wenig isst/trinkt oder durch das ständige Klogehen irgendwann austrocknet. Er bekam beim TA eine Narkose wie erwähnt, und jetzt brkommt er immer noch 1 mal täglich ein Schmerzmittel. Ist das so den Umszänden entsprechend normal? Oder sollen wir da nochmal anrufen? Er ist 9 Jahre alt und rigentlich ziemlich fit sonst, deshalb hab ich große Sorgen. Wenn sonst wer noch Tipps hat, immer gerne und vielen lieben dank!

LG,

Alex

Tiere, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin

Ist es sinnvoll Kot in der Kläranlage zu verbrennen?

Hallo. Die Lebewesen und Materialen auf unserem Planeten (oder auch Atome/Moleküle?) sind einem immer wiederkehrenden Kreislauf ausgesetzt. Wenn z.b. Wasser in die Wüste gekippt wird und verdunstet ist es nicht weg, sondern verdunstet und wird sich irgendwo anders wieder niederlassen. Anders so aber Dinge welche verbrannt werden...

Ausscheidungsprodukte wie Kot lösen sich in der Natur innerhalb weniger Tage auf, übrig bleibt meist nur das Klopapier, welches man z.b gut an Rastplätzen sieht... leider...Die Käfer und Krabbeltierchen freuen sich aber über das "Produkt", da in diesem wichtige Nährstoffe enthalten sind. Nun wird heutzutage aber wegen unserem Abflusssystem und Kläranlagen unsere Ausscheidungen verbrannt, also in einem unwandelbaren/nicht Biologisch recyclebaren Zustand versetzt. Kann das auf Jahre gut gehen, wenn man überlegt, dass man Leben noch über Jahrtausende erhalten möchte?

Vom Kot leben die Käfer und Insekten, von den Insekten Leben die Tiere und die Pflanzen, von den Tieren und den Pflanzen lebt der Mensch... das gleiche gillt wenn ein Kadaver verbrannt wird. Dann geht praktisch die nutzvolle Biologische Substanz verloren... aber beim Kot ist es wahrscheinlich viel mehr, bei 7 Milliarden Menschen, welche täglich auf Toilette müssen... (wobei wahrscheinlich davon nicht die Hälfte ein Abwassersystem zur Verfügung hat.) Was meint ihr? Sollte man unsere sch**** anders entsorgen?

Tiere, Biologie, Natur und Umwelt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere