kakadubuntbarsche?
In welcher Gruppe halte ich Kakadubuntbarsche in einem 121x51x66 großen Becken?
Hab Skalare und Rotkopfsalmler und Kongosalmler drinne und glaube 3 antennenwelse
1 Antwort
Dein Becken scheint aber schon recht voll zu sein 🤨 die Barsche brauchen zwingend Platz unten am Boden da hast aber die Antennenwelse das kann richtig knallen wenn die Barsche Nachwuchs bekommen. Ich würde davon abraten da noch was anderes beizupacken. Es ist nunmal nur ein 350l becken mit begrenzten Platz. Vielleicht würden ein paar panzerwelse gehen die kein Anspruch auf ein festes Revier erheben.
Ähm man geht aber nach Bedürfnisse der Fische und nicht nur stur nach deren Größe, schau mal wie gross das Revier eines kakaduzwergbuntbarsches ist und wo der lebt. Das wird mit den anderen fischen knallen. Habe bewusst dir andere empfohlen die kein Revier zu verteidigen haben. Der Kakadu sieht süss aus und klein aber er ist ein vollwertiger Barsch der auch auf wesentlich größere losgeht wenn es sein muss. Wenn die skalare ausgewachsen sind wird es oben evtl ohnehin knallen auch da besetzt ein Paar ein Revier was bei 1,20 m lange Becken auch das kompletten becken sein kann.
Also das wegen den Skalaren wenn sich 1 Paar oder 2 gefunden haben ( eher 1 ) werden die anderen Abgegeben zurück an den Händler oder ein Kumpel der in den nächsten 6 Monaten ein 1k Liter Becken baut
Das ist perfekt 1 paar passt da gut rein die entsprechende Höhe hat das Becken ja 🙂 hab da auch schon mit geliebäugelt 😄 sind ja auch verdammt hübsche Tiere die auch ein bisschen entertainment bieten 🙂
Ja eben. Und die höhe 66 da werden die sich freuen weil manche stecken die in 40/50er becken
Evtl auch Ohrgitterharnischwelse, oder Garnelen, zum putzen😊
Ich will halt keine Antennenwelse mehr, und Garnelen gehen nicht wegen den Skalaren
Ohrgitterharnischwels? Panzerwelse? Helmdeckelschnecke?
Ich würde jetzt nur noch eine Putztruppe einsetzen...
Dann ist doch einfach 😄 2 Welse weg, ein behalten und den barsch holen. Hab selber auch im gleichen Becken einen Antennenwels und ein Rostrich-apistogramma mit zwei Weibern bis jetzt gehen die sich brav aus den Weg 🙂
Ich meinte generell ich hab und will keine Antennenwelse xd
Panzerwelse hab ich sowies vor 8 Einzusetzen brauche aber noch nen guten Putzer für die Scheiben der sich mit Kakadubuntbarschen Skalaren verträgt
https://www.garnelio.de/anthrazit-napfschnecke-neritina-sp?number=1873 Die Kollegen sollen super sein
Stahlhelmschnecken,die haben echt ein grossen Appetit 😄 die begeistern mich immer wieder wo die waren ist die Scheibe sauber sogar hartnäckige Algen beseitigen die😄 dann kannst lieber ein paar hübsche Welse nehmen die Orange flossen panzerwelse gehören für mich mit und den hübschesten 🙂
Ich dachte als Putztrupp 8 Panzerwelse für den Boden, 6 von den harnischwelsen und so 5-10 Schnecken. Oder sollte ich die Schnecken dann einfach weglasen?
Die schnecken würde ich aufjefen fall rein packen die sind wirklich toll und super reinlich. Die panzerwelse fressen in erster Linie eher Lebendfutter mit Artemia und tubifex sind die glücklich aber so echtes Interesse an algen zb haben die nicht. Würde 10- 15 panzerwelse nehmen und die schnecken, ich würde daran mehr Freude haben, die otos sind etwas scheu und unauffällig weiss nicht ob damit langfristig zufrieden wärst.
Werden die Harnische zmb auch von Blaupunktbarschen gefressen? Fragt ein freund grad der neben mir sitzt
Nein, glaube ich nicht... Von der Schnecke nur eine sonst hast du überall Schneckeneier
Ich mach des einfach so
4 Schnecken -> Skalare fressen die Eier -> Scheibenreiniger und anderes Zeug
6 Panzerwelse -> Bodenreiniger
6 Harnischwelse -> Machen auch überall Sauber
Wäre das Perfekt so? Oder soll ich da was ändern
Stahlhelmschnecken sind im süsswasser unfruchtbar, da musst nix befürchten. Blaupunktbuntbarsch würde ich abraten das wäre das Ende vom gesellschaftsbecken der killt dein Besatz und deine Einrichtung. Panzerwelse hält man im Schwarm, um so mehr um so besser das gleiche gilt für die otos auch 6 in den großen Becken sind wenig kann sein das dann scheu werden. Würde da mich eher für ein der beiden entscheiden. Um so artgerechter man die hält um so mehr Freude hat man und mit viel glück gibt es dann auch mal Nachwuchs
Meine zwei Stahlhelmschnecken, sind daran schuld dass ich tausende Eier im Aquarium abkratzen muss.
Aus den Eiern schlüpft eh nichts
Mhh es sind 5 Skalare 7 Kongosalmler und 25 Rotkopfsalmler voll ist es definitiv nicht es ist auch sehr dicht bepflanzt mit vielen höhlen und verstecken etc, die antennenwelse haben ihr eigenes tunnelsystem unterm sand wo sie sich auch meistens aufhalten