Text – die neusten Beiträge

Wie soll ich einen informierenden Text für die Schule schreiben?

Hallo,

ich muss einen informierenden Text für die Schule schreiben, inhaltlich soll das alles drinnen sein:

A.) Eine passende Überschrift.

B.) Einleitung zum Thema (Grundidee, Einsatzorte, Teilnahmevoraussetzungen).

C.) Welche ziele die ASF mit der Durchführung der Sommerlager verbindet.

D.) Erläutere die vielfältigen Möglichkeiten, die angeboten werden.

E.) Schlussfolgerung: -welche Erfahrungen die Teilnehmer eines Sommerlagers der ASF für ihre spätere berufliche Tätigkeit nutzen können.

Ich muss die Adressaten berücksichtigen (Lehrkräfte, Eltern, Mitschüler)

Ich habe so angefangen: ~

Komm ins Sommerlager der ASF!

Sehr geehrte Lehrkräfte, Eltern und Mitschüler,

Ich möchte Ihnen eine interessante Möglichkeit für die freie Zeit nach dem Schulabschluss vorstellen, und zwar die ASF.

Die Aktion Sühnezeichen Friedendienste gekürzt ASF organisiert internationale Freiwilligendienst und Sommerlager. Das Sommerlager der ASF leistet vielfältige Arbeit in jüdischen Gemeinden, in kleinen und großen Gedenkstätten und helfen Menschen mit Behinderungen.

Die Schüler und Schülerinnen können sich mit 16 Jahren bei der ASF anmelden. Die Teilnehmer arbeiten von 9:30 Uhr - 12:30 Uhr in jüdischen Frieshöfern. Die maximale Anzahl an Teilnehmer liegt bei 14 Personen.

Die Schülerinnen und Schüler brauchen gute Englischkenntnisse, weil sie in einer bunten Freiwilligengruppe mit Armeniern, Belarussen, Deutschen, Franzosen, Niederländern, Bulgaren und Amerikanern zusammen arbeiten.

Das Sommerlager unterstützt die Britische NGO "Tools for Self Reliance". Diese Arbeitet mit Menschen in Entwicklungsländern zusammen und lässt ihnen Werkzeuge zukommen die vor Ort benötigt werden um eigene Projekte einzusetzen.

___

Die Ziele ... (geht noch weiter).

Rechtschreibfehler/Grammatik/.. 71%
Sehr gut 29%
Sprachlich/inhaltlich nicht gut 0%
Sehr schlecht 0%
Deutsch, lesen, Schule, Schreiben, Text, Eltern, Anmeldung, asf, Deutsch-Leistungskurs, deutsche Grammatik, Entwicklungshilfe, Entwicklungslaender, Freiwilliges Soziales Jahr, Freizeitaktivitäten, Lehrer, Lehrerin, Logopädie, Möglichkeiten, nachhilfe geben, nachhilfeunterricht, NGO, Rechtschreibung, sommerlager, Sprache lernen, Studienkreis, Tätigkeit, gedenkstätte, schlicht, Text schreiben, Deutsch Hausaufgabe

Könnte jemand mal meinen Text bitte durchlesen und korrigieren??

Ich bereite mich auf einer deutscher Prüfung vor. und ich bitte um euren Hilfe dafür.

Ich habe einen kleinen Text geschrieben und das ist für eine mündliche Prüfung.

 In der kapitalistischen Gesellschaft wird der Reichtum als ein großer Wert eingeschätzt. In meinem heutigen Text möchte ich Ihnen das Thema „Das Reichtum“ vorstellen. Zuerst werde ich mir eine Frage stellen. Können alle Menschen wirklich mit ihrer steten Anstrengung den Reichtum ergreifen? Bevor ich zu diesem Thema meine Position darlegen werde, möchte ich diese Frage anhand einiger positiver sowie negativer Aspekte diskutieren. Man kann in Bezug auf diese Situation verschiedene Vor- und Nachteile nennen. Angesichts dieser Situation werden zwei Meinungen geäußert. Einerseits wird gesagt, dass man den Reichtum von einem Opfer der anderen Menschen erhalten kann. Andererseits wird behauptet, dass alle Menschen Reichtum und Wohlstand haben können, wie sie wollen. Ich stimme der ersten Meinung zu. Im Kapitalismus werden alle Werte relativ ausgewertet. Je stärker die Menschen sind, desto größer ist ihr Wohlstand. Darüber hinaus erhalten die Menschen, die mit einem reichen Hintergrund geboren sind, mehr Chancen als die anderen. Deswegen haben die armen Menschen immer weniger Aufstiegschance. Die Reichen werden überhaupt stets reicher und die Armen ärmer. Meiner Meinung nach ist der Reichtum eine große Chance. Des Weiteren könnte einfach noch schwächer und ärmer werden, wer wenige Chancen hat. Ich bin der Meinung, dass es ungerecht ist. Nach meiner Ansicht ist der Reichtum vorhanden, wegen eines Opfers. Da jemand beispielweise Geld oder Mühe und Zeit den Reichen gibt, können die Reichen existieren. Ich persönlich denke, dass Wohlstand und Reichtum für alle Menschen nicht möglich sind. In meinem Heimatland Südkorea wird die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer. Daher benötigen viele arme Menschen mehr Unterstützung von dem Staat. Aus diesen Gründen bin ich insgesamt gegen die zweite Äußerung, die den Reichtum positiv gesehen hat. Am Ende möchte ich behaupten, dass die Reichen die Armen helfen sollten, denn wir können nicht selbst unseren Hintergrund der Geburt auswählen. Darum sollten die Menschen immer dankbar sein, was sie schon haben, und miteinander mitteilen oder helfen. Zudem sollte der Staat den Wohlstand für die armen Menschen verbessern, damit könnten sie nicht frustriert werden und weiterhin besser leben.   

Deutsch, Schule, Sprache, Text, Erörterung, Grammatik

Ist das ein guter Text zum schreiben an meinen Schwarm?

Hallo!
Weil es jetzt sowieso nicht mehr ganz so viele Chancen wie davor gibt (wie ihr aus meinen alten Beiträgen entnehmen könnt) Hab ich mich einfach hingesetzt und ihr das hier vorbereitet um es zu schicken (Ist vom tiefsten Herzen, ohne Nachzudenken und komplett Spontan geschrieben). Wir haben echt guten Kontakt und es war nicht wirklich ein richtiger ''Korb'' auch wenn es so rüberkommt. Irgendein Gefühl sagt mir, dass ich noch um sie kämpfen soll. Bei meinen anderen Schwarmen (die min. 1-2 Jahre angehalten haben, ohne Beziehung) hatte ich dieses Gefühl nach einer Weile nicht mehr. Also egal, hier ist der Text:

''Falls du das liest.

Ich wollte bisher nicht zu aufdringlich sein, aber ich muss dir alles sagen was ich denke. 

Ich zähle mal paar Sachen auf:

Ich liebe dich extrem.

Du bist die wichtigste Person in meinem Leben.

Du hast mir ein Ziel gegeben zu meinem richtigen Leben zurückzufinden. 

Obwohl du nicht lange hier bist, hab ich einfach so ein schönes Gefühl dich zu sehen und habe schon sozusagen eine Sehensucht zu dir entwickelt. Wenn ich nicht mit dir schreibe oder dich nicht sehe, dann fühlt sich mein Leben so leer an.

Ich will am liebsten meine ganze Zeit bei dir sein und dir die Liebe geben, die du verdienst.

Du vervollständigst einfach das, wonach ich mein ganzes Leben lang gesucht habe um mein Leben zu leben. Ich habe die Zeit der Welt für dich und deine ganzen Schönen Worte. 

Also im allgemeinen gibt es viel viel mehr um es aufzuzählen. Aber es wäre zuviel, es hier rein zu schreiben. 

Also alles was ich dir sagen will im allgemeinen ist:

Ich. Liebe. Dich. Vom. Tiefsten. Herzen.''

Liebe, Schule, Freundschaft, Liebeskummer, Text, Kummer, Liebe und Beziehung

Inhaltsangabe eines Zeitungsartikel?

Wir müssen in Deutsch ein Zeitungstagebuch führen. Jeden Tag bekommen wir eine Zeitung wo wir uns ein Artikel aussuchen müssen den wir Zusammenfassen müssen. Ich fände es schön wenn jemand mal drüber schauen könnte.

Klar das Inhaltliche kann nicht genau überprüft werden, mir geht es auch mehr über die Schreibweise.

Auf leisen Pfoten

Wildkatzen Die scheuen Waldbewohner galten lange als ausgerottet. Jetzt erobern sie den Südwesten zurück.

Autor: epd (Evangelischer Pressedienst)

Resort: Stuttgart & Baden-Württemberg

Inhalt: Im Herbst wurde im Naturpark Stromberg-Heuchelberg bei Bretten in einem Holzstapel eine tote Wildkatze gefunden. Dies ist der erste Beweis das sich die Wildkatze im Naturpark vermehrt. Seit 2011 wurden immer mal wieder Haare der Katze gefunden und 2017 konnte das erste Mal eine gefilmt werden. Ende des 18. Jahrhunderts hat der Mensch die Wildkatze in Mitteleuropa fast ausgerottet.

 2009 wurden zwei Wildkätzchen in der nähe von Bühl entdeckt. Mittlerweile wurde die Wildkatzen so gut wie an der gesamten Rheinebene und von Karlsruhe bis Basel nachgewiesen. Vergangene Jahre wurden die Waldbewohner in der Vorbergzone des Schwarzwaldes gesichtet. Außerdem werden die Merkmale der Wildkatze erläutert. (-siehe Steckbrief)

Also es gehört noch ein Steckbrief dazu, den ich hier aber nicht reinstelle.

Danke schonmal im vorraus.

~Froechle

Deutsch, Schule, Sprache, Schreiben, Text, Inhaltsangabe, Zeitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text