Text – die neusten Beiträge

Masse im Weltall, Gewicht?

Hi, ich habe hier einen kleinen Text geschrieben, und ich bin mir nicht sicher, was jetzt richtig und falsch ist, da ich mich aufgrund meiner extrem vielen Überlegungen verwirrt habe :D :

Man nehme an, dass es im Weltall gar keine Anziehungen mehr gäbe und man absolut schwerelos wäre.

Würde man dann z.B. einen Tennisball anstoßen, würde dieser, da es keine Anziehungen gibt, konstant mit derselben Geschwindigkeit weiterfliegen bis er an ein massereiches Objekt stößt, außer es ist ein vollkommenes Vakuum.

Stößt man dann einen Tisch mit derselben Kraft an, würde dieser langsamer fliegen aufgrund der höheren Masse. Schließlich könnte man nicht einfach die Erde mit einem leichten Stoß bewegen, zumindest nur in einem extrem geringen Maße.

Nimmt z.B. einen Tennisball mit der Masse 1, einen Tisch mit der Masse 100, eine Kraft von 1 und eine Kraft von 100.

Stößt man den Tennisball mit der Kraft 1 an, fliegt dieser genauso schnell wie der Tisch, wenn man Ihn mit der Kraft von 100 anstößt.

Stößt man jedoch den Tennisball mit der Kraft 100 an und den Tisch mit der Kraft 1, fliegt der Tennisball sehr schnell und der Tisch merkt kaum etwas, trotzdem kommt er in eine auch wenn sehr langsame, konstante Geschwindigkeit.

Außerdem bräuchte man erst einmal einen festen Standpunkt, um sich bei dem Stoß nicht selber noch etwas zurückzustoßen, ähnlich ist es beim Schwimmen.

Ich glaube wenn man beide Objekte gleich schnell beschleunigen möchte, braucht man unterschiedlich hohe Kräfte aufgrund des Masseunterschieds, genauso könnte man die Masse im Weltall messen:

Stößt man ein Objekt mit einer Kraft von 1 so kann man messen, wie stark dieses beschleunigt wird, ein massearmes Objekt wird schneller beschleunigt aufgrund der kleineren Masse, und ist somit dann als geringere Masse zurückzuschließen.

Hingegen wird ein massereiches Objekt weniger beschleunigt aufgrund der größeren Masse, und ist somit als größere Masse zurückzuschließen.

Daher können sich wahrscheinlich auch Photonen mit Lichtgeschwindigkeit bewegen, da diese eine Masse von 0 haben, und man somit 0 Kraft bzw. Energie braucht um diese zu beschleunigen, außer diese stehen komplett still, dann kann man gar nichts machen.

Ich glaube das mit den Photon ist nicht ganz richtig. LG

Schule, Unterricht, Licht, Kraft, Text, Universum, Hausaufgaben, Physik, Weltraum

Was bedeutet diese (Mädchen-)Antwort?

Bei uns an der Schule ist in ein paar Monaten Abiball. Da ich aktuell keine Freundin oder so und auch tanzen nicht besonders mag, habe hatte ich nicht vor dort zu tanzen.

Jetzt hatte ein Mädchen aus einer der Parallelklassen auch keinen Tanzpartner und hatte mich in einer der Tanz-Probe-Stunden gefragt, ob ich nicht mit ihr tanzen möchte. Ich habe erstmal zugesagt und mich während des Übens aber auch erkundigt, ob sie denn beim Ball tanzen möchte oder ob das jetzt nur für die Übungs-Stunden war. Sie meinte, dass sie selber kein großes Interesse habe dort zu tanzen und deshalb habe ich wir uns darauf geeinigt nicht zu tanzen (dachte ich zumindest).

Ein paar Tage später ist dann zu mir durchgesickert, dass sie doch tanzen möchte (ohne dass sie es mir gesagt hat). Ihre beste Freundin (die in meine Klasse geht) meinte, dass sie sich sicher ist, dass sie tanzen wolle, es jedoch selber nicht wisse (was auch immer das bedeuten soll). Auf jeden Fall wollte sie meine Tanzpartnerin noch überzeugen, doch zu tanzen. Wie gut diese Überzeugung dann gelaufen ist, weiß ich nicht, da irgendwie keiner von den beiden sonderlich kommunikativ in Bezug auf dieses Thema ist.

Ein paar Tage später bekomme ich die Frage von meiner Tanzpartnerin, ob wir in der nächsten Übungsstunde wieder zusammen tanzen. Ich antwortete, dass wir das machen können wenn sie will. Außerdem schrieb ich: "Ich habe gehört, dass du nicht ganz sicher bist, ob du tanzen willst beim Abiball. Bleibt es dabei, dass du nicht tanzen möchtest oder hast du deine Meinung geändert?" Ihre Antwort lautete: "Ich will dir das ja nicht nehmen, ich versuche es mal."

Diese Antwort hat mich ziemlich verwirrt. Ich habe relativ deutlich zu erkennen gegeben, dass ich nicht tanzen möchte. Jetzt hört es sich so an, als ob sie denkt, dass ich tanzen wollen würde - was ich ja nicht will. Oder ist das nur so eine "Mädchen-Sprache" für "Ich will tanzen, will es nur nicht so sagen"?

Also meine Frage: Was genau soll das jetzt bedeuten? Will sie selber tanzen oder will sie nur tanzen, weil sie dankt, dass ich möchte?

Außerdem noch eine weitere Sache: Es gibt einen anderen Jungen, der keine Parterin hat. Er ist zwar nicht so beliebt bei vielen, kann aber deutlich besser tanzen und hat auch Interesse daran. Wäre es verletzend, wenn ich (im Falle, dass sie tanzen möchte) einfach den anderen Jungen anstatt mir mit ihr tanzen lasse?

tanzen, Schule, Verhalten, Nachrichten, Mädchen, Text, Psychologie, Jungs, WhatsApp

Erörterung Sport machen oder schauen?

Hallo Leute,

Ich habe morgen in Deutsch eine Schularbeit, und habe etwas geübt! Leider habe ich keinen der mir meine Erörterung verbessert oder mir tipps gibt! Ich möchte euch darum bitten mir Tipps zugeben wenn ich etwas falsch gemacht habe und wie ihr diese Gefunden habt!

Sport betreiben oder Sport schauen?

Ein wichtiges Thema , das zurzeit diskutiert wird, ist Sport. Viele stellen sich die Frage, ob man besser  Sport betreibt oder es sich im Fernsehr anssieht.

Sport hat viele gute Eigenschaften. Jeder Mensch weiß, dass es gesund ist, doch viele haben keine Zeit für ihn. Dadurch steigt die Rate der Übergewichtigen. Hauptsächlich klagen viele, dass man sie beim Sport verletzen kann.

Außerdem kommt noch hinzu dass Sport viel Geld kostet, denn man braucht zum Beispiel beim Fußball ein Trikot, Fußballschuhe, einen Rucksack und eine Trinkflasche.

Man darf aber nicht übersehen, dass Sport das Selbstbewusstesein stärkt und es am meisten beim Mannschaftssport Spaß macht. Man stärkt dadurch auch die Teamfähigkeit und reduziert Stress, Nervosität und Agressionen.

Allerdings muss man auch sehen, dass Sport zur Sucht werden kann. Kinder und Jugendliche können dadurch die Schule vernachlässigen.

Hauptsächlich ältere Leute klagen an Rückenschmerzen, doch den meisten ist es nicht bewusst, dass Sport 80% dieser verringert. Außerdem trainert Sport das Herz-Kreislaufsystem und die Ausdauer. Gute Beispiele dafür sind Übergewichtige, die damit anfangen die Treppen zusteigen. Viele von ihnen stoppen dann meistens irgendwo ab, um eine Pause zu machen, weil ihnen die Puste ausgeht.

Viele Leute die man fragt warum sie keinen Sport machen sagen, dass sie sich dadurch mehr auf geistige Themen beschäftigen können. Daher schauen es sich die Leute im Fernsehr an. Wer zuhause zum Beispiel ein Fußballspiel anschaut, liegt auf dem Sofa und isst nebenbei etwas. Das ist zwar bequem aber total ungesund, doch Sport macht schlank und fördert den Muskelaufbau.

Abschließend lässt sich sahen, dass Sport betreiben fit macht und es gesund ist. Meiner Meinung nach sollte jeder Sport betreiben, auch wenn man wenig Zeit hat.

Ich bin gerade in der 9.Schulstufe und ich weiß echt nicht ob das gut ist. Danke an alle die mir helfen!

Sport, Deutsch, Schreiben, Text, Aufsatz, Erörterung, Grammatik

Beim Schreiben auf Whatsapp - nett und freundlich, im Reallife dagegen kalt, konsequent, direkt... Weshalb sind manche Männer nur so ?

Hallo,

Ein Kumpel von mir, welchen ich schon seit einem halben Jahr kenne verhält sich irgendwie merkwürdig...

Kurz nachdem wir uns kennengelernt haben, war er sehr ehrlich und direkt, was ich persönlich jetzt auf keinen Fall als schlimm bezeichen würde.

Kurz gesagt gab/gibt es Zeiten, in welchen wir uns teilweise so gut wie jeden Tag geschrieben haben. Dies allerdings meinst eher über Themen wie z.B. das Wetter, Computer, Tage, also nicht allzu "persönliche". Naja dann gab es natürlich auch Monate oder Wochen, an denen die Kommunikation zwischen uns so gut wie gar nicht stattfand bzw. nur dann, wenn es unbedingt sein musste. Parallel dazu, also innerhalb des halben Jahres hatten wir uns ebenso zum Teil in recht unregelmäßigen Abständen getroffen. Naja, teilweise aber auch nicht, jedoch auch dann etwa höchstens alle 4-6 Wochen.

Naja, um jetzt aber mal zum Punkt zu kommen... Was mir schon seit längerer Zeit auffällt ist, dass er bei jedem Gespräch auf Facebook, dann später in Whatsapp total lieb, nett und freundlich schrieb/schreibt, während dieser sich jedoch im Reallife rgendwie kalt, manchmal sarkastisch, "schroff" aber auch etwas belehrend mir gegenüber verhält. Zudem können Aussagen/Meinungsäußerungen von ihm kommen, welche ein wenig fies wirken (meiner meinung nach).

Ein Beispiel dazu : Wir unterhalten uns über das Thema Beziehung... Jedenfalls meine ich in einem bestimmten zusammenhang, ich wisse nicht, ob ich schon überhaupt reif genug für eine Beziehung bin. Und er dann so darauf: "Das weiß ich auch nicht, kenne dich nicht gut genug, um dies beurteilen zu können. Denke aber eher nicht... Du bist sehr schüchtern und verunsichert, kannst häufig keine Entscheidungen treffen. Und während man mit dir allein unterwegs ist, wirkst du so, als würde man mit dir alles tun können, was man halt so will."

Dann gab es bspw. noch ne folgende Situation: Da er mit meinem jetzigen Ex sehr gut befreundet war, wollte ich wissen, ob es eine Rede zwischen ihnen (dem oben genannten Kumpel und meinem Ex) über uns oder diese Beziehung allgemein gab. Und ja, darauf meinte meinte er dann in einem recht ernsten, aber zugleich hartem Ton: "Keine Ahnung. Frag deinen Ex, falls es dich interessiert. Durch mich bekommst du nix raus, egal wie oft du danach fragst."... Und blieb konsequent...

Und wenn ich mal bei nem Treffen mit ihm sage, ich hätte dies und jenes falsch gemacht, eine Klausur verhauen, um mein Problem mit ihm zu teilen, kommt von ihm meist so was wie: "Tja, das ist schlecht... Wie kommst denn? Musst dich halt mehr bemühen / mehr an dir arbeiten." .... Naja, das sind so einige Beispiele von vielen aus dem RL.

Sobald wir jedoch wieder auf die schriftliche Ebene übergehen, wird er wieder genau so freundlich, nett oder auch hilfsbereit wie zuvor.

Woran könnte so etwas grundsätzlich überhaupt liegen?

Sorry für den langen Text, aber es fällt mir nunmal schwer, mich kurz zu fassen :/

Ps: Bin 20 und w, er fast 22

Computer, Handy, Internet, Leben, online, Männer, Natur, Wahrheit, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Sprache, Netzwerk, Schreiben, Facebook, Freunde, Frauen, Text, Kommunikation, Junge, Psychologie, Intelligenz, Welt, Ausdruck, Ehrlichkeit, Jungs, Kumpel, Netz, Psyche, Reallife, SMS, Soziales, Soziologie, Treffen, Ursache, WhatsApp

Könnt ihr mir diesen Text erklären?

Es handelt sich hierbei um eine Äußerung über die Todesstrafe von Albert Camus(1913-1960 Nobelpreisträger in Literatur). Und ja das ist tatsächlich meine Hausaufgabe, und ja ich hab mir schon Gedanken gemacht und sogar viele. Aber ich finde diesen Text einfach sehr schwer und unser Lehrer meinte wenn wir den nicht verstehen ist es nicht so schlimm.

Das von unseren Gesetzgebern erdachte Exempel hat (aber) wenigstens eine unbestreitbare Wirkung. Es erniedrigt und und zerstört das Menschentum und den Verstand bei all denen, die unmittelbar damit zu schaffen haben. Nun wird man sagen, es handle sich um Ausnahmewesenen, die in dieser Erniedrigung eine Berufung sehen. Man wird dies jedoch weniger leicht sagen, wenn man erfährt, dass es Hunderte von Menschen gibt, die ihre Dienste als Scharfrichter anbieten, und auf jedes Entgeld zu verzichten bereit sind. Wer wie meine Generation die Ereignisse der letzten Jahre (u.a den Holocaust) miterlebt hat, weiß dass hinter den friedfertigsten, vertrautesten Gesichtern der Trieb zum Foltern und Morden schlummern kann. Die Strafe, die einen unbekannten Mörder abzuschrecken vorgibt, bringt vielen anderen, die mit weit größerer Sicherheit als Ungeheuer zu bezeichnen sind, die Erfüllung ihrer Berufung zum Todschläger. Will man also die Todesstrafe beibehalten, soll man uns wenigstens die Heuchelei einer Rechtfertigung du das Exempel ersparen.

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist Camus grob der Auffassung, die Todesstrafe sei nur eine Erfindung der Gesetzgeber. Und das wahrscheinlich auch nur, damit sie selber "legel" töten können.

Todesstrafe, Text, Philosophie

Hallo ich habe im März meine Englisch-Prüfung, da muss ich etwas über meine Familie erzählen und wollte wissen ob der Text so passt?

Ladies and Gentelmen,

today I would like to welcome you all to my presentation. In my presentation, I will introduce my family to you. My name is Lisa Maier. I am 14 years old and I live in Ersbach. Ersbach is a small town in the south of Germany.

Originally I came from Gräfenhainichen, a city in the east of Germany. Because of work, my family moved here in 2005. At this time I was 2 years old.

At first we lived in Reichenbach, a small village near Ersbach. In this house my grandmother died last year. So we decided to move to Ersbach. Now I live together with my mother and grandfather in a semi-detached house.

Aside from the fact that my grandmother died I would like to tell you something about her. Her name was Karin and she was 72 years old. She was born in 1943 in Jüdenberg.

So we come to my grandfather. His name is Bruno. He is 76 years old and pensioner. He was born in Kasale in 1941. Today Kasale is located in Poland.

My mother's name is Annett. She is 46 years old and works as an Nursing assistant at the Kloster Sießen near Bad Saulgau. She grew up in the former GDR and originally she learned the job of the gardener. When we moved here, she decided to go back to school.

I also have 2 siblings. A big sister, her name is Carolin. She is 28 years old, housewife and married. She already has a little son. His name is Lisandro and he is 4 years old. Her husband is called Roman, 31 years old and a carpenter.

And a big brother. His name is Tim. He is 23 years old and lives in Fronreute. He is a machining mechanic. Few years ago he went to the secondary school in Bad Schussenried.

Finally, I would like to introduce you to our cat. She is called Putzi and is 4 years old.

As soon as I have my secondary school leaving certificate, I would like to make the next higher school-leaving qualification. With this graduation I will be able to start my training as a nurse.

Thank you for listening.

Text, Englisch Prüfung

Lateintext brauche dringend HILFE :(((?

Guten tag Ich bin am verzweifeln ich soll einen lateinischen Text übersetzen ich komme leider nicht voran ich sitze hier schon seit zwei Stunden und kann nur die einfachen Sätze übersetzen wie Saule Saule warum quälst du mich was machst du herr ,und schaut oder ich habe dich gerufen ich wollte vielleicht fragen ob ihr vielleicht mir paar Sätze übersetzen könntet das wäre echt toll ich bin hier nämlich schon die ganze Zeit am zusammenbasteln aber ich komme nicht weiter also es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet vielen Dank im voraus

Certe tibi, Agrippa, quidam e nuntiis tuis de iuventute mea narra- verunt: A iuventute enim omnes leges, quae a nostris scriptae ac traditae sunt, ingenti quodam studio servabam. Cunctos, qui adversus religionem Iudaeam agebant, in vincula dare studebam. Itaque primo Hierosolymis1 quosdam Christianos comprehendi. Deinde cum quibusdam comitibus Damascum2 perrexi, ut etiam ibi multa contra Christianos facerem. At subito in via tam clara lux de caelo nos circúmdedit, ut omnes in terram caderemus. Et ecce! Magnam quandam vocem audio rogan- tem: ‚Saule, Saule, cur me torques?‘ Ego autem adeo perterritus sum, ut respondere primo non possem. Tandem dixi: ‚Quis es, Domine? Quid facere me iubes?‘ Ab eo autem responsum est: ‚Iesus Nazarenus sum. Te vocavi, ne per- geres me meosque opprimere. Te vocavi, ut te mitterem ad omnes gentes, ut ape- rirentur eorum aures et oculi, ne in tene- bris manerent.‘ His verbis adductus vitam meam converti.“ 1 Hierosolymis in Jerusalem - 2 Damascum nach Damaskus

Text, Latein

Hallo Leute, könnt Ihr mein Praktikumsbericht "Tätigkeitsbericht" korrigieren/berichtigen?

Nur korrigieren ob mein Grammatik fehlerlos ist. Wenn die Sätze falsch sind bitte es verbessern oder neu formulieren. Das wäre sehr nett :) und rettet mein leben ^^

Tätigkeitsbericht:

Meine Arbeit während des Praktikums in der Zeit vom 16.01.2017 bis zum 10.02.2017 im türkischen Restaurant an den Lutter in der Waldhofstr.15 bestand aus Tätigkeiten in verschiedene Bereiche. So habe ich im Service, in der Küche und bei der Beschaffung von Lebensmitteln und Zubehör mitgeholfen. Je nach Arbeitsbereich waren die unterschiedlichsten Tätigkeiten zu erledigen. Im Gaststätten-/Servicebereich bestand meine Arbeit hauptsächlich in der Aufnahme der Bestellungen und dem Servieren von Speisen und Getränken. Selbstverständlich räumte ich auch die Tische ab, wenn die Gäste gegangen waren, habe ich die Tische abgewischt und sofort wieder ordentlich hergerichtet. Dabei habe ich die Dekoration und die Stühle geordnet. Neben der Aufnahme der Bestellung am Tisch bestand meine Arbeit auch noch bei der Annahme von telefonischen Bestellungen. Hierbei hatte ich Telefonate und Bestellungen von Kunden entgegengenommen, die ich von dem Chef weitergegeben habe. Die Bestellungen wurden von den Kunden abgeholt. Außerhalb des Gaststättenbereiches habe ich im Küchenbereich mitgearbeitet. Dort habe ich Kartoffeln und Zwiebeln mit dem Sparschäler geschält, aber man muss möglichst dünn schälen, damit die Inhaltsstoffe nicht verloren gehen und habe auch mit dem Gemüsemesser in kleinen Stücken geschnitten, sowohl auch mit dem putzen und sauber machen von Gemüsen. Mit dem spülen von Geschirr und Besteck werden entsprechend gewaschen und dort in den Geschirrspüler gelegt und aufgeräumt. Außerdem musste ich auch den Müll rausbringen und entsorgen. Habe auch gelernt, wie man Pommes im Betrieb gemacht wird. Als erstes mache ich die Fritteuse an und stelle auf 180°C ein. Dann gucke ich in das Fett an, ob der Fritteuse erreicht wird. Wenn die Temperatur erreicht ist, kommen die Pommes in einem Korb rein und werden dort frittiert. Die werden meistens ca. 10 min in der Fritteuse erhitzt. Nach dem erhitzen lasse ich die Pommes in den Korb ins Fett hängen, damit die knusprig und lecker schmecken. Nach eine Minute rausholen und in der Behälter reinlegen. Am Schluss nehme ich die Pommes auf einen Teller, etwas Salz drüber streuen und dann kann ich mit Ketchup oder Mayo essen. Außerhalb des Restaurants habe ich mit meinem Chef geholfen. Zusammen mit dem Chef beim Einkauf und im Großmarkt in der Oldentruper Str. 135 eingekauft. Die eingekauften Lebensmittel wurden danach eingeräumt und entsprechend ihrer Haltbarkeit ordnungsgemäß im Warenlager verstaut. Dabei werden die Hygienebedingungen zu beachten.

Restaurant, Text, Betrieb, korrigieren, Praktikum, Berichtigung, Praktikumsbericht

Französisch Text (meine Hobbys, Freizeit und Erwartungen)-BITTE KORRIGIREN?

Hallo ich muss einige Fragen auf Französisch beantworten. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mal drüber schauen könnt.

Was sind deine Lieblingsfächer?: Mes matières préférées sont le dessin, le sport, les mathématiques et le Sciences de la Vie et de la Terre.

Was möchte ich später werden?: peut-être, quelque chose dans le domaine médical.

Was mache ich in meiner Freizeit?:

A mon temps libre, jaime de faire mes hobbies. Faire du trampoline est mon hobby prefere parce que jaime le sentiment dans lair. deux fois la semaine, je vais nager et participe à une compétition chaque mois. AussiJai lu presque tous les soirs,mais maintenant que je nai pas du temps. Jaime lire et dapprendre nouvelles information. Je sais comment joue du piano depuis que jai 10 ans presque tous les week-end,je stduiez chansons et jouer du piano.

Was ich von unseren Austauschschülern erwarte: Hier weiß ich nicht was ich schreiben soll. Ich würde sowas schreiben wie ich erwarte dass alle freundlich miteinander umgehen, sodass wir und schnell kenenlernen und fragen beantworten können. Könnt Ihr mir hier vielleicht beim fromulieren helfen?

Was ich noch von dir (einem Austauschschüler) lernen will:

Je voudrais apprendre un peu plus sur la France. En outre je veux apprendre quelque chose sur les différences de la vie en France et dans lAllemagne et est-ce que tu tes imaginé lAllemagne quil est (ob du dir Deutschland so vorgestellt hast wie es ist?)? Je voudrais aussi savoir qu est ce que tu déjà sais sur l`Allemagne et qu est ce que tu veux encore savoir?(was du schon weißt und was su nocht wissen willst?).

Ich bedanke mich schon einmal für alle hilfreichen Antworten!

LG Marie

Text, Französisch, Referat, Austausch, Hausaufgaben, korrigieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text