Text – die neusten Beiträge

Auf Grammatik achten beim texten?

Hey,

Viele Jugendliche achten ja nicht auf Rechtschreibung oder Zeichensetzung oder so in Nachrichten. Also alles ist klein geschrieben, außer das was das Handy automatisch groß schreibt und man schreibt vllt statt vielleicht, kp statt ich weiß es nicht (kein Plan) oder kein Problem...

Wenn dann jemand auf Rechtschreibung achtet hab ich schon manchmal gehört, dass andere das uncool oder dumm finden. (gestern kam z.B. der Spruch "Du Schwuchel bekommst nie nh Mädchen, wenn du auf Rechtschreibung achtest", hat jemand aus meiner Klasse zu einem Freund von mir gesagt)

Wie seht ihr das? Macht es nicht Sinn (zumindest bisschen) auf Rechtschreibung zu achten, auch beim texten? Wenns schnell gehen muss kann ich es ja verstehen, wenn man mal was klein schreibt, was groß sein sollte. Aber irgendwann verlernen die Schüler ja dann auch richtiges schreiben, (ok Abkürzungen machen meiner Meinung nach schon Sinn bei längeren Wörtern).

Letztes Jahr haben z.B. mehrere in einer Englisch Klassenarbeit statt you “u” geschrieben und statt you are “ur” und so und sich dann beschwert, dass Punkte Abgezogen wurden.

[zu 3. (grün) ...sonst nehme ich die Nachricht nicht ernst]



Es muss auf jeden Fall auf Rechtschreibung geachtet werden 57%
Man sollte schon (bisschen) auf Rechtschreibung achten 35%
Ist doch egal, wenn mans verstehen kann 8%
Handy, Deutsch, Schule, Sprache, Jugendliche, Text, Kommunikation, Grammatik, Jugendsprache, Kommasetzung, Rechtschreibung

Wie soll ich einen informierenden Text für die Schule schreiben?

Hallo,

ich muss einen informierenden Text für die Schule schreiben, inhaltlich soll das alles drinnen sein:

A.) Eine passende Überschrift.

B.) Einleitung zum Thema (Grundidee, Einsatzorte, Teilnahmevoraussetzungen).

C.) Welche ziele die ASF mit der Durchführung der Sommerlager verbindet.

D.) Erläutere die vielfältigen Möglichkeiten, die angeboten werden.

E.) Schlussfolgerung: -welche Erfahrungen die Teilnehmer eines Sommerlagers der ASF für ihre spätere berufliche Tätigkeit nutzen können.

Ich muss die Adressaten berücksichtigen (Lehrkräfte, Eltern, Mitschüler)

Ich habe so angefangen: ~

Komm ins Sommerlager der ASF!

Sehr geehrte Lehrkräfte, Eltern und Mitschüler,

Ich möchte Ihnen eine interessante Möglichkeit für die freie Zeit nach dem Schulabschluss vorstellen, und zwar die ASF.

Die Aktion Sühnezeichen Friedendienste gekürzt ASF organisiert internationale Freiwilligendienst und Sommerlager. Das Sommerlager der ASF leistet vielfältige Arbeit in jüdischen Gemeinden, in kleinen und großen Gedenkstätten und helfen Menschen mit Behinderungen.

Die Schüler und Schülerinnen können sich mit 16 Jahren bei der ASF anmelden. Die Teilnehmer arbeiten von 9:30 Uhr - 12:30 Uhr in jüdischen Frieshöfern. Die maximale Anzahl an Teilnehmer liegt bei 14 Personen.

Die Schülerinnen und Schüler brauchen gute Englischkenntnisse, weil sie in einer bunten Freiwilligengruppe mit Armeniern, Belarussen, Deutschen, Franzosen, Niederländern, Bulgaren und Amerikanern zusammen arbeiten.

Das Sommerlager unterstützt die Britische NGO "Tools for Self Reliance". Diese Arbeitet mit Menschen in Entwicklungsländern zusammen und lässt ihnen Werkzeuge zukommen die vor Ort benötigt werden um eigene Projekte einzusetzen.

___

Die Ziele ... (geht noch weiter).

Rechtschreibfehler/Grammatik/.. 71%
Sehr gut 29%
Sprachlich/inhaltlich nicht gut 0%
Sehr schlecht 0%
Deutsch, lesen, Schule, Schreiben, Text, Eltern, Anmeldung, asf, Deutsch-Leistungskurs, deutsche Grammatik, Entwicklungshilfe, Entwicklungslaender, Freiwilliges Soziales Jahr, Freizeitaktivitäten, Lehrer, Lehrerin, Logopädie, Möglichkeiten, nachhilfe geben, nachhilfeunterricht, NGO, Rechtschreibung, sommerlager, Sprache lernen, Studienkreis, Tätigkeit, gedenkstätte, schlicht, Text schreiben, Deutsch Hausaufgabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text