Technik – die neusten Beiträge

Kann ich zwei Batterien an einer Stelle In Reihe schalten und an einer anderen Parallel?

Teile:

  • 2x 24 Akkus
  • Verstärker welcher auf 48V ind reihe Funktioniert
  • Endstufe welche 12V braucht
  • 24v zu 12v abwärtskoverter

Moin,

Ich bin 16 und habe mir eine Bluetooth-Box gebaut

wobei der Haupt Verstärker eine Reihenschaltung benötigt

um mit den Akkus zu funktionieren, weshalb dies unvermeidlich ist. Jedoch hat er eine schlechte Qualität, wenn es lauter wird, weshalb ich mir eine Endstufe besorgt habe. Diese Läuft aber auf 12Volt also muss ich den Abwärtskonverter einsetzen, um die 24V Spannung von den Akkus auf 12 zu regeln. Da ich aber auch nur 1 Konverter besitze, würden beide dort angeschlossen werden und es würde eine Parrallelschaltung entstehen. Irgendwie gefällt mir das nicht ganz und bin mir auch ziemlich unsicher ob sowas überhaupt möglich ist und ob ich dabei nicht eher etwas kaputt mache. Ich möchte jedoch das beide Akkus als 1 zusammengeschaltet sind damit ich den Ladezustand relativ gleich halten kann. ich habe auch noch ein Ladestandmessgerät an den jeweiligen Akkus als Sicherheit verbaut. Kann ich an einer Stelle eine Reihen- und an einer anderen eine Parallelschaltung haben? Wenn nicht was wäre dein Vorschlag wie man dieses Problem lösen könnte, ohne dabei einen neuen Akku zu kaufen?

Mit Freundlichen grüßen

Bild zum Beitrag
Akku, Technik, Elektronik, Strom, Batterie, Elektrik, Schaltplan, Technologie, reihenschaltung

Mein Vater macht ständig die Pumpe vom Pool aus?

Es geht mir langsam echt auf den Keks. Wir haben einen Whirlpool. Und in der Anleitung steht groß und breit, dass man die Pumpe durchgängig laufen lassen sollte, weil dann Stromverbrauch und Wasserverbrauch am geringsten sind.

Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, steht das Wasser und wird schlecht und das Wasser wird kalt. Und dann muss vor der nächsten Benutzung das Wasser extra wieder aufgeheizt werden, was die Heizstäbe extrem verschleißt und viel Strom kostet.

Es ist wesentlich besser, die Temperatur einfach zu halten, als jedesmal neu aufzuheizen.

Wenn ich einen Raum heizen will, ist es ja auch besser, die Heizung konstant bei niedriger Stufe laufen zu lassen, als sie erst auf 5 zu stellen und dann beim Verlassen des Raumes die Heizung aus und beim nächsten Betreten wieder hochzudrehen.

Aber mein Vater will das alles gar nicht wissen. Er macht nur das, was er intuitiv für richtig hält. Und seine Intuition sagt ihm, dass er jedes Mal die Pumpe aus macht, wenn er dran vorbei läuft.

Das ist manchmal ein richtiges Katz und Maus - Spiel. Ich will in den Pool. Ich sehe, dass er schon wieder vollkommen ausgekühlt ist, ich heize also das Wasser auf. Wenn ich dann in den Pool will, sehe ich, dass mein Vater in der Zwischenzeit schon wieder die Pumpe ausgemacht hat und der Pool schon wieder kalt ist.

Und dann sagt er immer: "Wenn ich die Pumpe für ne Stunde ausstelle, dann hab ich eine ganze Stunde Strom gespart!"

Aber so ist es eben nicht! Durch das Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen, Abkühlen, Aufheizen verbrauchen wir deutlich mehr Strom und die Heizstäbe verschleißen stark.

Ich hab schon Predigten und Vorträge gehalten, ich hab ihm die Bedienungsanleitung schon dutzend Mal unter die Nase gehalten. Aber es nutzt nichts. Der ist sturr wie sonst was. Als ob man gegen eine Mauer rennt. Er macht die Pumpe jedesmal aus und fertig!! "Wenn ICH die Pumpe ausmachen will, mach ICH die aus!"

Es macht so einfach keinen Spaß und Sinn. Das hab ich ihm auch gesagt. Da hat er nur gemeint, wenn es mir keinen Spaß macht, wird der Pool halt wieder verkauft. Aber es liegt ja an ihm und seinem bescheuerten Verhalten, dass es keinen Spaß macht.

Habt ihr noch irgendwelche Ideen, wie ich ihn überzeugen kann?

Verhalten, Technik, Strom, Pool, Whirlpool, Vater, Pumpe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik