Studium – die neusten Beiträge

Praktikum Lehramt nicht bestanden wtf Schule Universität Fachpraktikum durchgefallen durchfallen?

Ich habe ein Fachpraktikum in Französisch an einem Gymnasium absolviert. (Studium Lehramt Gym). Man musste vier Wochen dort sein, nur mindestens 4 Stunden selbst halten und täglich hospitieren, sich dies alles unterschreiben lassen, was ich auch alles gemacht habe. Während der letzten Woche hat die Dozentin der Universität in der Begleitveranstaltung in der Uni Abends bereits ihre Unterschrift geleistet, da ich bereits genug unterrichtet und hospitiert hatte. Heißt: von Seiten der Uni war schon alles geklärt.

Am letzten Tag des Praktikums wollte ich von der Schulleitung die Unterschrift und den Stempel der Schule holen, dort wurde mir gesagt, dass ich noch zu einem Gespräch zu der Schulleiterin soll, die dann meinte, dass die Lehrerin, mit der ich unterwegs war, die nötige Neutralität und den Abstand zu einigen bestimmten Schülern vermisst habe und sie deshalb nicht ihr "okay" für den Lehrerberuf geben würde. Konkret ging es darum, dass ich mich von zwei Schülerinnen habe duzen lassen oder mit ihnen in einer Freistunde in der Mensa saß für wörtlich "Privatgespräche"

Von Seiten der Schule heißt es jetzt offiziell, dass sie Bedenken hätten, dass ich möglicherweise nicht für den Lehrerberuf geeignet sei und deswegen auch das Praktikum als nicht bestanden werten würden, obwohl ich alle Anforderungen erfüllt habe, mehr anwesend war als gefordert und bereits die Unterschrift der Universität habe.

Wie soll man dagegen vorgehen? Erst bei der Uni im guten versuchen, ob sie es trotzdem dann anerkennen oder direkt sich juristisch beraten lassen bzw gegen die Schule vorgehen?

Studium, Schule, Lehramt, Lehrer, Praktikum, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

keine Interessen auch keine besonderen Talente, dafür ein Lernmensch..?

Hallo meine Lieben :)

Ich bin bisschen verzweifelt.. Leider bin ich ein Mensch(20), der sich wenig für etwas begeistern kann. Ich hab vor kurzem eine Wirtschaftsschule abgeschlossen und habe auch mein Abi.

Jetzt stellt sich die Frage, was ich jetzt mache. Ich weiß es leider nicht. Eigentlich habe ich keine schlechte Ausbildung durch die Wirtschaftsschule und könnte jetzt direkt anfangen zu arbeiten ( in einer Bank, in Versicherungsunternehmen etc.). Jedoch habe ich gemerkt, dass ich nicht in die Richtung gehen möchte bzw. das Wirtschaft nichts für mich ist.

An einem Tag will ich Medizinerin werde, an einem anderen Tag Bauingenieurin, Pharmazeutin, Anwältin oder komplett was anderes.. Ich weiß im Inneren ganz genau, dass ich es doch nicht will.

Ich bin ein wirklich fleißiger, hilfsbereiter, verantwortungsbewusster und ehrgeiziger Mensch aber auch ein Lernmensch. Wenn jemand mir sagt, lerne z.B. 80 Seiten für eine Prüfung in 3 Tagen. Ja, dann mach ich das und es kommt auch kein schlechtes Ergebnis heraus. Ich lerne es aber nicht wirklich aus Interesse, sondern weil ich muss (bzw. denke, dass ich es muss).

Ich habe auch nicht irgendwelche Talente (würde ich mal behaupten). Ich habe früher gerne gezeichnet und auch nicht schlecht, aber darauf habe ich auch keine Lust mehr. In meiner Freizeit lese ich viel und eigne mir viel Wissen aus viele Bereich an.

Wie kann ich mein Interesse für andere Dinge steigern? Hat jeder Mensch ein Talent also eine Begabung?

Beruf, Studium, Schule, Motivation, Lebensmotto, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Medizin Bewerbung über Hochschulstart- wie viele Bewerbungsmöglichkeiten habe ich noch?

Hallo, ich habe neulich mein Abitur bestanden und bewerbe mich zurzeit zum ersten Fachsemester an verschiedenen Universitäten. Ich finde allerdings auf ein Problem keine Antwort. Über Hochschulstart habe ich schon 4 verschiedene Bewerbungen abgeschickt die jetzt auuch bearbeitet werden. Zudem habe ich mich eben für Medizin beworben, wobei man dort ja bei einer Bewerbung 6 Wunschuniversitäten angeben kann. Man darf sich über Hochschulstart insgesamt für 12 Studiengänge bewerben. Meine Frage ist nun, habe ich (,wenn wir uns vorstellen, dass ich meine Unterlagen schon für das Medizinstudium abgeschickt habe und alles jetzt verarbeitet wird) mich nun insgesamt schon für 10 (4 von vorher + 6 von Medizin), oder für 5 (4 von vorher + 1 von Medizin) Studiengänge beworben? Auf Hochschulstart.de steht die Zahl logischerweise noch bei 4, da ich ja noch nicht die Unterlagen für Medizin abgeschickt habe und ich noch nicht im System bin. Ansonsten hätte ja dort gucken können. Aber ich muss diese Infomation unbedingt jetzt wissen, da ich jetzt weitere Bewerbungen abschicken muss und ich nicht weiß, ob ich noch 2 oder 7 Chancen habe. Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal!

Studium, Schule, Bewerbung, Medizinstudium, Universität, Hochschulstart, hochschulstart.de, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie wird man in Japan Lehrer oder Kindergärtner?

Bitte versteht mich nicht falsch. Ich möchte nicht wissen, welche Möglichkeiten man als Ausländer hat in Japan Lehrer (z.B. Englisch-Lehrer) oder Kindergärtner zu werden, ich möchte wissen, wie Japaner Lehrer oder Kindergärtner werden.

Ich weiß nicht, wie es in Deutschland ist, aber in Österreich gibt es die sogenannte Bakip (Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik) bzw. BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik), die man besuchen muss um Kindergärtner zu werden. Diese gibt es als BHS (Berufsbildende Höhere Schule) (das ist wie eine AHS [Allgemeinbildene Höhere Schule = Gymnasium] mit einer Zusätzlichen Lehr-Ausbildung, die 5 Jahre dauert, oder auch als 2-jähriges College nach der Matura (= Abitur). Um Lehrer zu werden gibt es 2 Möglichkeiten, abhängig davon, ob man in der Unterstufe, oder Oberstufe unterrichten will. Für die Unterstufe, d.h. Volksschule (= Grundschule) oder Hauptschule (HS) und Neue Mittelschule (NMS) oder auch für die Sonderschule muss man auf die PH (Pädagogische Hochschule) bzw. Pädak (Pädagogische Akademie) gehen. Dazu braucht man die Matura. Die dortige Ausbildung dauert 3 Jahre. (Wenn man dort die Ausbildung zum Lehrer für die HS oder NMS macht, spezialisiert man sich auf 2 Fächer - ein Haupt- und ein Nebenfach (also z.B. Englisch [als Hauptfach] und Geschichte [als Nebenfach].)
Für die Oberstufe (d.h. alles nach der HS/NMS) muss man auf die Uni gehen und dort irgendetwas auf Lehramt studieren. Also, man kann z.B. auf der Uni einfach nur Biologie studieren (dann darf man nicht unterrichten), oder man studiert Biologie auf Lehramt, dann darf man Biologie an einer höheren Schule (z.B. höhere Klassen eienr AHS oder in einer BHS) unterrichten.
Um Hortbetreuer, Freizeitpädaoge, etc. zu werden, gibt es diverse Extra-Ausbildungen, die oft 1 - 2 Jährige Hochschul-Lehrgänge sind, für die man teilweise auch keine Matura braucht. Um Betreuer in einem Heim, oder ähnliches zu werden, muss man auf der Uni Pädagogik/Erziehungswissenschaften, Sozial-Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, etc. studieren.

Wie ist das in Japan? Welche Systeme gibt es dort?
Wenn ich das google, dann find ich immer nur Seiten, wie man als Ausländer in Japan einen (Sprach-)Leher- oder Kindergärtner-Job bekommt. (Was man dafür tun/können muss, warum das gut/schlecht/unmöglich ist, etc.)
Aber mich interessiert nicht, was Ausländer evt. tut könnten/sollten, sondern wie das System in Japan ist. Was Japaner machen müssen, um Lehrer, Kindergärtner, etc. zu werden. Weiß das irgendjemand?

Studium, Schule, Ausbildung, Japan, Hochschule, Lehrer, Pädagoge, Schulsystem, Kindergärtner, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mechatronik, Maschinenbau oder Physikalische Technik oder doch was anderes studieren?

Hallo,

Meine Interessensfelder sind sehr breit gefächert. Sie reichen von der Funktionsweise eines Autos, Rasenmähers, Staubsaugers, elektrischen Spitzern oder einer Nähmaschine bis hin zu Digitalkameras, Elektromotoren, Smartphones, Sensoren, Spracherkennung, Solaranlagen, Touchpads, Computer, elektrischen Schaltungen und Energieübertragung und -Speicherung. Ich bin jemand, der Dinge aufs Detail hin verstehen will und das nicht nur in einem speziellen Bereich, sondern in jedem Bereich des technischen Geräts, um auch einen Überblick über das große Ganze zu haben. Zudem bin ich auch sehr daran interessiert, neue Dinge zu entdecken und forschend aktiv zu sein, um neue Erkenntnisse in ein Produkt zu integrieren.

Meine Fähigkeiten stimmen mit meinen Interessensfeldern überein. Mathe und Physik, zum Beispiel, haben mir schon in der Schule Spaß gemacht und ich war auch erfolgreich darin.

Ich tendiere dazu, einen Bachelor im Studiengang Mechatronik abzulegen, um eine breite Grundlagenausbildung in Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik zu bekommen und mich eventuell später spezialisieren zu können. Dem entgegen, frage ich mich, ob die Wahl des Studienganges Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung Mechatronik die bessere Wahl wäre. Mein Bedenken an dem Mechatronikstudium ist, dass ich damit nur in der Lage bin "an der Schnittstelle von Mechanik und Elektronik" eines technischen Systems zu arbeiten und dabei nicht das Gesamtbild des Produkts im Auge habe. Demenstrechend spiegelt der Studiengang Mechatronik meine Interessen sehr gut wider, wohingegen ich dann aber beruflich kein Steuerrad im Produktentwurf (oder der Forschung) sein kann. Ist diese Annahme richtig? [Frage 1]

Ich habe mich auch gefragt, weshalb Mechatronik so stark an der Praxis hängt. Das ist zwar nicht negativ aber doch irgendwie auffällig verglichen mit verwandten Ingenieurswissenschaften (Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik,...). Leidet die Lehre der Theorie darunter (verglichen mit eben diesen Ingenieurswissenschaften)? [Frage 2]

Ich nehme an, dass gerade aus diesem Grund Mechatronik oft an FH's gelehrt wird. Gibt es Qualitätsunterschiede der Theorielehre an Unis und FH's? [Frage 3]

Einen weiteren generalisierenden Studiengang aus den Ingenieurwissenschaften, den ich in Betracht gezogen habe, war physikalische Technik. Mir kam es so vor, als ob sich dieser sehr auf Medizintechnik spezialisiert, woran ich persönlich nicht so sehr interessiert wäre. Ist das korrekt? [Frage 4]

Habt ihr eventuell weitere Vorschläge? [Frage 5]

Danke für die Zeit!

MfG,

Buzza Frund

Studium, Elektrotechnik, Fachhochschule, Ingenieurswissenschaften, Maschinenbau, Mechatronik, Universität, berufliche Zukunft

Meine Eltern vertrauen mir gar nicht?

Ich habe seit längerer Zeit ein Problem: Meine Eltern vertrauen mir nicht. Ich habe sehr gute Noten und bin allgemein ein verantwortungsbewusster Mensch. Außerdem bin ich 17 Jahre alt und werde noch diese Woche 18.

Meine Eltern haben vor, diese Woche mit der gesamten Familie einen Ausflug zu machen, auf den ich keine Lust habe. Ich habe ihnen auch gesagt, dass ich nicht mit gehen werde. Das Problem ist jetzt, dass meine Mutter Angst hat, dass mir etwas zustoßen könnte und ich deshalb bei meiner Oma übernachten soll, bis meine Familie wieder zurück ist. Ich finde das jedoch komplett unsinnig, da ich auf mich selber aufpassen kann. Jedoch weiß ich nicht, was ich sagen soll um sie zu überzeugen.

Ein anderer Punkt ist, dass sie mich nichts alleine machen lasse n. Ich brauche zum Beispiel neue Busfahrkarten und habe meine Mutter nach Geld gebeten, damit ich mir welche kaufen kann. Stattdessen hat sie mich angeschrien und meinte, dass sie es machen wird. Ich verstehe einfach nicht wieso meine Eltern mir so wenig vertrauen. SIe denken viel zu negativ und sehen immer nur das Schlechte in dem Verhalten von mir oder anderen. Eine andere Sache, die ich noch anmerken könnte, wäre, dass ich dieses Jahr vor hatte auszuziehen um Medizin zu studieren (das habe ich in einer anderen Frage schon ausgeführt). Meine Mutter hat jedoch Angst, dass ich es nicht schaffe und sagt mir auch direkt ins Gesicht, dass sie weiß, dass ich das alleine nicht schaffe. Meinen Freunden mit denen ich vielleicht ausziehen wollte vertraut sie auch nicht. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Das Problem ist, dass ich zum Ausziehen die finanziellen Mittel nicht habe. Habt ihr eventuell Tipps?

Danke dafür, dass ihr die Frage bis hierhin gelest habt!

Medizin, Studium, Schule, Familie, Freundschaft, Eltern, ausziehen, Liebe und Beziehung, Vertrauen, Eigenständigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium