Wie schnelllebig ist Informatik?
Angenommen jemand studiert Informatik, geht aber nach dem Bachelor noch mal für ein paar Jahre ins Ausland und arbeitet als Tauchlehrer.
Nach vier Jahren kommt er zurück, macht seinen Master und versucht dann als Informatiker einen Beruf zu finden. Ist Informatik so schnelllebig, dass man dann quasi also ohne Berufsausbildung dasteht?
Oder kann man durch wöchentliches üben in der Materie bleiben?
Ich bin jetzt nämlich bald in dieser Situation, möchte mein Studium nicht wegschmeißen, aber will den Traum als Tauchlehrer zu arbeiten auch nicht einfach vergessen.
Vielen Dank und Liebe Grüße
n19018
3 Antworten
Man sagt ja immer die Informatik ist schnelllebig.
Das stimmt so nicht ganz. Die Technologien die benutzt werden sind schnelllebig. Mit einem Bachelor in Informatik lernst du Methoden die vor Jahrzenten mal entwickelt wurden und immer noch aktuell sind. Die sind natürlich nach 3 Jahren nicht veraltet.
@hairybear Alles klar! Vielen Dank! Das hört sich doch ganz gut an! :)
Wenn er 4 Jahre nicht in der Branche arbeitet, dann ist vieles veraltet und muss neu gelernt werden
Oder eben durch den Master wieder den Anschluss an die Materie findet?
Ist es möglich, dass wieder aufzuholen? Oder wenn man nebenbei noch als Freelancer arbeitet und einfache Dinge programmiert oder so etwas in die Richtung?
Mit dem Bachelor hast Du eine fertige Ausbildung, genauso wie mit dem Master, die ein Leben lang hält.
Also was sollte sich denn daran ändern, wenn Du ein Jahr Pause machst?
Abschluss ist Abschluss.
PS: Vorallem wenn Du den Master bestehst, bist Du wieder voll auf dem Laufenden
@Anihoewet Der Meinung war ich tatsächlich auch, allerdings habe ich einiges an Kontra bekommen und war mir deshalb nicht mehr ganz der Logik bewusst. Vielen Dank!
Es geht mir eher um die Berufschancen, weil man ja doch einige Zeit nicht in der Materie gesteckt hat. Wenn ich diese Zeit aber mit dem Master wieder "aufhole" sollte das doch klappen, oder was denkst Du?