Hardy-Weinberg-Gleichgewicht? Aufgabenbeispiel?
Hallöle.
Folgende Fragestellung ist aus dem Campbell, 10. Auflage.
Eine Taufliegenpopulation hat ein Gen mit zwei Allelen, A1 und A2. Tests zeigen, dass 70 Prozent der in der Population produzierten Gameten das A1-Allel enthalten. Wenn sich die Population im Hardy-Weinberg-Gleichgewicht befindet, welcher Anteil der Fliegen trägt dann beide Allele, A1 und A2? a. 0,7 b. 0,49 c. 0,42 d. 0,21
Folgende Berechnung habe ich angestellt:
p ist mein A1, das ja eher dominant ist, da es so oft vorkommt (oder?)
q wäre dann A2. und q^2 hat dann 30%, da p^2 und 2pq ja 70% ausmachen.
q wäre dann also die Wurzel aus 0,3 = 0,548 und p = 1 - 0,548 = 0,452
d.h. 2pq = 2 * p * q = 2 * 0,452 * 0,548 = 0,495
Also würde ich sagen b) ! In den Lösungen steht aber, dass c) rauskommt; also 0,42. Leider aber keine Rechnung dazu. Kann mir vielleicht jemand meinen Fehler erklären???
LG Julia