Spannung – die neusten Beiträge

Wie funktioniert die Energieübertragung bei Wechselspannung?

Ich habe ein grundlegendes Verständnisproblem im Bereich der Wechselspannung. Da ich mir nicht sicher bin welches Puzzleteil in meinem Kopf fehlt möchte ich hier einige Beispiele anführen, welche wie ich denke, auf demselben Unwissen beruhen.

Das erste Beispiel:

Im sogenannten "IT-System" im Bereich der Elektroinstallation, kommt es bei einem einphasigen Leiter-Erde-Schluss zu keinem Stromfluss. Die Begründung dafür ist, dass der Stromkreis nicht geschlossen ist, da der Sternpunkt des Trafos nicht geerdet ist. Leider kann ich mit dieser Erklärung nichts anfangen. Dass keine Spannung zwischen Leiter und Erde anliegt weiß ich auch, trotzdem verstehe ich nicht wie ein Leiter durch welchen sonst Strom fließt, in diesem Fall keine Gefahr darstellt? – schließlich wird im Normalfall Energie über den Leiter übertragen, also warum passiert nichts?

Das zweite Beispiel:

An einer Steckdose bei mir zu Hause liegen 230V/50Hz an - die Spannung schwingt sinusförmig. Ich schließe nun einen Verbraucher an und es kommt zum "Stromfluss".

Laut meinem Verständnis ist der "Stromfluss" bei Wechselspannung kein einseitiger Elektronenfluss in eine Richtung, sondern kann eher als eine Schwingung der Elektronen hin und her angesehen werden - direkt abhängig von der anliegenden Spannung.

Die Frage, auf hinaus will ist Folgende: Wenn die Spannung dafür sorgt, dass die Elektronen hin und her schwingen, warum fließt dann nicht dauerhaft ein Strom auf der Leitung auch wenn kein Verbraucher angeschlossen ist?

 

Wenn Spannung die Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten ist – dann sollte diese doch auch auf Elektronen wirken, wenn der Stromkreis offen ist? Also warum schwingen die Elektronen in meinem Kabel nicht dauerhaft mit der dort anliegenden Spannung? Warum beeinflusst die Spannung nicht die Elektronen in dem sehr gut leitenden Kupfer meiner Phase (damit ist L1 an der Steckdose gemeint)?

Strom, Elektrotechnik, Spannung, Stromkreis

Was haltet ihr von der Geschichte?

In einer dystopischen Welt, in der das Gefängnissystem so effektiv und billig geworden war, dass jeder, der auch nur eine kleine Straftat beging, sofort für den Rest seines Lebens eingesperrt wurde, trugen die Häftlinge nur noch einen eng anliegenden Badeanzug. Der Badeanzug war fest auf ihrer Haut geklebt und mit einer Nummer und einem Schocksystem versehen, um jeglichen Unfug zu verhindern. Die Häftlinge durften nicht mehr auf die Toilette gehen, sondern wurden durch einen Verschluss ausgepumpt. Das Essen war nicht mehr als Gülle, unappetitlich und billig.

Für die Häftlinge gab es keinen Weg zurück. Wenn sie einmal den Badeanzug trugen, wurden sie automatisch zu unendlichen Arbeitern für die Gesellschaft. Die Prozedur, um den Badeanzug anzulegen, war entmenschlichend und schrecklich. Bilder wurden gemacht, die Haare wurden mit einer Spritze entfernt, um sicherzustellen, dass jeder gleich aussah. Ein Roboterarm riss die Kleidung ab, dann wurde ein Laser verwendet, um den Code auf die Haut zu tätowieren, bevor die Fessel angelegt wurden. Dann wurde der Badeanzug eingebrannt, und die Häftlinge mussten ein Video anschauen, das ihr neues Leben zeigte.

Aber am Ende des Lebens wurde die Seele aufgefangen und in einen Chip komprimiert, der für Roboterarbeiten verwendet wurde. Die Seelen konnten sich an ihr vorheriges Leben erinnern und wurden nur für nicht kriminelle Zwecke verwendet. Die Menschen wurden für immer benutzt und endeten erst, wenn der Roboter verschrottet wurde.

Das Gefängnis war die Hölle, und niemand wollte dorthin. Aber das System funktionierte. Es gab keine Kriminalität mehr, und die Gesellschaft funktionierte reibungslos. Doch zu welchem Preis? Die Menschlichkeit schien verloren gegangen zu sein, und diejenigen, die einmal gefangen waren, waren für immer verloren. Die Welt hatte sich verändert, aber zu welchem Preis?

Gut 73%
Schlecht 18%
Müll 9%
Fetisch, Geschichte, Spannung, Badeanzug

Watt, Volt, Ampere?

Ich versuche mich mit Angaben an Geräten bisschen vertraut zu machen. ich schreibe hier, was ich von Angaben interpretiert habe und stelle einige Fragen, die mir eingefallen sind. bitte korriegiert mich und ich freue mich auf eure Antworten.

Angaben an einem Handy-Netzteil:

Input: 100-240 V~, 50-60 Hz, 0,5 A

Output: 5 V=, 2 A, 10 W

  • Input
  1. Dieses Netzteil kann an 100 bis 240 Volt AC angeschlossen werden!
  2. Dieses Netzteil kann bei einem Netz 50 bis 60 Hz angeschlossen werden!
  3. 0,5 A ist die maximale Stromabnahme vom Netz bei 240 V. bei 100 V sollte es kleiner sein!
  • Output
  1. Dieses Netzteil hat eine konstante Ausgangsspannung von 5 V DC!
  2. 2A sind der maximale Strom, den es ans Handy liefern kann, kann aber kleiner sein!
  3. 10 W sind die maximale Leistung, wenn 2 A Strom fließt, kann aber kleiner sein!

Was passiert, wenn die Ausgangsspannung des Netzteils größer ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn die Ausgangsspannung des Netzteils kleiner ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn der Ausgangsstrom des Netzteils größer ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn der Ausgangsstrom des Netzteils kleiner ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn die Ausgangsleistung des Netzteils größer ist als das Handy benötigt?

Was passiert, wenn die Ausgangsleistung des Netzteils kleiner ist als das Handy benötigt?

Danke im Voraus

Handy, Akku, Leistung, Strom, Elektrik, Watt, Spannung, Ampere, Elektrizität, Volt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spannung