2 Adrige Steckdose. Gefährlich?
Ich habe bei meiner Oma in der Wohnung (Altbau) eine Steckdose gefunden, die nur 2 Adern hat (L & N). Die war auch nicht genullt.
Die Steckdose ist jetzt nicht in Greif Nähe, die befindet sich oben an der Wand und da ist die Dunstabzugshaube angeschlossen.
Kann das jetzt irgendwie gefährlich werden?
Bitte Antwortet mir genau auf die Frage ob das jetzt gefährlich ist, wenn man jetzt die Dunstabzugshaube anfasst. Weil das man in Berührung mit der Steckdose kommt passiert nicht, da sie sich halt ganz oben befindet.
2 Antworten
Kommt es zu einem Fehler in der Abzugshaube, und diese sind ja im Regelfall aus Metall, so steht das Gehöuse unter Spannung und das bleibt bis zur Berührung unbemerkt. die Person, die dran langt, bekommt ggf einen lebensgefährlichen Stromschlag.
Früher hatten die Steckdosen keinen PE, das war notmal. Wenn du als Laie den nicht nachrüsten kannst oder willst, empfehle ich einen "fliegenden FI", also einen Zwischenstecker mit eingebautem FI-Schalter. Dann schaltet wenigstens der Strom ab, wenn durch einen Defekt Strom am Gehäuse anliegen würde. Sind auch gar nicht mal so teuer :)
Zum Anschluss: völlig richtig.
Zum FI: normalerweise sollte der FI mitbekommen, wenn der Strom irgendwo anders abfließt, das ist Sinn und Zweck eines FIs. Der schaltet bei einem Stromschlag den Strom am angesteckten Verbraucher ab. Natürlich ist das nur "besser als nichts", besser wäre natürlich, ein Elektriker verlegt eine neue Leitung samt neuem Steckdoseneinsatz. Das heißt aber: teuer, Dreck und erstmal einen Handwerker finden. Die Steckerlösung wäre schon mal besser als nichts und kostet i.d.R. weniger als 30 Euro.
wärst du so freundlich mir mal so ein fi stecker per link hier rein zu schicken?ich möchte nichts falsches googlen
ich habe so'n ähnliches Ding:
GutReise FI Personenschutz Zwischenstecker,Personenschutz-Stecker zum Schutz vor Stromschlägen 16AMP 220-250V 10mA Sicherheitsadapter https://amzn.eu/d/a1AODX2
Ohne PE bzw klassiche Nullung wird der FI nicht erkennen können das der Dunstabzug einen Isolationsfehler hat. Er löst also nicht aus.
Nun, ist das so? Bei einem Körperschluss fließt auf L mehr Strom als auf N, also müsste der FI doch auslösen!? In der Unterverteilung ist der PE nicht am FI angeschlossen. Das einzige was der PE macht, ist bei einem Gehäuseschluss den LS auszulösen oder bei kriechendem Gehäuseschluss durch eine Stromdifferenz den FI auszulösen. Letzteres ist aber nix anderes als was bei einem Körperschluss passieren würde.
also das ich das richtig verstehe. der fliegende FI wird in die steckdose gesteckt und in den fliegenden fi wird dann der verbraucher gesteckt?!
und zweite frage wenn ich das richtig verstehe der fliegende fi bringt was, obwohl die steckdose nur 2 adrig ist(auch keine nullung hat) ?