Gesuchter Widerstand x?
Moin Leude,
15 Jahre ist es her, ich steh auf dem Schlauch..
12V Spannung und 6mA Gesamtstromstärke oder?
Ich habe R1 und R2 den Ersatzwiderstand berechnet istgleich 2,4kOhm
Wie berechne ich jetzt U1 U2 und U3 ?
Muss ich hier wiefolgt vorgehen:
12V / 2,4kOhm, was irgendwie keinen Sinn ergibt, ich aber trotzdem so weiter gemacht habe... (Ich brauche ja die abgenommen Spannung) dann komme ich auf 5V und bei 12V / 2,4kOhm = 4,62 V
U3 = 12 - (5V + 4,62) = 2,38V
Dann ist I bei r5 2,38 / 6kOhm gleich 0,4mA
R6 ist dann 2,38 / 3kOhm gleich 0,8mA
Ergibt Rx = 6mA - 0,8 - 0,4 = 4,8 Rest für R4
2,38V hätte die beiden Widerstände vorne addieren sollen dann wären hier glatte 2,4V
Rx = 2,4V / 4,8mA = 0,5kOhm...
Aber ist das richtig... Ich glaube ich habe hier irgendwo einen Fehler, vielen Dank euch ..
3 Antworten
Durch den Strom von 6mA ist ja der Gesamtwiderstand gegeben. Wenn bei 12 Volt 6 mA fließen, ist der Widerstand 2000 Ohm. Da aber R3 allein schon größer ist, ist die Aufgabe nicht lösbar.
Überhaupt eine unklare und verwirrend konstruierte Aufgabe. Die armen Schüler, denen man so etwas vorsetzt.
Was soll eine solche Schaltung in einem Kaffeeautomaten? Ein Schaltplanauszug mit einem Fragezeichen als Widerstandswert? Wo gibt es so etwas?
Warum nicht einfach: "Berechne in diesem Widerstandsnetzwerk den Wert für R4, dass bei 12 Volt ein Strom von 6 mA fließt".
Dabei habe ich mir die angegebenen Werte noch garnicht angesehen. Völlig absurd.
Mir scheint, der Aufgabensteller hatte einen im Tee.
Der Gesamtwiderstand bei 12V und 6mA wäre 2k (R=U/I).
Alleine R3 ist schon größer, so dass die 6 mA gar nicht fließen können -> die Aufgabe ist Unsinn. Selbst wenn R4 durch eine Drahtbrücke ersetzt würde, der Strom wäre nicht größer als 2.4 mA.
Ich hab es ja versucht, komm bei u1 und U2 Teilspannung schon auf 30v, sprich ich kann mit -18V und 6mA rechnen lul
Also nicht machbar? Ich verstehe es auch nicht... 😀😀